Vorweihnachtliche Stimmung in Erkelenz

Die Vorweihnachtszeit bringt auch in diesem Jahr Licht und Besinnlichkeit nach Erkelenz und in die Dörfer. Weihnachtsbäume werden derzeit in Stadtteilen und Dörfern aufgestellt, der Weihnachtsmarkt startet und auch die Weihnachtsbeleuchtung des Gewerberings wird die Erkelenzer Innenstadt in der Adventszeit zum Strahlen bringen.

Vom 24. November bis zum 21. Dezember findet der Erkelenzer Weihnachtsmarkt statt: Mit einem neuen Betreiber, aber am alten Standort. Auf dem Markt am Alten Rathaus entsteht ein festliches Winterdorf, Kunsthandwerk wird ausgestellt und in den Rathaus-Arkaden gibt es ein weihnachtliches Programm. Der Johannismarkt wird als Platz für Kinder und Familien hergerichtet, dort findet auch ein Weihnachtsbaumverkauf statt. „Wir freuen uns, dass der Weihnachtsmarkt wieder in unserem Wohnzimmer der Stadt, dem Markt, stattfindet“, freut sich Bürgermeister Stephan Muckel auf die Vorweihnachtszeit.

Auf dem Johannismarkt

Die Angebote auf dem Johannismarkt richten sich speziell an Kinder und Familien: Ein Kinderkarussell, ein Tannenbaumverkauf, etliche Süßwaren und die Möglichkeit, dem Weihnachtsmann einen Brief zu senden, sollen die Adventszeit für die Jüngsten gekonnt einleiten. Eine der vielen Besonderheiten ist der Weg vom Johannismarkt herüber zum Alten Rathaus und Markt: Eine Gasse aus Präsentationswänden erzählt eine illustrierte Märchengeschichte.

Auf dem Markt und am Alten Rathaus

Wie gewohnt wird es eine überdachte Möglichkeit geben, Getränke und Speisen zu sich zu nehmen, ausgelegt mit dem beliebten Häckselteppich. Auch Kunsthandwerk wird dort vertreten sein. Zum ganz besonderen Flair gehören in diesem Jahr zum Beispiel eine Glasbläserei und Stände mit Holzkunst, Fell- und Lederprodukten sowie Schmuck. Eine Kartoffelhütte, Reibekuchen, Klassisches vom Grill und Süßes können verzehrt werden. Auch eine Foto-Box wird es geben. Der Erkelenzer Weihnachtsmarkt wird die winterliche Magie des Weihnachtsfestes vermitteln und gleichzeitig eine märchenhafte Stimmung erzeugen. Der Weihnachtsmarkt ist barrierefrei zugänglich.

Auf das Baumschmücken am 28. November um 16 Uhr gemeinsam mit Bürgermeister Stephan Muckel dürfen sich alle Kinder der Stadt freuen. Sie sind eingeladen, den Weihnachtsbaum auf dem Erkelenzer Weihnachtsmarkt mit zu schmücken. Jedes Kind, das einen selbst gebastelten oder selbst gestalteten Baumschmuck aufhängt, bekommt ein „kuscheliges“ Dankeschön. Direkt im Anschluss bezaubert das singende Christkind die Kinder mit einer märchenhaften Stimme. Gesungen werden klassische Weihnachtslieder, aber auch moderne Songs wie z.B. Teile aus der „Eisprinzessin“.

Verkaufsoffener Sonntag am 1. Advent – Der Nikolaus kommt

Die Geschäfte in der Innenstadt sind am Sonntag, dem 30. November, von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffen. Auch der Nikolaus hat seinen Besuch angekündigt. Um 16.30 Uhr startet er mit seiner Pferdekutsche an der Volksbank. Gegen 17 Uhr dürfen sich die Kinder auf dem Weihnachtsmarkt über Tüten mit süßen Sachen freuen, die der Nikolaus mit Unterstützung des Bürgermeisters Stephan Muckel und des Vorstands des Gewerberings Erkelenz e.V. verteilen wird.

Tavernenabend auf der Burg Erkelenz

Am ersten Adventswochenende findet auf der Burg in Erkelenz ein Tavernenfest mit Lagerfeuer, Glühwein, weiteren Getränken und Speisen vom Grill statt. Die Burg ist für das Tavernenfest am Samstag, dem 29. November, von 15 bis 22 Uhr geöffnet. Für die Live-Unterhaltung sorgt die Band Vrevel.

Weihnachtsbäume und Beleuchtung

Jährlich lässt das Erkelenzer Stadtmarketing rund 50 Weihnachtsbäume im Stadtgebiet aufstellen. Die Weihnachtsbäume werden inklusive Beleuchtung vor dem ersten Advent durch den Baubetriebshof der Stadt Erkelenz aufgestellt. Die Weihnachtsbeleuchtung des Gewerberings wird die Erkelenzer Innenstadt auch in der kommenden Adventszeit erhellen.

Geänderte Öffnungszeiten und Schließung des Bürgerbüros im Dezember

 

Geänderte Öffnungszeiten:

Normalerweise hat das Bürgerbüro der Stadt Erkelenz an jedem zweiten und vierten Samstag eines Monats geöffnet, im Dezember sieht das anders aus:

Das Bürgerbüro hat im kommenden Monat nur am ersten Samstag des Monats (06.12.) geöffnet.

Wichtig: Der Besuch des Bürgerbüros ist Samstag ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. 

Des Weiteren ist das Bürgerbüro am Dienstag 23.12. sowie am Dienstag 30.12. nur bis 16:30 Uhr geöffnet.

Schließung des Bürgerbüros:

Das Bürgerbüro bekommt eine neue Software für das Einwohnermeldewesen. Aufgrund dieser Umstellung, bei der die Daten des Melderegisters übertragen werden müssen, ist das Bürgerbüro von Dienstag, den 09.12.2025 ab 12:30 Uhr bis einschließlich Dienstag, den 16.12.2025 geschlossen.
Dies betrifft alle Dienstleistungen des Bürgerbüros – von der Beantragung von Ausweisdokumenten über Meldeangelegenheiten und ebenso die Leistungen, die an der Infotheke angeboten werden, wie z. B. die Abholung fertiger Ausweisdokumente, Beantragung von Führungszeugnissen etc..

Es wird gebeten, die Schließung zu berücksichtigen und auf andere Tage auszuweichen.

Am Donnerstag, den 17.12.2025 ist das Bürgerbüro wieder wie gewohnt geöffnet.

Weihnachtskugeln für den guten Zweck

Solange der Vorrat reicht, gibt es wieder Erkelenzer Weihnachtskugeln zu kaufen. Die Kugeln sind in diesem Jahr in den Farben Pink und Lila gehalten und tragen eine silberne Aufschrift.

Die Kugeln können vom 22. November bis Heiligabend gegen eine Spende von mindestens 4 Euro im Bürgerbüro, auf dem Weihnachtsmarkt und in teilnehmenden Apotheken in der Innenstadt erworben werden. Der Erlös der Weihnachtskugeln kommt der Erkelenzer Tafel zugute.

Es nehmen die Löwen-Apotheke, die Hirsch-Apotheke, die Mühlenapotheke, die Apotheke am Bahnhof, die Lambertus-Apotheke, die Stern-Apotheke und die Europa-Apotheke als Verkaufsstellen teil.

Electrisize 2026: Diese Stars kommen zum Festival

Kurz nach dem Vorverkaufsstart im September waren die ersten 10.000 Tickets für das Electrisize Festival 2026 bereits weg und das, obwohl zu diesem Zeitpunkt noch kein einziger Act aus dem Line-Up bekannt war – ein eindrucksvoller Vertrauensbeweis für das Electrisize-Team.

Nun sind die ersten Namen enthüllt: Mit Alle Farben, Brennan Heart und Eko Fresh präsentiert das Electrisize drei Künstler, die das musikalische Spektrum des Festivals perfekt widerspiegeln. Ergänzt wird das Lineup durch Acts (A bis Z) wie 2 Engel & Charlie, Arcando, Breitner, Calvin Kleinen, Caro Winter, Da Hool, Dr. Donk, Felix Harrer, Gestört aber Geil, Gregor Le Dahl, Noel Holler, Paul Elstak, Ran-D, Showtek, Super Dario, Tanja Miju, Timbo & This Chris, Zelecter und Zeus.

Wiedersehen beim Electrisize

Viele der Künstler – darunter Calvin Kleinen, Dr. Donk und Noel Holler – waren bereits 2025 Teil des Electrisize Line-Ups und haben die Festivalbesucher begeistert. Auch Eko Fresh aus Kerpen war nach seinem erfolgreichen Heimspiel diesen Sommer beeindruckt vom Vibe beim Electrisize: „Das war der absolute Abriss! Nicht nur, weil es meine Homebase ist – es lag einfach Liebe in der Luft!“. Der Berliner DJ und Produzenten Alle Farben gibt am Festival-Samstag (08. August) sein Debüt auf der Mainstage. Mit Hits wie „She Moves (Far Away)“, „Fading“ und „Flowers“ erobert er die Radio Airplay Charts ebenso wie Festivalstages auf der ganzen Welt. Nachdem er dieses Jahr aufgrund eines schlimmen Unfalls um seine Teilnahme am Festival-Sommer bangen musste, ist Alle Farben mittlerweile wieder komplett fit und bis Mitte Dezember auf Club Tour durch Deutschland.

Festivalfacts und Ausblick 2026

Hinter den Kulissen laufen die Planungen für die nächste Electrisize Ausgabe bereits auf Hochtouren: Vom 07. – 09. August 2026 verwandelt sich die historische Kulisse von Haus Hohenbusch wieder in die größte Festival-Location im Raum Düsseldorf. Die Bühnen werden wieder komplett neu designt. Das Riesenrad wird im kommenden Jahr ein Comeback feiern und das Team rund um die Veranstalter Raphael Meyersieck und Michael Frentzen rechnet mit bis zu 55.000 Besuchern. Weitere Informationen zum Festival und zum Ticketverkauf: www.electrisize.de .

Quelle: Electrisize GmbH

Das Spielmobil geht auf Winter-Tour!

Die erste der insgesamt vier Stationen ist die Mehrzweckhalle in Granterath am 22. November von 13 bis 17 Uhr.

Das Angebot ist kostenfrei, barrierefrei und für alle Altersgruppen geöffnet. Hallenschuhe und Verpflegung müssen mitgebracht werden. Bei kleinen Kindern sollen die Eltern bitte vor Ort bleiben und die Aufsicht übernehmen.

Für Snacks und Getränke sorgt das Café Dorfleben aus Granterath.

Vorleseaktionen in der Bücherei

Anlässlich des Bundesweiten Vorlesetags organisiert die Erkelenzer Stadtbücherei bis zum 22. November diverse Veranstaltungen zum diesjährigen Motto: „Vorlesen spricht deine Sprache.“

Am 15. November, 11 Uhr, besucht die Therapiehundeführerin Anja Engelmann mit ihrer Hündin Olivia die Stadtbücherei Erkelenz und ermutigt Kinder zum Vorlesen. Interessierte werden um telefonische Anmeldung (02431/85362) gebeten, da die Platzzahl begrenzt ist.

Am Donnerstag, 20. November, wird um 16 Uhr das Buch „Wo ist das Klopapier?“ für Kinder von 4 bis 6 Jahren im Bilderbuchkino vorgelesen. Am Samstag, 22. November, wird um 11 Uhr das Buch „Willi Wölfchen: Wir backen einen Kuchen!“ für Kinder von 2 bis 4 Jahren im Bilderbuchkino vorgelesen.

Weitere Veranstaltungen finden mit Kindergärten und Schulen statt. Bereits am 11. November besuchte der Leseclub des Offenen Ganztags der Astrid-Lindgren-Schule die Bücherei. Für die vierten Klassen der Franziskusschule finden exklusive Begegnungen mit Autorin Sabrina Schmohl statt. Die Hückelhovenerinpräsentiert ihr Debüt „Bodhi, Joe und ein Dorf voller Geister“, das mit dem Kirsten-Boie-Preis ausgezeichnet wurde. Mit einer Führung und einem Bilderbuchkino werden die Vorschulkinder der Johanniter-Kindertagesstätte Oestricher Kamp an die Angebote der Stadtbücherei herangeführt. Ein mehrsprachiges Angebot findet in Kooperation mit der Astrid-Lindgren-Grundschule statt: In Kino-Atmosphäre erarbeiten die Kinder mithilfe von projizierten Bildern Geschichten in Deutsch, Arabisch und Russisch.

Auf Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn Stiftung findet der Bundesweite Vorlesetag seit 2004 am dritten Freitag im November statt, um Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens zu begeistern.

ERKA-Bad wegen Stadt- und Vereinsmeisterschaft am 22. November geschlossen

Am 22. November veranstaltet der ETV die Stadt- und Vereinsmeisterschaften im Schwimmen. Das ERKA-Bad ist deshalb den gesamten Tag für die Öffentlichkeit zum Schwimmen geschlossen.

Während der Veranstaltung bietet der ETV zusätzlich zum sportlichen Geschehen auch eine reichhaltige Cafeteria an. Die Stadtmeisterschaft beginnt um 9 Uhr mit dem ersten Wettkampf.

Ausstellung „Wege zum Frieden“ rund um den Volkstrauertag

Die Wanderausstellung „Wege zum Frieden – Kriegsfolgen und Friedensprozesse“ des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge ist ab sofort bis zum 20. November im Rathaus der Stadt Erkelenz zu sehen.

Sie umfasst 16 Banner und befasst sich mit Fragen zu Krieg und Frieden vor dem Hintergrund aktuell zunehmender Instabilität, Krieg und gewaltintensiven Konflikten in Europa und der Welt. Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Verwaltung im Foyer im Erdgeschoss sowie im Flur in der ersten Etage zu sehen. Anlass für die Ausstellung ist der Volkstrauertag, der in diesem Jahr mit der zentralen Gedenkstunde des Landes Nordrhein-Westfalen am 15. November um 16 Uhr in der Kirche Sankt Lambertus in Erkelenz besonders gestaltet ist.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Beider Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.