Die Nacht der Bibliotheken in der Stadtbücherei

Die landesweite Nacht der Bibliotheken findet unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ am 4. April statt. In der Stadtbücherei Erkelenz geht es um 15 Uhr mit einem bunten Programm los.

    • Ab 15 Uhr wird die Profi-Manga-Zeichnerin Alexandra Völker in zwei Kursen zuerst Kinder von 8 bis 12 Jahren und anschließend Jugendliche ab 12 Jahre in die bunte Welt der Manga einführen und mit ihnen zunächst Taschenmonster und dann bekannte Anime-Klassiker zeichnen und ausmalen. Die Anmeldegebühr beträgt zwei Euro und ist unter 02431 85362 möglich.
    • Um 19 Uhr laden wir ein, bei einem Getränk und Knabbereien anregende Gespräche über die nachfolgende Lesung mit Spiegel-Bestsellerautorin Anne Siegel und ihrem neuesten Buch „Wo Islands wilde Seele wohnt“ zu führen. Die Karten für die Lesung sind im Vorverkauf in der Stadtbücherei für acht Euro, an der Abendkasse für zehn Euro erhältlich.

Ganztägig kann die Wanderausstellung „Konsum im Wandel: Machen wir’s nachhaltig!“ vom Projekt MehrWertRevier der Verbraucherzentrale NRW besichtigt werden.

Mit der Nacht der Bibliotheken möchten der Deutsche Bibliotheksverband und seine 16 Landesverbände bundesweite Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote und Services von Bibliotheken richten und die Menschen einladen, ihre Bibliotheken neu zu erleben.

Verfallszeitpunkt: 5. April 2025

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Beider Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.