Historische Stadtführung innerhalb der ehemaligen mittelalterlichen Stadtbefestigung von Erkelenz
Termine: 16.03.2025, 14:00 Uhr, 25.05.2025, 14:00 Uhr und 12.10.2025, 14:00 Uhr
Der Streifzug durch die über tausendjährige Geschichte der Stadt Erkelenz führt zu den wichtigsten Plätzen und Baudenkmälern auf Straßen, die sich in ihrem Verlauf seit dem Mittelalter kaum verändert haben. Schon in der frühen Neuzeit war die ehemalige Geldrische Exklave im Jülicher Land aufgrund ihrer strategischen Lage und ihres Reichtums ein überaus gut befestigtes Städtchen. Erfahren Sie mehr über das Schicksal der ehemaligen Stadtmauer mit ihren vier mächtigen Toren und über die Geldrische Landesburg. Das Alte Rathaus gilt als „Kleinod Maasländischer Backsteingotik“ und hat im Laufe der Geschichte sein Äußeres öfter geändert. Der über 560 Jahre alte Kirchturm der Pfarrkirche St. Lambertus ist ein Bauwerk von herausragender Bedeutung im Rheinland. Weitere Plätze und Gebäude geben Zeugnis über die Ereignisse bis in die Gegenwart.
Ort: Eingang Altes Rathaus, Markt, 41812 Erkelenz
Dauer: ca. 1,5 Std.
Preis: 5,– €
Die Führung in die Welt der griechischen Mythen richtet sich an ein erwachsenes Publikum
Termin: 27.04.2025, 14:00 Uhr
Die Göttin des Waldes und der Jagd nimmt Sie mit auf eine Erkundungstour durch den zauberhaften Ziegelweiherpark. Während Artemis die Umgebung erkundet, wird sie von der Landschaft inspiriert, einige -manchmal pikante-Erlebnisse ihrer göttlichen Verwandtschaft zu erzählen. Ähnlich wie Menschen werden Götter von ihren Gefühlen geleitet. Dass sie dabei den Menschen manchmal übel mitspielen, ist hinreichend bekannt. Artemis beschreibt, mit welcher Fantasie ihr Vater Zeus bei seinen Eroberungen vorging und wie unglücklich ihr strahlend vollkommener Bruder Apoll in der Liebe wurde. Sie verrät, womit die junge Prinzessin Arachne die besonne Athene so sehr verärgerte, dass sie von der Göttin in eine Spinne verwandelt wurde und auch warum der Hirtengott Pan als der Namensgeber der Panik gilt.
Ort: Eingang Ziegelweiherpark, Pavillon, Nordpromenade, 41812 Erkelenz
Dauer: ca. 1,5 Std.
Preis: 6,– €
Führung über die Geschichte und Geschichten der Kunstwerke am Straßenrand
Termin: 29.06.2025, 14:00 Uhr
Die Kunstwerke charakterisieren eine Stadt wie ihre Straßenzüge, Plätze und Baudenkmäler. Sie erinnern an besondere Menschen, geben ein Stück der Stadtgeschichte wieder oder erzählen ihre eigene Geschichte. Bei dieser Führung erfahren Sie, warum an der Erkelenzer „Kö“ Musik in der Luft liegt, woran zu erkennen ist, dass hier der Karneval besonders gern gefeiert wird und nicht zuletzt, wo Sie die Geschichte der Stadt von den Fenstern ablesen können.
Ort: Konrad-Adenauer-Platz 3, 41812 Erkelenz
Dauer: ca. 1,5 Std.
Preis: 5,– €
Termin: 27.07.2025, 14:00 Uhr
Wie lebten die Erkelenzer als sie Spanisch wurden?
Begeben Sie sich auf Zeitreise! Ach, wie stolz sind die Erkelenzer anno 1546 auf das neu errichtete Rathaus auf dem Marktplatz. Sechs Jahre zuvor hatte ein verheerender Brand die wohlhabende Stadt fast gänzlich vernichtet. Noch im Aufbau befindend entkommt Erkelenz knapp einem weiteren grausamen Schicksal: Kaiser Karl V. rückt mit Waffengewalt bis kurz vor unseren Stadttoren, denn er will verhindern, dass unser Herzogtum Geldern an den reichen Herzog Wilhelm fällt. Die Truppen des Kaisers, in dessen Reich die Sonne nicht untergeht, obsiegen, und so kommt Geldern und damit Erkelenz unter „Spanischer Herrschaft“. Vielleicht bringt die neue Zeit Friede und Wohlstand? Wir werden sehen … Begleiten Sie Herlinde, wenn sie von diesen großen Ereignissen, aber auch von ihren alltäglichen Freuden und Sorgen erzählt.
Ort: Eingang Altes Rathaus, Markt, 41812 Erkelenz
Dauer: ca. 1,5 Std.
Preis: 6,– €
Anmeldung jeweils erforderlich unter: mone.fuehrt@t-online.de oder
Tel. : 0172-2179607
Die Führungen leitet Gästeführerin: Simone Palloni
Quelle & weitere Infos: www.westblicke.de
Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.