
Kultur & Veranstaltungen
Der Kulturkalender aus Erkelenz
Im Kulturportal Monporte werden für dich aktuelle Kultur-Highlights, Veranstaltungen sowie News aus Erkelenz vernetzt und auf den Punkt gebracht.
Möchtest du, dass eine/deine Veranstaltung in den Eventkalender aufgenommen wird? Hier kannst du Infos vom Ereignis direkt online mitteilen.
Schnellansicht Veranstaltungen
Lambertusmarkt Erkelenz 2023
Lambertusmarkt Erkelenz 2023
Neues aus der Kulturszene

Das Programm für die Sommerferienspiele
Kreativität, Spiel, Sport und Spaß verspricht das Sommerferienprogramm, das vom Amt für Kinder, Jugend, Familie und Soziales, den Erkelenzer Jugendzentren und Vereinen zusammengestellt wurde. Ein pralles Ferienprogramm für die Zeit vom 26. Juni bis zum 14. Juli hat das Amt

46. Lambertusmarkt mit Frühkirmes
Fünf Tage Open-Air-Festival, Musikevent und Kirmestrubel: Am Fronleichnamsdonnerstag, 8. Juni, startet das Programm mit dem Fassanstich und geht mit dem Großen Zapfenstreich am Montag 12. Juni zu Ende. „Der Lambertusmarkt ist eine tolle Mischung aus Volksfest, Kirmes und Musikevent ohne

Schulaktionen: Ein buntes Zeichen für den Frieden
1500 Schülerinnen und Schüler haben am Europatag auf dem Erkelenzer Marktplatz ein buntes Zeichen für Frieden und europäische Werte gesetzt. Mit selbst gestalteten Plakaten und auf der Bühne vorgetragenen Wünschen zeigten sie, dass sie Europa mitgestalten wollen. Auch NRW-Schulministerin Dorothee
Aktuell
2023 Juni
Woche 2
- Mo 29
- Di 30
- Mi 31
- Do 1
- Fr 2
- Sa 3
- So 4
- Mo 5
- Di 6
- Mi 7
- Do 8
- Fr 9
- Sa 10
- So 11
- Mo 12
- Di 13
- Mi 14
- Do 15
- Fr 16
- Sa 17
- So 18
- Mo 19
- Di 20
- Mi 21
- Do 22
- Fr 23
- Sa 24
- So 25
- Mo 26
- Di 27
- Mi 28
- Do 29
- Fr 30
- Sa 1
- So 2
-
04Juni18:00
Kabarett: „Kopf hoch, wenn der Hals auch dreckig ist“ mit Monika Hintsches – ausverkauft –
Leonhardskapelle -
08JuniTag hinzufügen
Lambertusmarkt Erkelenz 2023
Markt Erkelenz -
09JuniTag hinzufügen
Lambertusmarkt Erkelenz 2023
Markt Erkelenz -
10JuniTag hinzufügen
Lambertusmarkt Erkelenz 2023
Markt Erkelenz -
11JuniTag hinzufügen
Lambertusmarkt Erkelenz 2023
Markt Erkelenz -
12JuniTag hinzufügen
Lambertusmarkt Erkelenz 2023
Markt Erkelenz -
23Juni22:00
9. Mittsommernachtslesung
Alter Friedhof -
Keine Veranstaltungen
Newsticker
-
Ferienreporter gesucht
Für den „Ferienspieler“, eine Zeitschrift über die Erkelenzer Sommerferien-Spiele, werden Kinder zwischen 10 und 14 Jahren gesucht, die über eine oder mehrere Aktionen berichten möchten. Eine Vorberei… -
Bauarbeiten Erkelenzer Marktplatz
Die Baustellen auf dem Erkelenzer Marktplatz werden für die Kirmes und den Lambertusmarkt zurückgebaut. Nach einer dreiwöchigen Sommerpause geht es mit den Bauarbeiten am Markt weiter. Derzeit werden…
Bewerte das Erkelenzer Kulturangebot nach Themen
Theater/Kabarett | |
Konzerte | |
Literatur | |
Kunst/Ausstellungen | |
Brauchtum & Märkte | |
![]() |
Klicke auf den jeweiligen Stern. Es werden keine personenbezogenen Daten gesammelt.
Veranstaltungs-Tipps
Weinfest im Park
Weinliebhaber aufgepasst: Am 19. und 20. August findet im Ziegelweiherpark in Erkelenz ein besonderes Event statt. Der Lionclub Selfkant veranstaltet ein Weinfest, bei dem namhafte Winzer ihre edlen Tropfen präsentieren
9. Mittsommernachtslesung
Die Macher der Erkelenzer Leseburg haben auch in diesem Jahr wieder ein ungewöhnliches Programm zusammengestellt, das Leseratten und Nachtschwärmer gleichermaßen begeistern wird. Einen festen Platz im kulturellen Angebot der Stadt
Kunstlabor Live 2023
Vom 24. bis 25. Juni findet auf Haus Hohenbusch das Kunstevent „Kunstlabor live“ statt. Künstlerinnen und Künstler der Internetplattform „Kunstlabor“ präsentieren ihre Werke in einer sehenswerten Ausstellung. Das Event bietet
Veranstaltungen Haus Hohenbusch

Kirchenmusikalisches Jahresprogramm 2023
Pfarrkirche St. Lambertus
Vorschau

Demnächst in Erkelenz
Alle aktuellen Ereignisse vernetzt und als Kurzvorschau zusammengefasst

Auf den Punkt gebracht: Veranstaltungen, die in der Stadthalle und anderenorts von der Kultur GmbH Erkelenz ausgerichtet werden. Hier kannst du Tickets auch online kaufen, wenn diese freigeschaltet sind. Klicke hierfür auf den jeweiligen Ticketpreis. Danach gelangst du direkt in den Ticketshop.

Vorschau: Vom Stadtmarketing geplante Veranstaltungen.
Anstehende Veranstaltungen
November 2022
Theater Abonnement 2022/2023
März 2023
Kabarett Abonnement 2023
Juni 2023
Lambertusmarkt Donnerstag 2023
Lambertusmarkt Freitag 2023
Lambertusmarkt Samstag 2023
Lambertusmarkt Sonntag 2023
Lambertusmarkt Montag 2023
August 2023
Weinfest im Park
HOHENBUSCH KLASSIXX
September 2023
Kabarett-Abend mit „Jens Neutag“
Veranstaltungen List Navigation
Anstehende Veranstaltungen
September 2023
Acoustic Night
Oktober 2023
Pariser Flair
INGRID KÜHNE »VON LIEBE ALLEIN WIRD AUCH KEINER SATT!«
Acoustic Night
Dezember 2023
Kabarett-Abend mit „Kabarett DISTEL Berlin“
März 2024
The 12 Tenors
Veranstaltungen List Navigation
8. – 12. Juni 2023
Zum 46. Mal ist der Lambertusmarkt die Top-Veranstaltung in Erkelenz. Fünf Tage lang gibt es ein volles Programm zum Nulltarif. Spätestens mit dem Fassanstich am Donnerstag um 14 Uhr füllt sich die Innenstadt. Jeden Abend wird erstklassige musikalische Unterhaltung auf der Bühne geboten. Mit dazu gehört die traditionelle Frühkirmes, zu der mehr als 100 Schausteller einladen.
18. Juni 2023
Aufgrund der aktuellen Baumaßnahmen in der Innenstadt wird der diesjährige New-Citylauf nicht stattfinden können.
2. Juli 2023
In diesem Jahr feiert der Niederrheinische Radwandertag sein 30-jähriges Bestehen. Radler*innen haben die Möglichkeit, den Niederrhein auf ausgewählten Radrouten zu entdecken, von der kürzeren Familienradtour bis zur längeren sportlichen Tour. Die Radrouten werden teils durch Parks oder entlang von Flüssen geführt. Im Heinsberger Land können Sie beispielsweise „Weit im Westen – das Rurgebiet“ erleben oder in Meerbusch im Rhein-Kreis Neuss auf der „Stadt.Land.Fluss-Route“ radeln.
Neben der Möglichkeit den Erkelenzer Sommergarten zu besuchen, wird ein vielfältiges Kinderprogramm angeboten und verschiedene Spielmöglichkeiten für Klein und Groß geboten. Um 14.00 h findet in diesem Rahmen die Versteigerung der Fundfahrräder statt.
8. – 9. Juli 2023
Die Freunde der Burg e.V. sprechen vom bislang größten mittelalterlichen Sommerfest in der Erka Stadt. Unzählige Lagerer und Marktstände haben sich angekündigt, um damit die Burg, die Burgwiese und den Ziegelweiherpark zu bespielen und zu beleben. Musik, Gaukler, Pferdeshow und vieles mehr erwartet die BesucherInnen und das alles bei kostenlosem Eintritt. Kontakt: Freunde der Burg e.V., Peter Fellmin, Am Bongert 15, 41812 Erkelenz, E-Mail: info@erkelenz-burg.de
8. – 11. September 2023
Tolle Fahrgeschäfte versprechen Adrenalin, Spannung, Spaß und Spiel. Tausendundeine Attraktion erwartet die Besuchenden der Burgkirmes Erkelenz in diesem Jahr wieder. Die Freunde der Burg laden in ihre gute Stube: Das Erklimmen des Burgturmes mit einem atemberaubenden Blick über die Stadt, eine Führung oder einfach nur ein kühles Getränk in der Taverne lohnen sich in jedem Fall! Highlight ist das traditionelle Feuerwerk am Kirmesfreitag bei Einbruch der Dunkelheit.
23. – 24. September 2023
Am Wochenende des 23. und 24. September ist es wieder soweit. Eine der größten Automobilausstellungen in der Region öffnet am Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 18 Uhr ihre Pforte rund um den Dr.-Josef-Hahn-Platz und dem Ziegelweiher. Alle Händler*innen präsentieren die absoluten Neuheiten. Es werden rund 250 Fahrzeuge präsentiert. In der Händlerschaft hat die Erkelenzer Automobilausstellung EAA einen sehr hohen Stellenwert. Dies erkennt man an der großen Teilnehmer*innenzahl und den verschiedenen Klassen bis ins Luxussegment. E-Mobilität und Verbrennermotoren werden vertreten sein.
24. September 2023
An diesem Tag präsentiert sich die Erkelenzer Gastronomie mit ausgewählten Angeboten und kulinarischen Highlights am Alten Rathaus. Tolle Live-Musik mit der Walking Act-Band „combo combo“, sorgt auch dieses Jahr wieder für ein kurzweiliges und stimmiges Ambiente. Mit dabei sind unter anderem der Erkelenzer Sternekoch Alex Wulf und sein Team der Troyka, Fisch Lemmen mit seinen leckeren Gambas nach portugiesischer Art, Metzgerei Rösken mit fleischigen Spezialitäten und Simon Hören vom Vintage mit Gegrilltem vom Feinsten. Auch die Geschäfte, Cafés und Restaurants in der Innenstadt laden mit tollen Angeboten an diesem Sonntag zum gepflegten Bummel ein.
7. – 8. Oktober 2023
Mehr als 120 Aussteller präsentieren landwirtschaftliche Erzeugnisse aus biologischem und konventionellem Anbau, Gartenbauprodukte und Handwerksartikel. Bei dieser Veranstaltung ist für jeden etwas dabei: Die kleinen Besucher haben die Möglichkeit, Rasse- und Ziergeflügel zu bestaunen und den Streichelzoo zu besuchen oder auf dem Kinderkarussell ihren Spaß zu haben. Für die Großen gibt es viel zum Probieren und auch zum Mitnehmen. Die Landfrauen sind immer mit einem besonderen landwirtschaftlichen Thema dabei. Für die Anfahrt steht ein kostenloser Buspendelverkehr zur Verfügung. Kontakt: Veranstaltungsgemeinschaft Bauernmarkt Hohenbusch Telefon: 02431 72218 Homepage: www.bauernmarkt-hohenbusch.de
20. – 22. Oktober 2023
Für die Liebhaber der französischen Lebensart halten original französische Händler viele Leckereien zum Probieren und Genießen bereit. Das Angebot erstreckt sich vom Crémant bis zu den Wurstspezialitäten, vom provenzalischen Landbrot bis zum Crêpe. Das französische Flair, das von Musik in den Straßen der Erkelenzer Innenstadt umrahmt wird, lädt zum Kosten und Kaufen ein. Die Geschäfte laden von 13:00 bis 18:00 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein (in Planung). Kontakt: Gewerbering Erkelenz e.V. Telefon: 02431 2115 Homepage: www.gewerbering-erkelenz.de
16. November – 23. Dezember 2023
Ein riesiger überdachter und beheizter Bereich sind hier wohl das Alleinstellungsmerkmal des Erkelenzer Adventsdorfes. Jedes Jahr kommen mehr BesucherInnen und erfreuen sich an der wetterunabhängigen weihnachtlichen Geselligkeit. Kinderkarussell, ein tolles Programm und KunsthandwerkerInnen runden das Ambiente stimmig ab.
3. Dezember 2023
Viele Jahre schon eines der absoluten Highlights im Veranstaltungskalender der Stadt Erkelenz. Wenn der Nikolaus in seiner Pferdekutsche auf seinem Weg über die Kölner Straße hin zumMarktplatz fährt, wo jedes Jahr hunderte Kinder auf ihn warten und sich über ein kleines Geschenk von ihm freuen können, spätestens dann beginnt in Erkelenz die Weihnachtszeit.
16:30 – 18:30 Uhr
Quelle: Stadt Erkelenz – Alle Angaben ohne Gewähr – Änderungen vorbehalten.

Auf einen Blick: Aktuelle Termine aus dem Veranstaltungskalender der Stadt Erkelenz.
Nur mit Anmeldung unter Tel. 02431 - 85362
Für Kinder von 6 b…
20. Mai 2023
11:00 - 12:00 Uhr
Für Kinder von 4 bis 6 Jahre
25. Mai 2023
16:00 - 16:30 Uhr
Das traditionsreiche Pfingstturnier geht in seine 10. Auflag…
27. - 28. Mai 2023
Ganztägig
BeeBot …………………………….……...…...…5 bis 7 Jahre
Der einfach zu bed…
27. Mai 2023
11:00 - 12:00 Uhr
... mit unserer Märchenerzählerin Gabriele Claßen.
Für Kinder…
1. Juni 2023
16:00 - 17:00 Uhr
Entdecke mit Gabriele Claßen die spannende Welt der Bücher.
F…
3. Juni 2023
11:00 - 12:00 Uhr
Naturtheater-Führung in die Welt der griechischen Mythen
Arte…
4. Juni 2023
16:00 - 17:30 Uhr
An den Erkelenzer Grundschulen wurden im Rahmen der Offenen …
6. - 14. Juni 2023
06.06.2023 14:00 Uhr - 14.06.2023 16:00 Uhr
Zum 46. Mal ist der Lambertusmarkt die Top-Veranstaltung in …
8. - 12. Juni 2023
08.06.2023 14:00 Uhr - 12.06.2023 22:00 Uhr
Die Erkelenzerin Miriam Maaßen bietet heute im KreativRaum d…
10. Juni 2023
10:00 - 11:00 Uhr
Nur mit Anmeldung unter Tel. 02431 - 85362
Für Kinder von 6 b…
10. Juni 2023
11:00 - 12:00 Uhr
Für Kinder von 2 bis 4 Jahre
15. Juni 2023
16:00 - 16:30 Uhr
Wir entdecken gemeinsam in einer Kino-Atmosphäre das Bilderb…
17. Juni 2023
11:00 - 12:00 Uhr
Du bekommst nicht nur etwas zu sehen und zu hören, sondern w…
22. Juni 2023
16:00 - 17:00 Uhr
Für Kinder von 4 bis 6 Jahre
29. Juni 2023
16:00 - 16:30 Uhr
In diesem Jahr feiert der Niederrheinische Radwandertag sein…
2. Juli 2023
10:00 - 18:00 Uhr
Die Freunde der Burg e.V. sprechen vom bislang größten mitte…
8. - 9. Juli 2023
08.07.2023 12:00 Uhr - 09.07.2023 20:00 Uhr
Historische Stadtführung innerhalb der ehemaligen mittelalte…
27. August 2023
16:00 - 17:45 Uhr
Tolle Fahrgeschäfte versprechen Adrenalin, Spannung, Spaß un…
8. - 11. September 2023
08.09.2023 13:00 Uhr - 11.09.2023 22:00 Uhr
Am Wochenende des 23. und 24. September ist es wieder soweit…
23. - 24. September 2023
23.09.2023 13:00 Uhr - 24.09.2023 18:00 Uhr
Dr.-Josef-Hahn-Platz, Ziegelweiherpark und Innenstadt

Kleiner Überblick: Anstehende Events aus dem Veranstaltungskalender unseres Partners Dein Erkelenz.

Quellen: Stadt Erkelenz | Dein Erkelenz
News

Neues von der Stadtverwaltung Erkelenz
Aktuelle Infos für Bürgerinnen & Bürger
-
Ferienreporter gesucht
Für den „Ferienspieler“, eine Zeitschrift über die Erkelenzer Sommerferien-Spiele, werden Kinder zwischen 10 und 14 Jahren gesucht, die über eine oder mehrere Aktionen berichten möchten. Eine Vorbereitung mit Journalisten aus Erkelenz findet am 10. Juni von 10 bis 13 Uhr im Konferenzraum der Stadtbücherei statt.
Die Sommerferienspiele, die das Amt für Kinder, Jugend, Familie und Soziales in Erkelenz, alljährlich organisiert, halten ein breitgefächertes Angebot bereit. Für alle soll etwas dabei sein – für die, die Abenteuer suchen, ebenso wie für die, die sich kreativ bestätigen wollen, oder auch für die, die spielen oder chillen wollen. Und dann gibt es noch ein Angebot, das ganz besonders ist und in dieser Form in Nordrhein-Westfalen wohl einzigartig: die „Ferienreporter“. Die jungen Nachwuchstalente gehen bei den Sommerferienspielen auf die Pirsch, um über Veranstaltungen der Ferienspiele und spannende Erlebnisse in den Sommerferien zu berichten. Sie können über die verschiedenen Aktionen in Berichten oder Fotoreportagen erzählen. Dafür müssen sie nicht in den kompletten Ferien mit dabei sein, sondern es reicht, wenn sie im Anschluss nach der einen oder anderen Aktion etwas darüber schreiben.
Am Ende wird eine professionelle Zeitschrift produziert: Im „Ferienspieler“ erscheinen alle Beiträge, werfen einen Blick zurück auf die Sommerferienspiele und machen direkt Appetit auf die nächsten. Auch in diesem Jahr wird das Ferienreporter-Angebot im Rahmen des landesweiten Förderprogramms Kulturrucksack NRW unterstützt.
Selbstverständlich schickt Jugendpflegerin Katharina Lüke die Nachwuchstalente nicht ohne professionelle Unterstützung los. Sie hat die Zusage der drei Erkelenzer Journalisten Kurt Lehmkuhl, Helmut Wichlatz und René Wagner, die die Ferienreporter betreuen, begleiten und mit Rat und Tat unterstützen. Dazu bereiten sie den Journalistennachwuchs in einem Workshop auf ihre Arbeit vor.
„Mitmachen können Kinder zwischen 10 und 14 Jahren“, erklärt die Jugendpflegerin. Der Workshop findet am Samstag, 10. Juni, von 10 bis 13 Uhr im Konferenzraum der Stadtbücherei statt. Dort können alle für sich herausfinden, ob sie als Ferienreporter mitmachen möchten, ob sie lieber fotografieren oder schreiben möchten und welche Themen möglicherweise für sie in Frage kommen. „Natürlich muss kein Ferienreporter die gesamte Ferienzeit im Einsatz sein. Wer zuerst mit den Eltern in den Urlaub fährt, kann zu einem späteren Zeitpunkt einsteigen. Außerdem kann man die Teilnahme unterbrechen oder auch nur eine bestimmte Zeit mitmachen.“
Anmeldungen für die Ferienreporter sind ab sofort bei Katharina Lüke (katharina.lueke@erkelenz.de) möglich, unabhängig vom Beginn der Anmeldungen zum sonstigen Ferienprogramm der Stadt Erkelenz.
Quelle: Stadt Erkelenz
-
Zwischenstand: Entwicklung Zukunftsvision Erkelenzer Tagebauumfeld
Zwischen dem 2. Februar und dem 15. März lief eine groß angelegte Bürgerbeteiligung zu der Frage, wie die Flächen des Erkelenzer Tagebauumfelds entwickelt werden sollen, die nun doch nicht abgebaggert werden. Bei der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am 13. Juni wird über den Stand der Auswertung berichtet.
Das Büro MUST war für die Sichtung der Ergebnisse zuständig. Robert Broesi, Geschäftsführung, stellt fest: „Verglichen mit anderen Beteiligungen zur Regionalplanung, die wir begleitet haben, ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger aus Erkelenz hoch.“ Die Eingaben von 2303 vollständig ausgefüllten Online-Fragebögen, 538 Postkarten und zahlreiche Rückmeldungen aus zwei Beteiligungs-Veranstaltungen wurden in den vergangenen Wochen gesichtet und dokumentiert.
In der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Verkehr und Digitalisierung wird Broesi die Ergebnisse der Beteiligung vorstellen. Außerdem wird er erläutern, wie die Beteiligungsergebnisse in die jetzt anstehende Entwicklung der Zukunftsvision einfließen und einen ersten Ausblick auf die Zukunftsvision geben.
Die Sitzungen der Ausschüsse und des Erkelenzer Stadtrats sind öffentlich. Alle Interessierten können den Sitzungen beiwohnen. Die Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses findet am 13. Juni ab 18 Uhr in der Mensa der Gemeinschaftshauptschule, Zehnthofweg 2, in Erkelenz statt.
Die Ergebnisse der Online-Beteiligung sowie die Antworten aus der Postkarten-Aktion sind auf der Webseite der Stadt Erkelenz unter www.erkelenz.de zu finden.
Ein Beschluss über die Zukunftsvision für die Flächen des Erkelenzer Tagebauumfelds wird nach der Sommerpause in den politischen Gremien der Stadt Erkelenz angestrebt.
Quelle: Stadt Erkelenz
-
Bauarbeiten Erkelenzer Marktplatz
Die Baustellen auf dem Erkelenzer Marktplatz werden für die Kirmes und den Lambertusmarkt zurückgebaut. Nach einer dreiwöchigen Sommerpause geht es mit den Bauarbeiten am Markt weiter.
Derzeit werden die Baustellen der Versorger am Erkelenzer Marktplatz zurückgebaut und die Oberflächen versiegelt, damit ab dem 8. Juni die Kirmes und der Lambertusmarkt stattfinden können.
In der ersten Sommerferien-Woche (zwischen dem 26. Juni und dem 30. Juni) beginnen am Markt die Arbeiten an den Kanalanschlüssen. Konkret sind die Flächen zwischen dem Brautmoden-Geschäft Lady‘s und Lotto Totto (Markt 4 bis Markt 7) betroffen.
In der zweiten Juliwoche werden die Arbeiten an den Versorgungsleitungen fortgeführt. Im nächsten Bauabschnitt erneuern die Versorger die Strom-, Gas-, und Wasserleitungen ab dem Geschäft „Die schönen Dinge des Lebens“ (Markt 20) bis zum Kölner Tor.
Quelle: Stadt Erkelenz
-
Förderprogramm für mehr Klimaschutz läuft
Im zweiten Jahr in Folge hat die Stadt Erkelenz ein Förderprogramm für mehr Klimaschutz auflegt. Maßnahmen aus den Bereichen Mobilität, Bauen und Sanieren, Erneuerbare Energien, Klimafolgenanpassung und Biodiversität sowie nachhaltiger Konsum werden gefördert. 2023 ist das Budget auf 90.000 Euro verdoppelt worden, der Förderbereich Erneuerbare Energien ist bereits ausgeschöpft.
Nachdem die Erkelenzer Bürgerschaft das zur Verfügung stehende Budget vollständig aufgerufen hatte, beschloss der Stadtrat, das Förderprogramm fortzuführen. „Wir haben das Förderprogramm weiterentwickelt, beispielsweise haben wir die Teilbudgets der verschiedenen Förderbereiche den Anfragen aus dem vergangenen Jahr angepasst“, so Oliver Franz, der die Klimaschutzmaßnahmen der Stadt Erkelenz koordiniert. Schwerpunkt der Förderung ist im Jahr 2023 mit 45.000 Euro der Bereich Erneuerbare Energien. Neu ist auch, dass die Anschaffung von Fahrradanhängern gefördert wird.
„Auch in diesem Jahr gibt es für den Bereich Erneuerbare Energien die stärkste Nachfrage. 110 Anträge sind für diesen Teilbereich bereits eingegangen. Hauptsächlich wurden dabei Anträge für Photovoltaikanlagen gestellt. Das Teil-Budget für Photovoltaikanlagen, Solar-Stecker-Geräte und Solarthermieanlagen ist damit aktuell ausgeschöpft“, erklärt Klimaschutzmanager Oliver Franz. Für den Förderbereich Erneuerbare Energien können keine Anträge mehr gestellt werden.
Mittel für vielseitige Klimaschutzmaßnahmen noch vorhanden
Die vorhandenen Gelder aus dem Förderbereich Mobilität soll die Bürgerschaft dabei unterstützen, Alternativen zum Auto anzuschaffen und zu nutzen. Bisher sind 18 Anträge für diesen Förderbereich eingegangen. Größtenteils wurden diese genehmigt. Fördermittel für Lastenfahrräder sowie für E-Bikes und Fahrräder, die regelmäßig genutzt werden, um Fahrten mit dem Auto zu ersetzen, sind weiterhin vorhanden.
Budget aus dem Bereich Bauen und Sanieren ist ebenfalls noch verfügbar. Bisher wurden 18 Anträge für den Tausch von Fenstern und Türen sowie zur Anschaffung von Heizungspumpen bewilligt.
23 Anträge sind für den Förderbereich Klimaanpassung und Biodiversität eingegangen. Größtenteils wurden Anträge zur Dachbegrünung eingereicht, drei Anträge zum Rückbau von Schottergärten und zwei Anträge zum Einbau von Regenwasserzisternen wurden bewilligt.
Im Bereich Nachhaltiger Konsum wurden bisher Zuschüsse für die Anschaffung von besonders energieeffizienten Haushaltsgeräten ausgezahlt. 12 Anträge wurden bewilligt. Eine Förderung von Stoffwindeln wurde bisher nicht nachgefragt. „Wir suchen außerdem noch Best-Practice-Beispiele für nachhaltigen Konsum“, ergänzt Oliver Franz.
Die Stadt Erkelenz will bis spätestens 2045 klimaneutral sein. Mit dem städtischen „Förderprogramm Klimaschutz und Klimaanpassung“ sollen Maßnahmen der Bürger*innen zum Schutz des Klimas unterstützt und honoriert werden. Anträge können über die Online-Dienstleistungen der Stadt gestellt werden. Wichtig ist, dass vor der Antragsstellung die Förderrichtlinien aufmerksam gelesen und die Anträge vollständig eingereicht werden. Das vermeidet Nachforderungen und verkürzt die Bearbeitungszeit.
Quelle: Stadt Erkelenz
-
Lernen lernen: Infoabend für Eltern
Die Stadt Erkelenz hat Eltern, deren Kinder eine dritte oder vierte Klasse einer Erkelenzer Grundschule besuchen, eine Veranstaltung zum Thema „Entspannter lernen zuhause“ angeboten.
Über 400 Personen besuchten den Vortag am 15. Mai in der Erkelenzer Stadthalle. Referiert hat Jürgen Möller, Leitung der Akademie für Lernpädagogik in Köln. In knapp zwei Stunden informierte er darüber, wie Eltern ihre Kinder dabei unterstützen können, zuhause mit mehr Freude zu lernen. Neben verschiedenen Lerntechniken wurden praktische Beispiele für zuhause vorgestellt.
„Die Stadt Erkelenz ist mit ihren Schulen ein vielseitiger Bildungsstandort. Eltern sind ein wichtiger Baustein für ein erfolgreiches Lernen und darüber zu informieren, wie Kinder noch besser beim Lernen unterstützt werden können, ist für alle wertvoll“, so Dr. Hans-Heiner Gotzen, Schuldezernent der Stadt Erkelenz.
Die Veranstaltung wird alle zwei Jahre angeboten. Zielgruppe sind Eltern von Kindern der dritten und vierten Klasse. Am 20. und 21. Mai finden online und kostenlos Familienseminare statt. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Akademie für Lernpädagogik zu finden.
Quelle: Stadt Erkelenz
Feedback
Aktuelle Kommentare zu Beiträgen