Start Passionskonzert am Karfreitag „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“

Passionskonzert am Karfreitag „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“

Am Karfreitag, den 18. April 2025, erklingen um 19.00 Uhr „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“ von Joseph Haydn (1732–1809) in der Kath. Pfarrkirche St. Lambertus Erkelenz.

Haydn komponierte „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“ als Auftragswerk (1786/87). Die Komposition erschien in Wien gleichzeitig in der Orchesterfassung, in einer Version für Streichquartett und in einer Klavierbearbeitung. Diese Bearbeitung bildet die Grundlage der zu hörenden Orgelfassung. Haydn komponierte ein Vorspiel und sieben etwa gleich lange, langsame und ausdrucksstarke Instrumentalsätze, die als Meditationsmusik das jeweilige Jesus-Wort reflektieren sollen. Den Abschluss bildet ein programmatisches „Terremoto“ (Erdbeben), das damit auf die entsprechende Schilderung im Matthäus-Evangelium Bezug nimmt und das Werk dramatisch beschließt. Als Solist an der großen Hauptorgel konnte hierfür der renommierte Organist und Hochschullehrer Prof. Johannes Geffert aus Köln gewonnen werden. Die Kölner Professorin und Mezzosopranistin Mechthild Georg wird zwischen den einzelnen Sätzen Texte rezitieren, die betrachtend und meditierend die Musik nachzeichnen und vertiefen.

Karten sind zu 15,00 € ausschließlich an der Abendkasse erhältlich.

Verfallszeitpunkt: 19. April 2025

Datum

18. April 2025

Uhrzeit

19:00

Preis

15.00 €

Standort

Pfarrkirche St. Lambertus
Johannismarkt, Erkelenz
Kategorie
QR Code

Neueste Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Beider Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.