Vorweihnachtliche Stimmung in Erkelenz

Die Vorweihnachtszeit bringt auch in diesem Jahr Licht und Besinnlichkeit nach Erkelenz und in die Dörfer. Weihnachtsbäume werden derzeit in Stadtteilen und Dörfern aufgestellt, der Weihnachtsmarkt startet und auch die Weihnachtsbeleuchtung des Gewerberings wird die Erkelenzer Innenstadt in der Adventszeit zum Strahlen bringen.

Vom 24. November bis zum 21. Dezember findet der Erkelenzer Weihnachtsmarkt statt: Mit einem neuen Betreiber, aber am alten Standort. Auf dem Markt am Alten Rathaus entsteht ein festliches Winterdorf, Kunsthandwerk wird ausgestellt und in den Rathaus-Arkaden gibt es ein weihnachtliches Programm. Der Johannismarkt wird als Platz für Kinder und Familien hergerichtet, dort findet auch ein Weihnachtsbaumverkauf statt. „Wir freuen uns, dass der Weihnachtsmarkt wieder in unserem Wohnzimmer der Stadt, dem Markt, stattfindet“, freut sich Bürgermeister Stephan Muckel auf die Vorweihnachtszeit.

Auf dem Johannismarkt

Die Angebote auf dem Johannismarkt richten sich speziell an Kinder und Familien: Ein Kinderkarussell, ein Tannenbaumverkauf, etliche Süßwaren und die Möglichkeit, dem Weihnachtsmann einen Brief zu senden, sollen die Adventszeit für die Jüngsten gekonnt einleiten. Eine der vielen Besonderheiten ist der Weg vom Johannismarkt herüber zum Alten Rathaus und Markt: Eine Gasse aus Präsentationswänden erzählt eine illustrierte Märchengeschichte.

Auf dem Markt und am Alten Rathaus

Wie gewohnt wird es eine überdachte Möglichkeit geben, Getränke und Speisen zu sich zu nehmen, ausgelegt mit dem beliebten Häckselteppich. Auch Kunsthandwerk wird dort vertreten sein. Zum ganz besonderen Flair gehören in diesem Jahr zum Beispiel eine Glasbläserei und Stände mit Holzkunst, Fell- und Lederprodukten sowie Schmuck. Eine Kartoffelhütte, Reibekuchen, Klassisches vom Grill und Süßes können verzehrt werden. Auch eine Foto-Box wird es geben. Der Erkelenzer Weihnachtsmarkt wird die winterliche Magie des Weihnachtsfestes vermitteln und gleichzeitig eine märchenhafte Stimmung erzeugen. Der Weihnachtsmarkt ist barrierefrei zugänglich.

Auf das Baumschmücken am 28. November um 16 Uhr gemeinsam mit Bürgermeister Stephan Muckel dürfen sich alle Kinder der Stadt freuen. Sie sind eingeladen, den Weihnachtsbaum auf dem Erkelenzer Weihnachtsmarkt mit zu schmücken. Jedes Kind, das einen selbst gebastelten oder selbst gestalteten Baumschmuck aufhängt, bekommt ein „kuscheliges“ Dankeschön. Direkt im Anschluss bezaubert das singende Christkind die Kinder mit einer märchenhaften Stimme. Gesungen werden klassische Weihnachtslieder, aber auch moderne Songs wie z.B. Teile aus der „Eisprinzessin“.

Verkaufsoffener Sonntag am 1. Advent – Der Nikolaus kommt

Die Geschäfte in der Innenstadt sind am Sonntag, dem 30. November, von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffen. Auch der Nikolaus hat seinen Besuch angekündigt. Um 16.30 Uhr startet er mit seiner Pferdekutsche an der Volksbank. Gegen 17 Uhr dürfen sich die Kinder auf dem Weihnachtsmarkt über Tüten mit süßen Sachen freuen, die der Nikolaus mit Unterstützung des Bürgermeisters Stephan Muckel und des Vorstands des Gewerberings Erkelenz e.V. verteilen wird.

Tavernenabend auf der Burg Erkelenz

Am ersten Adventswochenende findet auf der Burg in Erkelenz ein Tavernenfest mit Lagerfeuer, Glühwein, weiteren Getränken und Speisen vom Grill statt. Die Burg ist für das Tavernenfest am Samstag, dem 29. November, von 15 bis 22 Uhr geöffnet. Für die Live-Unterhaltung sorgt die Band Vrevel.

Weihnachtsbäume und Beleuchtung

Jährlich lässt das Erkelenzer Stadtmarketing rund 50 Weihnachtsbäume im Stadtgebiet aufstellen. Die Weihnachtsbäume werden inklusive Beleuchtung vor dem ersten Advent durch den Baubetriebshof der Stadt Erkelenz aufgestellt. Die Weihnachtsbeleuchtung des Gewerberings wird die Erkelenzer Innenstadt auch in der kommenden Adventszeit erhellen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Beider Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.