Start VHS Meisterkonzerte

VHS Meisterkonzerte

6. Meisterkonzert Asasello-Quartett

Die aus Russland (Rostislav Kozhevnikov), der Schweiz (Barbara Streil), Polen (Justyna Sliwa) und Finnland (Teemu Myöhänen) stammenden Musiker des Asasello-Quartetts haben sich in kurzer Zeit als hervorragende Interpreten des klassisch-romantischen sowie des zeitgenössischen Repertoires einen Namen gemacht und zeichnen sich nicht zuletzt durch eine packende Unmittelbarkeit, den selbstverständlichen Umgang mit der Musik der Gegenwart sowie besondere Konzertformate aus.
Kennzeichnend für das international besetzte und in Köln beheimatete Streichquartett ist sein packendes und kompromissloses Spiel sowie der gleichermaßen vertraute Umgang mit klassisch-romantischem wie zeitgenössischem Repertoire. Gerne kombiniert das Ensemble Werke der musikalischen Avantgarde mit eher „klassischen“ Werken, und gibt dem Publikum so die Möglichkeit, eine frische Perspektive auf Altbekanntes zu erlangen.

Programm
J. Brahms – Streichquartett c-moll op. 51,1
D. Schostakowitsch – Streichquartett Des-dur Nr. 12 op. 133
R. Schumann – Streichquartett A-dur op. 41,3

7. Meisterkonzert Sinfonia Rotterdam

Dirigent: Conrad van Alphen
Solistin: Maria Solozobova, Violine

Nach dem großen Erfolg des Meisterkonzerts 2018 ist das Kammerorchester Sinfonia Rotterdam wiederum zu Gast in Erkelenz. Das Orchester verkörpert die Energie und Intensität der großen niederländischen Hafenstadt und bringt die Musik klassischer Meister auf dynamische und leidenschaftliche Weise einem großen Publikum näher. Bei Auftritten in Konzertreihen in Rotterdam, Den Haag und Amsterdam sowie auf vielen nationalen und internationalen Bühnen gelingt es Sinfonia Rotterdam, unter Leitung seines langjährigen Dirigenten Conrad van Alphen, immer wieder, dem Publikum ein unverwechselbares und unvergessliches Erlebnis zu bereiten.
Maria Solozobova-Neuenschwander zählt zu den herausragenden Violinistinnen ihrer Generation. Sie wurde in Moskau geboren und lebt heute in der Schweiz. Nach dem Besuch des Moskauer Musikgymnasiums „Gnessin“ für hochbegabte Kinder schloss sie ihre Studien am berühmten Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium, bei Prof. Zakhar Bron in Zürich und an der Musikakademie Basel bei Prof. Raphael Oleg „mit Auszeichnung“ ab. Bereits während des Studiums war sie als 1. Konzertmeisterin beim Orchestre de la Suisse Romande tätig. Sie ist Gewinnerin mehrerer renommierter internationaler Musikwettbewerbe.

Programm
S. Prokofjev – Sinfonie Nr. 1 „Klassische“
L.van Beethoven – Klavierkonzert Nr. 4
W. A. Mozart – Sinfonie Nr. 39, KV 543

Eine Anmeldung über Internet ist nicht möglich.

Vorverkaufsstellen:
– Buchhandlung Wild, Aachener Straße 10, Erkelenz,
– Buchhandlung Viehausen, Kölner Straße 16, Erkelenz
– Volkshochschule, Westpromenade 9, 52525 Heinsberg,

Vorverkaufsstart circa vier Wochen vor dem Konzert

Abonnementpreis:
1. Platz 96,30 € (ermäßigt 64,20 €)
2. Platz 85,60 € (ermäßigt 58,90 €)

Abonnements für die sieben Meisterkonzerte der Saison 2022/23 sind erhältlich bei der Geschäftsstelle der VHS-Heinsberg, VHS-Gebäude, Westpromenade 9
– Tel.: 02452 134320
– Fax: 02452 134395
– E-Mail: vhs@kreis-heinsberg.de

Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.

Quelle & weitere Infos: www.vhs-kreis-heinsberg.de

Stundenplan

Zeitplan

19:00 Uhr
Öffnung
19:45 Uhr
Einlass
20:00 Uhr
Beginn

Datum

8. Mai 2023

Uhrzeit

20:00

Preis

17.10 €

Ort

Stadthalle Erkelenz
Franziskanerplatz 11, Erkelenz
Kategorie

Veranstalter

VHS des Kreises Heinsberg
Website
https://www.vhs-kreis-heinsberg.de/

Andere Veranstalter

Stadthalle Erkelenz
Website
https://www.stadthalle-erkelenz.de
QR Code

Neueste Kommentare


Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen