Start 2. Internationaler Erkelenzer Orgelsommer

2. Internationaler Erkelenzer Orgelsommer

Vom 21. Juli bis zum 11. August 2024 findet zum zweiten Mal der „Internationale Erkelenzer Orgelsommer“ mit renommierten Organisten aus dem In- und Ausland in der Kath. Pfarrkirche St. Lambertus Erkelenz statt.

An vier Sonntagen erklingt jeweils die große Hauptorgel mit ihren 55 Registern. Den Auftakt macht der Abteiorganist Gereon Krahforst von der Benediktinerabtei Maria Laach. Er interpretiert Orgelwerke der Romantik und eigene Kompositionen. Am 274. Todestag von Johann Sebastian Bach erklingt mit seinen „Goldbergvariationen“ einer der bekanntesten Variationszyklen der Klavierliteratur. Prof. Carsten Klomp wird dieses Werk in seiner Adaption für die Orgel zu Gehör bringen. Beim 3. Konzert gibt es ein Wiedersehen mit Jonathan Scott, der das Erkelenzer Publikum schon bei seinem letzten Besuch begeistert hat. Seine Bearbeitungen bekannter Orchesterwerke werden die neue Hauptorgel in all ihren klanglichen Facetten zeigen. Den Abschluss bildet dann der selten zu hörende Orgelzyklus von Petr Eben für Orgel und Sprecher. Der Erkelenzer Kantor Stefan Emanuel Knauer wird die tonmalerisch ausdeutenden Orgelstücke spielen und Manfred Bühl wird dazu die Texte des tschechischen Dichters Johann Amos Comenius (1592–1670) vortragen, die einen betrachtenden Blick auf die Welt und das Menschsein zum Inhalt haben.

Der Eintritt pro Konzert beträgt 15,00 € / ermäßigt 12,00 €. Eintrittskarten sind ausschließlich ab 16.15 Uhr an der Abendkasse erhältlich.

Viermanualige Hauptorgel von Martin Scholz (Mönchengladbach).
Termine

Quelle & Bildrechte: Stefan Emanuel Knauer

Datum

11. August 2024
Abgelaufen!

Uhrzeit

17:00

Preis

15.00 €

Standort

Pfarrkirche St. Lambertus
Johannismarkt, Erkelenz
Kategorie
QR Code

Neueste Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Beider Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.