Kultur & Veranstaltungen

Der Kulturkalender aus Erkelenz

Im Kulturportal Monporte werden für dich aktuelle Kultur-Highlights & Veranstaltungen sowie News aus Erkelenz vernetzt und auf den Punkt gebracht. 

Möchtest du, dass eine/deine Veranstaltung in den Eventkalender aufgenommen wird? Hier kannst du Infos vom Ereignis direkt online mitteilen.

Schnellansicht Veranstaltungen
April 2023
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere anzeigen

Neues aus der Kulturszene

Osterferienspiele in Erkelenz | Alle wichtigen Infos

Spiel und Spaß in den Osterferien: Vom 3. bis 14. April bieten die städtischen Ferienspiele wieder ein buntes Programm mit Ausflügen und Aktionen für Schüler*innen ab der ersten Klasse. Für alle Ferienspielbegeisterten hat die Stadt Erkelenz wieder ein attraktives Ferienprogramm

weiterlesen »
Electrisize Festival gibt weitere Acts für 2023 bekannt

Zwei australische Rückkehrer, zwei niederländische Publikumslieblinge und ein Erkelenzer Urgestein – das sind nur einige der Künstler, die die Veranstalter des Electrisize Festivals nun als Teil des diesjährigen Festivalprogramms bekanntgegeben haben. Langsam füllt sich die Liste der 120 Künstler, die

weiterlesen »

Aktuell

2023 März

Woche 5

Mo 27
Di 28
Mi 1
Do 2
Fr 3
Sa 4
So 5
Mo 6
Di 7
Mi 8
Do 9
Fr 10
Sa 11
So 12
Mo 13
Di 14
Mi 15
Do 16
Fr 17
Sa 18
So 19
Mo 20
Di 21
Mi 22
Do 23
Fr 24
Sa 25
So 26
Mo 27
Di 28
Mi 29
Do 30
Fr 31
Sa 1
So 2
Newsticker
  • Vorschläge für den Heimat-Preis 2023 gesucht

    Ab dem 30. März können Einzelpersonen, Teams, Vereine und Institutionen für den Heimat-Preis 2023 der Stadt Erkelenz vorgeschlagen werden. Der Preis wurde zum vierten Mal ausgelobt.

    Engagement für die Heimat und nachahmenswerte Initiativen möchte die Stadt Erkelenz mit dem Heimat-Preis würdigen und finanziell fördern. Der erste Preis ist mit 2.500 Euro dotiert, der zweite Preis mit 1.500 Euro und der dritte Preis mit 1.000 Euro.

    Gewürdigt werden können Maßnahmen, die auf dem Erkelenzer Stadtgebiet stattfinden oder einen Bezug zum Stadtgebiet haben. Es geht um Projekte, bei denen viele Menschen in Erkelenz mobilisiert oder bei denen bürgerschaftliches Engagement für die Heimat deutlich werden. Die Projekte und Maßnahmen müssen bereits begonnen haben oder abgeschlossen sein. Geplante, aber noch nicht begonnene Projekte werden nicht berücksichtigt.

    Alle können Vorschläge für den Heimatpreis einreichen, Ausnahme sind politische Parteien und Organisationen. Per Post oder per E-Mail werden die Vorschläge bei der Stadt Erkelenz eingereicht (Johannismarkt 17, 41812 Erkelenz oder E-Mail an info@erkelenz.de). Neben einer Begründung für den Vorschlag werden der Name sowie die Anschrift des Vereins, Teams, der Institution oder der Einzelperson benötigt, die für den Heimat-Preis nominiert werden. Für mögliche Rückfragen müssen die Vorschlagenden ihre Kontaktdaten angeben.

    Bis zum 31. Mai müssen die Vorschläge vorliegen.

    Rückfragen zum Heimat-Preis oder zur Bewerbung beantwortet Simone Finken (Tel. 02431/85-345, E-Mail simone.finken@erkelenz.de).

    Über die Vergabe des Heimat-Preises Erkelenz entscheidet eine Jury. Diese besteht aus den Mitgliedern des Verwaltungsvorstandes der Stadt Erkelenz, einem Mitglied jeder Ratsfraktion und weiteren Engagierten der Stadt Erkelenz.

    Die Preisverleihung findet im Sommer während des Ehrenamtsfestes statt. Der Heimat-Preis Erkelenz ist Teil einer umfangreichen Förderung des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen. Bis zum Jahr 2022 wurden bereits rund 150 Millionen Euro für die Heimatförderung in Nordrhein-Westfalen zur Verfügung gestellt.

    Quelle: Stadt Erkelenz

Bewerte das Erkelenzer Kulturangebot nach Themen

Theater/Kabarett
1
Konzerte
1
Literatur
1
Kunst/Ausstellungen
1
Brauchtum & Märkte
1
 yasr-loader

Klicke auf den jeweiligen Stern. Es werden keine personenbezogenen Daten gesammelt.

Veranstaltungs-Tipps

Inclusio meets Music

Die Veranstaltungsreihe „Inclusio meets Music“ bringt Musik und Inklusion in der Stadt Erkelenz zusammen. Das Musikprojekt wird vom Erkelenzer Kulturbotschafter Fred Feiter in Zusammenarbeit mit Beate Theißen und der städtischen

weiterlesen »

Veranstaltungen Haus Hohenbusch

Vorschau

Demnächst in Erkelenz

Alle aktuellen Ereignisse vernetzt und als Kurzvorschau zusammengefasst

logo-kultur-gmbh-erkelenz-2020

Auf den Punkt gebracht: Veranstaltungen, die in der Stadthalle und anderenorts von der Kultur GmbH Erkelenz ausgerichtet werden. Hier kannst du Tickets auch online kaufen, wenn diese freigeschaltet sind. Klicke hierfür auf den jeweiligen Ticketpreis. Danach gelangst du direkt in den Ticketshop.

logo-stadt-erkelenz1

Vorschau: Vom Stadtmarketing geplante Veranstaltungen.

Anstehende Veranstaltungen

November 2022

08 November 2022

Theater Abonnement 2022/2023

Stadthalle Erkelenz
8. November 2022 - Samstag, 8. Juli

März 2023

24 März 2023

Kabarett Abonnement 2023

Stadthalle Erkelenz
Freitag, 24. März - Freitag, 8. Dezember

April 2023

01 April 2023

Acoustic Night: Sarah McQuaid

Leonhardskapelle Erkelenz
20:00 - 22:00
17 April 2023

Kindertheater: Das „Neinhorn“

Leonhardskapelle Erkelenz
15:00 - 16:00

Mai 2023

05 Mai 2023
07 Mai 2023

Heinz Erhardt Abend

Stadthalle Erkelenz
18:00 - 20:30
08 Mai 2023

VHS Meisterkonzert

Stadthalle Erkelenz
20:00 - 22:00
12 Mai 2023

JAZZ ON TOP 2023

Kreissparkasse Heinsberg Filiale Erkelenz
19:00 - 23:00
14 Mai 2023

Theater – Abend: „Die 8 Frauen“

Stadthalle Erkelenz
19:00 - 21:30

Juni 2023

08 Juni 2023

Lambertusmarkt Donnerstag 2023

Markt Erkelenz
13:30 - 23:00
+ Veranstaltungen exportieren

Anstehende Veranstaltungen

Juni 2023

09 Juni 2023

Lambertusmarkt Freitag 2023

Markt Erkelenz
13:30 - 23:00
10 Juni 2023

Lambertusmarkt Samstag 2023

Markt Erkelenz
13:30 - 23:00
11 Juni 2023

Lambertusmarkt Sonntag 2023

Markt Erkelenz
11:30 - 23:00
12 Juni 2023

Lambertusmarkt Montag 2023

Markt Erkelenz
13:30 - 23:00

August 2023

26 August 2023

HOHENBUSCH KLASSIXX

Haus Hohenbusch
20:00 - 22:30

September 2023

22 September 2023

Kabarett-Abend mit „Jens Neutag“

Stadthalle Erkelenz
20:00 - 22:00

Oktober 2023

Dezember 2023

08 Dezember 2023

März 2024

24 März 2024

The 12 Tenors

Stadthalle Erkelenz
18:00 - 21:00
+ Veranstaltungen exportieren

 30. März 2023

Bereits zum 27. Mal zeigt sich der Brunnen im österlichen Schmuck. Etwa 200 Kinder der Erkelenzer Kindergärten schmücken alljährlich den Brunnen auf dem Marktplatz. Der Stadtbrunnen verwandelt sich dann in einen farbenprächtigen Osterbrunnen. Unzählige Eier werden von den Kindern und ihren Betreuern*innen in mühsamer Fleißarbeit ausgeblasen und bemalt. 

 

6. – 7. Mai 2023

2023 findet zum zweiten Mal die Veranstaltung „Bike ’n‘ BBQ“ statt. Das ganze Wochenende laden zahlreiche Aktionen zum Verweilen in der Stadt ein. Die Innenstadt präsentiert sich nahezu autofrei, frühlingshaft geschmückt und mit vielfältigem Programm. Es gibt eine riesige Aktionsfläche für Kinder am Kölner Tor. Das Bühnenprogramm auf dem Markt bietet erstklassige Live-Musik am Samstagabend und Sonntagnachmittag und Live-Cooking mit dem Grillweltmeister rund um die Uhr. Die lokale Gastronomie widmet sich dem Thema BBQ (=Barbecue/Grillen) auf dem Marktplatz mit vielen leckeren Spezialitäten und zum ersten Mal mit der originalen Erkelenzer Bratwurst vom Erkelenzer Jung und Grillprofi Bernd Randerath. Am Sonntag laden außerdem die Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag ein (in Planung).

8. – 12. Juni 2023

Zum 46. Mal ist der Lambertusmarkt die Top-Veranstaltung in Erkelenz. Fünf Tage lang gibt es ein volles Programm zum Nulltarif. Spätestens mit dem Fassanstich am Donnerstag um 14 Uhr füllt sich die Innenstadt. Jeden Abend wird erstklassige musikalische Unterhaltung auf der Bühne geboten. Mit dazu gehört die traditionelle Frühkirmes, zu der mehr als 100 Schausteller einladen.

18. Juni 2023

Zum 24. Mal findet der jährliche NEW-Citylauf in der Erkelenzer Innenstadt statt. Immer mehr Menschen schnüren ihre Laufschuhe, um bei dem Lauf rund um die Lambertuskirche dabei zu sein. Jeder kann sich anmelden und in der jeweiligen Altersklasse auf unterschiedlichen Distanzen starten. Alle Läuferinnen und Läufer, die das Ziel erreichen, erhalten ein T-Shirt.

 2. Juli 2023

In diesem Jahr feiert der Niederrheinische Radwandertag sein 30-jähriges Bestehen. Radler*innen haben die Möglichkeit, den Niederrhein auf ausgewählten Radrouten zu entdecken, von der kürzeren Familienradtour bis zur längeren sportlichen Tour. Die Radrouten werden teils durch Parks oder entlang von Flüssen geführt. Im Heinsberger Land können Sie beispielsweise „Weit im Westen – das Rurgebiet“ erleben oder in Meerbusch im Rhein-Kreis Neuss auf der „Stadt.Land.Fluss-Route“ radeln. 

Neben der Möglichkeit den Erkelenzer Sommergarten zu besuchen, wird ein vielfältiges Kinderprogramm angeboten und verschiedene Spielmöglichkeiten für Klein und Groß geboten. Um 14.00 h findet in diesem Rahmen die Versteigerung der Fundfahrräder statt.

8. – 9. Juli 2023

Die Freunde der Burg e.V. sprechen vom bislang größten mittelalterlichen Sommerfest in der Erka Stadt. Unzählige Lagerer und Marktstände haben sich angekündigt, um damit die Burg, die Burgwiese und den Ziegelweiherpark zu bespielen und zu beleben. Musik, Gaukler, Pferdeshow und vieles mehr erwartet die BesucherInnen und das alles bei kostenlosem Eintritt. Kontakt: Freunde der Burg e.V., Peter Fellmin, Am Bongert 15, 41812 Erkelenz, E-Mail: info@erkelenz-burg.de

8. – 11. September 2023

Tolle Fahrgeschäfte versprechen Adrenalin, Spannung, Spaß und Spiel. Tausendundeine Attraktion erwartet die Besuchenden der Burgkirmes Erkelenz in diesem Jahr wieder. Die Freunde der Burg laden in ihre gute Stube: Das Erklimmen des Burgturmes mit einem atemberaubenden Blick über die Stadt, eine Führung oder einfach nur ein kühles Getränk in der Taverne lohnen sich in jedem Fall! Highlight ist das traditionelle Feuerwerk am Kirmesfreitag bei Einbruch der Dunkelheit.

23. – 24. September 2023

Am Wochenende des 23. und 24. September ist es wieder soweit. Eine der größten Automobilausstellungen in der Region öffnet am Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 18 Uhr ihre Pforte rund um den Dr.-Josef-Hahn-Platz und dem Ziegelweiher. Alle Händler*innen präsentieren die absoluten Neuheiten. Es werden rund 250 Fahrzeuge präsentiert. In der Händlerschaft hat die Erkelenzer Automobilausstellung EAA einen sehr hohen Stellenwert. Dies erkennt man an der großen Teilnehmer*innenzahl und den verschiedenen Klassen bis ins Luxussegment. E-Mobilität und Verbrennermotoren werden vertreten sein.

24. September 2023

An diesem Tag präsentiert sich die Erkelenzer Gastronomie mit ausgewählten Angeboten und kulinarischen Highlights am Alten Rathaus. Tolle Live-Musik mit der Walking Act-Band „combo combo“, sorgt auch dieses Jahr wieder für ein kurzweiliges und stimmiges Ambiente. Mit dabei sind unter anderem der Erkelenzer Sternekoch Alex Wulf und sein Team der Troyka, Fisch Lemmen mit seinen leckeren Gambas nach portugiesischer Art, Metzgerei Rösken mit fleischigen Spezialitäten und Simon Hören vom Vintage mit Gegrilltem vom Feinsten. Auch die Geschäfte, Cafés und Restaurants in der Innenstadt laden mit tollen Angeboten an diesem Sonntag zum gepflegten Bummel ein.

7. – 8. Oktober 2023

Mehr als 120 Aussteller präsentieren landwirtschaftliche Erzeugnisse aus biologischem und konventionellem Anbau, Gartenbauprodukte und Handwerksartikel. Bei dieser Veranstaltung ist für jeden etwas dabei: Die kleinen Besucher haben die Möglichkeit, Rasse- und Ziergeflügel zu bestaunen und den Streichelzoo zu besuchen oder auf dem Kinderkarussell ihren Spaß zu haben. Für die Großen gibt es viel zum Probieren und auch zum Mitnehmen. Die Landfrauen sind immer mit einem besonderen landwirtschaftlichen Thema dabei. Für die Anfahrt steht ein kostenloser Buspendelverkehr zur Verfügung. Kontakt: Veranstaltungsgemeinschaft Bauernmarkt Hohenbusch Telefon: 02431 72218 Homepage: www.bauernmarkt-hohenbusch.de

20. – 22. Oktober 2023

Für die Liebhaber der französischen Lebensart halten original französische Händler viele Leckereien zum Probieren und Genießen bereit. Das Angebot erstreckt sich vom Crémant bis zu den Wurstspezialitäten, vom provenzalischen Landbrot bis zum Crêpe. Das französische Flair, das von Musik in den Straßen der Erkelenzer Innenstadt umrahmt wird, lädt zum Kosten und Kaufen ein. Die Geschäfte laden von 13:00 bis 18:00 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein (in Planung). Kontakt: Gewerbering Erkelenz e.V. Telefon: 02431 2115 Homepage: www.gewerbering-erkelenz.de

16. November – 23. Dezember 2023

Ein riesiger überdachter und beheizter Bereich sind hier wohl das Alleinstellungsmerkmal des Erkelenzer Adventsdorfes. Jedes Jahr kommen mehr BesucherInnen und erfreuen sich an der wetterunabhängigen weihnachtlichen Geselligkeit. Kinderkarussell, ein tolles Programm und KunsthandwerkerInnen runden das Ambiente stimmig ab.

3. Dezember 2023

Viele Jahre schon eines der absoluten Highlights im Veranstaltungskalender der Stadt Erkelenz. Wenn der Nikolaus in seiner Pferdekutsche auf seinem Weg über die Kölner Straße hin zumMarktplatz fährt, wo jedes Jahr hunderte Kinder auf ihn warten und sich über ein kleines Geschenk von ihm freuen können, spätestens dann beginnt in Erkelenz die Weihnachtszeit.

16:30 – 18:30 Uhr

Quelle: Stadt Erkelenz – Alle Angaben ohne Gewähr – Änderungen vorbehalten.

logo-stadt-erkelenz1

Auf einen Blick: Aktuelle Termine aus dem Veranstaltungskalender der Stadt Erkelenz.

Kinder/ Jugendliche

BeeBot …………………………….……...…...…5 bis 7 Jahre

Der einfach zu bed…

1. April 2023

11:00 - 12:00 Uhr

Musik

Die britische Songwriterin Sarah McQuaid fasziniert ihr Publ…

1. April 2023

ab 20:00 Uhr

Kinder/ Jugendliche

Wie entsteht eigentlich ein Stop-Motion-Film? Gemeinsam erst…

4. April 2023

10:00 - 13:00 Uhr

Kinder/ Jugendliche

Wie entsteht eigentlich ein Stop-Motion-Film? Gemeinsam erst…

6. April 2023

10:00 - 13:00 Uhr

Ostern steht vor der Tür! Aus diesem Anlass wird heute im Kr…

6. April 2023

17:00 - 18:00 Uhr

Kinder/ Jugendliche

Du bist ein großer Anime- und Manga-Fan und möchtest lernen,…

13. April 2023

10:00 - 14:00 Uhr

Kinder/ Jugendliche

Nur mit Anmeldung unter Tel. 02431 - 85362

Für Kinder von 6 b…

15. April 2023

11:00 - 12:00 Uhr

Kinder/ Jugendliche

... mit unserer Märchenerzählerin Gabriele Claßen.

Für Kinder…

20. April 2023

16:00 - 17:00 Uhr

Kinder/ Jugendliche

Entdecke mit Gabriele Claßen die spannende Welt der Bücher.

F…

22. April 2023

11:00 - 12:00 Uhr

Musik

Der Erkelenzer Gospelchor RejoiSing eröffnet das Konzertjahr…

22. April 2023

19:00 - 21:30 Uhr

Kinder/ Jugendliche
Vorträge/ Lesungen

Schon früh kommen Kinder mit digitalen Medien in Kontakt. Si…

29. April 2023

11:00 - 12:00 Uhr

Vorträge/ Lesungen
Kinder/ Jugendliche
Kinder/ Jugendliche

Entdecke die spannende Welt der Bücher.

Für Kinder von 2 bis …

6. Mai 2023

11:00 - 12:00 Uhr

Feste

2023 findet zum zweiten Mal die Veranstaltung "Bike 'n' BBQ"…

6. - 7. Mai 2023

06.05.2023 14:00 Uhr - 07.05.2023 18:00 Uhr

Kinder/ Jugendliche

... mit unserer Märchenerzählerin Gabriele Claßen.

Für Kinder…

11. Mai 2023

16:00 - 17:00 Uhr

Kinder/ Jugendliche

Entdecke mit Gabriele Claßen die spannende Welt der Bücher.

F…

13. Mai 2023

11:00 - 12:00 Uhr

Kinder/ Jugendliche

Nur mit Anmeldung unter Tel. 02431 - 85362

Für Kinder von 6 b…

20. Mai 2023

11:00 - 12:00 Uhr

Kinder/ Jugendliche
Kinder/ Jugendliche

BeeBot …………………………….……...…...…5 bis 7 Jahre

Der einfach zu bed…

27. Mai 2023

11:00 - 12:00 Uhr

Kinder/ Jugendliche

... mit unserer Märchenerzählerin Gabriele Claßen.

Für Kinder…

1. Juni 2023

16:00 - 17:00 Uhr

Kinder/ Jugendliche

Entdecke mit Gabriele Claßen die spannende Welt der Bücher.

F…

3. Juni 2023

11:00 - 12:00 Uhr

Vorträge/ Lesungen
Kinder/ Jugendliche

An den Erkelenzer Grundschulen wurden im Rahmen der Offenen …

6. - 14. Juni 2023

06.06.2023 14:00 Uhr - 14.06.2023 16:00 Uhr

Brauchtum/ Kirmes

Zum 46. Mal ist der Lambertusmarkt die Top-Veranstaltung in …

8. - 12. Juni 2023

08.06.2023 14:00 Uhr - 12.06.2023 22:00 Uhr

Die Erkelenzerin Miriam Maaßen bietet heute im KreativRaum d…

10. Juni 2023

10:00 - 11:00 Uhr

Kinder/ Jugendliche

Nur mit Anmeldung unter Tel. 02431 - 85362

Für Kinder von 6 b…

10. Juni 2023

11:00 - 12:00 Uhr

Kinder/ Jugendliche

Kleiner Überblick: Anstehende Events aus dem Veranstaltungskalender unseres Partners Dein Erkelenz.

Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.

News

Neues von der Stadtverwaltung Erkelenz

Aktuelle Infos für Bürgerinnen & Bürger

  • K 32 zwischen Tenholt und Granterath wird gesperrt

    Während der Osterferien (3. bis 14. April) erneuert der Kreis Heinsberg die Fahrbahndecke der K 32 zwischen der Einmündung zum GIPCO und der Tenholter Straße. Dafür muss dieses Teilstück vollständig für den Verkehr gesperrt werden. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

     

    Quelle: Stadt Erkelenz

  • Vorschläge für den Heimat-Preis 2023 gesucht

    Ab dem 30. März können Einzelpersonen, Teams, Vereine und Institutionen für den Heimat-Preis 2023 der Stadt Erkelenz vorgeschlagen werden. Der Preis wurde zum vierten Mal ausgelobt.

    Engagement für die Heimat und nachahmenswerte Initiativen möchte die Stadt Erkelenz mit dem Heimat-Preis würdigen und finanziell fördern. Der erste Preis ist mit 2.500 Euro dotiert, der zweite Preis mit 1.500 Euro und der dritte Preis mit 1.000 Euro.

    Gewürdigt werden können Maßnahmen, die auf dem Erkelenzer Stadtgebiet stattfinden oder einen Bezug zum Stadtgebiet haben. Es geht um Projekte, bei denen viele Menschen in Erkelenz mobilisiert oder bei denen bürgerschaftliches Engagement für die Heimat deutlich werden. Die Projekte und Maßnahmen müssen bereits begonnen haben oder abgeschlossen sein. Geplante, aber noch nicht begonnene Projekte werden nicht berücksichtigt.

    Alle können Vorschläge für den Heimatpreis einreichen, Ausnahme sind politische Parteien und Organisationen. Per Post oder per E-Mail werden die Vorschläge bei der Stadt Erkelenz eingereicht (Johannismarkt 17, 41812 Erkelenz oder E-Mail an info@erkelenz.de). Neben einer Begründung für den Vorschlag werden der Name sowie die Anschrift des Vereins, Teams, der Institution oder der Einzelperson benötigt, die für den Heimat-Preis nominiert werden. Für mögliche Rückfragen müssen die Vorschlagenden ihre Kontaktdaten angeben.

    Bis zum 31. Mai müssen die Vorschläge vorliegen.

    Rückfragen zum Heimat-Preis oder zur Bewerbung beantwortet Simone Finken (Tel. 02431/85-345, E-Mail simone.finken@erkelenz.de).

    Über die Vergabe des Heimat-Preises Erkelenz entscheidet eine Jury. Diese besteht aus den Mitgliedern des Verwaltungsvorstandes der Stadt Erkelenz, einem Mitglied jeder Ratsfraktion und weiteren Engagierten der Stadt Erkelenz.

    Die Preisverleihung findet im Sommer während des Ehrenamtsfestes statt. Der Heimat-Preis Erkelenz ist Teil einer umfangreichen Förderung des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen. Bis zum Jahr 2022 wurden bereits rund 150 Millionen Euro für die Heimatförderung in Nordrhein-Westfalen zur Verfügung gestellt.

    Quelle: Stadt Erkelenz

  • Offene Sprechstunde von Ordnungsamt und Polizei

    Am 4. April findet eine Sprechstunde von Ordnungsamt und Polizei statt.

    Am 4. April findet eine Sprechstunde von Ordnungsamt und Polizei statt. Wenn es Anliegen rund um Sicherheit und Ordnung gibt, können Bürger*innen von 15.30 Uhr bis 17 Uhr ohne Termin in die Stadtverwaltung kommen (Zimmer 104). Die Mitarbeitenden aus dem Ordnungsamt und die Polizei stehen für Fragen rund um Straßenverkehr und Ordnungswidrigkeiten zur Verfügung. Formelle polizeiliche Anzeigen können während der Sprechstunde nicht gestellt werden, hierfür muss nach wie vor die Polizeiwache aufgesucht werden. Die Sprechstunde dient dem Austausch.

    Quelle: Stadt Erkelenz

  • Mobilstation Ostpromenade: Auftrag erteilt

    Der Bauauftrag für die neue Mobilstation an der Ostpromenade wurde erteilt. Nun folgen die Detailplanungen mit dem beauftragten Unternehmen. Baubeginn ist im Sommer dieses Jahres.

    Neben rund 180 PKW-Plätzen wird die neue Mobilstation an der Ostpromenade etwa 130 Fahrradabstellplätze, eine neue Bushaltestelle „Kölner Tor“ sowie E-Ladesäulen miteinander vereinen.

    „Der Neubau soll dazu einladen, die dort vorhandenen Parkangebote zu nutzen und dadurch den Park-Such-Verkehr in der Innenstadt verringern“, erklärt Ansgar Lurweg, Technischer Beigeordneter der Stadt Erkelenz.

    In der Verkehrserhebung 2018 wurde deutlich, dass das alte Parkdeck im Durchschnitt lediglich zu etwa 44 Prozent belegt wurde, während die umliegenden Parkangebote überlastet waren.

    „Mit dem Start der Neubaumaßnahme im Sommer dieses Jahres können wir einschätzen, wann die Fertigstellung der Mobilstation abzusehen ist“, ordnet Ansgar Lurweg ein. Ziel der Stadt Erkelenz ist es, den Neubau so zeitig wie möglich zu errichten.

    Insgesamt erhält die neue Mobilstation sieben versetzte Ebenen, davon wird eine halbe Ebene unterhalb der Erdoberfläche sein. Die neue Mobilstation wird dadurch deutlich höher als das bisherige Parkdeck und passt sich an die umliegenden Häuser an.

    Die Fassade wird teilweise mit Ziegelelementen verkleidet und teilweise begrünt. Auch das Dach der Mobilstation erhält eine Begrünung. Außerdem wird es zur Gewinnung von Sonnenenergie genutzt. In der direkten Umgebung werden neue Pflanzen eingesetzt, die robuster auf den zunehmenden Hitze- und Dürrestress reagieren. Zudem werden die Baumbeete mit einem Regenwasserspeicher geplant, sodass extreme Regenfälle besser aufgefangen werden können und ein ressourcenschonender Wasserhaushalt gesichert ist.

    Erste Planungen gibt es auch für die Umgestaltung der Ostpromenade, die die neue Mobilstation für den Fuß- und Radverkehr besser an die Kölner Straße anschließen soll. Die Ostpromenade wird allerdings erst umgestaltet, wenn die Mobilstation und der Marktplatz fertiggestellt sind.

    Quelle: Stadt Erkelenz

  • Anpassung Radverkehrsführung für mehr Sicherheit

    Der Ausschuss Bauen, Betriebe, Klimaschutz und Umwelt hat bei seiner Sitzung am 22. März unter anderem beschlossen, die Radverkehrsführung am Minikreisel Aachener Straße in Höhe Neumühle/Am Hagelkreuz zu ändern. Dadurch soll der Bereich für Radfahrende sicherer werden.

    Der Verkehrsknotenpunkt Aachener Straße / Neumühle / Am Hagelkreuz (kleiner Kreisverkehr bei Rewe) ist für Radfahrende nicht einheitlich angelegt und birgt dadurch Gefahren. Auf den Straßen Neumühle und Am Hagelkreuz gibt es keine Radwege, Radfahrende benutzen hier die Straße. Auf der Aachener Straße gibt es vor und hinter dem Kreisverkehr unterschiedlich angelegte Radwege, für die es bereits jetzt keine Nutzungspflicht gibt. Radfahrende können hier also auf der Straße fahren oder haben die Möglichkeit aus dem Stadtzentrum kommend bis zum Kreisverkehr richtungsgetrennt den Radweg zu nutzen. Hinter dem Kreisel gibt es nur noch auf einer Seite einen gemeinsamen Geh- und Radweg bis zum Ortsausgang.

    Um die ungleichen Radverkehrsführungen aufeinander anzugleichen, sollen diese am Knotenpunkt nun optimiert werden. Die sicherste Führung der Radfahrenden ist das Mitfahren im Kreisverkehr, da sie so im dauernden Blickfeld des motorisierten Verkehrs sind. Deshalb werden im Bereich der Aachener Straße gesicherte Einfahrbereiche auf die Fahrbahn für die Radfahrenden geschaffen. Damit ist die gleiche Radverkehrsführung an allen vier Seiten des Kreisverkehrs gewährleistet.

    Für die erforderlichen Umbaumaßnahmen wurde ein entsprechender Förderantrag gestellt und durch die Bezirksregierung bewilligt. Über das Förderprogramm Nahmobilität wird die Maßnahme zu 75 Prozent bezuschusst. Der verbleibende Eigenanteil für die Stadt Erkelenz liegt bei etwa 4.000 Euro. Die Umsetzung erfolgt in Kürze.

    Wenn das Wetter es zulässt, ist geplant, im Zuge der Arbeiten außerdem die Asphaltdecke im Kreisverkehr zu erneuern.

    Quelle: Stadt Erkelenz

  • Zukunftsvision Tagebauumfeld: Bürgerbeteiligung beendet – so geht es weiter

    Am 15. März endete die Erkelenzer Bürgerbeteiligung zur Entwicklung einer Zukunftsvision für das Tagebauumfeld. So geht es nun weiter.

    Bürgerwünsche aus 2250 vollständig ausgefüllten Online-Fragebögen, rund 200 Postkarten und zahlreichen Rückmeldungen aus zwei Beteiligungs-Veranstaltungen kamen zusammen.

    „Danke an alle, die sich beteiligt haben. Die Rückmeldungen aus der Bürgerschaft sind sehr wichtig, um die Zukunft unseres Stadtgebietes auf die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger abzustimmen“, erklärt Bürgermeister Stephan Muckel.

    Das von der Stadt Erkelenz beauftragte Planungsbüro Must Städtebau stellt die Daten nun zusammen. Dies wird etwa einen Monat dauern. „Transparenz, auch zu der Frage, wie die Bürgerbeteiligung ausgewertet wird, ist mir sehr wichtig“, sagt Bürgermeister Stephan Muckel. „Sobald die Daten gesichtet sind, werden wir die Ergebnisdokumentation sowie die Bewertungsgrundlage für die dann anstehende Auswertung auf der Webseite der Stadt Erkelenz veröffentlichen.“

    Nach der Zusammenstellung der Daten wird eine Zukunftsvision entwickelt, die die Wünsche und Vorlieben aus der Bürgerbeteiligung berücksichtigt. „Vor der politischen Sommerpause werden wir einen Sachstandsbericht abgeben, die Auswertungsgrundlage der Beteiligung erläutern und über den aktuellen Stand zur Entwicklung der Zukunftsvision informieren“, so Stephan Muckel. Ein Beschluss über die Zukunftsvision wird nach der Sommerpause in den politischen Gremien angestrebt.

    Die Sitzungen der Ausschüsse und des Erkelenzer Stadtrats sind öffentlich. Alle Interessierten können den Sitzungen beiwohnen. Über die Termine informiert die Stadt Erkelenz frühzeitig.

    Quelle: Stadt Erkelenz

  • Blühwiesen für private Haushalte

    Für Erkelenzer Bürger*innen gibt es im Frühjahr 2023 kostenlos ein Päckchen (ca. 100g) einer einjährigen Saatgutmischung, um bienenfreundliche Blühwiesen von bis zu 20 Quadratmeter auf privatem Boden anzulegen.

    Die Ausgabe der Tütchen erfolgt am 17. März auf dem Erkelenzer Wochenmarkt zwischen 10 und 13 Uhr (Nähe Tchibo). Es gibt aber auch die Möglichkeit, zu den bekannten Öffnungszeiten ein Tütchen im Bürgerbüro in der Stadtverwaltung oder im CityBüro (Johannismarkt 7) abzuholen. Die Ausgabe ist auf eine Tüte pro Person begrenzt und solange der Vorrat (500 Stück) reicht.

    Die Mischung enthält über 35 Sorten der beliebtesten Sommerblumen, die den ganzen Sommer über für eine wunderschöne Blütenpracht im eigenen Garten sorgen.

    Quelle: Stadt Erkelenz

  • Erste Arbeiten am Markt

    Der Erkelenzer Markt soll ein neues Gesicht erhalten. Im Zuge der Vorbereitung zur Umgestaltung werden im ersten Schritt die Strom-, Gas- und Wasserleitungen durch die Versorger erneuert. Die Arbeiten finden in mehreren Abschnitten statt und beginnen zwischen dem Alten Rathaus und dem Kölner Tor. Verkehr und Parkmöglichkeiten können durch die Baustellen zeitweise beeinträchtigt sein.

    Die NEW Netz erneuert nach und nach die Strom- und Erdgasleitungen in Bereichen von Kölner Straße, Markt, Aachener Straße, Brückstraße und Johannismarkt. Außerdem erneuert das Kreiswasserwerk Heinsberg die Trinkwasserleitungen auf der Kölner Straße/Markt von der Brückstraße bis zur Kreuzung Ostpromenade.

    Mit den Arbeiten ist die Firma WHP aus Mönchengladbach beauftragt. Sie beginnen am 20. März und dauern voraussichtlich bis Dezember 2023 an. Die ersten beiden Abschnitte zwischen Brückstraße und der Kreuzung Ostpromenade (Altes Rathaus bis Kölner Tor) sollen bereits im Juli fertig sein.

    Nach diesen Vorarbeiten durch die Versorger sind im nächsten Schritt Kanalbauarbeiten nötig. Erst danach kann mit der eigentlichen Umgestaltung des Platzes begonnen werden. Alle Arbeiten werden so geplant, dass die Beeinträchtigungen für Anwohnende und Besucher*innen so gering wie möglich sind.

    Quelle: Stadt Erkelenz

  • Fahrrad-Reparatur-Stationen in Erkelenz

    Um noch fahrradfreundlicher zu werden, hat die Stadt Erkelenz an verschiedenen Orten Radservice-Stationen aufgestellt, an denen kleinere Reparaturen selbst erledigt werden können. Eine davon wurde bereits trotz Diebstahlsicherung geklaut, eine weitere soll im Frühjahr aufgestellt werden.

    Eine Fahrradreparaturstation ist im Dezember auf dem Johannismarkt aufgebaut worden. Eine weitere steht an der Fahrradverleihstation der WestVerkehr am Bahnhof. Auf der anderen Seite des Erkelenzer Bahnhofs (Neusser Straße) hatte die Stadt Erkelenz eine weitere Station montiert. Diese wurde jedoch nach nur wenigen Wochen entwendet.  „Die Radservice-Stationen sind ein Pilotprojekt, das der Erkelenzer Stadtrat beschlossen hat und das mit Fördergeldern des Landes NRW umgesetzt werden konnte. Sie stehen allen jederzeit kostenfrei zur Verfügung und wurden gegen Diebstahl gesichert – leider erfolglos. Wer Hinweise zum Verbleib der gestohlenen Fahrradreparatur-Station machen kann, soll sich bitte bei der Stadt melden“, ruft Mobilitätsmanagerin Nicole Stoffels auf.

    An den Fahrradreparatur-Stationen sind kleinere Reparaturen vor Ort möglich, um weiter mobil zu bleiben. Sie verfügen über eine Aufhängung für das Fahrrad, eine Luftpumpe mit verschiedenen Adaptern und grundlegende Werkzeuge an Stahlseilen befestigt. Voraussichtlich im April wird eine weitere Station am Haus Hohenbusch aufgestellt, dort wird gerade auch ein überdachter Fahrrad-Parkplatz gebaut.

    Quelle: Stadt Erkelenz

  • Umbauarbeiten Grünring/Westpromenade: Sperrungen

    Seit Januar dieses Jahres finden Umbauarbeiten im Grünring an der Westpromenade statt. Die Grünflächen werden ebenso aufgewertet wie die Westpromenade und die dazugehörigen Parkplatzflächen. Zwischen dem 13. März und dem 15. April gibt es deshalb auf der Westpromenade zwischen der Kreuzung Westpromenade/Roermonder Straße und der Kreuzung Westpromenade/Zehnthofweg verkehrliche Einschränkungen.

    Auf der Westpromenade zwischen Roermonder Straße und Zehnthofweg werden zwei barrierefreie Eingänge zur Grünfläche geschaffen. „In Zukunft kann die Straße vom Fußweg aus barrierefrei überquert werden“, erklärt Ansgar Lurweg, Technischer Beigeordneter der Stadt Erkelenz. Hierzu werden zwei Bodenschweller in den Straßenverlauf eingebaut.

    Um die Baumaßnahmen umzusetzen, wird die Westpromenade von der Kreuzung Roermonder Straße/Westpromenade in Richtung Kreuzung Zehnthofweg/Westpromenade vom 13. März bis zum 3. April zur Einbahnstraße. Während der Arbeiten werden etwa zwei Drittel der dort vorhandenen Parkplätze erreichbar bleiben.

    In den Osterferien (3. April bis 15. April) wird dieser Bereich der Westpromenade für den Durchgangsverkehr vollständig gesperrt. Die Parkplätze zwischen der Kreuzung Westpromenade/Roermonder Straße und der Kreuzung Westpromenade/Zehnthofweg können dann nicht genutzt werden. In den Osterferien sind der Schulhof der Hauptschule sowie die anderen Schulhöfe zum Parken freigegeben.

    Die Anwohnenden wurden über die verkehrlichen Einschränkungen bereits informiert. Private Stellplätze bleiben während des Zeitraums erreichbar.

    Die Umgestaltung des Grünrings begann im Januar mit der Fläche, die sich zwischen der Burg, der Roermonder Straße und dem Burgwall befindet. Zentrale Vorarbeiten stehen dort kurz vor der Fertigstellung. Der nächste Baustellenabschnitt ist die Grünfläche zwischen der Roermonder Straße, der Westpromenade, dem Zehnthofweg und der von-Reumont-Straße. Neben den Veränderungen auf der Straße werden auf der Grünfläche Gehwege, Pflanzbeete und Aufenthaltsflächen vorbereitet.

    Auch die Grünfläche zwischen Zehnthofweg/Westpromade bis zum Berufskolleg wird im Rahmen der Umbauarbeiten aufgewertet. Außerdem werden die Parkplatzflächen an der Westpromenade markiert, damit der vorhandene Platz von Parkenden besser genutzt werden kann. Abschluss der Arbeiten ist für September dieses Jahres vorgesehen.

Feedback

Aktuelle Kommentare zu Beiträgen

Kalender

April 2023
Mai 2023
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere anzeigen
Kooperation mit: