Premiere in Erkelenz: Krimilesung des „Syndikats“

Am Donnerstag, 11. Dezember 2025, findet im Hospiz Erkelenz erstmals die Krimilesung des „Syndikats“ statt – eine exklusive Benefizlesung, die Literaturfreunde und Gutes tun perfekt verbindet.

Zum ersten Mal findet in diesem Jahr ein Krimitag des Syndikats auch in Erkelenz statt. „Das Syndikat“ als Zusammenschluss von über 500 Krimiautoren aus dem deutschsprachigen Raum veranstaltet jeweils rund um den 8. Dezember Benefiz-Krimi-Lesungen in über einem Dutzend Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Zu Ehren des Krimi-Pioniers Friedrich Glauser ruft die Vereinigung alljährlich in der Woche um dessen Todestag zum Krimitag auf. In einer Vielzahl von Städten organisieren die Mitglieder der Autorengruppe Lesungen, Diskussionen und Veranstaltungen aller Art von und mit deutschsprachigen Krimiautorinnen und -autoren. In Erkelenz wird in diesem Jahr das Hospiz an der Tenholter Straße am Donnerstag, 11. Dezember, Schauplatz der Benefizlesung mit Mitgliedern des Syndikats sein.

Stephan Michels wohnt seit über 25 Jahren mit seiner Familie in Arsbeck. Der studierte IT-Spezialist liebt spannende Literatur und liest gerne Krimis und Thriller. So ist es kaum verwunderlich, dass er sich auch schreibend in diesem Genre tummelt – mit Kurzkrimis und mit zwei Romanen, bei dem der ehemalige Elitesoldat Simon Harper die Hauptrolle spielt. Bei der Suche nach Mitstreitern brauchte Michels sich keine große Mühe zu machen. Arnold Küsters aus Mönchengladbach, mit dem er im Dezember 2024 bereits eine Syndikat-Lesung in Rheindahlen absolvierte, war sofort Feuer und Flamme, als er von der Aktion in Erkelenz zugunsten des Hospizes erfuhr. Arnold Küsters hat neben mehreren Niederrhein-Krimis unter dem Pseudonym Ian Bray inzwischen seinen vierten Cornwall-Krimi „Klippenrache“ herausgebracht. Außerdem versteht er es mit seinen kriminellen Kurzgeschichten, seine Zuhörer immer wieder aufs Neue zu verblüffen.

Dritter im Bunde der Syndikat-Autoren ist Kurt Lehmkuhl aus Erkelenz, der seit 1996 unter anderem 30 Kriminalromane und etliche Kriminalgeschichten veröffentlicht hat. Er hatte die Idee zu der Lesung zugunsten des Hospizes, zumal die Einrichtung der Hermann-Josef-Stiftung in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen feiert.
„Das wird im Foyer des Hospizes ein spannender Abend für einen guten Zweck werden“, sagt Hospizleiterin Christina Ide-Weißen, die diese Benefizlesung gerne ins Jahresprogramm der Jubiläumsfeierlichkeiten aufnahm. „Die Gäste dürfen sich auf einen atmosphärischen Abend mit Nervenkitzel und Unterhaltung freuen.“

Spannung mit Sinn: Jeder Euro zählt

Der gesamte Eintrittspreis von 10 Euro kommt dem Erkelenzer Hospiz zugute – eine Einrichtung, die Menschen in ihrer letzten Lebensphase mit Würde und Wärme begleitet. „Ein Abend, der nicht nur unterhält, sondern auch hilft“, betonen die Veranstalter „Literatur und Menschlichkeit gehen hier Hand in Hand.“

Wann? Donnerstag, 11.12.2025, 19:30 Uhr
Wo? Hospiz Erkelenz, Tenholter Straße 43a

Tickets:

    • Vorverkauf bei Viehausen (Erkelenz)
    • Direkt im Hospiz Erkelenz
    • Online unter tickets@dievorleser.de

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Beider Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.