4. Meisterkonzert: Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
Venturini, Bach, Teleman, Arvo Pärt, Graf u. a. Brandenburgisches Konzert No. 4 von J.S.Bach
Christine Busch, Leitung & Solo-Violine, Lydia Walka und Jorunn Kumkar, Blockflöten
Das Bayerische Kammerorchester, mit Sitz in Bad Brückenau, einem idyllischen Kurort, hat sich seit seiner Gründung 1979 durch innovative Projekte ein eigenes Profil geschaffen. Das Orchester besteht aus hervorragenden Berufsmusikern aus Mitteleuropa (Deutschland, Österreich, Tschechien), die sich regelmäßig als Kammerorchester und in verschiedenen Kammermusikensembles zusammenfinden. Dabei verbinden sie die Pflege musikalischer Traditionen mit spannenden Projekten in musikalischen Grenzbereichen.
Das BKO hat mit vielen besonderen Persönlichkeiten zusammengearbeitet, wie Yehudi Menuhin, Dave Brubeck, Jacques Loussier, Gerhard Polt, Peter Schreier, Mikis Theodorakis, Morton Feldman, Arvo Pärt, Karl-Heinz Stockhausen und Pierre Boulez. Außerdem hat es Konzertprojekte mit renommierten Solokünstlern der Gegenwart wie Albrecht Mayer, Andreas und Daniel Ottensamer, Sabine Meyer, Radovan Vlatković, Sergej Nakariakov, Nemanja Radulović, Tianwa Yang, Lena Neudauer, Nils Mönkemeyer, Daniel Müller-Schott, Maximilian Hornung, Matthias Kirschnereit und William Youn durchgeführt, um seine Position im klassischen Musikbereich zu stärken.
Zwischen 1979 und 2007 war Professor Ulf Klausenitzer künstlerischer Leiter und Chefdirigent des BKO. Nach einer mehrjährigen Pause übernahm 2012 Johannes Moesus diese Rolle. Seit September 2019 ist Sebastian Tewinkel mit dieser Aufgabe betraut. Das BKO wurde im Laufe seiner über 40-jährigen Geschichte mit bedeutenden Preisen wie dem Bayerischen Staatsförderpreis, dem Friedrich-Baur-Preis, dem Siemens-Kulturförderpreis und dem Kulturpreis des Bezirks Unterfranken ausgezeichnet.
Weitere Infos: www.stadthalle-erkelenz.de
Ganz tolle Sache, Weitersagen und Dranbleiben!