Anlässlich des Bundesweiten Vorlesetags organisiert die Erkelenzer Stadtbücherei bis zum 22. November diverse Veranstaltungen zum diesjährigen Motto: „Vorlesen spricht deine Sprache.“
Am 15. November, 11 Uhr, besucht die Therapiehundeführerin Anja Engelmann mit ihrer Hündin Olivia die Stadtbücherei Erkelenz und ermutigt Kinder zum Vorlesen. Interessierte werden um telefonische Anmeldung (02431/85362) gebeten, da die Platzzahl begrenzt ist.
Am Donnerstag, 20. November, wird um 16 Uhr das Buch „Wo ist das Klopapier?“ für Kinder von 4 bis 6 Jahren im Bilderbuchkino vorgelesen. Am Samstag, 22. November, wird um 11 Uhr das Buch „Willi Wölfchen: Wir backen einen Kuchen!“ für Kinder von 2 bis 4 Jahren im Bilderbuchkino vorgelesen.
Weitere Veranstaltungen finden mit Kindergärten und Schulen statt. Bereits am 11. November besuchte der Leseclub des Offenen Ganztags der Astrid-Lindgren-Schule die Bücherei. Für die vierten Klassen der Franziskusschule finden exklusive Begegnungen mit Autorin Sabrina Schmohl statt. Die Hückelhovenerinpräsentiert ihr Debüt „Bodhi, Joe und ein Dorf voller Geister“, das mit dem Kirsten-Boie-Preis ausgezeichnet wurde. Mit einer Führung und einem Bilderbuchkino werden die Vorschulkinder der Johanniter-Kindertagesstätte Oestricher Kamp an die Angebote der Stadtbücherei herangeführt. Ein mehrsprachiges Angebot findet in Kooperation mit der Astrid-Lindgren-Grundschule statt: In Kino-Atmosphäre erarbeiten die Kinder mithilfe von projizierten Bildern Geschichten in Deutsch, Arabisch und Russisch.
Auf Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn Stiftung findet der Bundesweite Vorlesetag seit 2004 am dritten Freitag im November statt, um Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens zu begeistern.

