Dirt-Bike-Bahn in Hetzerath eröffnet

Am vergangenen Freitag, 13. Juni, eröffnete Bürgermeister Stephan Muckel gemeinsam mit Stefanie Vieten von der Elterninitiative Hetzerath die neueDirt-Bike-Bahn am Sportplatz.

Im Februar 2023 stand die mobile Pumptrack Anlage in Hetzerath und war ein Magnet für die Kinder im Ort. Die Idee war schnell geboren: Etwas Derartiges als fester Bestandteil würde dem Dorf guttun.

Daraufhin wurde die Errichtung einer Dirt-Bike-Bahn in der Nähe des Sportplatzes ins Auge gefasst: Etwas mehr als zwei Jahre später konnte die Anlage nun endlich eröffnet werden. Zu verdanken ist das unteranderem der Elterninitiative Hetzerath e. V. rund um Stefanie Vieten, sie platzierte das Thema nachhaltig im Rathaus und bei der Politik. Letztendlich unterstützt die Stadt Erkelenz das Projekt mi 5.000€, zudem wurde eine Spendenaktion ins Leben gerufen, bei der weitere Beträge zusammenkamen. Auch die NEW-Vereinsförderung, die Kreissparkasse Heinsberg und die Firma Baugeräte Hückelhoven waren an der Errichtung beteiligt.

„Jeder kleine Betrag hat einen Teil zu der riesengroßen Summe beigetragen. Dafür bedanken wir uns und hoffen, dass vor allem die Kinder lange Freude am Ergebnis dieses Gemeinschaftsprojektes haben.“, freut sich Stefanie Vieten von der Elterninitiative bei der Eröffnung. Die Arbeiten auf der 2000qm großen Fläche begannen erst Ende Mai dieses Jahres und konnten schnell umgesetzt werden.

Verfallszeitpunkt: 15. Juli 2025

HOLI UNITED 2025 – Das Farbfestival kehrt zurück

Das zweite HOLI UNITED Festival verspricht noch spektakulärer zu werden: größer, schöner und bunter als je zuvor.

Das Fest der Farben kommt nach Erkelenz! Mit pulsierender Musik, kulinarischen Köstlichkeiten und einer mitreißenden Atmosphäre bietet das „Fest der Farben“ die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit Freunden unvergessliche Momente zu erleben. Das ursprünglich aus Indien stammende Holi-Festival wird weltweit gefeiert und steht für die Vielfalt und Lebensfreude – in der Region zwischen Aachen, Heinsberg, Mönchengladbach und Viersen ist es ein einzigartiges Event. Die Erwartungen sind hoch: Nach dem erfolgreichen ersten Festival rechnen die Veranstalter mit mehreren hundert Teilnehmern – möglicherweise sogar bis zu 2.000 Jugendlichen aus Erkelenz, dem Kreis Heinsberg sowie Mönchengladbach und den umliegenden Städten.

Das Festival wächst über sich hinaus

HOLI UNITED erweitert seinen Radius auf ganz Erkelenz und die umliegende Region. Erstmals richtet sich das Farbfestival an alle Jugendlichen zwischen 12 und 20 Jahren – unabhängig vom Wohnort.

Neues Konzept mit zwei Zeitfenstern

Um verschiedenen Altersgruppen gerecht zu werden, findet das Festival in zwei separaten Zeitslots statt. Zusätzlich sorgen doppelt so viele DJs wie im Vorjahr für die passende musikalische Untermalung – ein Garant für noch mehr Abwechslung und Stimmung.

Die Stadt Erkelenz veranstaltet das Festival in enger Zusammenarbeit mit dem SV Venrath, der als kompetenter Partner bei der Organisation mitwirkt. Während das Planungsteam derzeit intensiv an der Sponsorenakquise arbeitet, zeigen sich die Organisatoren zuversichtlich, dass das beliebte Farbfestival auch in diesem Jahr stattfinden wird.

HOLI UNITED 2025 – Die wichtigsten Eckpunkte

Wann & Wo

📅 Datum: Samstag, 30. August 2025
🕒 Zeiten: 15:00–18:00 Uhr und 19:00–22:00 Uhr
📍 Ort: Sportplatz des SV Venrath, Erkelenz

Zielgruppe

👥 Für wen: Jugendliche von 12–16 Jahren (erste Session) und 16–20 Jahren (zweite Session)

Das erwartet euch

🎵 Mitreißende Musik und DJ-Sets
🌈 Spektakuläre Farbexplosionen
🎪 Authentische Festival-Atmosphäre
🤝 Unvergessliche Momente mit Freunden

Tickets & Infos

💰 Preis: 5 Euro (inklusive Farbpulver-Beutel)
🎫 Tickets: eventim-light.com  sowie auf der Webseite des Veranstalters

Der Vorverkauf hat bereits begonnen!

Aktuelle Informationen, Anmeldung und Updates zum Festival findet ihr auf www.holi-united.de.

Verfallszeitpunkt: 31. August 2025

Electrisize rundet sein Line-Up 2025 mit Blasterjaxx und Miss K8 ab

Das Warten hat ein Ende: Das Electrisize Festival 2025 präsentiert sein vollständiges Künstler-Aufgebot und verspricht eine spektakuläre Show.

Als Headliner der Mainstage wurden die niederländischen Elektronik-Superstars Blasterjaxx bestätigt, die im August für den ultimativen Höhepunkt des Festivals sorgen werden. Das renommierte DJ-Duo ist bekannt für seine einzigartige Mischung aus Bigroom House, Techno und Rawstyle – gepaart mit überraschenden Opera-Elementen, die ihre Sets zu einem unverwechselbaren Erlebnis machen. Mit Blasterjaxx an der Spitze erreicht das ohnehin schon hochkarätige Line-Up eine neue Dimension.

Weitere Top-Acts komplettieren das Programm: Die legendäre Miss K8, auch bekannt als „Queen of Hardcore“, wird ihre unverwechselbaren Hardcore-Beats auf die Bühne bringen. Zusätzlich verstärken Used und Komacasper das Festival-Lineup und sorgen für noch mehr elektronische Vielfalt.

Vielfältiges Booking überzeugt

Das Electrisize Festival demonstriert einmal mehr seine außergewöhnliche Booking-Kompetenz durch ein genreübergreifendes Künstler-Aufgebot. Mit Cascada („Evacuate the Dancefloor“) kehrt eine Ikone der Dance-Music zurück: Die Formation um Natalie Horler wird mit Hits wie „Evacuate the Dancefloor“ pure 2000er-Nostalgie auf die Bühne bringen und für euphorische Sing-Along-Momente sorgen.

Chart-Stürmer Luca-Dante Spadafora komplettiert das Techno-Segment mit seinen aktuellen Nummer-1-Erfolgen „Mädchen auf dem Pferd“ und „One Night Stand“. Als besonderes Highlight gastiert Eko Fresh beim Festival – der Deutschrap-Veteran, der kürzlich seine langjährige Auseinandersetzung mit Kool Savas beendete, bringt zwei Jahrzehnte Hip-Hop-Geschichte mit auf die Electrisize-Bühne.

Etablierte Stars und aufstrebende Talente

Das Festival-Lineup wird durch weitere hochkarätige Acts aus der elektronischen Musikszene vervollständigt: David Puentez, Brennan Heart, Jebroer, Coone, Ritter Lean und Paul Elstak repräsentieren verschiedene Facetten des Electronic-Spektrums und bringen ihre jeweiligen Fan-Communities mit.

Besonders bemerkenswert ist die Verpflichtung von Newcomer Filow, der sich aktuell als einer der vielversprechendsten Acts der deutschen Musikszene etabliert. Seine gemeinsam mit Ikkimel produzierte Single „Jiggy“ erreichte im März 2025 Platz 3 der Charts und katapultierte den Künstler in den Fokus der Öffentlichkeit. Seither war Filow als Support-Act bei Konzerten von Ski Aggu und Zartmann zu erleben.

Festival-Infrastruktur: Sieben Stages und umfassendes Entertainment

Das Electrisize Festival 2025 findet vom 8. bis 10. August statt und präsentiert sich als umfassendes Musik- und Entertainment-Erlebnis. Mit sieben verschiedenen Bühnen und über 150 Acts bietet das Festival eine beeindruckende Vielfalt für jeden Geschmack.

Das bewährte Stage-Konzept wird um zwei neue Bereiche erweitert: Neben den etablierten Bühnen Mainstage, Hardsize, Turbo, Tapuya und Camping Stage ergänzen das neue „Camp Asbach“ und der wiederkehrende Rock-Pub „The Thunder“ das Angebot. Letzterer wartet mit einem abwechslungsreichen Programm aus Tribute Bands, Flash Bingo und Karaoke auf und verspricht authentische Festival-Atmosphäre.

Für das leibliche Wohl sorgen verschiedene gastronomische Einrichtungen: Ein vielfältiger Foodcourt, der gemütliche Pülleken Biergarten und die Fontijn Bar decken alle kulinarischen Bedürfnisse ab. Als besonderes Highlight ermöglicht ein Riesenrad spektakuläre Ausblicke über das Festivalgelände – ideal für entspannte Momente während des Sonnenuntergangs.

Erwartete Besucherzahlen und Location

Die Veranstalter Raphael Meyersieck und Michael Frentzen erwarten für das Electrisize 2025 bis zu 50.000 Besucher. Die historische Kulisse von Haus Hohenbusch wird sich damit erneut zur größten Festival-Location im Großraum Düsseldorf verwandeln und bietet den perfekten Rahmen für das dreitägige Open-Air-Spektakel.

Camping-Angebot mit Premium-Ausstattung

Für alle, die das Festival-Erlebnis voll auskosten möchten, steht die Electricity Campsite bereits von Donnerstag bis Montag (7. bis 11. August 2025) zur Verfügung. Das Camping-Angebot überzeugt durch seine Flexibilität: Zelt-, PKW- und Wohnmobil-Camping sind auf der Electricity Campsite möglich.

Die Campsite-Ausstattung lässt keine Wünsche offen: Ein kostenloser Premium-Dusch- und Sanitärbereich sowie ein rund um die Uhr geöffneter Supermarkt sorgen für hohen Komfort. Diese Servicequalität ermöglicht es den Besuchern, sich ganz auf das Musikerlebnis zu konzentrieren, ohne auf Annehmlichkeiten verzichten zu müssen.

Weitere Informationen zum Festival und zum Ticketverkauf www.electrisize.de.

Verfallszeitpunkt: 23. Juli 2025

Eight Feet Fine + LORAIN unplugged am Ziegelweiher

Die Erkelenzer Band EIGHT FEET FINE setzt auch in diesem Jahr ihre beliebte Tradition fort und lädt gemeinsam mit dem Hotel am Weiher zu einem außergewöhnlichen Akustikabend unter freiem Himmel ein.

Die Besucher erwartet ein Abend voller handgemachter Musik, emotionaler Texte und entspannter Sommeratmosphäre – begleitet von gutem Essen, erfrischenden Getränken und einer herzlichen Gemeinschaft. EIGHT FEET FINE verkörpert authentischen, energiegeladenen Alternative Rock und Pop-Punk aus Erkelenz. Die vier leidenschaftlichen Musiker erzählen mit tiefgehenden Texten und kraftvollen Melodien Geschichten, die das Publikum berühren.

Support-Act: LORAIN aus Wuppertal

Als besonderen Gast haben EIGHT FEET FINE die Singer-Songwriterin LORAIN aus Wuppertal eingeladen. Die Künstlerin überzeugte die Band mit ihrer charakteristischen Stimme, ausdrucksstarken Kompositionen und ihrem virtuosen Gitarrenspiel. Ein vielversprechender Abend steht dem Publikum bevor.

Veranstaltungsdetails

Datum: Freitag, 25. Juli 2025
Zeit: 18:30 bis 23:00 Uhr
Ort: Rondell am Ziegelweiherpark, Erkelenz
Eintritt: Frei – Hutkonzert

 

Verfallszeitpunkt: 26. Juli 2025

Lesung: Garzweiler II, Heimatverlust, Umweltzerstörung

Zu einer besonderen literraischen Veranstaltung lädt das Café Nr 5 im Schwalbenhof in Berverath ein: zwei Autoren – ein Thema: Garzweiler II, Heimatverlust, Umweltzerstörung.

Die ungewöhnliche Lesung mit den beiden Erkelenzern Frank Joussen und Kurt Lehmkuhl findet am Sonntag, 27. Juli, statt. Frank Joussen und Kurt Lehmkuhl setzen sich in Lyrik und Prosa mit dem Verschwinden von Landschaft und Identität auseinander. Vorgestellt werden Texte aus „Das verschwindende Land“ und „Begraben in Garzweiler II“ – in einem neuen Konzept, das beide Werke miteinander verbindet. „Wir haben ein neuartiges Konzept entwickelt, in dem Lyrik und Prosa gleichermaßen zu Wort kommen und in dem der Inhalt beider Bücher verschmelzen“, sagt Joussen.

Nach der Lesung, die um 15 Uhr beginnt, besteht die Gelegenheit, bei einem geselligen Ausklang mit den beiden Autoren ins Gespräch zu kommen.

Der Eintritt ist frei. 

 

Verfallszeitpunkt: 28. Juli 2025

BIKE ‘n‘ BBQ und verkaufsoffener Sonntag

Am 3. und 4. Mai findet das Erkelenzer Stadtfest Bike ‘n‘ BBQ mit Live-Musik, Angeboten für Groß und Klein und verkaufsoffenem Sonntag statt! Beginn ist am Samstag um 16 Uhr. Um 19 Uhr übergibt Bürgermeister Stephan Muckel den neu gestalteten Marktplatz. Am Sonntag findet das Stadtfest von 12 bis 18 Uhr statt, ab 13 Uhr sind die Geschäfte geöffnet.

Nach dem Erfolg in den vergangenen drei Jahren veranstaltet die Stadt Erkelenz am ersten Maiwochenende wieder das Stadtfest Bike ‘n‘ BBQ. Am Sonntag wird die gesamte Innenstadt vom Markt bis zum Amtsgericht für den Autoverkehr gesperrt, um vielfältige Angebote präsentieren und die Bürgerschaft in die Innenstadt locken zu können. Der Erka-Bus (EK 4) fährt anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags in der Zeit von 12:07 bis 18:07 Uhr. Die Stadt Erkelenz stellt diesen Service den Besuchenden kostenlos zur Verfügung.

Der Samstag beim Bike ´n´ BBQ

Am Samstag fällt der Startschuss um 16 Uhr am Alten Rathaus. Das fleischige und vegetarische Angebot, sowie frischen Fisch wird es an den Ständen rund um den Markt geben. Auch ist das Flanieren über den neu gestalteten Marktplatz möglich. Die offizielle Eröffnung des Marktplatzes, dem „Wohnzimmer der Stadt“, übernimmt um 19 Uhr Bürgermeister Stephan Muckel. Anschließend gibt es besondere Live-Musik: Die Erkelenzer Band „Fathers and Son“ übernimmt den Auftakt und anschließend werden die „Goodfellas“ aus Wuppertal, die in Erkelenz des Öfteren schon einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben, mit einer riesigen musikalischen Bandbreite an Hits das Publikum begeistern. Ein Seifenblasenkünstler wird sich zudem am Samstag und Sonntag rund um den Marktplatz bewegen.

Der Sonntag beim Bike ´n´ BBQ

Am Sonntag beginnt die Veranstaltung um 12 Uhr. Vorher um 11 Uhr findet jedoch bereits eine Fahrradsegnung durch Pastor Rombach statt, die in einer geführten Radtour des Heimatvereins mündet. Mit dem ersten verkaufsoffenen Sonntag im Jahr 2025 locken die Geschäfte in der Innenstadt zwischen 13 und 18 Uhr mit vielen Angeboten. Unter anderem wird das Team des Sternerestaurants Troyka am Sonntag um 15 Uhr ein interaktives Live-Cooking präsentieren. Die Kölner Straße wird zwischen dem Kölner Tor und dem Amtsgericht für den Autoverkehr gesperrt und zu einer riesigen Mountainbike- und BMX-Trainingsstrecke umfunktioniert, bei der Groß und Klein von Profis angeleitet und geschult werden. Die Profis zeigen unter anderem atemberaubende Stunts auf einer großen Sprungschanze. Die Fahrradgeschäfte der Stadt und der ADFC tummeln sich ebenfalls auf der Einkaufsstraße und präsentieren Neuerungen und Zubehör rund um das Thema Zweirad und E-Bike. Erstmalig präsentiert sich auch ein mobiler Fahrradreparaturservice und kann die ein oder andere kleine Verbesserung am Fahrrad direkt vor Ort in Angriff nehmen. Die Polizei demonstriert Ihnen mithilfe eines Simulators, wie lang Bremswege von E-Bikes sein können. Mit dabei ist auch die Feuerwehr, die Ihnen unter anderem zeigt, wie Sie sich bei einem Brandfall am Grill richtig verhalten.

Angebote für Kinder am Kölner Tor und auf dem Markt

Auch die Kleinsten dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen: Das Spielmobil der Stadt Erkelenz und eine große Hüpfburg laden die Kinder ein, nach Lust und Laune zu springen und sich auszuprobieren. Außerdem schaut ein richtiger, leibhaftiger Filmstar vorbei: Paddington der Bär freut sich auf gemeinsames Knuddeln und Fotos!

Verkehr

Die Kölner Straße zwischen Kölner Tor und Amtsgericht wird den gesamten Sonntag für den Autoverkehr gesperrt. Für Zweiräder wird es am Alten Rathaus und an der Kreissparkasse zusätzliche Abstellmöglichkeiten geben. Der Erka-Bus (EK 4) fährt anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags in der Zeit von 12:07 bis 18:07 Uhr. Der Service ist kostenlos.

 

Kabarett

Mit Melanie Haupt & Judith Jakob –

Big Pharma ist alt und hat Sorgen. Die Konkurrenz jagt mit Milliardengewinnen an ihm vorbei, während sein Unternehmen einfach nur den Bach heruntergeht: Das Patent für sein verkaufs-stärkstes Medikament läuft aus. Seine Nichte Pille soll die Firma einmal übernehmen, aber natürlich nicht in diesem desolaten Zustand. Gemeinsam überlegen sie, wie sie langfristig wieder zu Geld kommen können. Um sich Zeit zu verschaffen, versuchen sie, irgendein Mittelchen auf den Markt zu schmeißen, um wenigstens kurzfristig Mondpreise abzugreifen – fiktive Preise, die die Branche selber festlegt. Die Wirksamkeit wird schnell mit gefälschten Studien und zurechtgebogenen Statistiken bestätigt, und dann muss nur noch eine große Werbekampagne her …

Die zwei Kabarettistinnen führen gemeinsam mit dem Musiker Jonathan Bratoeff den Zuschauer durch die Geschichte der Medizin. Vom Hippokratischen Eid bis zur App vom Arzt. Informativ, unterhaltsam und musikalisch – denn Lachen ist gesund und singen hilft immer.

Quelle & weitere Infos: www.stadthalle-erkelenz.de

In Thomas Schreckenbergers neuem Programm dreht sich alles um die Wahrheit und vor allem um die Lüge in all ihren Ausprägungen. Gelogen wird ständig und überall. Dabei gibt es harmlose Lügen („Ich hab ja nichts anzuziehen!“) oder Lügen, um den anderen nicht zu verletzen. So wie das Lob der Eltern für das selbstgemalte Kinderbild, wenn man gleichzeitig denkt: „Hoffentlich bekommt das Jugendamt das nie zu Gesicht!“ Aber dann gab es auch immer schon gefährliche Lügen, die das Ziel hatten, bewusst in die Irre zu führen und oft Unheil über viele Menschen brachten. Man denke nur an Sätze wie „Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen!“ oder „Seitenbacher Müsli – lecker, lecker, lecker.“ Heute verbreiten sich Lügen zudem immer schneller und das Internet dient als Brandbeschleuniger: Bots, Trolle, Fake-News und Verschwörungstheoretiker überschwemmen das Netz mit den abstrusesten Ideen: Bill Gates will uns allen Chips einpflanzen, unsere Spitzenpolitiker sind in Wahrheit gefühllose Echsenwesen (was im Fall von Christian Lindner einiges erklären könnte) und die SPD ist angeblich eine sozialdemokratische Partei! Ein Wahnsinn! Doch auch der Alltag wird immer unsicherer, wenn digitale und analoge Welt verschmelzen – man weiß kaum mehr, wem oder was man noch glauben kann. Waren die Meiers jetzt wirklich auf Ibiza – oder nur auf Instagram? Ist der Strand echt oder nur gephotoshoppt? Warum habe ich auf Facebook über tausend Freunde, aber beim Umzug niemanden, der mir hilft, die Waschmaschine herunterzutragen? Die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verschwimmen immer mehr und verstärken die Spaltung der Gesellschaft …

Quelle & weitere Infos: www.stadthalle-erkelenz.de

Eingeladen hat er sich die folgenden Gäste:

  1. Jonas Greiner – aktuell, intelligent und brüllend komisch. Er überzeugt mit seiner unverwechselbaren Art, spitze, ironische Gesellschaftskritik und lustige Alltagsgeschickten mit hochkarätigem und erfrischendem Humor zu kombinieren. Hatten Sie in letzter Zeit Stress, Ärger, Streit oder einen Gichtschub? Kein Problem: Jonas Greiner kann Ihnen das alles zwar nicht abnehmen, aber er bringt Sie sicherlich auf lustigere Gedanken und lässt Sie die Schwierigkeiten des Alltags vergessen. Wie das klappt? Indem der 25-jährige in seinen Erzählungen so ziemlich alles, was um ihn herum passiert, mit Humor nimmt. Und Sie nimmt er mit auf eine Reise durch Deutschland und die Welt, durch das Hier und Jetzt und die Umstände unserer Zeit, in der sich sonst alle nur noch streiten.
  2. Dagmar Schönleber steht für kluges Kabarett mit Herz und Haltung bei gleichzeitiger Freude an Albernheit. Sie behandelt gesellschafts­­relevante Themen und bewahrt sich und uns in einer krisen­geschüttelten Welt immer den Optimismus und den Blick auf die berührenden Kleinigkeiten des Alltags, die einem den Tag retten können. Ob es um die Beziehung zu Staubsauger­robotern oder um die Zukunft der Menschheit geht – Dagmar Schönleber kümmert sich um die kleinen Probleme genauso wie um das generelle Überleben der Arten – und das mit viel Gefühl. Bzw. mit vielen Gefühlen: von Wut bis Freude. Sie verbindet Punkrock mit Poesie, sich selbst mit dem Publikum und Worte mit Musik, ob mit Gitarre oder fetten Beats, Ballade oder Disco. Kurz: Hier ist alles drin von „Huch!“ bis „Hossa!“ und das schon mehrfach preisgekrönt.
  3. Roger Stein bietet mitreißendes Musik-Flegel-Entertainment zwischen Comedysongs, Liedermacherei und Post-Romantik. In kraftvoller Vielseitigkeit, mit Selbstironie und Charme, flegelt er multiinstrumental und reimgeladen durch sein Programm und gibt zeigefingerlos – aber nicht mittelfingerlos! – eine feurige Anleitung für diszipliniertes Revoluzzertum. Mit messerscharfer Reimtechnik lotet er die Tiefen von Satire und Poesie aus, zieht simplen Metaphern den Boden unter den Füßen weg und lässt Sprache auf sich selber los. Geschickt führt er Hiphop-Elemente mit deutscher Liedtradition zusammen und entwirft dadurch seinen ganz eigenen Musikstil.
  4. Butzko, der vor 25 Jahren anfing, Kabarett zu machen, wagt jetzt einen Blick in die Mahnbescheide des letzten Vierteljahrhunderts und da zeigt sich: Es ist an der Zeit, Bilanz zu ziehen und abzurechnen mit den Tricksern und Täuschern, den Blinden und Blendern, den Gewählten und Wählern, den Metzgern und Kälbern. Und deswegen beleuchtet der Gelsenkirchener Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts noch mal alle Lügen, Vertuschungen und falschen Versprechungen der letzten 25 Jahre aus Politik, Wirtschaft und Medien. Also nicht alles. Denn dann würde das Programm vier Tage dauern. In 2023 fulminant mit Soloprogramm bei uns in Erkelenz.

Die Moderation des Abends übernimmt Frederic Hormuth, der mit Haltung, Herz und hammermäßigen Songs am Piano begeistert.

Quelle & weitere Infos: www.stadthalle-erkelenz.de

Dumm gelaufen. Satire für politisch inkorrekte Zeiten

​Schwierige Zeiten erfordern drastische Maßnahmen. Zum Beispiel einen Gang ins Kabarett. Für alle, die noch keine Lust auf Resignation haben, wieder richtig Lachen wollen oder meinen, dass der Partner endlich mal vor die Tür muss, gibt es das brandaktuelle Programm der Humorprofis Henning Ruwe und Martin Valenske. Immer streitbar und am Rande des Berufsverbots bieten die beiden Kabarettisten der Berliner DISTEL scharfe politische Satire und stemmen sich damit allgemeiner Beliebigkeit und zunehmender Spaßfreiheit entgegen. Denn die Sachlage ist eindeutig: Satire muss endlich wieder absurder werden als die Wirklichkeit! Dafür baggern Sie noch einmal ein paar Dörfer weg, um auch kommenden Generationen eine Versorgungssicherheit mit bester Grillkohle fürs deutsche Qualitätsschwein zu bieten, laden das Traumschiff mit Kapitän Silbereisen zum Landgang auf die Krim ein und melden für den Cannabisanbau ordnungsgemäß ein Joint Venture an. Das Publikum erwartet ein furioser Kabarettabend in wohl überdosierter Schärfe …

Quelle & weitere Infos: www.stadthalle-erkelenz.de

Ja, aber ohne mich! Hier wird sehr schnell klar, was die Niederrheinerin Ingrid Kühne in ihrem 4. Soloprogramm sagen will. Vieles verändert sich in der Welt und da bezieht sie ganz klar Stellung, in dem sie den Satz: „Ja, aber ohne mich!“ raushaut. Dann muss man auch mal über Sachen diskutieren, warum zum Beispiel plötzlich Deckel an Flaschen dranhängen bleiben müssen, oder warum sie das Thema Politik erst gar nicht anspricht. Als Bürgermeisterin würde sie viel lieber die Geburtstage der Menschen feiern, als sich über etwas im Rat streiten. Es wird auch dieses Mal nicht laut, böse oder schimpfend, sondern, wie immer – einfach nur lustig. Sie freut sich auf ihr Publikum, das hoffentlich sagt: Ja, gerne mit mir!

Eintritt: 36 € – Freie Platzwahl

Quelle & weitere Infos: www.stadthalle-erkelenz.de

Das Weihnachtsprogramm von Lars Redlich

Nachdem seine erste Soloshow „Lars But Not least!“ deutschlandweit von Presse und Publikum gefeiert und mit diversen renommierten Preisen ausgezeichnet wurde, – auch bei uns in Erkelenz – folgt nun das Weihnachtsprogramm des sympathischen Berliners:

Erleben Sie Konzert, Comedy und Showtime zur Weihnachtszeit und freuen Sie sich auf viel Neues und Lustiges rund um das Thema Weihnachten. Augenzwinkernd, aber auch besinnlich – jeder kommt auf seine Kosten und bekommt sein Fett weg – und das schon vor den Feiertagen!

Quelle & weitere Infos: www.stadthalle-erkelenz.de

Tickets können auf der Startseite unter der Rubrik „Vorschau – Anstehende Veranstaltungen“ online gekauft werden, wenn diese freigeschaltet sind. Klicke hierfür auf den jeweiligen Ticketpreis. Danach gelangst du direkt in den Ticketshop.

Electrisize Festival 2025

Das Warten hat ein Ende: Das Electrisize Festival 2025 präsentiert sein vollständiges Künstler-Aufgebot und verspricht eine spektakuläre Show.

Als Headliner der Mainstage wurden die niederländischen Elektronik-Superstars Blasterjaxx bestätigt, die im August für den ultimativen Höhepunkt des Festivals sorgen werden. Das renommierte DJ-Duo ist bekannt für seine einzigartige Mischung aus Bigroom House, Techno und Rawstyle – gepaart mit überraschenden Opera-Elementen, die ihre Sets zu einem unverwechselbaren Erlebnis machen. Mit Blasterjaxx an der Spitze erreicht das ohnehin schon hochkarätige Line-Up eine neue Dimension.

Weitere Top-Acts komplettieren das Programm: Die legendäre Miss K8, auch bekannt als „Queen of Hardcore“, wird ihre unverwechselbaren Hardcore-Beats auf die Bühne bringen. Zusätzlich verstärken Used und Komacasper das Festival-Lineup und sorgen für noch mehr elektronische Vielfalt.

Vielfältiges Booking überzeugt

Das Electrisize Festival demonstriert einmal mehr seine außergewöhnliche Booking-Kompetenz durch ein genreübergreifendes Künstler-Aufgebot. Mit Cascada („Evacuate the Dancefloor“) kehrt eine Ikone der Dance-Music zurück: Die Formation um Natalie Horler wird mit Hits wie „Evacuate the Dancefloor“ pure 2000er-Nostalgie auf die Bühne bringen und für euphorische Sing-Along-Momente sorgen.

Chart-Stürmer Luca-Dante Spadafora komplettiert das Techno-Segment mit seinen aktuellen Nummer-1-Erfolgen „Mädchen auf dem Pferd“ und „One Night Stand“. Als besonderes Highlight gastiert Eko Fresh beim Festival – der Deutschrap-Veteran, der kürzlich seine langjährige Auseinandersetzung mit Kool Savas beendete, bringt zwei Jahrzehnte Hip-Hop-Geschichte mit auf die Electrisize-Bühne.

Etablierte Stars und aufstrebende Talente

Das Festival-Lineup wird durch weitere hochkarätige Acts aus der elektronischen Musikszene vervollständigt: David Puentez, Brennan Heart, Jebroer, Coone, Ritter Lean und Paul Elstak repräsentieren verschiedene Facetten des Electronic-Spektrums und bringen ihre jeweiligen Fan-Communities mit.

Besonders bemerkenswert ist die Verpflichtung von Newcomer Filow, der sich aktuell als einer der vielversprechendsten Acts der deutschen Musikszene etabliert. Seine gemeinsam mit Ikkimel produzierte Single „Jiggy“ erreichte im März 2025 Platz 3 der Charts und katapultierte den Künstler in den Fokus der Öffentlichkeit. Seither war Filow als Support-Act bei Konzerten von Ski Aggu und Zartmann zu erleben.

Festival-Infrastruktur: Sieben Stages und umfassendes Entertainment

Das Electrisize Festival 2025 findet vom 8. bis 10. August statt und präsentiert sich als umfassendes Musik- und Entertainment-Erlebnis. Mit sieben verschiedenen Bühnen und über 150 Acts bietet das Festival eine beeindruckende Vielfalt für jeden Geschmack.

Das bewährte Stage-Konzept wird um zwei neue Bereiche erweitert: Neben den etablierten Bühnen Mainstage, Hardsize, Turbo, Tapuya und Camping Stage ergänzen das neue „Camp Asbach“ und der wiederkehrende Rock-Pub „The Thunder“ das Angebot. Letzterer wartet mit einem abwechslungsreichen Programm aus Tribute Bands, Flash Bingo und Karaoke auf und verspricht authentische Festival-Atmosphäre.

Für das leibliche Wohl sorgen verschiedene gastronomische Einrichtungen: Ein vielfältiger Foodcourt, der gemütliche Pülleken Biergarten und die Fontijn Bar decken alle kulinarischen Bedürfnisse ab. Als besonderes Highlight ermöglicht ein Riesenrad spektakuläre Ausblicke über das Festivalgelände – ideal für entspannte Momente während des Sonnenuntergangs.

Erwartete Besucherzahlen und Location

Die Veranstalter Raphael Meyersieck und Michael Frentzen erwarten für das Electrisize 2025 bis zu 50.000 Besucher. Die historische Kulisse von Haus Hohenbusch wird sich damit erneut zur größten Festival-Location im Großraum Düsseldorf verwandeln und bietet den perfekten Rahmen für das dreitägige Open-Air-Spektakel.

Camping-Angebot mit Premium-Ausstattung

Für alle, die das Festival-Erlebnis voll auskosten möchten, steht die Electricity Campsite bereits von Donnerstag bis Montag (7. bis 11. August 2025) zur Verfügung. Das Camping-Angebot überzeugt durch seine Flexibilität: Zelt-, PKW- und Wohnmobil-Camping sind auf der Electricity Campsite möglich.

Die Campsite-Ausstattung lässt keine Wünsche offen: Ein kostenloser Premium-Dusch- und Sanitärbereich sowie ein rund um die Uhr geöffneter Supermarkt sorgen für hohen Komfort. Diese Servicequalität ermöglicht es den Besuchern, sich ganz auf das Musikerlebnis zu konzentrieren, ohne auf Annehmlichkeiten verzichten zu müssen.

Weitere Informationen zum Festival und zum Ticketverkauf www.electrisize.de.

 

 

Quelle & Bildrechte: Electrisize GmbH – Änderungen vorbehalten.

Verfallszeitpunkt: 11. August 2025

2. Internationaler Erkelenzer Orgelsommer

Vom 21. Juli bis zum 11. August 2024 findet zum zweiten Mal der „Internationale Erkelenzer Orgelsommer“ mit renommierten Organisten aus dem In- und Ausland in der Kath. Pfarrkirche St. Lambertus Erkelenz statt.

An vier Sonntagen erklingt jeweils die große Hauptorgel mit ihren 55 Registern. Den Auftakt macht der Abteiorganist Gereon Krahforst von der Benediktinerabtei Maria Laach. Er interpretiert Orgelwerke der Romantik und eigene Kompositionen. Am 274. Todestag von Johann Sebastian Bach erklingt mit seinen „Goldbergvariationen“ einer der bekanntesten Variationszyklen der Klavierliteratur. Prof. Carsten Klomp wird dieses Werk in seiner Adaption für die Orgel zu Gehör bringen. Beim 3. Konzert gibt es ein Wiedersehen mit Jonathan Scott, der das Erkelenzer Publikum schon bei seinem letzten Besuch begeistert hat. Seine Bearbeitungen bekannter Orchesterwerke werden die neue Hauptorgel in all ihren klanglichen Facetten zeigen. Den Abschluss bildet dann der selten zu hörende Orgelzyklus von Petr Eben für Orgel und Sprecher. Der Erkelenzer Kantor Stefan Emanuel Knauer wird die tonmalerisch ausdeutenden Orgelstücke spielen und Manfred Bühl wird dazu die Texte des tschechischen Dichters Johann Amos Comenius (1592–1670) vortragen, die einen betrachtenden Blick auf die Welt und das Menschsein zum Inhalt haben.

Der Eintritt pro Konzert beträgt 15,00 € / ermäßigt 12,00 €. Eintrittskarten sind ausschließlich ab 16.15 Uhr an der Abendkasse erhältlich.

Viermanualige Hauptorgel von Martin Scholz (Mönchengladbach).
Termine

Quelle & Bildrechte: Stefan Emanuel Knauer

Lambertusmarkt Erkelenz 2025

49. Lambertusmarkt mit Frühkirmes

Fünf Tage Open-Air-Festival, Musikevent und Kirmestrubel: Am Fronleichnamsdonnerstag, 19. Juni, startet das Programm offiziell mit dem Fassanstich auf dem neugestalteten Marktplatz und geht mit dem Zapfenstreich am Montag, 23. Juni, zu Ende.

Eine gute Mischung an Schaustellergeschäften und ein attraktives Programm auf der Bühne machen Lambertusmarkt und Frühkirmes zum Besuchermagneten für alle Generationen. „Vor der Kulisse von Altem Rathaus und Sankt Lambertus fünf Tage mit Freunden und Familie feiern und das Erlebnis auf dem neuen Platz genießen, das ist nur eines von vielen Highlights in diesem Jahr“, freut sich Bürgermeister Stephan Muckel.

Musikalisch wartet der Lambertusmarkt mit einem vielseitigen Angebot auf. Zum Kölschen Abend am Donnerstag kommen unter anderem die „Funky Marys“ und „Räuber“ nach Erkelenz. Der Freitag steht mit „Timbo & This Chris“ und weiteren DJs unter dem Motto „Mini E-Size auf dem Marktplatz“. Die Remember Band sorgt am Samstagabend für drei Stunden Live-Party auf dem Marktplatz. Am Sonntag spielen unter anderem die Bläck Fööss ein Familienkonzert. Am Montag wird der Lambertusmarkt nach dem Platzkonzert des Tambourcorps Golkrath traditionell mit dem Zapfenstreich beendet.

Das gesamte Bühnenprogramm ist auch unter www.lambertusmarkt.de zu finden.

Treffpunkt Kirmes

Rund 150 Schaustellergeschäfte nehmen teil an Lambertusmarkt und Kirmestrubel. Die Veranstaltungsfläche erstreckt sich über den Dr.-Josef-Hahn-Platz, den Verbindungsweg zwischen Dr.-Josef-Hahn-Platz und Brückstraße, die Burgstraße, die Gasthausstraße und den Franziskanerplatz. Weitere Aussteller sind auf der Aachener Straße zwischen Franziskanerplatz und Markt, auf dem Markt sowie am Johannismarkt zu finden.

Der neu gestaltete Franziskanerplatz wird 2025 wieder vollständig in das Kirmesgeschehen integriert. „Er ist unser Familienplatz, und unter diesem Motto wird er in die Frühkirmes eingebunden“, so Erster Beigeordneter Dr. Hans-Heiner Gotzen. Familien können hier unter anderem einen Mini-Autoscooter, ein Bewegungskino, ein Bungee-Trampolin und weitere spielerische Unterhaltungen bei kulinarischen Leckerbissen erleben.

Weitere Kinderfahrgeschäfte und -attraktionen sind auf der Veranstaltungsfläche zu finden. So entführt die „Fantastische Reise 2“ die Kinder mit originellen Fahrzeugen in eine märchenhafte Erlebniswelt. „Silber Mine“ ist eine Achterbahn für die ganze Familie und bietet den Kleinsten eine Fahrt über Berg und Tal durch den Wilden Westen. Verschiedene Belustigungs- und Großfahrgeschäfte bieten vielseitigen Kirmes-Spaß für jugendliches und erwachsenes Publikum: Beispielsweise sind Überkopf-Fahrten mit 4G-Kräften mit dem brandneuen Fahrgeschäft „Mad Max“ möglich. Der Shaker „Disco Dance“ besticht durch Tempo, Höhe und Schwungkraft, der „Fighter“ verspricht mit 42 Metern Höhe den absoluten Nervenkitzel bei 125 km/h.

Weitere Geschäfte für Groß und Klein wie Schießwagen, Entenangeln, Ballwerfen, Losbuden, Verkaufsstände und zahlreiche Imbissbuden machen das vielseitige Angebot der Erkelenzer Frühkirmes komplett.
An den Kirmestagen öffnen die Fahrgeschäfte und Stände zwischen 11 und 14 Uhr und schließen zwischen 22 und 24 Uhr.

Weitere Höhepunkte
      • Ein Höhenfeuerwerk erleuchtet am Freitagabend, 20. Juni, den Himmel über Erkelenz. Wie jedes Jahr spendieren die Schausteller diese Attraktion nach Einbruch der Dunkelheit (gegen 22.30 Uhr).
      • Am Samstag, 21. Juni, wird die Frage beantwortet, welche drei Ballons bei der letzten Herbstkirmes am weitesten geflogen sind. Hierzu wurden alle Kinder eingeladen, deren Ballonkarten an die Stadt Erkelenz zurückgesendet worden sind. Die Siegerehrung findet um 14 Uhr auf dem Burghof statt. Die drei Kinder, deren Ballons die weitesten Strecken zurückgelegt haben, erhalten 100, 80 und 50 Kirmestaler, alle anderen erhalten Trostpreise. Zum Kirmesbummel mit Bürgermeister Stephan Muckel hat die Stadt Erkelenz außerdem Kinder eingeladen, die sich im vergangenen Jahr besonders für ihre Heimatstadt engagiert haben.
      • Am Sonntag, dem 22. Juni, laufen zwischen 14 und 17 Uhr die Stars der Kinder über die Kirmes und den Markt, um für Fotos zu posieren. Verschiedene Kinderhelden, darunter Figuren von Disney, sind anzutreffen und werden nicht nur den Jüngsten ein Strahlen ins Gesicht zaubern.
Kirmestaler – krisensichere Währung

Die beliebten Kirmestaler sind am Montag, 16. Juni, ab 8 Uhr in der Stadtverwaltung, Zimmer 136, erhältlich, solange der Vorrat reicht. Für den Preis von 20 Euro gibt es 25 Kirmestaler im Wert von 25 Euro (1 Euro je Taler). Es werden maximal drei Tütchen à 25 Taler ausgegeben. Die Kirmestaler gelten an allen Geschäften der Kirmes und des Lambertusmarktes als reguläres Zahlungsmittel.

Wie üblich zur Frühkirmes bekommen auch in diesem Jahr alle Kinder der städtischen Kitas vorab eine kleine Aufmerksamkeit der Schausteller in Form von Kirmestalern, um die Vorfreude zu steigern. Im Herbst sind dann die Kinder aus den Kitas in freier Trägerschaft dran.


Infos zur Verkehrsführung in Erkelenz-Mitte

Während des Lambertusmarktes und der Frühkirmes sowie der dafür notwendigen Auf- und Abbauzeit sind einige Einschränkungen und Änderungen in der Verkehrsführung unvermeidbar.

Der Dr.-Josef-Hahn-Platz und die Parkplätze am Markt sind bereits ab Montag, 16. Juni, gesperrt.

Die Brückstraße ist ab dem 17. Juni nur noch für den Anliegerverkehr befahrbar. Ein Verlassen ist lediglich über das Reifferscheidtsgäßchen in Richtung Ostpromenade möglich. Der Johannismarkt, das Teilstück der Kirchstraße zwischen Aachener Straße und Johannismarkt, die Aachener Straße von der Westpromenade bis zum Markt, die Gasthausstraße sowie der Franziskanerplatz sind dann ebenso für den allgemeinen Verkehr gesperrt wie die Burgstraße und die Roermonder Straße auf dem Teilstück zwischen Burgstraße und Westpromenade.

Die Nordpromenade wird in der Zeit vom 17. Juni bis längstens 24. Juni als Einbahnstraße ausgewiesen. Ein Befahren ist lediglich in Richtung Roermonder Straße erlaubt.

Entsprechende Umleitungen werden ausgeschildert.

Parken während der Kirmestage

Verschiedene PKW-Parkplätze stehen zur Verfügung, unter anderem die Mobilstation an der Ostpromenade (gebührenpflichtig), der P+R-Parkplatz an der Neusser Straße bzw. an der Anton-Raky-Allee, das Parkhaus Aachener Straße und die Tiefgarage Atelierstraße (gebührenpflichtig). Ebenso stehen in den unterrichtsfreien Zeiten die Schulhöfe als Parkflächen und die Parkplätze der Verbrauchermärkte (außerhalb der Geschäftszeiten) zur Verfügung. Alle Parkmöglichkeiten sind zu finden unter: www.erkelenz.de/parken.

Aufgrund des zu erwartenden hohen Besucheraufkommens ist es empfehlenswert, die genannten Parkplätze direkt anzufahren, damit der unmittelbare Kirmesbereich nicht übermäßig beeinträchtigt und Parksuchverkehre vermieden werden.

Haltverbote sind unbedingt einzuhalten und Umleitungsbeschilderungen zu befolgen, um Störungen im Verkehrsfluss zu verhindern. Zur Aufrechterhaltung des fließenden Verkehrs, insbesondere mit Rücksicht auf die Freihaltung von Rettungswegen, wird auch an den Kirmestagen verkehrsbehinderndes Parken geahndet.

Gleichzeitig sind die Verkehrsteilnehmenden angehalten, nicht auf Grünflächen zu parken. Aufgrund ihrer mangelnden Befestigung sind die Flächen als Parkplatz ungeeignet.

Für die Zeit vom 17. bis 24. Juni wird Berufstätigen, die während ihrer Arbeitszeit auf einen öffentlichen Parkplatz angewiesen sind, die Nutzung des ÖPNV-Angebotes empfohlen, da das Stellplatzangebot dann stark eingeschränkt ist.

Wochenmärkte

Die Wochenmärkte am 17. Juni und 24. Juni (jeweils Dienstag) sowie am 20. Juni (Freitag) finden auf dem Konrad-Adenauer-Platz statt.

Barrierefreiheit auf Lambertusmarkt und Frühkirmes

Die Wege über Lambertusmarkt und Frühkirmes werden so barrierearm wie möglich gestaltet. Der Erkelenzer Marktplatz ist seit seinem Umbau barrierefrei zugänglich.

Eine mobile barrierefreie Toilette wird an der Burg aufgestellt, die öffentliche Toilette am Marktplatz ist barrierefrei zugänglich. Wer in der Mobilität eingeschränkt ist, hat die Möglichkeit, das Bühnenprogramm direkt vor der Bühne zu erleben. Wird der Bereich nicht genutzt, wird er kurz vor Konzertbeginn freigegeben.

Programm

Donnerstag, 19. Juni 2025

13:30 Uhr

Eröffnung

Bürgermeister Stephan Muckel schlägt das erste Fass an. Musikalisches Rahmenprogramm mit der WestBigBand. Leitung: Mark Odenius. Anschließend großer Umzug zur Burg mit dem Musikverein Granterath e.v.

16:00 Uhr

Paroli – „Die Welt ist hier fast so bunt wie du“, heißt es im ersten Song „Chinatown“ des Albums „Bunt wie du“, mit dem die Band Paroli aus Erkelenz im letzten November ihr Debüt feierte. Zum zweiten Mal live auf dem Lambertusmarkt und die Fan-base wächst stetig.

17:00 Uhr

Tie-Rex – Energiegeladener Indie-Punk aus Erkelenz!

Mit druckvollen Riffs, treibenden Beats und kraftvollen Vocals liefern Tie-Rex den Soundtrack für alle, „die mit dem Kopf in den Wolken stecken und ihren Platz in der Welt suchen“. Ihre Songs erzählen von Rebellion, Offenheit und den Untiefen der eigenen Persönlichkeit – ehrlich, roh und mitreißend. Kein Wunder, dass ihre Fangemeinde weit über Erkelenz hinaus wächst!

19:11 Uhr

Kölscher Abend

Revolution – Diese sensationelle Tanzgruppe versprüht die pure Lust und Freude am Tanz und der kölschen Musik.

Die Funky Marys kommen zum allerersten Mal zum Lambertusmarkt und werden mit ihrer geballten Frauen-Power und unzähligen Hits den Platz zum Kochen bringen.

Als die Räuber das letzte Mal beim Lambertusmarkt waren, brachten sie ihren neuen Frontmann Sven mit und seitdem gehts weiter steil bergauf! Mit Songs wie Für die Ewigkeit, Oben – unten, Der Bär und Wigga Digga liefern die Räuber Jahr für Jahr DEN Hit der Session. Kein Wunder, dass sie 2025 endlich den längst verdienten Närrischen Oskar als beste Live-Band einheimsen konnten.

Heute Abend gibt’s kein kurzes Gastspiel – dank der Hauptsponsoren Kreissparkasse Heinsberg und NEW erwartet euch ein VOLL-KONZERT der Räuber. Freut euch auf kölsche Stimmung pur!

Freitag, 20. Juni 2025

19:30 Uhr

Mini – E-Size auf dem Lambertusmarkt. Timbo & This Chris präsentieren zum dritten Mal einen Abend lang die besten Deejays der Erkelenzer Lande: Spextonez, Nasty Boy, Maximum und Jannik Karas. Am Ende stehen Tim und Chris dann wieder selber vor einer riesigen Party-Crowd und lassen auf dem Markt am Alten Rathaus die Vorfreude auf das große Festival auf Haus Hohenbusch im August ins Unermessliche steigen.

Samstag, 21. Juni 2025

15:00 Uhr

Laeticia Vieten präsentiert „Zazu“, die Tanzgruppe der evangelischen Kirchengemeinde.

15:30 Uhr

Das „Jumping Fitness by Pana“ bringt Dynamik auf die Bühne – und kurbelt für Jung und Alt mit viel Spaß die Fettverbrennung an.

16:00 Uhr

Der Erkelenzer Weltmeister Marvin Conen präsentiert die mehrfach preisgekrönten Teams seiner Tanzschule „The Crew“.

20:30 Uhr

Remember Band: Nach ihrem fulminanten Auftritt im letzten Jahr war klar: Diese Truppe muss zurück auf den Lambertusmarkt! Und hier sind sie – direkt aus unserer großen Nachbarstadt, mit einer riesigen Songauswahl im Gepäck. Drei Stunden Live-Party auf dem schönsten Marktplatz der Erkelenzer Lande sind garantiert. Freut euch auf ein unvergessliches Konzert.

Sonntag, 22. Juni 2025

11:30 Uhr

Ökumenischer Gottesdienst

„Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.“ Dieses Gebot aus dem Evangelium ist das Thema im Gottesdienst. Es nennt ausdrücklich die Nächstenliebe und die Selbstliebe. Wie gestalte ich meine Selbstfürsorge, um Energie und Kraft für mich und für andere Menschen zu haben?  Im Gottesdienst betrachten wir, wie „Flügel und Gewissen“ als Symbole dienen können. „Flügel“ als Bild für Freiheit, Leichtigkeit und Geborgenheit. „Gewissen“ steht für mein verantwortliches Handeln, für das Leben meiner persönlichen Werte.

16:00 Uhr

Bläck Fööss – Kölsche Legenden erstmals auf dem Lambertusmarkt!

Sie sind die Mutter aller kölschen Bands – keine andere hat den rheinischen Karneval so geprägt wie die Bläck Fööss. Seit mehr als 50 Jahren liefern sie Songs, die Generationen verbinden. Ob In unsrem Veedel oder Drink doch ene mött – ihre Lieder schaffen ein Gemeinschaftsgefühl, egal ob im Stadion oder in der kleinsten Kneipe. Doch die Fööss können mehr: Mit sozialkritischen Texten setzen sie Zeichen, und Unser Stammbaum ist heute aktueller denn je. Wir erleben am Sonntagnachmittag ein ganz besonderes Familienkonzert– nicht in Kölle am Dom, sondern im Schatten von St. Lambertus in Erkelenz.

Möglich wird das auch mit der Unterstützung des Freundeskreises Lambertusmarkt. Danke!

20:00 Uhr

Die WestBigBand feat. Reiner Jennissen, unter der Leitung von Mark Odenius, rundet den Sonntag musikalisch ab. Reiner Jennissen ist wohl der vielseitigste Frontmann der Erkelenzer Lande. Man kennt ihn von seinen beiden Projekten just:is und Hätzblatt seit vielen Jahren. Heute erlebt man ihn und seine Vielseitigkeit dann im besonderen Big Band Sound.

Montag, 23 Juni 2025

20:00 Uhr

Exklusives Platzkonzert des Tambourcorps Golkrath, welches mittlerweile auf eine 105-jährige Geschichte zurückblicken kann.

21:00 Uhr

Zapfenstreich

Der Lambertusmarkt endet traditionell mit dem Zapfenstreich am Montagabend um kurz vor 22 Uhr. Der Abend wird gestaltet vom Tambourcorps Golkrath, dem Städtischen Musikverein Erkelenz und der Freiwilligen Feuerwehr Erkelenz.

Quelle & weitere Infos: Stadt Erkelenz – Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.

Monporte wünscht allen schöne, sonnige Kirmestage!

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Beider Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.