Programm der Herbstferienspiele in Erkelenz 2025

Schauriger Spaß in den Herbstferien: Vom 13. bis 24. Oktober bieten die Ferienspiele wieder ein buntes Programm mit Ausflügen und Aktionen für Kinder und Jugendliche ab der ersten Klasse. Anmeldungen sind ab dem 29. September online möglich.

Für alle Ferienspielbegeisterten hat die Stadt Erkelenz wieder ein attraktives Ferienprogramm auf die Beine gestellt. Der Flyer ist online unter www.erkelenz.de zu finden, auch die Anmeldungen sind hier ab dem 29. September online möglich. Zusagen zu den einzelnen Programmpunkten werden ab dem 6. Oktober versendet. Die Angebote im Ferienprogramm sind teilweise kostenpflichtig, Informationen zur Bezahlung und weitere wichtige Hinweise werden mit den Zusagen versendet.

Erste Ferienwoche

Als Auftakt findet eine Spielmobil-Aktion in der Erka-Halle statt. Mit neuen und bekannten Spielgeräten sowie der Hüpfburg kann wetter- und altersunabhängig getobt werden. Wer sich schminken lassen möchte, kann sich ein farbenfrohes oder herbstliches Motiv aussuchen. Beim traditionellen Burggrusel in der Burg Erkelenz können Grundschulkinder Geisterspiele spielen, Schauergeschichten lauschen und einen Gruselschmaus genießen. Für alle Sportbegeisterten geht es in die Trampolinhalle nach Mönchengladbach. Zum zweiten Mal im Programm ist ein Lagerfeuerabend mit Stockbrot und anschließender Nachtwanderung. Beides findet im Baumschulpark statt. Zum Ende der ersten Ferienwoche können Kürbisse in der Leonhardskapelle geschnitzt werden.

Zweite Ferienwoche

Auch zu Beginn der zweiten Ferienwoche ist das Spielmobil in der Erka-Halle anzutreffen. Bei einem Escape-Room-Spiel können sich ältere Schlaufüchse den Weg aus dem Verlies der Burg Erkelenz errätseln. Traditionell haben alle nervenstarken Horror-Fans ab 12 Jahren die Möglichkeit zum „Halloween Horror Fest“ in den Movie-Park zu fahren. Zum Ende der Herbstferien können es sich Kids und Teens mit Popcorn im Gloria Kino in Erkelenz gemütlich machen.

Weitere Angebote

Neben dem städtischen Ferienprogramm machen auch die Jugendzentren verschiedene Angebote. So bietet das ZaK eine ganze Projektwoche zum Thema „Life is your creation“an. Hier können sich die Jugendlichen selber einbringen und sich in den Mittelpunkt stellen. Im Cirkel findet eine Woche der „Waldforscher auf Entdeckertour“ statt. Die evangelische Mobile Jugendarbeit bietet an den Standorten im Oerather Mühlenfeld, Schwanenberg und Lövenich unter anderem ein Herbstkino und Kreativangebote an.

Programm

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Beider Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.