Erkelenzer Weihnachts(mit)singen

Für alle Kleinen, weniger Kleinen und ganz Großen veranstaltet die Erkelenzer Kultur GmbH in weihnachtlicher Stimmung ein Mitsingkonzert mit der All-Stars X-Mas Band, zusammengesetzt aus Erkelenzer Musikern – und Überraschungsgästen.

Mithilfe eines Beamers werden alle Liedtexte auf eine Leinwand projiziert. So können die Gäste gemeinsam in die schönsten Weihnachtslieder eintauchen, kräftig mitsingen und sich von der vorweihnachtlichen Stimmung verzaubern lassen. Egal ob klassische Weihnachtslieder, Kindergartensongs oder angesagte Poplieder – es ist für jeden Geschmack etwas dabei.

 

Quelle: Kultur GmbH Erkelenz

Anton-Heinen-Straße: Erneuerung Oberfläche

Die Erneuerung der gesamten Oberfläche entlang der Anton-Heinen-Straße zwischen Brückstraße und Krefelder Straße beginnt in der letzten Oktoberwoche. Aufgrund der Arbeiten sind Abschnitte der Straße vorerst nicht befahrbar.

Die Baustelle wird abschnittsweise errichtet und wandert von der Krefelder Straße in Richtung Brückstraße. Entsprechende Umleitungen werden ausgeschildert. Die Bauarbeiten und verkehrlichen Einschränkungen werden voraussichtlich bis Ende 2026 andauern.

Aufgrund ihres Alters und schlechten baulichen Zustands der Straße hat die Stadt Erkelenz im vergangenen Jahr einen Vorschlag zur neuen Oberflächengestaltung erarbeitet und leitete im Dezember eine Beteiligung der anwohnenden Bürgerschaft in die Wege. Im Februar dieses Jahres wurde die Erneuerung der Straße politisch beschlossen.
So erhält die Anton-Heinen-Straße wie bisher auch Gehwege auf beiden Seiten. Parkflächen wurden in die Planung integriert. Soweit möglich, werden an Einzelstandorten Bäume gepflanzt.

An den einmündenden Straßen sind Aufpflasterungen vorgesehen, die für eine Geschwindigkeitsdämpfung sorgen sollen. Um Radfahrenden ein komfortables Abbiegen in den Ziegelweiher-Park zu ermöglichen, wurde in der Fahrbahnmitte der Anton-Heinen-Straße auf Höhe der Einmündung der Oestricher Straße eine großzügige Aufstellfläche innerhalb einer Mittelinsel eingeplant. Die Mittelinsel bietet gleichzeitig eine sichere Querungsmöglichkeit für alle, die zu Fuß unterwegs sind.
Im Zuge der Arbeiten werden die Straßenentwässerung und einige Kanalhausanschlüsse saniert. Neben der Erneuerung der Oberflächen finden deshalb auch tiefere Erdarbeiten statt.

Im Vorfeld der nun anstehenden Arbeiten erneuerten Versorgungsunternehmen bereits Gas- und Stromleitungen sowie Leitungen für Fernmeldetechnik. Auch bestehende Hausanschlüsse auf der Anton-Heinen-Straße wurden saniert.

Anmeldung Kita-Jahr 2026/2027

Die Stadt Erkelenz möchte Familien auch im nächsten Kita-Jahr bedarfsgerechte Plätze zur Verfügung stellen. Eine Vormerkung im Kita-Navigator ist bis zum 15. November erforderlich.

Eltern, die ihr Kind noch nicht für eine Betreuung in einer Kindertageseinrichtung im Stadtgebiet zum Kindergartenjahr 2026/27 – Beginn am 1. August 2026 – angemeldet haben, sollten dies kurzfristig über den „Kita-Navigator“ nachholen: https://erkelenz.kita-navigator.org. Anmeldefrist ist der 15. November 2025.

Um die Wünsche der Eltern nach Betreuungsart, Betreuungszeit und bevorzugter Kindertagesstätte möglichst berücksichtigen zu können, sind umfangreiche Planungen der Verwaltung notwendig. Deshalb ist es wichtig, dass die Anmeldefrist eingehalten wird. Die Platzvergabe für das nächste Kindergartenjahr beginnt Mitte Januar 2026. Eltern, die ihr Kind bereits für einen Platz vorgemerkt haben, müssen nicht mehr tätig werden.

Für Fragen zur Anmeldung steht Jana Klein (Telefon: 02431/85-381, E-Mail jana.klein@erkelenz.de) zur Verfügung.

 

Sonderauszeichnung des Verbandes der Feuerwehren in NRW

Der Verband der Feuerwehren in NRW hat letzte Woche eine Sonderauszeichnung an langjährige Mitglieder der Feuerwehren verliehen.

Die Sonderauszeichnung für 40-, 50-, 60-, 70-, 75- und 80-jährige Mitgliedschaft in Feuerwehren wurde als Anstecknadel zusammen mit einer entsprechenden Urkunde, die vom Vorsitzenden des VdF NRW und dem jeweiligen Vorsitzenden bzw. Leiter des Kreis- bzw. Stadtfeuerwehrverbandes zu unterzeichnen ist, verliehen.

In diesem Jahr wurden insgesamt 46 Feuerwehrkameraden mit der Anstecknadel ausgezeichnet. Der Kreisbrandmeister Herr Klaus Bodden zeichnet 18 Kameraden für 40-jährige, 18 Kameraden für 50-jährige, 6 Kameraden für 60-jährige, 3 Kameraden für 70-jährige und sogar 1 Kameraden für 75-jährige Zugehörigkeit in der Feuerwehr Erkelenz aus.

Zu den ersten Gratulanten zählten unter anderen der erste Beigeordnete und Feuerschutzdezernent Dr. Hans-Heiner Gotzen sowie der Leiter der Feuerwehr Erkelenz Helmut van der Beek mit seinen Stellvertretern Patrik Pistel und Malte Ammernick.

Erkelenzer Sternstunden: lokal einkaufen!

 

Mit dem Beginn des Französischen Marktes am 24. Oktober können in der Erkelenzer Innenstadt wieder fleißig Sterne gesammelt werden. Insgesamt beteiligen sich 41 Geschäfte an der Aktion, die bis zum 31. Dezember läuft.

Die erfolgreich in den Jahren 2023 und 2024 eingeführten „Erkelenzer Sternstunden“ zur Unterstützung der Gewerbetreibenden während des Innenstadtumbaus werden auch nach Beendigung der Bautätigkeiten fortgesetzt. Die Stadt Erkelenz führt die Sternesammelaktion fort, um den lokalen Einkauf zu unterstützen. Für jeden Einkauf ab 15 Euro gibt es einen Stern, der in den Sammelpass eingetragen wird. Wer neun Sterne gesammelt hat, kann den ausgefüllten Pass bei einem der teilnehmenden Gewerbetreibenden einlösen und erhält dafür eine Prämie. Der Sammelpass ist bei allen teilnehmenden Gewerbetreibenden erhältlich. Karin Masuch vom Stadtmarketing betont: „Jeder Einkauf vor Ort trägt dazu bei, die Vielfalt unserer Geschäfte zu erhalten, Arbeitsplätze zu sichern und unsere Stadt lebendig zu gestalten.“ Unterstützt wird die Aktion von der Initiative „Dein Erkelenz“, die auch den Erkelenzer Stadtgutschein anbietet.

Diese Gewerbetreibenden sind bei den Erkelenzer Sternstunden dabei:

    •  Änderungsschneiderei Gül, Brückstraße 3, Prämie: Gutschein 20,– €
    • A-Shop Erkelenz, Vodafone Shop, Ostpromenade 1a, ​Prämie:
      Gutschein 30,– €
    • Betten-Wirtz, Kölner Straße 22, Prämie: Gutschein 50,– €
    • Bistrorante Santi, Markt 21, Prämie: Gutschein 20,– €​
    • Brillen & Hörgeräte Rottler, Kölner Straße 10, Prämie: Gutschein 20,– €
    • Classic-Kontor, Kölner Straße 24a, Prämie: Gutschein 25,– €
    • Coco No. 3, Aachener Straße 3, Prämie: Gutschein 20,– €
    • Dein Erkelenz,​Markt 21, Prämie: Stadtgutschein 20,– €
    • Die schönen Dinge des Lebens, Markt 20, Prämie: Gutschein 20,– €
    • e-motion E-Bike & Dreirad Welt Erkelenz, Aachener Straße 26, Prämie: Gutschein 20,– €​
    • Fancy Fashion by Evi, Aachener Straße 4, Prämie: Gutschein 20,– €
    • Foto Schmitter, Brückstraße 6, Prämie: Passbilder
    • Funk, Kölner Straße 17, Prämie: Gutschein 20,– €
    • Funk EST. 2020, Markt 6, Prämie: Gutschein 20,– €
    • Goldschmiede Altmann, Markt 21, Prämie: Gutschein 20,– €
    • H & H Boutique, Kölner Straße 27, Prämie: Gutschein 20,– €
    • Hahn ‐ Wohnen mit Kontrasten, Aachener Straße 10, Prämie:
      Gutschein 20,– €
    • Hirsch Apotheke, Markt 8, Prämie: Gutschein 20,– €
    • Holz-Kunst Goertz, Ostpromenade 6, Prämie: Gutschein 20,– €
    • Hut Jansen Männermode, Kölner Straße 15, Prämie: Gutschein 20,– €
    • Innenausstattung by M. Corres, Aachener Straße 15, Prämie:
      Gutschein 20,- €
    • INSIDE – kauf Dich glücklich, Kölner Straße 29, Prämie: Gutschein 20,– €
    • Kaufhaus Martini, Kölner Straße 4, Prämie: Gutschein 25,- €
    • Kosmetik Siekmeyer, Burgstraße 2, Prämie: Maniküre im Wert von 43,– €
    • Lambertus Apotheke,​Hermann-Josef-Gormanns-Str. 12, Prämie:
      Gutschein 20,– €*
    • Mama & Mia, Aachener Straße 2, Prämie: Kerze im Wert von 20,– €
    • Maria Haas MH Beautique, Kirchstraße 8, Prämie: Gutschein 20,– €
    • Orange Type – Werbeagentur, Theodor-Körner-Str. 39, Prämie:
      Gutschein 50,– €
    • Querfeldrein, Kirchstraße 16, Prämie: Gutschein 20,– € mit kleiner Laufanalyse
    • Reformhaus Heift, Johannismarkt 1, Prämie: Aloe Vera Feuchtigkeitspflege
    • Restaurant Hellena, Aachener Straße 60, Prämie: Gutschein 20,– €
    • Restaurant Hotzenplatz, Markt 17a, Prämie: Gutschein 20,– €
    • Saint James Store, Aachener Straße 7, Prämie: Gutschein 25,– €
    • Schuhhaus Cremer, Johannismarkt 4, Prämie: Gutschein 20,– €
    • SOMA – Soul & Somatics Yoga, Ostpromenade 37, Prämie:
      Starterkarte 30,– €
    • Spiel-Sport-Mode Jansen, Kölner Straße 41, Prämie: Gutschein 20,– €
    • Tee Punkt, Hermann-Josef-Gormanns-Straße 5, Prämie: Gutschein 20,– €
    • Tillmann, Uhren & Schmuck, Aachener Straße 6, Prämie: Gutschein 20,– €
    • Viehausen, Kölner Straße 16 a-b, Prämie: Gutschein 20,– €
    • Viehausen & Gartz, Hermann-Josef-Gormanns-Straße 2, Prämie:
      Gutschein 20,– €
    • Werk- & Kunstladen Gaspers, Ostpromenade 15, Prämie: Gutschein 20,– €

*(ausgenommen verschreibungspflichtige Arzneimittel und Zuzahlungen)

Weitere Informationen unter: www.erkelenz.de/sternstunden

Sanierung K 29 Matzerath – Hetzerath

Die Durchfahrt der K 29 zwischen Matzerath und Hetzerath ist aufgrund einer Sanierung der Fahrbahndecke vom 20. Oktober bis voraussichtlich Mitte November nicht möglich – Haus Hohenbusch bleibt erreichbar.

Umleitungen werden über die L 227 Hückelhovener Straße – B 57 – K 32 und umgekehrt ausgeschildert.

Zunächst wird das Teilstück zwischen Matzerath und Haus Hohenbusch saniert. Das ehemalige Klostergut ist dann über Hetzerath erreichbar. Im weiteren Verlauf wird die K 29 zwischen Matzerath und Hetzerath für etwa drei Tage nicht befahrbar sein. Anwohnende, Gäste des Kloster Cafés und andere Nutzergruppen können Haus Hohenbusch dann über eine gesonderte Umleitung erreichen. Anschließend wird für die Restarbeiten wieder die ursprüngliche Sperrung eingerichtet. Das Haus Hohenbusch ist dann wieder über Hetzerath erreichbar.

Neuer Seniorenwegweiser erhältlich

Ab sofort ist ein neuer Seniorenwegweiser der Senioreninitiative Erkelenz erhältlich. Er kann im Bürgerbüro abgeholt werden uns ist online unter folgendem Link einzusehen:

www.total-lokal.de

Im Seniorenwegweiser werden Aktivitäten, Informationen und Hilfen für die ältere Bürgerschaft aufgeführt.

Kunstausstellung: Identität(s)Schichten

Identitäten suchen, erforschen und analysieren 

Vier Positionen Kunst, vier Anfänge für unser Sehen und Denken …

Die Künstler Beate Bündgen, Johannes Donner, Wilfried Kleiber und Maarten Vaessen stellen vom 7. bis 16. November 2025 ihre neuesten Werke im Laienbrüderhaus Hohenbusch aus. Zum siebten Mal findet die vielschichtige Ausstellung im ehemaligen Kloster statt.

Die Künstler entdecken:

Holzschnitte/Drucke

Holz

Energie des Materials

Kalk

Edelstahlobjekte

Edelstahl

Eisenobjekte

Eisen

Öffnungszeiten

19.00  – 21.00 Uhr

14.00 – 19.00 Uhr

11.00 – 18.00 Uhr

14.00 – 19.00 Uhr

11.00 – 18.00 Uhr

Vernissage

Zur Vernissage am Freitag, 7. November 2025, 19 Uhr, laden die Kunstschaffenden herzlich ein.

Premiere in Erkelenz: Krimilesung des „Syndikats“

Am Donnerstag, 11. Dezember 2025, findet im Hospiz Erkelenz erstmals die Krimilesung des „Syndikats“ statt – eine exklusive Benefizlesung, die Literaturfreunde und Gutes tun perfekt verbindet.

Zum ersten Mal findet in diesem Jahr ein Krimitag des Syndikats auch in Erkelenz statt. „Das Syndikat“ als Zusammenschluss von über 500 Krimiautoren aus dem deutschsprachigen Raum veranstaltet jeweils rund um den 8. Dezember Benefiz-Krimi-Lesungen in über einem Dutzend Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Zu Ehren des Krimi-Pioniers Friedrich Glauser ruft die Vereinigung alljährlich in der Woche um dessen Todestag zum Krimitag auf. In einer Vielzahl von Städten organisieren die Mitglieder der Autorengruppe Lesungen, Diskussionen und Veranstaltungen aller Art von und mit deutschsprachigen Krimiautorinnen und -autoren. In Erkelenz wird in diesem Jahr das Hospiz an der Tenholter Straße am Donnerstag, 11. Dezember, Schauplatz der Benefizlesung mit Mitgliedern des Syndikats sein.

Stephan Michels wohnt seit über 25 Jahren mit seiner Familie in Arsbeck. Der studierte IT-Spezialist liebt spannende Literatur und liest gerne Krimis und Thriller. So ist es kaum verwunderlich, dass er sich auch schreibend in diesem Genre tummelt – mit Kurzkrimis und mit zwei Romanen, bei dem der ehemalige Elitesoldat Simon Harper die Hauptrolle spielt. Bei der Suche nach Mitstreitern brauchte Michels sich keine große Mühe zu machen. Arnold Küsters aus Mönchengladbach, mit dem er im Dezember 2024 bereits eine Syndikat-Lesung in Rheindahlen absolvierte, war sofort Feuer und Flamme, als er von der Aktion in Erkelenz zugunsten des Hospizes erfuhr. Arnold Küsters hat neben mehreren Niederrhein-Krimis unter dem Pseudonym Ian Bray inzwischen seinen vierten Cornwall-Krimi „Klippenrache“ herausgebracht. Außerdem versteht er es mit seinen kriminellen Kurzgeschichten, seine Zuhörer immer wieder aufs Neue zu verblüffen.

Dritter im Bunde der Syndikat-Autoren ist Kurt Lehmkuhl aus Erkelenz, der seit 1996 unter anderem 30 Kriminalromane und etliche Kriminalgeschichten veröffentlicht hat. Er hatte die Idee zu der Lesung zugunsten des Hospizes, zumal die Einrichtung der Hermann-Josef-Stiftung in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen feiert.
„Das wird im Foyer des Hospizes ein spannender Abend für einen guten Zweck werden“, sagt Hospizleiterin Christina Ide-Weißen, die diese Benefizlesung gerne ins Jahresprogramm der Jubiläumsfeierlichkeiten aufnahm. „Die Gäste dürfen sich auf einen atmosphärischen Abend mit Nervenkitzel und Unterhaltung freuen.“

Spannung mit Sinn: Jeder Euro zählt

Der gesamte Eintrittspreis von 10 Euro kommt dem Erkelenzer Hospiz zugute – eine Einrichtung, die Menschen in ihrer letzten Lebensphase mit Würde und Wärme begleitet. „Ein Abend, der nicht nur unterhält, sondern auch hilft“, betonen die Veranstalter „Literatur und Menschlichkeit gehen hier Hand in Hand.“

Wann? Donnerstag, 11.12.2025, 19:30 Uhr
Wo? Hospiz Erkelenz, Tenholter Straße 43a

Tickets:

    • Vorverkauf bei Viehausen (Erkelenz)
    • Direkt im Hospiz Erkelenz
    • Online unter tickets@dievorleser.de

Wiener Neujahrskonzert 2026

Mit einem festlichen Programm voller mitreißender Walzer- und Polkarhythmen startet das Europäische Festival Orchester ins neue Jahr. In der Stadthalle Erkelenz erwartet das Publikum am 1. Januar 2026 ein musikalisches Feuerwerk.

Mit einem außergewöhnlichen Programm, das fast ausschließlich aus Werken der Strauss‑Dynastie besteht, lässt das Orchester den Optimismus und die Lebensfreude, die diese Musik zu einem zeitlosen Klassiker gemacht haben, direkt im Konzertsaal lebendig werden. Zwei international gefeierte Sänger interpretieren ausgewählte Stücke bekannter Operetten und entführen das Publikum auf eine heitere musikalische Reise. Und selbstverständlich runden am Ende der Donauwalzer sowie der Radetzky‑Marsch das Festkonzert ab.

Das Europäische Festivalorchester vereint handverlesene Spitzenmusiker aus der außergewöhnlich vielfältigen Orchesterlandschaft Deutschlands und seiner Nachbarregionen. Durch diese erstklassige Besetzung entsteht ein brillanter Klangkörper, der den vollen, authentischen Orchesterklang garantiert. Unter der Leitung des österreichischen Dirigenten Alexander Steinitz, der das Konzert zudem moderiert, erwecken sie die zarte und raffinierte Musik der Wiener Johann‑Strauss‑Dynastie zum Leben – ein perfekter musikalischer Rahmen, um das neue Jahr stilvoll zu beginnen.

Karten können telefonisch bei Eventim bestellt werden.
Unter 01806-570070 erreicht man Montag bis Samstag von 09.00 bis 18.00 Uhr die Tickethotline.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Beider Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.