Jahresauftaktkonzert mit rejoiSing

Am 22. April ist es endlich wieder soweit, der Gospelchor rejoiSing feiert sein Jahresauftaktkonzert im Atrium des Cusanus Gymnasiums in Erkelenz.

Das Programm besteht aus eigens für den Chor arrangierten Gospelstücken und internationalen und deutschsprachigen Popsongs. Die stimmliche und dynamische Bandbreite der 35 Sängerinnen und Sänger garantiert wieder viele Gänsehautmomente. Mit der Rejoising Power-Band hat der Chor wie immer erfahrene und bestens aufeinander eingespielte Musiker an seiner Seite.

Karten für das Konzert sind für 12 € / ermäßigt 6 € bei der Buchhandlung Wild in Erkelenz und Hückelhoven, Bürobedarf Viehausen in Erkelenz, bei allen Sängerinnen und Sängern und an der Abendkasse erhältlich. Konzertbeginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Einen Großteil der Einnahmen spendet der Chor wieder an das Hospiz Erkelenz.

Quelle: Gerald Zirbes, weitere Infos: www.rejoising.de

Verfallszeitpunkt: 22. April 2023

Jazz on top 2023

JazzClub-Ambiente über den Dächern von Erkelenz

Am 12. Mai startet »JAZZ ON TOP« in eine neue Runde und knüpft an die Erfolge der letzen Jahre mit erstklassigen Jazz-Highlights an. Unterstützt wird das populäre Musikprojekt von der Kreissparkasse Heinsberg in Zusammenarbeit mit der Kultur GmbH Erkelenz.

Diesjährig stehen rund vier Stunden Ensemble-Jazz auf dem Programm. Das Gesamtkonzept aus Jazzmusik, Speisen und Getränken sowie der außergewöhnliche Ort mit seinen Möglichkeiten des Musikgenusses – dazu die Gelegenheit zur Kommunikation mit Freunden – erklären den Erfolg der Veranstaltungsreihe.

Programm

 

MASHA BIJLSMA QUINTETT feat. Ilja Reijngoud  (Posaune)

Mit großer Überzeugungskraft singt Masha Bijlsma klassische Jazzsongs sowie Kompositionen der Mitglieder ihrer Band, wobei sie Repertoire von unterschiedlichen Komponisten wie Thelonious Monk, Fats Waller, Nat Adderley, Charlie Haden, Kate Bush, Charles Mingus, Abbey Lincoln und John Coltrane performed . Oftmals verwendet sie eigene Texte – Masha lässt sich von der amerikanischen Jazzsängerin Abbey Lincoln inspirieren, scheut sich aber auch nicht davor, Popsongs von Kate Bush und Noa oder Chansons von Edith Piaf zu interpretieren.Nachdem sie zuerst Klavier und Bassgitarre erlernte , begann Masha im Alter von 19 Jahren zu singen. Ende 1990 gründete sie die Masha Bijlsma Band. Diese Gruppe war ein sofortiger Erfolg: Im Frühjahr ’92 war sie der Vorband der Billy Cobham Band beim Int. Jazzfest Gronau. Mashas Karriere hat sich seitdem rasant entwickelt: Sie tritt sehr erfolgreich mit ihrer Band auf, spielt auf internationalen Jazzfestivals (North Sea Jazzfestival, The Hague Jazz, Freiburg Jazz) und gibt Club-Gigs, TV- und Radioauftritte in ganz Europa, Indonesien und den USA.Gastsolisten der Masha Bijlsma Band für Konzerte und Aufnahmen waren unter anderem: Tony Lakatos, Benny Bailey, Bob Malach, Jarmo Hoogendijk, Hans Kwakkernaat, Bart van Lier, Bert Boeren, Adrian Mears, Andy Hunter, Gary Thomas und Stanley Jordan.

MARKUS SCHINKEL (Piano)

Crossover – Musik verbindet, und ein Brückenbauer zwischen Menschen, Ländern und musikalischen Genres ist der Crossover- Pianist, Keyboarder, Komponist und Arrangeur Marcus Schinkel. Nach dem Studium für Jazzklavier am Conservatorium Artez/NL arrangierte er zur Verabschiedung des deutschen Bundestages in Bonn 1999 sein erstes Crossover-Programm zwischen Klassik, Jazz und Rock, dass er seitdem ständig weiterentwickelt. Zudem gründete er 2017 die Progressive-Rockband Voyager IV, die mit dem Mussorskgy-Adaption Pictures At An Exhibition tourt.Ende 2020 bekam die Band die Auszeichnung vom Deutschen Rock & Poppreis zur “besten Rockband“. Ob 2018 als Kulturbotschafter des Landes NRW in Chengdu/China für Konzerte mit chinesischen Musikern, 2019 in Honduras Konzerte mit einer Rockband und einem Jugendorchester, 2020/21 in Rom für die deutsche Botschaft mit seinem Trio und Gastsolisten oder 2022 zum Beethovenfest mit seiner Jazzmesse “Credo In Unum Mundum“ für Jazztrio, Chor, Orchester und WeltmusiksängerInnen:Die Auseinandersetzung mit Werk Ludwig van Beethovens sowie das grenzüberschreitende Spiel mit Klassik, Jazz und Rock, die er auf fulminante und sehr unterhaltsame Weise in einen Dialog bringt, sind die Markenzeichen des Wanderers zwischen den musikalischen Welten.

JAQUELINE & Djamel

Mit einer spannenden Mischung aus Jazz, Swing, Blues, Ballade & Latin steht das harmonische Zusammenspiel der beiden Musiker für einen abwechslungsreichen Konzertabend voller Energie & Gefühl! Jacqueline Drescher ist im Kreis Heinsberg und weit darüber hinaus, seit Jahren aus unterschiedlichen Formationen und als Frontfrau der Jazz-Formation WassenJazz bekannt und gilt als stimmlicher „Insider-Tipp“. Ihre abwechslungsreiche, einfühlsame Stimme und ihr natürlicher Auftritt begeistern sowohl Jazz-Fans als auch ein breites Publikum gleichermaßen. Sie ist ein echter „Live Act“: voller Leidenschaft im Vortrag, immer auch mit Humor und einer Prise Selbstironie. Genau diese Mischung, und ihre große, stets spürbare, Liebe zur Musik mit allen emotionalen Facetten werden durch ihren Gesang erlebbar. Djamel Laroussi, der international als Gitarren-Virtuose, Multi-Instrumentalist, Singer & Songwriter und Produzent bekannte aus Algerien stammende Musiker, studierte als erste Afrikaner an der renommierten Musikhochschule Köln. In seiner Heimat Algerien ist Djamel mit mehreren Nummer-Eins Hits erfolgreich.Er hat mit zahlreichen großen Namen der Musikszene gespielt und tourte mit Stevie Wonder, als Mitglied dessen Band, durch Europa. Mit seiner gleichnamigen Band „Djamel Laroussi“ hat er bisher 3 Alben aufgenommen, auf denen eine spannende Mischung aus Jazz, Pop und den Trance-Gesängen der Gnawa sowie der Musik der nordafrikanischen Sufi zu hören sind. In Deutschland arbeitet Djamel u.a. als Produzent und komponiert Musik für Film und Werbung. Darüber hinaus entsteht z.Zt. sein eigenes Jazzalbum, auf dem er westliche Jazzstandards mit original afrikanische Polyrhythmik und traditionellen afrikanischen Instrumenten verbindet und so eine neue Form entstehen lässt, die sowohl in afrikanischen Musik, als auch in der westlichen Jazz-Musik so nicht zu finden ist.


Im Eintrittspreis ist ein Flying Buffet sowie ein Begrüßungsgetränk enthalten. Mit dem vorzeigen Ihrer Sparkassen-Card erhalten Sie Ihre Eintrittskarte zu einem Preis von 40 €. Insgesamt steht ein Kontingent von 120 Tickets zur Verfügung.

Ab sofort können Print-at-Home-Tickets online erworben werden:

Online-Tickets

 

Quelle & weitere Infos: Kultur GmbH Erkelenz

Verfallszeitpunkt: 12. Mai 2023