Start Festliches Orgelkonzert zum Patrozinium St. Lambertus

Festliches Orgelkonzert zum Patrozinium St. Lambertus

Zum Patrozinium der Pfarrkirche St. Lambertus Erkelenz findet am Sonntag, den 21. September 2025, um 17.00 Uhr, ein festliches Orgelkonzert statt.

An der Chororgel (Klais 1911; II/16) und an der großen Hauptorgel (Scholz 2022; IV/55) ist der Konzertorganist und ehem. Regionalkantor Bernhard Schneider aus Braunschweig zu Gast. Er studierte Konzertfach Orgel, Schulmusik sowie Kirchenmusik (A-Examen) in München und Paris. Anschließend war er als Kirchenmusiker in Altötting und als Lehrbeauftragter für Künstlerisches Orgelspiel und Improvisation an der Musikhochschule München tätig. Von 1986 bis 2021 wirkte er als Regionalkantor und Orgelsachverständiger am Münster St. Aegidien Braunschweig. Daneben war er zusätzlich Lehrbeauftragter für Liturgisches Orgelspiel und Orgelkunde an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Als Organist konzertierte Bernhard Schneider im In- und Ausland und spielte Konzertzyklen mit dem gesamten Orgelwerk César Francks, Johann Sebastian Bachs, Max Regers, Felix Mendelssohn-Bartholdys, Robert Schumanns, Julius Reubkes, Johannes Brahms, Maurice Duruflés, Franz Liszts und Carl Philipp Emanuel Bachs. Rundfunk- und CD-Produktionen dokumentieren seine künstlerische Tätigkeit. Es erklingen Orgelwerke von Johann Sebastian Bach (1685-1750), Max Reger (1873-1916), Josef Rheinberger (1839-1901) und Alexandre Guilmant (1837-1911).

Eintrittskarten gibt es zu 15,00 € an der Abendkasse.

Verfallszeitpunkt: 22. September 2025

Datum

21. September 2025

Uhrzeit

17:00

Preis

15.00 €

Kategorie

Veranstalter

Pfarrei Christkönig Erkelenz
Webseite
https://christkoenig-erkelenz.de/
QR Code

Neueste Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Beider Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.