Beratungsstelle für ukrainische Kriegsflüchtlinge

Die Stadt Erkelenz eröffnet in Kooperation mit dem Kinderschutzbund Erkelenz und der Diakonie im Kirchenkreis Jülich eine Beratungsstelle für ukrainische Kriegsflüchtlinge im Alt-Ort Kuckum.

Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine hat die Stadt Erkelenz bisweilen 695 Menschen aufgenommen, die den Wirren des Krieges entflohen sind. Der überwiegende Teil von 424 Personen hat sich zwischenzeitlich in Erkelenz organisiert und Wohnraum auf dem freien Wohnungsmarkt gefunden. Der verbleibende Teil von 271 Personen wurde seitens des Amtes für Kinder, Jugend, Familie und Soziales in leerstehende Immobilien der RWE Power AG in den Alt Orten Kuckum, Keyenberg, Berverathund Unterwestricht untergebracht. Auch wenn das Zusammenleben der Geflüchteten vor Ort als homogen bezeichnet werden kann, verbleiben doch noch viele offene Fragen bei denen die Menschen eine Unterstützung benötigen.

Aus diesem Anlass hat die Stadt Erkelenz in Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund Erkelenz und der Diakonie im Kirchenkreis Jülich Anfang Juli in einem leerstehenden Geschäftslokal in Kuckum eine Beratungsstelle für ukrainische Kriegsflüchtlinge eingerichtet. Zunächst finden an zwei Tagen in der Woche offene Sprechstunden statt, in denen die Betroffenen Unterstützung und Antworten finden. Die Beratungen werden durchgeführt von Mitarbeitenden des Kinderschutzbunds Erkelenz und der Diakonie im Kirchenkreis Jülich, welche die Flüchtlinge seit längerem betreuen und zudem als Sprachmittler fungieren. Die wichtigsten Beratungsthemen gliedern sich in Fragen zu Integration, Sprachkursen, Wohnungssuche, Arbeitsmarkt, Schule, Kita und Freizeitgestaltungen auf. Das Angebot an Beratungen wurde bereits in den ersten Tagen gut in Anspruch genommen und von den Geflüchteten als äußerst positiv empfunden.

„Nach den ersten Wahrnehmungen und Erfahrungen ist sich das Amt für Kinder, Jugend, Familie und Soziales gemeinsam mit dem Kinderschutzbund Erkelenz und der Diakonie im Kirchenkreis Jülicheinig, dass dies ein Schritt in die richtige Richtung ist, da der Beratungs- und Unterstützungsbedarf bei den Geflüchteten nach wie vor groß ist. Mit der Beratungsstelle vor Ort in Kuckum soll zudem ein Zeichen gesetzt werden, dass die dort lebenden Flüchtlinge nicht auf sich selbst gestellt sind, sondern professionelle Hilfe in direkter Nachbarschaft einholen können.“, zeigt sich Bürgermeister Stephan Muckel überzeugt von dem Beratungsangebot.

Verfallszeitpunkt: 12. September 2025

Mobilstation: Fahrrad-Abstellanlage und Schließfächer

Seit Anfang Mai sind die überdachten Fahrrad-Abstellanlagen in der Mobilstation an der Ostpromenade nutzbar. Nun sind auch die außerhalb liegenden Schließfächer einsatzbereit.

29 Fahrrad-Stellplätze, davon fünf größere Plätze für Sonderfahrräder, können in einem separaten Bereich im Erdgeschoss der Mobilstation gebucht werden. Die Fahrradabstellplätze sind alle ebenerdig.

Eine Werkzeugstation mit Luftpumpe innerhalb der Fahrrad-Abstellanlage ermöglicht kleinere Reparaturarbeiten an den Fahrrädern.

Die Fahrrad-Parkplätze in der Mobilstation können über die App radbox.nrw oder über die Homepage Radbox.nrw gebucht werden. Für die Buchung eines Stellplatzes müssen zunächst ein Nutzerkonto und ein gültiges Zahlungsmittel hinterlegt werden. Um die Fahrrad-Abstellanlage betreten zu können, werden persönliche Zugangsdaten benötigt, die am Terminal an der Mobilstation eingegeben werden müssen. Die Zugangsdaten werden nach erfolgreichem Buchungsvorgang angezeigt.

In der Mobilstation sind für Fahrräder Buchungszeiträume zwischen sechs Stunden und einem Monat möglich, je nach Stundenzahl liegen die Kosten zwischen 50 Cent und 10 Euro. Personen, die Zeitkarten für Bus und Bahn im Abo besitzen, zahlen die Hälfte des zu zahlenden Betrags.

13 Schließfächer stehen vor dem Eingang zum Treppenhaus der Mobilstation für alle, die etwas verstauen möchten, zur Verfügung. Gebucht werden können die Schließfächer ebenfalls über die App radbox.nrw vom Mobiltelefon aus oder über die Homepage. Der Vorgang ist dabei identisch wie bei der Buchung von Fahrrad-Parkplätzen. Die Kosten belaufen sich zwischen einem Euro für 24 Stunden und zehn Euro für einen Monat. Auch bei den Schließfächern gilt für Personen mit Zeitkarten-Abos für Bus und Bahn ein Rabatt von 50 Prozent. Die Errichtung der Fahrrad-Abstellanlage und Schließfächer wurde finanziell durch Go.Rheinland unterstützt.

Go.Rheinland ist der Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in der Region Köln – Bonn – Aachen und plant, bestellt und kontrolliert in dieser Funktion den Nahverkehr auf der Schiene in seinem Verbandsgebiet. Darüber hinaus ist go.Rheinland Fördergeber für Investitionen in den ÖPNV und den SPNV sowie Träger regionaler Mobilitätskonzepte im Rheinland.

Verfallszeitpunkt: 11. September 2025

Parkplatz Burgstraße wieder in Privatnutzung

19 Parkplätze hat die Caritas im Mai 2023 zur öffentlichen Nutzung zur Verfügung gestellt, um den Parkdruck während der Baustellen in der Erkelenzer Innenstadt zu reduzieren. Seit August 2025 ist der Parkplatz wieder in privater Nutzung.

„Ich möchte mich nochmals dafür bedanken, dass die Caritas die ungenutzte Fläche kostenlos und unkompliziert für die Allgemeinheit zur Verfügung gestellt hat“, so Bürgermeister Stephan Muckel.

Die Caritas weist mit Schildern und Zetteln darauf hin, dass der Parkplatz nun nicht mehr öffentlich nutzbar ist. Die Stadt Erkelenz bittet um Beachtung der Hinweise.

Verfallszeitpunkt: 11. September 2025

Wegekreuz in Oestrich wieder aufgestellt

Nachdem das Wegekreuz in Oestrich durch Vandalismusbeschädigt wurde, konnte es aufwändig restauriert und vonunserem Bauhof wieder an ursprünglicher Stelle errichtetwerden. Die Übergabe an die engagierte Ortsgemeinschafterfolgte in dieser Woche bei einem gemeinsamen Treffen.

Das Wegekreuz in Oestrich (Karl-Platz-Straße) wurde über viele Jahre von den engagierten Menschen der Dorfgemeinschaft gepflegt. Nachdem das Kreuz aber immer wieder durch Vandalismus beschädigt wurde, wandten sich die Menschen der Ortsgemeinschaft vor ca. eineinhalb Jahren an uns.

Das Wegekreuz wurde daraufhin von unserem Bauhof abgebaut, aufwändig restauriert und nun wieder aufgebaut. Zudem wurde eine Bank neben dem Wegekreuz abmontiert, die als Verweilpunkt für vermeintlichen Vandalen gedient hatte.

„Es ist ein schöner Moment um der Dorfgemeinschaft ihr neues Wegekreuz zurückzugeben. Es ist ein schöner Treffpunkt und für die Menschen auch ein Symbol ihrer Heimat“, sagt Bürgermeister Stephan Muckel bei der Übergabe. Neben den Menschen aus der Dorfgemeinschaft waren auch der Technische Beigeordnete Martin Fauck, die Leiterin des Grünflächenamtes Anja Minkenberg, Ruben Sill vom Baubetriebshof und der Bezirksausschussvorsitzende Bernd Kempe vor Ort.

Verfallszeitpunkt: 11. September 2025

Neue Veranstaltungsreihe: Erkelenzer Marktmomente

Der neue Marktplatz von Erkelenz verwandelt sich in eine Bühne des Lebens. Mit den „Erkelenzer Marktmomenten“ startet das Stadtmarketing eine aufregende Veranstaltungsreihe, die vom 20. August bis 28. September 2025 das Herz der Stadt zum Pulsieren bringen wird.

Ein neues Wohnzimmer für alle

Der frisch gestaltete Marktplatz wird zum lebendigen Mittelpunkt der Gemeinschaft – ein Ort, der zum Verweilen, Entdecken und Erleben einlädt. Die vielfältige Programmreihe zeigt eindrucksvoll, welche kreativen Möglichkeiten der neue zentrale Platz bietet.

Mehr als nur Zuschauen

Die „Erkelenzer Marktmomente“ setzen auf Interaktion statt passive Berieselung. Besucher werden nicht nur zum entspannten Genießen und aufmerksamen Zuhören eingeladen, sondern ausdrücklich ermutigt, selbst Teil des Geschehens zu werden. Mitmachen ist hier nicht nur erwünscht, sondern das Programm lebt davon.

Die neue Veranstaltungsreihe verspricht, den neugestalteten Marktplatz in seiner ganzen Vielseitigkeit zu präsentieren und Erkelenz um ein weiteres attraktives Highlight zu bereichern.

Die geplanten Veranstaltungen sind in unserem Veranstaltungskalender zu finden.

Verfallszeitpunkt: 10. September 2025

Erkelenzer Marktmomente

Der neue Marktplatz von Erkelenz verwandelt sich in eine Bühne des Lebens. Mit den „Erkelenzer Marktmomenten“ startet das Stadtmarketing eine aufregende Veranstaltungsreihe, die vom 20. August bis 28. September 2025 das Herz der Stadt zum Pulsieren bringen wird.

Ein neues Wohnzimmer für alle

Der frisch gestaltete Marktplatz wird zum lebendigen Mittelpunkt der Gemeinschaft – ein Ort, der zum Verweilen, Entdecken und Erleben einlädt. Die vielfältige Programmreihe zeigt eindrucksvoll, welche kreativen Möglichkeiten der neue zentrale Platz bietet.

Mehr als nur Zuschauen

Die „Erkelenzer Marktmomente“ setzen auf Interaktion statt passive Berieselung. Besucher werden nicht nur zum entspannten Genießen und aufmerksamen Zuhören eingeladen, sondern ausdrücklich ermutigt, selbst Teil des Geschehens zu werden. Mitmachen ist hier nicht nur erwünscht, sondern das Programm lebt davon.

Die neue Veranstaltungsreihe verspricht, den neugestalteten Marktplatz in seiner ganzen Vielseitigkeit zu präsentieren und Erkelenz um ein weiteres attraktives Highlight zu bereichern.
 

Folgende Veranstaltungen sind geplant:

Kindertrödel

Das Jugendamt der Stadt Erkelenz lädt alle Kinder und Jugendlichen bis 17 Jahre herzlich zum Kindertrödelmarkt ein:

In diesem Jahr findet wieder der beliebte Kindertrödelmarkt statt! Hier können junge Verkäuferinnen und Verkäufer ihre liebgewonnenen, aber nicht mehr benötigten Spielsachen, Bücher oder Spiele anbieten – und dabei erste Erfahrungen im Feilschen und Verkaufen sammeln.

Wichtige Infos:
Nur Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre dürfen teilnehmen.
Kommerzielle oder nicht altersgerechte Waren sind nicht erlaubt
Die Verkaufsplätze werden ab 9:00 Uhr vor Ort vergeben.
Tische, Decken und Sitzgelegenheiten bitte selbst mitbringen.
Eltern, Großeltern bzw. erwachsene Begleitpersonen dürfen unterstützend dabei sein.

Die Teilnahme ist kostenlos.

    • Wann: 10 – 14 Uhr
    • Wo: Marktplatz Erkelenz

Eine Anmeldung ist erforderlich unter:
www.unser-ferienprogramm.de/erkelenz/

Märchenerzählung

Nichts wie raus – die Stadtbücherei Erkelenz kommt auf den Marktplatz

Die Märchenerzählerin Gabriele Claßen erzählt Märchen für die ganze Familie.

    • Wann: 16 – 17 Uhr
    • Wo: Marktplatz Erkelenz

Erkelenz tanzt

Laeticia Vieten vom Kreissportbund leitet mitten auf dem Markt eine volle Stunde rhythmischen Tanz für Groß und Klein. Sie bietet ein Fitness-Workout, das lateinamerikanische und internationale Tanzstile mit Aerobic-Elementen kombiniert.

Es ist für alle Fitnesslevel geeignet und zielt darauf ab, Spaß zu haben, Kalorien zu verbrennen und die körperliche Fitness zu verbessern.

    • Wann: 19 – 20 Uhr
    • Wo: Marktplatz Erkelenz

Bewegung im Sitzen für Senioren

Die Sitzgymnastik umfasst verschiedene Übungen, die die Beweglichkeit, Kraft und Koordination verbessern, ohne die Gelenke zu stark zu belasten und ist eine effektive Methode, um auch im Alter fit und aktiv zu bleiben.

Angeleitet durch Laeticia Vieten vom Kreissportbund.

    • Wann: 10 – 11 Uhr
    • Wo: Marktplatz Erkelenz

Konzert mit Julian Adler

Ein besonderer musikalischer Sommerabend erwartet Euch im Rahmen der Erkelenzer Marktmomente auf dem Marktplatz in Erkelenz!

Am Freitag, 29. August 2025 bringt Julian Adler, bekannt aus der Pro7-Talentshow „The Voice of Germany“, seine einzigartigen Songs live. Marktmomente.

Julian Adler überzeugt mit erwachsener Popmusik mit Fernblick – gefühlvoll, nachdenklich und kraftvoll. Seine Songs reichen von ganz persönlichen Tönen bis zu Sehnsüchten „weit hinterm Horizont“. Neben eigenen bekannten Titeln interpretiert er auch Lieblingsstücke anderer Künstler – Songs, die unter die Haut gehen und nicht nur ihm am Herzen liegen.

    • Wann: 19 – 22 Uhr
    • Wo: Marktplatz Erkelenz

Spiel & Spaß für Groß und Klein

Ein Tag voller Bewegung, Begegnung und guter Laune mitten in Erkelenz!

Im Rahmen der Erkelenzer Marktmomente erwartet euch ein ganz besonderes Highlight unter dem Motto „Spiel & Spaß für Groß und Klein“:

Ein riesiges Action-Bungee-Trampolin lädt in der Mitte des Marktplatzes zu luftigen Sprüngen ein – und das zu einem taschengeldfreundlichen Preis!

Unter den Arkaden des Alten Rathauses treffen sich Schachbegeisterte zu spannenden Partien im charmanten Altstadt-Ambiente – ob Anfänger oder Profi, hier ist jeder willkommen!

Es gibt noch viel mehr zu entdecken, wie z.B. die beliebte Rollenkutsche für Kinder oder das Kinderschminken mit dem Jugendamt der Stadt Erkelenz und, und, und…

    • Wann: 13 – 19 Uhr
    • Wo: Marktplatz Erkelenz

Bewegung im Sitzen für Senioren

Die Sitzgymnastik umfasst verschiedene Übungen, die die Beweglichkeit, Kraft und Koordination verbessern, ohne die Gelenke zu stark zu belasten und ist eine effektive Methode, um auch im Alter fit und aktiv zu bleiben.

Angeleitet durch Laeticia Vieten vom Kreissportbund.

    • Wann: 10 – 11 Uhr
    • Wo: Marktplatz Erkelenz

Oldtimer Treff am Alten Rathaus

Im Rahmen des Abendmarktes auf dem Franziskanerplatz, findet der Oldtimer-Treff in diesem Jahr auf dem Markt am Alten Rathaus statt. Hier kann dann nach Lust und Laune gefachsimpelt oder einfach nur gestaunt werden.

Auch die Youngtimer sind wieder herzlich willkommen. Fahrt einfach mit Eurem „Klassiker“ über die Brückstraße auf den Markt.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

    • Wann: 17 – 21 Uhr
    • Wo: Marktplatz Erkelenz

Bewegung im Sitzen für Senioren

Die Sitzgymnastik umfasst verschiedene Übungen, die die Beweglichkeit, Kraft und Koordination verbessern, ohne die Gelenke zu stark zu belasten und ist eine effektive Methode, um auch im Alter fit und aktiv zu bleiben.

Angeleitet durch Laeticia Vieten vom Kreissportbund.

    • Wann: 10 – 11 Uhr
    • Wo: Marktplatz Erkelenz

Konzert mit Rob Sure

Ein weiterer musikalischer Sommerabend erwartet Sie im Rahmen der Erkelenzer Marktmomente auf dem Marktplatz in Erkelenz!

Am Donnerstag, 11. September 2025, findet auf dem Marktplatz in Erkelenz erneut ein besonderes Musikerlebnis statt. Rob Sure, der talentierte Künstler aus Mönchengladbach, begeistert ab 19 Uhr mit seinem unverwechselbaren Stil und energiegeladenen Live-Sound.

Rob ist längst kein Unbekannter in Erkelenz – und dennoch gelingt es ihm immer wieder, sein Publikum mit neuen Interpretationen bekannter Hits zu überraschen. Von Funk & Soul über Pop bis hin zu Rock reicht sein Repertoire, das er live als echte „One Man Band“ darbietet. Nur mit Akustikgitarre, Percussion und Loop-Technik erzeugt er ein Klangbild, das an eine ganze Band erinnert.

    • Wann: 19 – 22 Uhr
    • Wo: Marktplatz Erkelenz

Bewegung im Sitzen für Senioren

Die Sitzgymnastik umfasst verschiedene Übungen, die die Beweglichkeit, Kraft und Koordination verbessern, ohne die Gelenke zu stark zu belasten und ist eine effektive Methode, um auch im Alter fit und aktiv zu bleiben.

Angeleitet durch Laeticia Vieten vom Kreissportbund. Jeder darf mitmachen.

Das Angebot ist gratis!

    • Wann: 10 – 11 Uhr
    • Wo: Marktplatz Erkelenz

Konzert mit Vater Wahrheit und die Ehrlich-People

Hinter diesem doch sehr kreativen Bandnamen steckt niemand geringeres als der Städtische Musikverein Erkelenz e.V., der in vier Jahren sein 100-jähriges Bestehen feiert.

Das kleine Ensemble „Vater Wahrheit“ tritt aus dem Schatten des Muttervereins heraus und möchte in einer kleineren Besetzung einen anderen Klangkörper schaffen. Aus der Liebe zum aktiven Musizieren und der Leidenschaft zu den Instrumenten werden hier Klassiker, aber auch viele aktuelle Musikstücke präsentiert.

    • Wann: 19 – 20 Uhr
    • Wo: Marktplatz Erkelenz

Konzert mit Beets’n’Berries

Am Freitag, den 19. September 2025, heißt es wieder: Bühne frei für Beet’s’Berries – live auf dem Marktplatz in Erkelenz! Von 19:00 bis 22:00 Uhr sorgen die beliebten Musiker im Rahmen der Erkelenzer Marktmomente für beste Stimmung und musikalische Unterhaltung unter freiem Himmel.

Beet’s’Berries zählen längst zu den festen Größen im Erkelenzer Veranstaltungskalender. Mit ihrer mitreißenden Mischung aus bekannten Songs, witzigen Anekdoten und sympathischer Präsenz garantieren sie einen unvergesslichen Abend für Jung und Alt.

    • Wann: 19 – 22 Uhr
    • Wo: Marktplatz Erkelenz

Quelle Stadt Erkelenz – Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.

Stoppelfeldfete 2025

Am 16. August 2025 verwandelt sich das Stoppelfeld in Erkelenz wieder in die ultimative Open-Air-Arena. Seit 1982 steht die Stoppelfeldfete für unvergessliche Nächte unter Sternen – und auch dieses Jahr verspricht sie, alle Erwartungen zu sprengen.

 

Zwei Welten, ein Event

Main Area – Wo die Beats regieren

Das Herzstück der Fete pulsiert im Rhythmus der besten elektronischen Sounds. Van Reeken und Timka haben ihre Sets geladen und werden das Publikum in einen kollektiven Tanzrausch versetzen. Hier wird (fast) bis zum Sonnenaufgang gefeiert.

Beach Area – Entspannung meets Sommergefühl

Wer es etwas entspannter angehen möchte, findet in der Beach Area sein Paradies. Sand zwischen den Zehen, erfrischende Cocktails in der Hand und entspannte Chillout-Sounds im Ohr – der perfekte Ort, um zwischendurch zur Ruhe zu kommen oder den Abend sanft ausklingen zu lasen.

Mehr als nur eine Party

Die Stoppelfeldfete ist Kult. Sie ist Geschichte. Über vier Jahrzehnte hat sie Generationen von Feierwütigen zusammengebracht und unzählige unvergessliche Momente geschaffen. 2025 schreibt sie das nächste Kapitel.

Tickets bekommt ihr einfach online unter www.stoppelfeldfete.ticket.io .

Der Einlass ist ab 16 Jahren nur mit „Muttizettel“.

Alle Angaben ohne Gewähr,  Änderungen vorbehalten – der hier angegebene Veranstaltungsort kann abweichen!

Verfallszeitpunkt: 17. August 2025

Gänsehaut-Finale: Electrisize 2025 verabschiedet sich mit spektakulärer Show

Mit einer emotionalen Closing-Show fand das Electrisize Festival 2025 am Sonntagabend seinen grandiosen Abschluss. Drei Tage lang verwandelte sich das historische Klostergelände von Haus Hohenbusch in Erkelenz in eine pulsierende Musikmetropole, die nahezu 50.000 Besucherinnen und Besucher in ihren Bann zog.

Das diesjährige Festival setzte neue Maßstäbe: Auf insgesamt sieben Stages bot das EZISE eine beeindruckende Vielfalt für jeden Geschmack. Ein facettenreiches Programm überzeugte durch seine intelligente Balance zwischen elektronischen Beats und populären Strömungen wie Deutschrap oder Dancefloor-Anthems. Neben der künstlerischen Qualität des Line-ups trugen auch die äußeren Umstände zum außergewöhnlichen Erfolg bei: Strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen begleiteten die Festivalgänger durch das gesamte Wochenende.

Foto: Manuel Radek

Ein Feuerwerk der Sinne bildete den krönenden Abschluss des Electrisize Festivals. Als die ersten Töne von Alex Warrens emotionalem Hit „Ordinary“ über die Mainstage erklangen, entfaltete sich ein visuelles Highlight, das die Festival-Besucher ins Staunen versetzte. Synchron zur Musik explodierten farbenprächtige Feuerwerkskörper am Himmel über der Bühne und verwandelten die Nacht in ein gleißendes Lichtermeer. Hochmoderne Lasertechnik unterstützte die Inszenierung perfekt; bunte Lichtteppiche wogten über die Menge hinweg, jeder Lichtstrahl präzise auf Beats und Bässe abgestimmt. Es war ein Moment der kollektiven Euphorie, der bei vielen Electrisize-Besuchern für echte Gänsehaut sorgte.

Hinter dieser beeindruckenden Closing-Ceremony steckte monatelange akribische Planung. Stage Producer Jan Weber und sein erfahrenes Team von Stageventure hatten nicht nur den kompletten Bühnenbau realisiert, sondern waren auch für die drei spektakulären Ceremonys am Freitag-, Samstag- und Sonntagabend verantwortlich. „Ich bin begeistert von dem reibungslosen Ablauf bei allen Shows“, resümierte Weber zufrieden nach dem finalen Feuerwerk. Seine Worte spiegelten die Perfektion wider, die das gesamte Festival-Wochenende geprägt hatte.

Spontane Planänderung sorgte für Aufsehen

Foto: Manuel Radek

Das Electrisize Festival bewies zudem eindrucksvoll, dass spontane Planänderungen manchmal zu den besten Momenten führen können. Als Paul Elstak am Freitagabend (8. August) krankheitsbedingt seinen geplanten Auftritt auf der Mainstage absagen musste, zeigte das Veranstaltungsteam beeindruckendes Improvisationsgeschick. Statt Enttäuschung aufkommen zu lassen, verwandelte sich die Situation in ein elektrisierendes musikalisches Duell: Ein Tapuya (Techno) vs Hardsize (Hardstyle) Battle erfand die Stages neu. In packenden Back-to-Back-Sets lieferten sich Davyboi, George alias Dr. Radsport, Noiseflow und Schlot einen mitreißenden Schlagabtausch der Genres, der das Publikum restlos begeisterte.

David Puentez verliebt sich in Electrisize

Es war Liebe auf den ersten Beat! David Puentez erlebte beim Electrisize Festival seine Premiere auf der Mainstage – und war restlos begeistert. Der beliebte DJ und Producer zeigte sich nach seinem Set sichtlich gerührt von der außergewöhnlichen Atmosphäre des Festivals. „Für mich war es das erste Electrisize: Strahlender Sonnenschein, happy Party People“, schwärmte Puentez von den perfekten Rahmenbedingungen seiner Debut-Performance. Die Kombination aus strahlendem Wetter und ausgelassenem Publikum schuf für den Künstler den idealen Rahmen für einen unvergesslichen Auftritt. Mit einer Aussage verabschiedete sich Puentez: „Danke für den tollen Tag! Erkelenz wohl immer ne Reise wert!“ Eine Ansage, die Festivalfans als Versprechen auf eine baldige Rückkehr deuten dürfen.

Medizinische Notfälle waren Fehlanzeige: Dr. Donk verschrieb die härtesten Beats

Als beim Electrisize Festival die „Sprechstunde“ begann, ging es nicht um Blutdruck oder Hustensaft – hier stand Dr. Donk am Pult und verschrieb eine ganz andere Art von Medizin. Der Kölner Hardcore-DJ lud zur „Dr. Donk’s Sprechstunde“ und stellte seinen Patienten (Festilvalbesucher) im Sekundentakt neue Rezepte für „phat Base“ und „more BPMs“ aus. Promte „Beats-Verstärkung“ erhielt der Hardcore-Doktor von erstklassigen Kollegen seiner „Fachrichtung“. Rooler sorgte mit seinem Set zum Sonnenuntergang auf der Hardsize Stage für einen der magischsten Momente des Festivals, während Miss K8 und Brennan Heart auf der Mainstage bewiesen, dass Hardcore und Hardstyle die perfekte Therapie für ausgelassene Festival-Stimmung sind.

Cascada – Foto: Chris Radek

Einen krönenden Abschluss erlebten die Festivalbesucher am Sonntagabend (10. August), als Cascada die Zeitmaschine anwarf. Mit unvergesslichen Hits wie „Evacuate The Dancefloor“ und „Everytime We Touch“ katapultierte die Formation die Crowd zurück in die goldenen 2000er Jahre. „Was für ein Sonntag beim Electrisize Festival in Erkelenz!“, schwärmte Horler sichtlich bewegt. Das perfekte Zusammenspiel aus strahlendem Sonnenschein und der elektrisierenden Atmosphäre habe einen unvergesslichen Rahmen geschaffen. Besonders beeindruckt zeigte sich die Sängerin von der Hingabe des heimischen Publikums: „Eine unglaubliche Stimmung und ein Publikum, das bei unserer Show in der Heimat von der ersten bis zur letzten Sekunde alles gegeben hat.“

Auch Deutsch-Rap-Veteran Eko Fresh zeigte sich nach seinem Auftritt sichtlich gerührt und begeistert zugleich.“Electrisize war der absolute Abriss! – Nicht nur, weil es meine Homebase ist – es lag einfach Liebe in der Luft!“, schwärmte der 40-jährige Rapper.  Die Nähe zu seinem Heimatort Kerpen verlieh dem Auftritt eine ganz persönliche Note, die auch das Publikum zu spüren bekam. So rundete Eko Fresh am Ende des Interviews seine Begeisterung mit folgenden Worten ab: „Danke für die Gastfreundschaft, es war elektrisierend.“

Perfekte Bilanz: Veranstalter und Beteiligte ziehen positives Festival-Fazit

„Es war ein perfektes Festivalwochenende“, resümieren die Veranstalter Raphael Meyersieck und Michael Frentzen unisono. „Ich wüsste gerade wirklich nicht, was ich anders machen würde und das hatte ich in 16 Jahren noch nie“. Das Feedback der Besucher sei ähnlich überwältigend, freut sich Meyersieck. „Ich bin unendlich stolz auf unser Team“, ergänzt Michael Frentzen sichtlich gerührt. „Die haben einfach alles gegeben dieses Jahr. Wie wir das noch toppen sollen? Gute Frage – aber noch während wir abbauen, stecken wir schon mitten in der Auswertung und Planung für 2026.“

Auch Dominik Kalenberg blickt auf ein erfolgreiches Electrisize Festival zurück. Der Ordnungsdienstleiter koordinierte mit seinem 110-köpfigen Team alle sicherheitsrelevanten Bereiche des Events – vom Campingplatz über den Einlass bis hin zu Gelände und Parkplätzen.“Das Fazit ist gut, die Gäste waren fast ausnahmslos friedlich“, lobte Kalenberg die entspannte und respektvolle Atmosphäre. „Genau wie im vergangenen Jahr haben wir wieder sehr viel Glück gehabt mit dem Wetter und das entspannt die Lage doch sehr.“

André Gonstalla, der als gesamtverantwortlicher Meister für Veranstaltungstechnik beim Electrisize Festival die Fäden in der Hand hielt, kann ebenfalls auf ein perfekt orchestriertes Event zurückblicken.“Der Ablauf verlief absolut reibungslos – alle Zahnräder griffen perfekt ineinander, und jeder wusste genau, was zu tun war“, resümierte der Technik-Experte die drei Festival-Tage.“Es herrschte zudem ein ausgesprochen familiäres Klima – nicht nur im Team, sondern auch bei den Besuchern“, schwärmte er von der einzigartigen Atmosphäre. Diese warme, gemeinschaftliche Stimmung sei nicht nur spürbar, sondern prägend für das gesamte Event.

Für den Leiter der Feuerwehr Erkelenz Helmut van der Beek endete das Electrisize Festival genau so, wie er es sich gewünscht hatte: ohne größere Zwischenfälle und mit einem rundum positiven Fazit. „Aus unserer Sicht ist es ein absolut entspanntes Wochenende“, resümierte van der Beek nach drei Festival-Tagen. Besonders lobend hob er die professionelle Zusammenarbeit aller beteiligten Einsatzkräfte hervor: „Die Zusammenarbeit der Koordinationsgremien lief vorbildlich. Es war eine tolle Veranstaltung. Das Publikum war wie immer zu 99,99 Prozent toll. – Es macht riesig Spaß hier, auch wenn wir viel Arbeit haben.“

Ebenso hatte das Deutsche Rote Kreuz neben einigen kleineren und größeren Hilfeleistungen weniger Patienten als im vergangenen Jahr.

Bildrechte Titelbild: Jan Heesen

Verfallszeitpunkt: 11. September 2025

Spielplatzeröffnung im Oerather Mühlenfeld

Jede Menge Möglichkeiten zum Spielen, Toben und Klettern für Kinder und Jugendliche bietet der neue Spielplatz an der Kamp-Lintforter-Straße im Oerather Mühlenfeld.

Die Fertigstellung soll mit der offiziellen Übergabe und Einsegnung am Mittwoch, 19. August, um 15.30 Uhr auf dem Spielplatz gefeiert werden. Alle Kinder und Jugendlichen, Eltern und Großeltern sowie Interessierte aus der Umgebung sind eingeladen und dürfen sich auf ein Eis freuen und darauf, den neuen Spielplatz zu erobern.

Der neue Spielplatz besticht durch vielfältige Spielmöglichkeiten, die teilweise einzigartig im Stadtgebiet sind: Mehrere Wippen, ein Vogelnestbaum mit Brücke und Rutsche, ein barrierefreies Rolli-Trampolin und ein Sandwerk mit Rutsche zum Beispiel.

Verfallszeitpunkt: 4. September 2025

Vorsicht vor Drittanbietern

Wer online einen städtischen Service wie z.B. eine Baulastenauskunft oder eine Melderegisterauskunft beantragen möchte, landet bei der Suche über die gängigen Suchmaschinen oft bei externen Dienstleistern. Diese Seiten sind nicht Teil der Stadtverwaltung der Stadt Erkelenz. Sie bieten keinen schnelleren oder besseren Service an und verlangen zusätzlich zur städtischen Gebühr oft deutlich höhere Bearbeitungsgebühren.

Aus juristischen Gründen dürfen die Namen der Anbieter nicht genannt werden. Um sicher zu gehen, sollte folgendes beachtet werden:

Im Impressum der Website steht ob die Stadtverwaltung oder die zuständige Behörde selbst hinter der Website steckt

Wenn eine Gebühr deutlich erhöht erscheint, Kontakt zu unseren Mitarbeitenden aufnehmen. Diese können dann beratend tätig werden.

Vergewissern, dass man sich auf der Seite der zuständigen Behörde befindet.  Bei Unsicherheiten bezüglich der Zuständigkeit hilft die Behördennummer 115.

Die offiziellen Seiten:

  • Melderegisterauskunft: Serviceportal der Stadt Erkelenz
  • KFZ-Außerbetriebnahme: Serviceportal des Kreises Heinsberg
  • Antrag auf Erteilung eines Führungszeugnisses: https://www.fuehrungszeugnis.bund.de/ Online-Portal des Bundesamts für Justiz

Verfallszeitpunkt: 3. September 2025

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Beider Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.