Kultur & VeranstaltungenKultur & Veranstaltungen

Der Kulturkalender aus Erkelenz

Im Kulturportal Monporte werden für dich aktuelle Kultur-Highlights, Veranstaltungen sowie News aus Erkelenz vernetzt und auf den Punkt gebracht.

Monporte fokussiert und bündelt seit 2015 mit leidenschaftlicher Hingabe die Erkelenzer Kulturbühne an einem Ort. Bei uns erfährst du alles über die aufregendsten Veranstaltungen, kulturellen Highlights sowie News aus der Stadt Erkelenz.

Unsere Philosophie ist einfach: Übersichtlichkeit, null Werbung, Nonprofit. Bei uns stehen nur klare Informationen im Mittelpunkt; hier wirst du nicht von Anzeigen oder kommerziellen Interessen abgelenkt.

Lass uns gemeinsam die vielfältige Kulturszene und das Zeitgeschehen unserer Stadt entdecken. Folge uns, um immer auf dem Laufenden zu sein!

Mit kultureller Leidenschaft,

dein Monporte-Team

Möchtest du, dass eine/deine Veranstaltung in den Eventkalender aufgenommen wird? Hier kannst du Infos vom Ereignis direkt online mitteilen.

Aktuelle News

Bürgermeister sagt „Danke“ beim Ehrenamtsfest

Erkelenz fördert auf vielerlei Art das Ehrenamt, zum Beispiel durch Unterstützung von Schützen- oder Karnevalsvereinen, durch Zuschüsse für Vereine und durch die Möglichkeit der kostenlosen Nutzung von Sportstätten und Mehrzweckhallen. „Mit dem Ehrenamtsfest möchten wir unseren Dank gegenüber allen freiwillig

weiterlesen »
Erkelenzer Burgkirmes

Es geht wieder rund: Vom 12. bis 15. September lockt die Burgkirmes mit vielen Fahrgeschäften und Buden. Mit Feuerwerk, Ballonwettbewerb, Familientag und vielem mehr stehen einige Attraktionen auf dem Programm. Rund 70 Schaustellergeschäfte laden ab Freitag, den 12. September, ab

weiterlesen »
Newsticker
  • Malwettbewerb: Weihnachtsmotive aus Erkelenz

    „Weihnachten – Advent – Winter in Erkelenz“ – heißt erneut das Motto des weihnachtlichen Malwettbewerbs der Stadt Erkelenz. Alle Grundschulkinder im Erkelenzer Stadtgebiet sind eingeladen, bis zum 29.…

Veranstaltungen

September 2025
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden
Pinnwand

Dein Plakat spricht Bände

Eine einfache Möglichkeit, deine Veranstaltung bekannt zu machen: Plakat von eurem aktuellen Event per Kontaktformular oder E-Mail zusenden, anschließend veröffentlichen wir es auf die „Pinnwand“. 📌

Veranstaltungs-Tipps

Veranstaltungen Haus Hohenbusch

Dein Plakat spricht Bände

Eine einfache Möglichkeit, deine Veranstaltung bekannt zu machen: Plakat von eurem aktuellen Event per Kontaktformular oder E-Mail zusenden, anschließend veröffentlichen wir es auf die „Pinnwand“. 📌

Weitere News

News von der Stadt Erkelenz

Aktuelle Infos für Bürgerinnen & Bürger

  • Malwettbewerb: Weihnachtsmotive aus Erkelenz

    „Weihnachten – Advent – Winter in Erkelenz“ – heißt erneut das Motto des weihnachtlichen Malwettbewerbs der Stadt Erkelenz. Alle Grundschulkinder im Erkelenzer Stadtgebiet sind eingeladen, bis zum 29. Oktober Bilder einzureichen. Das Gewinnerbild des Malwettbewerbs wird die diesjährige Weihnachtskarte der Stadt Erkelenz zieren.

    Bereits zum fünften Mal sind alle Grundschulkinder eingeladen, während des Besuchs im Offenen Ganztag ein weihnachtlich-winterliches Bild zu malen und bei den Beschäftigten abzugeben. Darüber hinaus können auch Kinder, die im Grundschulalter sind und den offenen Ganztag nicht besuchen, am Malwettbewerb teilnehmen. Die Bilder werden bestenfalls in Querformat Din A4 gemalt und nicht gefaltet oder geknickt, damit sie für die Karte gut verwendet werden können.

    Auf der Rückseite des Bildes müssen Vor- und Nachname sowie die Schule und die Klasse des Kindes vermerkt sein. Die Bilder, die während des offenen Ganztags gestaltet werden, werden am Ende der Aktion gesammelt an die Stadt Erkelenz geschickt. Alle Bilder, die außerhalb des offenen Ganztags gemalt werden, können direkt in der Stadtverwaltung abgegeben oder eingesendet (Johannismarkt 17 in 41812 Erkelenz) werden.

    Eine interne Jury wird nach der Einsendefrist aus den eingereichten Bildern ein kreatives Werk auswählen. Das Kind, dessen Bild ausgewählt wird, erhält als Dankeschön einen „Bummelpass“ für den gemeinsamen Besuch des Lambertusmarkts 2026 mit dem Bürgermeister.

    Die Weihnachtskarte wird an rund 1.500 Menschen geschickt; der Adressatenkreis ist breit gestreut:Vertretungen aus Wirtschaft, Politik und Vereinen, aber auch ehemalige Bedienstete der Stadt sowie ehrenamtlich tätige Menschen erhalten einen Weihnachtsgruß der Stadt Erkelenz. „Es ist immer schön zu sehen, wie kreativ Kinder Weihnachten mit einem Bezug zu unserer Stadt gestalten. Oft erkennen wir auf den eingereichten Bildern sogar unsere Burg oder das Alte Rathaus, freut sich Bürgermeister Stephan Muckel.

  • Kanalarbeiten Kölner Straße

    In der Woche ab dem 15. September beginnen die Sanierungsarbeiten an einem Kanal in der Kölner Straße. Betroffen ist das Teilstück zwischen der Commerzbank und der Metzgerei Rösken. Während der Arbeiten ist die Kölner Straße weiterhin zu Fuß passierbar. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende November abgeschlossen sein.

    Zunächst wird eine Baugrube ausgehoben, anschließend werden der Abwasserkanal sowie einige Kanalhausanschlüsse in offener Bauweise saniert. Im Anschluss wird der Untergrund verdichtet und die Oberfläche wieder gepflastert.

    Der betroffene Kanal ist Ende 2024 durch Regen bedingte Unterspülungen beschädigt worden. Mit Abschluss der Arbeiten an einem weiteren, noch tiefer liegenden Abwasserkanal, der im Stollenbauverfahren saniert wurde, können die Reparaturarbeiten nun durchgeführt werden.

  • Der SPAZEBUZZ in Erkelenz: Erlebbarer Klimaschutz

    Das Raketenfahrzeug “SPACEBUZZ” hat am 10. und 11. September halt vor der Erkelenzer Stadthalle gemacht. Für die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen gab es die Möglichkeit, die Erde mit einer VR-Installation virtuell zu umfliegen. Alle vier weiterführenden Schulen haben an der Aktion teilgenommen.

    Der SPACEBUZZ soll auf den Klimaschutz aufmerksam machen und jungen Menschen die Möglichkeit geben, den einzigartigen Planeten Erde von oben zu betrachten: Die Erde wird oft als „Blauer Planet“ bezeichnet und ist einzigartig. Doch diese Einzigartigkeit ist bedroht: Jedes Jahr verschwinden beispielsweise über 112.000 Quadratkilometer tropischer Regenwald. Solche Zahlen klingen vielleicht abstrakt, doch aus der Perspektive des Weltalls werden ihre Folgen sichtbar.

    “Der SPACEBUZZ ist mehr als nur ein beeindruckendes Erlebnis, er ergänzt die schulische Bildungsarbeit wertvoll. Er unterstützt Lehrkräfte dabei, Themen wie Klimawandel, Schutz unserer natürlichen Ressourcen und Nachhaltigkeit anschaulich und greifbar zu vermitteln”, sagt unser Klimaschutzmanager Benedikt Wouters.

    Das Gefährt ist ein hochmodernes Raketenfahrzeug und mit neuster VR-Technologie ausgestattet, er ist 16 Meter lang und Teil der SPACEBUZZ-Stiftung. In dem Gefährt wird den Kindern eine VR-Brille samt Kopfhörern angezogen der „Flug“ geht durch die Atmosphäre, betrachtet die Ozeane und zeigt wichtige Ökosysteme wie z.B. die Algen der Meere.

  • Erkelenzer Weihnachtsmarkt 2025

    Der Erkelenzer Weihnachtsmarkt kehrt auf den Marktplatz am Alten Rathaus zurück, auch der Johannismarkt wird mit eingebunden. Beginnen wird der Weihnachtsmarkt am 24.11, enden am 21.12. Mit der “Iwents” Eventagentur hat das Stadtmarketing außerdem bis mindestens 2028 einen neuen Partner für den Weihnachtsmarkt gefunden. Der Weihnachtsmarkt findet somit an alter Stelle statt, jedoch mit einigen zusätzlichen Highlights.

    „Wir freuen uns, dass der Weihnachtsmarkt wieder in unserem Wohnzimmer der Stadt, dem Markt, stattfinden kann. Der neue Veranstalter hat uns ein hervorragendes Konzept geliefert und wir liefern die wunderschöne, historische Innenstadt“, freut sich Bürgermeister Stephan Muckel bei der Vorstellung des Konzeptes.

    Auf dem Johannismarkt

    Der Johannismarkt lässt Kinderaugen strahlen: Ein Kinderkarussell, ein Tannenbaumverkauf, etliche Süßwaren und die Möglichkeit, dem Weihnachtsmann einen Brief zu senden, sollen hier die Adventszeit für die Jüngsten gekonnt einleiten. Eine der vielen Besonderheiten ist der Weg vom Johannismarkt herüber zum Alten Rathaus und Markt: Eine Gasse aus Präsentationswänden formt den Weg zum Marktplatz und erzählt eine illustrierte Märchengeschichte.

    Auf dem Markt und am Alten Rathaus

    Wie gewohnt wird es eine wettergeschützte überdachte Möglichkeit geben, Getränke und Speisen zu sich zu nehmen, ausgelegt mit dem beliebten Häckselteppich. Auch Kunsthandwerkende sind dort vertreten. Zum ganz besonderen Flair gehören in diesem Jahr bspw. die Glasbläserkunst, Arbeiten mit Holz, eine Kartoffelhütte, Reibekuchen, klassisches vom Grill, Fell- und Lederprodukte und Schmuckhandelnde. Auch eine Foto-Box zum Fotografieren eines Erinnerungsfotos wird es geben. Auf einer Bühne wird zudem ein abwechslungsreiches Programm präsentiert. Der Erkelenzer Weihnachtsmarkt soll die winterliche Magie des Weihnachtsfestes vermitteln und gleichzeitig eine märchenhafte Stimmung erzeugen. Eine Weihnachtswelt für Freunde und Familie, die barrierefrei zugänglich ist.

    Bühnenkünstler gesucht

    Chöre, Vereine oder Musizierende, die auf dem Weihnachtsmarkt mitwirken möchten und Lust haben, teil des weihnachtlichen Programms zu werden, können sich gerne an das Stadtmarketing wenden.

  • Job-Café in Erkelenz: Gespräche zur beruflichen Zukunft

    Am Dienstag, 23. September, findet von 10 bis 13 Uhr das Job-Café in der Leonhardskapelle, Gasthausstr. 5 in Erkelenz, statt. Themen sind unter anderem Wege aus der Arbeitslosigkeit, beruflicher Wiedereinstieg, berufliche Veränderung oder auch Existenzgründung.

    Das Job-Café bietet persönliche Gespräche und zahlreiche Informationen zu unterschiedlichen Themen rund um den Arbeitsmarkt. Ansprechpersonen sind die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Erkelenz und des Kreises Heinsberg zusammen mit Andrea Hilger, der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Aachen-Düren.

    Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, ermöglicht jedoch eine gezieltere Planung der Veranstaltung. Kontakt für Anmeldung oder Rückfragen: Elke Bodewein, Telefon: 02431 85 248 oder per E-Mail: elke.bodewein@erkelenz.de.

  • Eröffnung: Pumptrack am ehemaligen Skatepark

    Am vergangenen Samstag wurde die Pumptrack-Anlage am Adam-Stegerwald-Hof in Erkelenz eröffnet. Die neue Anlage ist ab sofort für alle Erkelenzerinnen und Erkelenzer nutzbar.

    Auf der rund 200 Quadratmeter großen Fläche des ehemaligen Skatepark-Standorts hat der Baubetriebshof der Stadt Erkelenz Anfang September eine Pumptrack-Anlage aufgebaut. Die 68 Meter lange Strecke besteht aus mehr als 50 Modulen, sodass vier verschiedene Parcours-Aufbauten möglich sind. Nutzbar ist die Anlage mit Rollern, BMX-Rädern, Skateboards oder Inlineskates.

    Ermöglicht wurde die Anschaffung durch eine Großspende der Kreissparkasse Heinsberg. Im Rahmen ihres gesellschaftlichen Engagements stellte das Institut einen zusätzlichen Spendenetat in Höhe von 500.000 Euro zur Verfügung – zweckgebunden für neue Projekte zur Förderung von Sport, Bewegung und Gemeinschaft in den Kommunen des Kreises Heinsberg.

    Am Adam-Stegerwald-Hof befand sich lange Zeit der Skatepark, der im vergangenen Jahr am Willy-Stein-Stadion an der Westpromenade neu gebaut und Anfang November 2024 zum Skaten freigegeben wurde.

  • 700 Jahre Stadtrechte mit Erkelenz: Eine „700“ aus Menschen im Ziegelweiherpark

    Um ein Foto für das Stadtrechte-Jubiläum der Stadt Erkelenz im Jahr 2026 zu schießen, laden wir alle Bürgerinnen und Bürger zum Fototermin am 19. September um 18 Uhr in den Ziegelweiherpark ein.

    Wir laden alle herzlich ein, Teil eines unvergesslichen Moments zum Stadtjubiläum zu werden. Am Freitag, 19. September, versammeln sich alle Interessierten um 18 Uhr im Ziegelweiherpark, um gemeinsam die Zahl 700 zu bilden. Ein Fotograf wird aus der Vogelperspektive ein Foto machen, das im Laufe des kommenden Jahres für die Kommunikation der Stadt genutzt wird.

    Alle sind willkommen, die Geschichte und Zukunft der Stadt zu feiern. Ob mit dem Verein, den Freunden oder der Familie – jede und jeder kann Teil dieses besonderen Anlasses sein.

  • Geänderte Öffnungszeiten Kirmes Montag

    Am Kirmes-Montag, den 15. September, ist die Stadtverwaltung Erkelenz und das Standesamt von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Das Bürgerbüro ist ebenfalls bis 12 Uhr zugänglich.

    Den Innenbereich des ERKA-Bades dürfen die Gäste von 10 bis 12 Uhr nutzen, das Freibad ist von 10 bis 20 Uhr offen.

    Die Grünannahmestelle ist wie gewohnt von 8.30 bis 18 Uhr zu erreichen.

  • Günstiges Leben in Erkelenz

    Im Juli hat das Statistische Landesamt Zahlen zur Verschuldung der Gemeinden in Nordrhein-Westfalen veröffentlicht. Ebenso liegen Rankings zu den NRW-weiten Abwassergebühren, den Müllgebühren und den Hebesätzen der Kommunen, über die die Grundsteuerbeträge berechnet werden, vor.

    „Seit vielen Jahren folgen wir in Erkelenz der Strategie, dass Abgabepflichtige nicht mehr als nötig belastet werden sollen“, informiert Stadtkämmerer Norbert Schmitz. „Verglichen mit den anderen Kommunen wird erneut deutlich, dass unsere Strategie erfolgreich ist.“ Schmitz beruft sich unter anderem auf den Gebührenvergleich 2025 für das Bundesland Nordrhein-Westfalen, den der Bund der Steuerzahler e.V. Anfang August veröffentlicht hat. Dabei werden die Abwasser- und Müllgebühren der 396 Kommunen in NRW sowie ihre Veränderung zum Vorjahr berücksichtigt.

    Die Abwassergebühren setzen sich aus den Schmutzwasser- und Niederschlagswassergebühren zusammen, die die Haushalte nach ihrem individuellen Verbrauch zahlen.
    Als Landesdurchschnitt für einen 4-Personen-Haushalt setzt der Bund der Steuerzahler e.V. einen Verbrauch von 200 Kubikmeter Frischwasser und eine abflusswirksame Fläche von 130 Quadratmetern fest. Solch ein Durchschnittshaushalt zahlt in Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr 841,60 Euro Abwassergebühren. Das ist mehr als im Jahr 2024.
    Die Stadt Erkelenz liegt im NRW-weiten Vergleich auf Platz 8 der Kommunen mit den günstigsten Abwassergebühren, im Kreisvergleich mit Abstand auf Platz 1. 487 Euro zahlt ein 4-Personen-Durchschnittshaushalt 2025 in Erkelenz. Im Durchschnitt muss solch ein Haushalt im Kreis Heinsberg 873,14 Euro Abwassergebühren zahlen. Damit liegt der Kreisdurchschnitt insgesamt etwas höher als im Bundesland. „Dass wir weiterhin unter den Top 10 in NRW liegen, das macht mich schon ein wenig stolz, zumal wir wie andere Kommunen die Abwassergebühren in diesem Jahr erhöhen mussten“, bewertet der Erkelenzer Kämmerer. „Hier haben wir nach dem Motto ‚so wenig wie möglich, so viel wie nötig‘ gehandelt, und das bestätigt uns das veröffentlichte Ranking.“

    Die zu zahlenden Müllgebühren in den 396 Kommunen in NRW sind differenzierter zu vergleichen, da die Kommunen neben unterschiedlichen Abfuhrrhythmen unter anderem verschiedene Tonnengrößen oder in Bezug auf die Abrechnung Sonder-Systeme haben. Beispielsweise wird im Kreis Heinsberg in den Kommunen Gangelt, Geilenkirchen, Waldfeucht und Wegberg der Müll verwogen. Die Stadt Wassenberg verwendet Sondertonnengrößen. Im Kreis- und NRW-Vergleich werden diese Kommunen deshalb vom Bund der Steuerzahler e.V. nicht berücksichtigt.

    Die Stadt Erkelenz hat wie Heinsberg, Hückelhoven, der Selfkant sowie die Stadt Übach-Palenberg eine 14-tägliche Müllabfuhr. Für diesen Abfuhrrhythmus rechnet der Bund der Steuerzahler als Durchschnittswert mit einem 4-Personen-Haushalt, der ein 120-Liter Restmüllgefäß sowie ein 120-Liter-Bioabfallgefäß verwendet und in dem Papierabfall in haushaltsüblichen Mengen anfällt.

    Im Landesdurchschnitt zahlen Haushalte in NRW, die einen 14-täglichen Abfuhrrhythmus haben, 306,80 Euro – das sind 2,5 % mehr als im Vorjahr. Der kreisweite Durchschnitt liegt mit 283,93 Euro etwas unter dem NRW-Schnitt. Die Stadt Erkelenz hat im Kreis Heinsberg mit 217,50 Euro die günstigste durchschnittliche Jahresgebühr für einen 4-Personen-Haushalt.
    Der gesamte Gebührenvergleich 2025 mit allen Zahlen ist öffentlich im Internet einsehbar unter www.steuerzahler.de.

    Das Statistische Landesamt NRW hat im Sommer auf seiner Webseite Zahlen zur Schuldenentwicklung der Kommunen veröffentlicht. Grundlage für das Ranking sind die Geschäftsjahre 2023 und 2024. Verglichen werden die Schulden aus Liquiditätskrediten, Investitionskrediten und die Pro-Kopf-Verschuldung der jeweiligen Kommunen. „Während Investitionskredite langfristigen Investitionen, zum Beispiel Baumaßnahmen dienen, werden Liquiditätskredite genutzt, um den kurzfristig laufenden Zahlungsverkehr, also die Ein- und Auszahlungen zu sichern“, ordnet Kämmerer Norbert Schmitz ein. „Letztere sollten so wenig wie möglich genutzt werden, um langfristig solide zu haushalten.“
    Im Kreis Heinsberg weisen im Jahr 2024 lediglich Erkelenz und Wegberg keine Liquiditätskredite vor, 2023 gehörten Waldfeucht und der Selfkant noch dazu.
    Alle Städte im Kreis Heinsberg nutzen Investitionskredite. Im Jahresvergleich wird deutlich, dass die Stadt Erkelenz ihre Schulden aus Investitionskrediten prozentual am meisten reduziert hat, nämlich um 14,9 Prozent.
    Bei der Pro-Kopf-Verschuldung hat das Statistische Landesamt die Schulden aus beiden Kreditarten summiert und durch die jeweilige Einwohnerzahl dividiert. Die Stadt Erkelenz kommt so im Jahr 2024 auf eine Pro-Kopf-Verschuldung von 97 Euro und gehört damit zu den 50 Kommunen mit der niedrigsten Pro-Kopf-Verschuldung in Nordrhein-Westfalen. „Bei vielen Kommunen ist eine Pro-Kopf-Verschuldung von weit über 1000 Euro festzustellen“, ergänzt Schmitz. „Auch daran ist erkennbar, dass nachhaltiges und generationengerechtes Verhalten kontinuierlich gelebt wird.“
    Insgesamt verfolgt die Stadt Erkelenz seit 15 Jahren einen langfristigen Ansatz zum Schuldenabbau. Das Ziel der Schuldenfreiheit wurde aufgrund deutlich veränderter Rahmenbedingungen in den vergangenen Jahren um zwei Jahre nach hinten verschoben. „Die Schuldenfreiheit bis 2028 ist nun das Ziel, das wir auch erreichen, wenn die Rahmenbedingungen bleiben, wie sie aktuell sind“, so der Kämmerer.

    Eine dieser Rahmenbedingungen sind die Erträge aus der Grundsteuer. Hier hat die Stadt Erkelenz nach dreizehn Jahren zum 1. Januar 2025 die Hebesätze und somit die Steuern erhöht.
    Nachdem die Stadt Erkelenz noch in 2024 im Kreis Heinsberg die Kommune mit dem niedrigsten Hebesatz für bebaute und bebaubare Grundstücke (Grundsteuer B) war, ist sie in diesem Jahr zunächst ins kreisweite Mittelfeld gerutscht. „Ich bin mir sicher, dass die meisten Kommunen ihre Grundsteuerhebesätze B für 2026 nach der Kommunalwahl in 2025 signifikant erhöhen werden, da auch die anderen Kommunen mit den Erträgen aus der Grundsteuer wirtschaften müssen“, ordnet Kämmerer Norbert Schmitz ein. „Insgesamt bescheinigen uns die Zahlen ein ‚sehr gut‘ in Sachen günstiges Leben in Erkelenz, und eine generationengerechte Finanzlage.“

  • Bürgermeister sagt „Danke“ beim Ehrenamtsfest

    Erkelenz fördert auf vielerlei Art das Ehrenamt, zum Beispiel durch Unterstützung von Schützen- oder Karnevalsvereinen, durch Zuschüsse für Vereine und durch die Möglichkeit der kostenlosen Nutzung von Sportstätten und Mehrzweckhallen. „Mit dem Ehrenamtsfest möchten wir unseren Dank gegenüber allen freiwillig Engagierten ausdrücken, ihnen einen angenehmen Abend in Gemeinschaft schenken und zugleich diejenigen würdigen, die sonst eher im Hintergrund wirken“, erklärt Bürgermeister Stephan Muckel das Fest. Zum dritten Mal wurden in diesem Rahmen auch die Heimatpreise verliehen und bereits zum vierten Mal die Jubiläumsehrenamtskarten für 25-jähriges Engagement.

    „Das Ehrenamt ist auf ganz vielen Ebenen ganz wichtig für uns in Erkelenz. Ob im Sportverein, im Schützenverein, beim Müllsammeln oder so vielen anderen Möglichkeiten. Überall leisten Freiwillige einen ganz besonderen Beitrag und setzen ihre Zeit für Andere ein.“, zeigt sich Bürgermeister Stephan Muckel dankbar über den ehrenamtlichen Einsatz in Erkelenz

    Stellvertretend für alle Engagierten waren einige fest definierte Gruppen eingeladen, darunter Inhaber der Ehrenamtskarte, Stadtrat und sachkundige Bürger*innen, Schülerlotsen, Grünflächenpaten und Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr. Hinzu kamen rund 90 Menschen, die von anderen Bürger*innen nach einem Aufruf für dieses Fest vorgeschlagen wurden – hier wurde die breite Vielfalt der geleisteten ehrenamtlichen Aufgaben deutlich. Ebenfalls eingeladen waren die Menschen, die an diesem Abend geehrt wurden.

    Jubiläumsehrenamtskarte

    Als erstes bat Bürgermeister Stephan Muckel einige Menschen auf die Bühne, die die Jubiläumsehrenamtskarte erhielten für ihr ehrenamtliches Engagement über 25 Jahre oder mehr. Heinz-Willi Aretz war einer von ihnen: Er ist seit 1981 für den Ortsverband Erkelenz des THW tätig. Auch Georg Hoffmann vom THW erhielt die Jubiläumsehrenamtskarte, er ist sogar schon seit 1977 im Einsatz. Beide waren zum Zeitpunkt der Verleihung in einem Einsatz, die Laudation verlas Bürgermeister Stephan Muckel aber dennoch und beide erhielten in Abwesenheit viel Applaus. Hermann-Josef Kremer ist in vielen Bereichen ehrenamtlich aktiv, vor allem im Schützenwesen. Stephan Muckel fasste die lange Liste zusammen und überbrachte „eine große Portion ‚Dankeschön‘“. Konrad Halcour bekam die Jubiläumsehrenamtskarte für seine langjährige Mitwirkung bei der St. Josef Schützenbruderschaft Matzerath überreicht. Seine Ehefrau Agnes Halcour wurde ebenfalls gewürdigt für ihr langjähriges Engagement als Sachkundige Bürgerin im Bezirksausschuss Golkrath und für ihre Tätigkeit im Kapellenverein Matzerath. Hendrik Schmalen erhielt die Jubiläumsehrenamtskarte für seinen langjährigen Einsatz bei der Freiwilligen Feuerwehr Hetzerath , auch er wurde in Abwesenheit gewürdigt.

    Mit der Ehrenamtskarte und der Jubiläumsehrenamtskarte können die Inhabenden an vielen Stellen Vergünstigungen erhalten. Beide Karten können auf Antrag oder Vorschlag ausgestellt werden, wenn die Voraussetzungen vorliegen.

    Nach dem ersten Teil des Ehrungsabends sorgte Marc Breuer als „Löschmeister Josef Jackels“ für Auflockerung und brachte das Publikum nicht nur zum Lachen, sondern bezog es auch in sein Programm mit ein. Anschließend wurde es spannend, denn erstmals waren alle für den Heimatpreis Nominierten zum Ehrenamtsfest eingeladen. Eine Jury aus Verwaltungsvorstand und Vertretungen der Fraktionen hatte aus zehn Vorschlägen die Gewinner ausgewählt. Beraten wurden Sie dabei von Vertretungen der Kreissparkasse Heinsberg sowie der Volksbanken Heinsberg und Mönchengladbach.

    Erkelenzer Heimatpreis 2025

    In diesem Jahr hat die Jury keinen dritten Platz vergeben, dafür gibt aber zwei gleichwertige Zweitplatzierte. Somit gingen 1.250€ Preisgeld sowie der Pokal an das Team des Café Dorfleben in Granterath. Dort hat sich 2024 ein Team aus ehrenamtlich zusammengetan um einen neuen Treffpunkt für das Dorfleben zu schaffen. Drei Mal die Woche hat das Kaffee geöffnet, es gibt selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und Tee. Spendenfinanziert und mit Ideen für weitere Events.

    Der zweite Zweitplatzierte durfte sich ebenfalls über 1.250€ Preisgeld und den Pokal freuen: Das Jugendplanungsteam des HOLI UNITED in Venrath. Das Farbfestival für junge Menschen auf dem Venrather Sportplatz hatte 2024 zum ersten Mal stattgefunden, die zweite Ausgabe vor kurzer Zeit war noch größer ausgefallen. Bunt, fröhlich, jung – das passt zu Erkelenz. Die Planung und Umsetzung des Jugendplanungsteams wurde damit gewürdigt.

    Anpacken, instandhalten, einfach machen: Der erste Platz des Heimatpreises wurde dem Männerstammtisch Golkrath überreicht. Ob durch die Pflege des Ehrenmals, Hilfe beim Auf- und Abbau der jährlichen Adventsveranstaltung, der Renovierung der Merzweckhalle oder die Teilnahme am „Dreck-Weg-Tag“ – die Golkrather Männer sind seit 2011 immer dabei. Freuen dürfen sie sich über den ersten Platz, der mit 2.500€ Preisgeld dotiert ist und ebenfalls einen Pokal enthält.

    Anerkennungspreis der Banken

    Zum Schluss gab es noch eine Überraschung: Die Kreissparkasse Heinsberg, die Volksbank Heinsberg und die Volksbank Mönchengladbach haben in diesem Jahr zusätzlich einen Anerkennungspreis verliehen. Dieser ging an die Vinzenzgruppe der Pfarrei Christkönig und ist mit 750€ dotiert. Über 50 Jahre hat die Gruppe den Adventsbasar im Pfarrzentrum durchgeführt und so zehntausende Euro an Missionsprojekte weltweit spenden können.

  • Ehrenamtsfest für junge Menschen in Erkelenz

    Das Ehrenamt ist eine Säule der Gesellschaft – viele junge Menschen sind ehrenamtlich aktiv und leisten damit einen wichtigen Beitrag für das gesellschaftliche Leben in Erkelenz. Dafür möchte die Stadt Erkelenz am 26. September besonders den 14- bis 27-jährigen ehrenamtlich Aktiven „Danke“ sagen. Anmeldungen zum vierten Ehrenamtsfest für junge Menschen sind möglich!

    Viele junge Menschen in Erkelenz engagieren sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich zum Beispiel für Schule, Jugendarbeit, Sport, Umwelt, Kultur, Soziales, Nachbarschaftliches, Brauchtum, Inklusion oder in Vereinen. Das Amt für Kinder, Jugend, Familie und Soziales organisiert deshalb gemeinsam mit den Trägern der offenen Jugendarbeit als Dankeschön das vierte Ehrenamtsfest für Jugendliche und junge Erwachsene. Auf Haus Hohenbusch im Laienbrüderhaus II gibt es am 26. September von 18 bis 22 Uhr eine Feier, die keine Wünsche offen lässt : Essen, Getränke, ein kleines Präsent und die musikalische Unterstützung durch das Team vom MT-Eventservice aus Erkelenz sind organisiert.

    Eingeladen sind Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 27 Jahren, die in ihren Vereinen und Organisationen in den Jahren 2024 und/ oder 2025 mindestens 80 Stunden ehrenamtlich tätig waren. Die Einladungen wurden in erster Linie über die betreffenden Vereine und Verbände bereits ausgesprochen. Anmeldungen sind darüber hinaus möglich über folgenden Link: https://forms.office.com/e/4r74FUvEEf.

  • Schulstart: Zahlen für das Schuljahr 2025/26

    Heute haben die Erkelenzer Schülerinnen und Schüler ihren ersten Schultag des neuen Schuljahrs. Für einige ist es ein ganz besonderer: Die erste Klasse geht los oder der Wechsel auf die weiterführende Schule ist vollzogen worden.


    So viele sind es in diesem Jahr:

    An der Grundschule Kückhoven sind es 52 Kinder. An der Astrid-Lindgren-Schule wurden 27 Kinder aufgenommen. Die Nysterbach-Schule in Lövenichbegrüßt 48 neue Erstklässlerinnen und Erstklässler. An der Franziskusschule mit Teilstandort Houverathwurden 137 Kinder eingeschult. Die Luise-Hensel-Schule mit Teilstandort Hetzerath verzeichnet 103 neue Erstklässlerinnen und Erstklässler. An der Peter-Härtling-Schule mit Teilstandort Schwanenberg sind es 81 Kinder.

    Für einige folgte in diesem Sommer der Schritt auf eine weiterführende Schule: Am Cusanus-Gymnasium wurden 195 Schülerinnen und Schüler aufgenommen. Das Cornelius-Burgh-Gymnasium begrüßt 137 neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler. An der Realschule sind es 149 Kinder, und an der Gemeinschaftshauptschule starten 48 Schülerinnen und Schüler in die Jahrgangsstufe fünf.

    Insgesamt werden in Erkelenz aktuell 5.689 Schülerinnen und Schüler unterrichtet.

    Die Stadt Erkelenz wünscht allen einen guten Start und ein tolles Schuljahr!

  • Kanalsanierungen im Stadtgebiet

    Im Bereich der Brückstraße 8a bis zum Johannismarkt 1-3 wird am 28. August ein Kanal saniert. Für einen Tag ist die Brückstraße auf Höhe der Bäckerei Schneider in Richtung Marktplatz deshalb für den PKW-Verkehr nicht befahrbar. Falls die Arbeiten wider Erwarten nicht an einem Arbeitstag abgeschlossen sind, werden sie am 1. September beendet. Weitere Kanalsanierungen finden im Stadtgebiet statt.

    Wenn Kanäle saniert werden müssen, prüft die Stadt Erkelenz, welches Verfahren mit Blick auf die vorhandenen Schäden am zügigsten und wirtschaftlichsten umsetzbar ist.

    Viele Kanäle werden mittels „Inliner“-Verfahren saniert, so auch im Bereich der Brückstraße und am Johannismarkt. Bei diesem Verfahren handelt es sich um ein Rohr-in-Rohr-System. Das heißt, in das vorhandene, teils schadhafte Kanalrohr wird ein flexibles Rohr (Inliner) eingezogen, welches in einem späteren Arbeitsschritt ausgehärtet und dort ausgefräst wird, wo Hausanschlüsse an den Kanal angeschlossen sind. Die Straßenoberfläche muss dafür nicht geöffnet werden, der Zugang zum Kanal erfolgt über die vorhandenen Kanalschächte.
    Weitere Kanalsanierungen fanden in den vergangenen Wochen bereits im Bereich der Ostpromenade, des Marktplatzes, der Aachener Straße und der Kirchstraße ohne verkehrliche Einschränkungen statt. „Die Sanierung mittels Inliner wurde bewusst ans Ende der bereits durchgeführten Arbeiten gesetzt“, betont Martin Fauck, Technischer Beigeordneter der Stadt Erkelenz. Im Rahmen des Innenstadtumbaus wurden unter anderem Kanalhausanschlüsse versetzt und an den Hauptkanal angeschlossen. „Hätten wir den Inliner vorher eingezogen, wäre er durch die Versetzung der Hausanschlüsse schon wieder durchlöchert wie ein Schweizer Käse“, so Fauck. Stattdessen wird der Kanal nach Abschluss der Inliner-Sanierung nun technisch gesehen wie neu gelten.

    Umfassende Inliner-Kanalsanierungen finden seit einigen Wochen auch in Wockerath und am Schulring in Erkelenz statt. Zum Schulbeginn ist die Einfahrt von der Krefelder Straße aus wieder möglich, kleinere verkehrliche Einschränkungen entlang des Schulrings sind der Beschilderung vor Ort zu entnehmen. Die Kanalsanierungen am Schulring und in Wockerath werden in Abhängigkeit von der Witterung zwischen Oktober und November abgeschlossen.

    Je nach Lage der Kanäle und Schweregrad der Schäden werden andere Sanierungsverfahren durchgeführt. So wird beispielsweise im Stollenbauverfahren – „unter Tage“ – ein sehr tief liegender Abwasserkanal in der Kölner Straße zwischen Commerzbank und Altem Rathaus vollständig erneuert. Die Arbeiten haben im Januar 2024 begonnen und werden voraussichtlich Ende September abgeschlossen.

    Ein weiterer Kanal in der Kölner Straße zwischen Commerzbank und Fleischerei Rösken, der weiter oben an der Erdoberfläche liegt, wird demnächst in offener Bauweise, sprich, mit sichtbarer Baugrube, saniert. Auch hier sind die Schäden so gravierend, dass Teile des Kanals vollständig erneuert werden müssen.

    Kanalsanierungen im Stadtgebiet werden laufend durchgeführt, um das Kanalnetz intakt zu halten. Die öffentliche Kanalisation ist grundsätzlich darauf ausgelegt, eine bestimmte Wassermenge ableiten zu können. Starkregen-Ereignisse überschreiten diese Niederschlagsmenge. Weitere Informationen zum Starkregen-Risikomanagement und wie Einzelpersonen ihr Eigentum schützen können, hat die Stadt Erkelenz unter www.erkelenz/starkregen veröffentlicht.

  • Spielplatz im Oerather Mühlenfeld eröffnet

    Jede Menge Möglichkeiten zum Spielen, Toben und Klettern für Kinder und Jugendliche bietet der neue Spielplatz an der Kamp-Lintforter-Straße im Oerather Mühlenfeld. Mit der offiziellen Übergabe und Einsegnung ist er am 19. August eröffnet worden.

    Der neue Spielplatz besticht durch vielfältige Spielmöglichkeiten, die teilweise einzigartig im Stadtgebiet sind: Mehrere Wippen, ein Vogelnestbaum mit Brücke und Rutsche, ein barrierefreies Rolli-Trampolin und ein Sandwerk mit Rutsche sind nur einige von zahlreichen Geräten, die an der Kamp-Lintforter-Straße zum Spielen einladen. Das Thema „Mühle“ wurde dabei in verschiedenen Elementen aufgegriffen.

    Zur Eröffnung erhielten die anwesenden Kinder ein Eis, außerdem war das Spielmobil der Stadt Erkelenz vor Ort. Eingeladen waren nicht nur die Kinder aus dem gesamten Stadtgebiet, sondern auch Vertretungen aus Politik und Verwaltung, der Bürgerverein des Oerather Mühlenfelds, beide Leitungen der städtischen Kindergärten vor Ort sowie Pfarrer Lukas Eggen von der evangelischen und Pastoralreferentin Ursula Rothkranz von der katholischen Kirche in Erkelenz. Bürgermeister Stephan Muckel freute sich über den gut besuchten Spielplatz und betonte: „Hier ist ein hervorragender Treffpunkt für alle Generationen entstanden.“
    Nach der Einsegnung des Platzes durchtrennte Bürgermeister Stephan Muckel das rote Band und ließ die Kinder die Spielgeräte entdecken.

    In der kommenden Pflanzperiode wird die Stadt Erkelenz Bäume pflanzen, damit es in Zukunft bei heißen Sommertagen auch schattige Plätze gibt. Zudem werden noch Bügel zum Abstellen für Fahrräder aufgestellt.

    Bereits im April 2024 fand eine Beteiligung für Kinder zwischen drei und 13 Jahren statt. Rund 20 Kinder und ihre Eltern waren der Einladung gefolgt, um ihre beliebtesten Spielelemente mit Klebepunkten zu markieren.
    Für die Herstellung des Geländes und die Anschaffung der Spielgeräte investierte die Stadt Erkelenz rund 255.000 Euro.

    Zusammen mit dem nur wenigen Meter entfernten Bolzplatz rundet ein neuer Streetbasketballplatz das Spiel- und Bewegungsangebot ab. Etwa 55.000 Euro wurden für die Errichtung der Streetbasketballfläche investiert.

  • Hohenbuscher Herrenhaus wird barrierefrei

    Eine Aufzuganlage wurde Ende Juni im Hohenbuscher Herrenhaus feierlich in Betrieb genommen. Nun ist die Dauerausstellung „Lebensraum Hohenbusch“ im Obergeschoss für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich. Finanziell wurde das Projekt vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) maßgeblich unterstützt.

    „Einen Aufzug im Hohenbuscher Herrenhaus umzusetzen, war ganz schön herausfordernd“, berichtete Technischer Beigeordneter Martin Fauck. „Wir haben viele Möglichkeiten überlegt, verworfen und schließlich eine Lösung gefunden.“

    Umgebaut wurde das Treppenhaus mit dem Notausgang aus dem Obergeschoss, das sich unscheinbar am Ende des Hauptflurs hinter einer Fachwerkwand auf Höhe des Kaminzimmers befindet. „Dank der Firma Zachmann für die Metallbauarbeiten und der Firma Ammann & Rottkord für die Aufzugsanlage, die hier Hand in Hand für Hohenbusch gearbeitet haben, hat es geklappt, diese Maßanfertigung in dem engen und nicht immer lotrechten Raum umzusetzen“, freute sich der Technische Beigeordnete. Weitere Baubeteiligte aus Erkelenz waren die Firmen J. Jansen für Putz- und Stuck, Kraik für die Schreinerarbeiten und der Malerbetrieb Speen für Anstrich und Bodenbelag. Die Natursteinarbeiten wurden von der Fa. Lindholm ausgeführt.

    Die Stadt Erkelenz plante mit Kosten in Höhe von 125.000 Euro, davon wurden 93.750 Euro durch die Regionale Kulturförderung des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) übernommen. „Mit Ausgaben von 125.580 Euro landen wir ziemlich genau bei der geplanten Summe“, so Fauck.

    Während der Feierstunde waren unter anderem Dr. Corinna Franz, Kulturdezernentin des LVR, Erwin Dahlmanns, erster stellvertretender Landrat des Kreises Heinsberg und Dr. Ruth Seidel, Kreistagsabgeordnete des Kreises Heinsberg, anwesend und würdigten die geleistete Arbeit. Bürgermeister Stephan Muckel bedankte sich bei allen, die sich für die ehemalige Klosteranlage einsetzen. „Ich bin sehr stolz auf dieses Kleinod vor den Toren unserer Stadt; hier sieht man, was Großartiges entstehen kann, wenn Haupt- und Ehrenamt gut zusammenarbeiten.“

    Dr. Christiane Leonards-Schippers stellte während der Feierstunde ihre persönliche Verbindung zum ehemaligen Klostergut heraus. „Ich stehe hier nicht nur als Mitglied der Landschaftsversammlung des LVR, sondern auch als ehrenamtliche Kloster-Kräuter-Biologin.“ Leonards-Schippers betonte außerdem die Bedeutung der Anlage als Ort der Begegnung, an dem Geschichte greifbar, Kunst lebendig und Gemeinschaft gestärkt werde – unabhängig von Teilhabeeinschränkungen. „Die inklusive Zugänglichkeit zur Kultur ist ein gemeinsames Anliegen des LVR und der vielen Aktiven vor Ort.“

    Neben dem Aufzug förderte der Landschaftsverband Rheinland außerdem den Bau einer barrierefreien Rampenanlage, der es Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ermöglicht, über das Hauptportal ins Herrenhaus zu gelangen. Bereits das Bronzemodell der Klosteranlage mit Brailleschrift sowie die Errichtungen der Audiostationen in den Museumsräumen konnten in der Vergangenheit mit Mitteln der LVR-Musemsförderung umgesetzt werden.

    Frank Körfer, Vorsitzender des Fördervereins Hohenbusch, warf einen Blick auf die Entwicklung der Anlage seit dem Kauf durch die Stadt Erkelenz in den 1980er Jahren. „In den ersten 15 Jahren ging es vor allem darum, die Anlage instand zu setzen, nun ist sie ein lebendiger Ort der Dokumentation geworden“, so der Vorsitzende. „Wir haben den Auftrag, das mehr als tausendjährige Erbe zu bewahren und den Ort dennoch stets weiterzuentwickeln.“

    Ein neues Vorhaben stellte der Vorsitzende gemeinsam mit dem Technischen Beigeordneten der Stadt Erkelenz vor: die Rekonstruktion eines Barockgartens an der Südseite des Hauses zwischen Kräuterbeet und Turnierwiese. „Im Herbst 2025 werden wir zunächst auf mögliche Unterstützer zugehen und das Projekt vorstellen“, informierte Körfer. „Erst, wenn ausreichend finanzielle Mittel akquiriert sind, können wir die Idee auch in die Tat umsetzen.“

Quelle: Stadt Erkelenz

Aktuelle Schlagzeilen der Lokalredaktion „Rheinische Post“

Regional aus Erkelenz und Umgebung

Quelle: Rheinische Post

Aktuelle Blaulicht-Meldungen

Regional aus Erkelenz und Umgebung

  • POL-HS: Sprinterdiebstahl

    Erkelenz (ots) - Am frühen Freitagmorgen (12. September) stahlen zwei unbekannte Personen im Sankt-Rochus-Weg zwischen 02.30 Uhr und 02.55 Uhr einen Mercedes Sprinter, an dem Erkelenzer Kennzeichen (ERK-) angebracht waren. Rückfragen bitte an: ...

  • POL-HS: VW Golf entwendet

    Erkelenz-Lövenich (ots) - Unbekannte Täter entwendeten in der Bruchstraße einen VW Golf mit Erkelenzer Kennzeichen (ERK-). Die Tat ereignete sich zwischen Samstagnachmittag (13. September), 16 Uhr, und Sonntagmorgen (14. September), 8 Uhr. ...

  • POL-HS: Transporter streift geparktes Fahrzeug und flüchtet / Zeugensuche

    Erkelenz-Golkrath (ots) - Zwischen 19 Uhr und 19.30 Uhr ereignete sich am Mittwochabend (10. September) in der Straße Hoven ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. Ein cremefarbener Transporter der Marke Volkswagen war auf der Straße ...

  • POL-HS: Pkw auf Park & Ride Parkplatz gewaltsam geöffnet

    Erkelenz (ots) - Unbekannte Täter öffneten in der Alfred-Wirth-Straße gewaltsam einen Pkw, der auf dem Park & Ride Parkplatz abgestellt war und durchsuchten diesen nach Wertgegenständen. Sie erbeuteten jedoch lediglich Münzgeld. Die Tat ...

Quelle: Kreispolizeibehörde Heinsberg, presseportal.de

Feedback

Aktuelle Kommentare zu Beiträgen

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Vorschau

Kultur & Veranstaltungen

Demnächst in Erkelenz

Alle aktuellen Ereignisse vernetzt und in einer Kurzvorschau zusammengefasst

logo-kultur-gmbh-erkelenz-2020

Auf den Punkt gebracht: Veranstaltungen, die in der Stadthalle und anderenorts von der Kultur GmbH Erkelenz ausgerichtet werden. Hier kannst du Tickets auch online kaufen, wenn diese freigeschaltet sind. Klicke hierfür auf den jeweiligen Ticketpreis. Danach gelangst du direkt in den Ticketshop.

logo-stadt-erkelenz1

Vorschau: Vom Stadtmarketing und weiteren Organisatoren geplante Veranstaltungs-Highlights.

März 2025

28 März 2025

Kabarett-Abonnement 2025

Stadthalle Erkelenz
Freitag, 28. März - Donnerstag, 4. Dezember

September 2025

05 September 2025

Ausstellung – Heinrich Micus

Haus Spiess Erkelenz
Freitag, 5. September - Sonntag, 28. September
09 September 2025

Theater Abonnement 2025/2026

Stadthalle Erkelenz
Dienstag, 9. September - 23. April 2026
21 September 2025

Serenadenkonzert 2025

Burg Erkelenz
17:00 - 19:00
22 September 2025

Meisterkonzert – Abonnement 2025/26

Stadthalle Erkelenz
Montag, 22. September - 18. Mai 2026
27 September 2025

Acoustic Night: Little Kim Trio (B)

Leonhardskapelle Erkelenz
20:00 - 22:30

Oktober 2025

01 Oktober 2025

CAT BALLOU TOUR `25

Stadthalle Erkelenz
20:00 - 22:00
07 Oktober 2025

Theater-Abend „Es war die Lerche“

Stadthalle Erkelenz
20:00 - 22:30

Oktober 2025

10 Oktober 2025
18 Oktober 2025

Q-Revival Band – God Save The Queen

Stadthalle Erkelenz
20:00 - 22:30
25 Oktober 2025

„Meet ´n´Patch“

Stadthalle Erkelenz
11:00 - 17:00
27 Oktober 2025

Kindertheater „Die Kuh Rosemarie“

Leonhardskapelle Erkelenz
15:00 - 16:00
27 Oktober 2025

Kindertheater-Abonnement 2025/2026

Leonhardskapelle Erkelenz
Montag, 27. Oktober - 11. Mai 2026
31 Oktober 2025

November 2025

01 November 2025

Acoustic Night: Sean Taylor Trio (GB)

Leonhardskapelle Erkelenz
20:00 - 22:30
01 November 2025
03 November 2025
05 November 2025

Ingrid Kühne – Ja, aber ohne mich!

Stadthalle Erkelenz
20:00 - 22:30

Anstehende Veranstaltungen

November 2025

07 November 2025
16 November 2025

Dezember 2025

04 Dezember 2025

Januar 2026

01 Januar 2026

Wiener Neujahrskonzert 2026

Stadthalle Erkelenz
17:00 - 19:30

Februar 2026

19 Februar 2026

Theater-Abend „Der zerbrochene Krug“

Stadthalle Erkelenz
20:00 - 22:30

März 2026

17 März 2026
+ Veranstaltungen exportieren

Anstehende Veranstaltungen

April 2026

13 April 2026
23 April 2026

Theater-Abend „Fisch zu viert“

Stadthalle Erkelenz
20:00 - 22:30

Mai 2026

11 Mai 2026

Kindertheater „Der kleine Häwelmann“

Leonhardskapelle Erkelenz
15:00 - 16:00

August 2026

29 August 2026

Carmina Burana

Haus Hohenbusch
19:30 - 23:00

Oktober 2026

+ Veranstaltungen exportieren
logo-kultur-gmbh-erkelenz-2020

Veranstaltungen, die in der Stadthalle und anderenorts von der Kultur GmbH Erkelenz ausgerichtet werden.

Hier kannst du Tickets auch online kaufen, wenn diese freigeschaltet sind. Klicke hierfür auf den jeweiligen Ticketpreis. Danach gelangst du direkt in den Ticketshop.

28. September 2025

Der Gewerbering Erkelenz e. V. veranstaltet am Sonntag, 28. September, von 12 bis 19 Uhr wieder den beliebten „Kulinarischer Treff“.

An diesem Tag präsentiert sich die Erkelenzer Gastronomie mit ausgewählten Angeboten und kulinarischen Highlights auf dem neu gestalteten Markt in der Innenstadt.

Ebenfalls an diesem Sonntag ist ein verkaufsoffener Sonntag in der Zeit von 13 bis 18 Uhr geplant.

3. – 5. Oktober 2025

Mehr als 120 Ausstellende präsentieren vom 3. Oktober bis zum 5. Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr auf dem Gelände des ehemaligen Kreuzherrenklosters Haus Hohenbusch landwirtschaftliche Erzeugnisse aus biologischem und konventionellem Anbau, Gartenbauprodukte und (Kunst-)Handwerksartikel.

24. – 26. Oktober 2025

Ende Oktober heißt es wieder „Frankreich zu Gast in Erkelenz“: Wohlige Düfte, leckere Spezialitäten, süffige Weine und französische Chansons locken vom 24. bis 26. Oktober auf den neu gestalteten Markt in Erkelenz.
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr.

30. November 2025

Am 1. Advent kommt der Nikolaus nach Erkelenz!
Ab 16.30 Uhr fährt der Nikolaus mit seiner Kutsche durch die Innenstadt (Start Volksbank) bis zum Adventsdorf. Dort dürfen sich die Kinder über eine Überraschung freuen.

Zudem ist ein verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Planung.

Quelle: Stadt Erkelenz – Alle Angaben ohne Gewähr – Änderungen vorbehalten.

Parkplätze in Erkelenz

Du suchst einen Parkplatz, um eine Veranstaltung zu besuchen?
logo-stadt-erkelenz1

Aktuelle Termine aus dem Veranstaltungskalender der Stadt Erkelenz.

Ollis Happiness - Kunst, Musik, Comedy Veranstaltung 29. - 31. August '25
Atelier Haus Hohenbusch
Freitags ab 18 Uhr
Diverse

Kategorie: Diverse

Von einer feierlichen Vernissage über Live-Musik bis hin zu …

Datum:29. - 31. August 2025

Uhrzeit:29.08.2025 14:00 Uhr - 31.08.2025 17:00 Uhr

Bunter Park mit Musik und spielenden Kindern
Marktmomente

Kategorie: Marktmomente

Ein Tag voller Bewegung, Begegnung und guter Laune mitten in…

Datum:30. - 31. August 2025

Uhrzeit:30.08.2025 13:00 Uhr - 31.08.2025 19:00 Uhr

Ausstellung

Kategorie: Ausstellung

Gemüsemarkt mit frischen Erdbeeren und Bekleidung.
Märkte

Kategorie: Märkte

Dienstags ist der Wochenmarkt klein, aber fein und es werden…

Datum:2. September 2025

Uhrzeit:8:00 - 13:00 Uhr

Marktmomente

Kategorie: Marktmomente

Die Sitzgymnastik umfasst verschiedene Übungen, die die Bewe…

Datum:4. September 2025

Uhrzeit:10:00 - 11:00 Uhr

Kinder/ Jugendliche

Kategorie: Kinder/ Jugendliche


Für Kinder von 2 bis 4 Jahre

Datum:4. September 2025

Uhrzeit:16:00 - 16:30 Uhr

Märkte

Kategorie: Märkte

Erleben Sie den Abendmarkt in einer tollen Atmosphäre auf de…

Datum:4. September 2025

Uhrzeit:17:00 - 21:00 Uhr

Marktmomente

Kategorie: Marktmomente

Oldtimer- und Youngtimerfans aufgepasst:
Am 4. September find…

Datum:4. September 2025

Uhrzeit:17:00 - 21:00 Uhr

Infoveranstaltung

Kategorie: Infoveranstaltung

Aus Anlaß des Weltkindertages, der am 20.September begangen …

Datum:4. September 2025

Uhrzeit:18:00 - 20:30 Uhr

Märkte

Kategorie: Märkte

Dienstags ist der Wochenmarkt klein, aber fein und es werden…

Datum:5. September 2025

Uhrzeit:8:00 - 13:00 Uhr

Märkte

Kategorie: Märkte

Liebe Trödelfreunde, am Samstag, den 06. September 2025 zwis…

Datum:6. September 2025

Uhrzeit:10:00 - 14:00 Uhr

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Kinder/ Jugendliche

Kategorie: Kinder/ Jugendliche

Lesen lernen ist ein wichtiger Schritt –
aber nicht immer ein…

Datum:6. September 2025

Uhrzeit:11:00 - 12:30 Uhr

Brauchtum/ Kirmes

Kategorie: Brauchtum/ Kirmes

„Warum alleine feiern, wenn man gemeinsam mehr bewegen kann?…

Datum:6. September 2025

Uhrzeit:ab 19:00 Uhr

Klavier
Musik

Kategorie: Musik

Der Pianist Henrik Hasenberg präsentiert ausgewählte Teile d…

Datum:7. September 2025

Uhrzeit:15:00 - 17:00 Uhr

Märkte

Kategorie: Märkte

Dienstags ist der Wochenmarkt klein, aber fein und es werden…

Datum:9. September 2025

Uhrzeit:8:00 - 13:00 Uhr

Marktmomente

Kategorie: Marktmomente

Die Sitzgymnastik umfasst verschiedene Übungen, die die Bewe…

Datum:11. September 2025

Uhrzeit:10:00 - 11:00 Uhr

Kinder/ Jugendliche

Kategorie: Kinder/ Jugendliche


Für Kinder von 4 bis 6 Jahre

Datum:11. September 2025

Uhrzeit:16:00 - 16:30 Uhr

Marktmomente

Kategorie: Marktmomente

Ein weiterer musikalischer Sommerabend erwartet euch im Rahm…

Datum:11. September 2025

Uhrzeit:19:00 - 22:00 Uhr

Brauchtum/ Kirmes

Kategorie: Brauchtum/ Kirmes

Vom 12. bis 15. September lockt die Burgkirmes mit vielen Fa…

Datum:12. - 15. September 2025

Uhrzeit:Ganztägig

Märkte

Kategorie: Märkte

Dienstags ist der Wochenmarkt klein, aber fein und es werden…

Datum:12. September 2025

Uhrzeit:8:00 - 13:00 Uhr

Kinder/ Jugendliche

Kategorie: Kinder/ Jugendliche

Entdecke mit Gabriele Claßen die spannende Welt der Bücher.

F…

Datum:13. September 2025

Uhrzeit:11:00 - 11:30 Uhr

Märkte

Kategorie: Märkte

Dienstags ist der Wochenmarkt klein, aber fein und es werden…

Datum:16. September 2025

Uhrzeit:8:00 - 13:00 Uhr

Marktmomente

Kategorie: Marktmomente

Die Sitzgymnastik umfasst verschiedene Übungen, die die Bewe…

Datum:18. September 2025

Uhrzeit:10:00 - 11:00 Uhr

Infoveranstaltung

Kategorie: Infoveranstaltung

Herzlich willkommen zu deinem Weg in die Berufswelt!

Am 18. S…

Datum:18. September 2025

Uhrzeit:14:00 - 19:00 Uhr

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Kinder/ Jugendliche

Kategorie: Kinder/ Jugendliche

Für Kinder ab 6 Jahre

Datum:18. September 2025

Uhrzeit:16:00 - 16:30 Uhr

Marktmomente

Kategorie: Marktmomente

Hinter diesem doch sehr kreativen Bandnamen steckt niemand g…

Datum:18. September 2025

Uhrzeit:19:00 - 20:00 Uhr

Märkte

Kategorie: Märkte

Dienstags ist der Wochenmarkt klein, aber fein und es werden…

Datum:19. September 2025

Uhrzeit:8:00 - 13:00 Uhr

Marktmomente

Kategorie: Marktmomente

Am Freitag, den 19. September 2025, heißt es wieder: Beet’s’…

Datum:19. September 2025

Uhrzeit:19:00 - 22:00 Uhr

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Kinder/ Jugendliche

Kategorie: Kinder/ Jugendliche

Gemeinsam mit dem Erkelenzer AutorInnen-Duo Nicola Berger un…

Datum:20. September 2025

Uhrzeit:10:00 - 11:00 Uhr

Diverse

Kategorie: Diverse

Zusammen mit dem „My Verein -Hetzerath“ veranstaltet der För…

Datum:20. September 2025

Uhrzeit:15:00 - 18:00 Uhr

Märkte

Kategorie: Märkte

Dienstags ist der Wochenmarkt klein, aber fein und es werden…

Datum:23. September 2025

Uhrzeit:8:00 - 13:00 Uhr

Kinder/ Jugendliche

Kategorie: Kinder/ Jugendliche

Du bekommst nicht nur etwas zu sehen und zu hören, sondern w…

Datum:25. September 2025

Uhrzeit:16:00 - 17:00 Uhr

Märkte

Kategorie: Märkte

Dienstags ist der Wochenmarkt klein, aber fein und es werden…

Datum:26. September 2025

Uhrzeit:8:00 - 13:00 Uhr

Jugendliche/Erwachsene

Kategorie: Jugendliche/Erwachsene

Ohne Ehrenamt geht es nicht, daran hat sich auch im vierten …

Datum:26. September 2025

Uhrzeit:18:00 - 22:00 Uhr

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Kinder/ Jugendliche

Kategorie: Kinder/ Jugendliche

Wir entdecken gemeinsam in einer Kino-Atmosphäre ein Bilderb…

Datum:27. September 2025

Uhrzeit:10:00 - 11:00 Uhr

Musik

Kategorie: Musik

Die belgische Singer-/Songwriterin Little Kim alias Kimberly…

Datum:27. September 2025

Uhrzeit:ab 20:00 Uhr

Feste

Kategorie: Feste

Der Gewerbering Erkelenz e. V. veranstaltet am Sonntag, 28. …

Datum:28. September 2025

Uhrzeit:12:00 - 20:00 Uhr

Märkte

Kategorie: Märkte

Dienstags ist der Wochenmarkt klein, aber fein und es werden…

Datum:30. September 2025

Uhrzeit:8:00 - 13:00 Uhr

Märkte

Kategorie: Märkte

Dienstags ist der Wochenmarkt klein, aber fein und es werden…

Datum:3. Oktober 2025

Uhrzeit:8:00 - 13:00 Uhr

Märkte

Kategorie: Märkte

Mehr als 120 Ausstellende präsentieren vom 3. Oktober bis zu…

Datum:3. - 5. Oktober 2025

Uhrzeit:03.10.2025 10:00 Uhr - 05.10.2025 18:00 Uhr

Märkte

Kategorie: Märkte

Dienstags ist der Wochenmarkt klein, aber fein und es werden…

Datum:7. Oktober 2025

Uhrzeit:8:00 - 13:00 Uhr

Infoveranstaltung

Kategorie: Infoveranstaltung

Eine Informationsveranstaltung zum Übergang von der Grundsch…

Datum:8. Oktober 2025

Uhrzeit:19:00 - 21:00 Uhr

Märkte

Kategorie: Märkte

Dienstags ist der Wochenmarkt klein, aber fein und es werden…

Datum:10. Oktober 2025

Uhrzeit:8:00 - 13:00 Uhr

Stadtführung

Kategorie: Stadtführung

Historische Stadtführung innerhalb der ehemaligen mittelalte…

Datum:12. Oktober 2025

Uhrzeit:14:00 - 15:45 Uhr

Kinder/ Jugendliche

Kategorie: Kinder/ Jugendliche

In den Herbstferien bieten die Stadtjugendpflege sowie die J…

Datum:13. - 24. Oktober 2025

Uhrzeit:13.10.2025 0:00 Uhr - 24.10.2025 0:00 Uhr

Märkte

Kategorie: Märkte

Dienstags ist der Wochenmarkt klein, aber fein und es werden…

Datum:14. Oktober 2025

Uhrzeit:8:00 - 13:00 Uhr

Märkte

Kategorie: Märkte

Dienstags ist der Wochenmarkt klein, aber fein und es werden…

Datum:17. Oktober 2025

Uhrzeit:8:00 - 13:00 Uhr

Märkte

Kategorie: Märkte

Dienstags ist der Wochenmarkt klein, aber fein und es werden…

Datum:21. Oktober 2025

Uhrzeit:8:00 - 13:00 Uhr

Märkte

Kategorie: Märkte

Dienstags ist der Wochenmarkt klein, aber fein und es werden…

Datum:24. Oktober 2025

Uhrzeit:8:00 - 13:00 Uhr

Märkte

Kategorie: Märkte

Ende Oktober heißt es wieder "Frankreich zu Gast in Erkelenz…

Datum:24. - 26. Oktober 2025

Uhrzeit:24.10.2025 14:00 Uhr - 26.10.2025 18:00 Uhr

Diverse

Kategorie: Diverse

Erleben Sie am 25. Oktober von 15 bis 17 Uhr auf Haus Hohenb…

Datum:25. Oktober 2025

Uhrzeit:15:00 - 17:00 Uhr

Märkte

Kategorie: Märkte

Dienstags ist der Wochenmarkt klein, aber fein und es werden…

Datum:28. Oktober 2025

Uhrzeit:8:00 - 13:00 Uhr

Märkte

Kategorie: Märkte

Dienstags ist der Wochenmarkt klein, aber fein und es werden…

Datum:31. Oktober 2025

Uhrzeit:8:00 - 13:00 Uhr

Märkte

Kategorie: Märkte

Dienstags ist der Wochenmarkt klein, aber fein und es werden…

Datum:4. November 2025

Uhrzeit:8:00 - 13:00 Uhr

Märkte

Kategorie: Märkte

Dienstags ist der Wochenmarkt klein, aber fein und es werden…

Datum:7. November 2025

Uhrzeit:8:00 - 13:00 Uhr

Kunst

Kategorie: Kunst

Freuen Sie sich auf eine besondere Kunstausstellung im Laien…

Datum:7. November 2025

Uhrzeit:19:00 - 22:00 Uhr

Kunst

Kategorie: Kunst

12. Kunstausstellung IDENTITÄTEN suchen, erforschen und anal…

Datum:8. November 2025

Uhrzeit:14:00 - 19:00 Uhr

Kunst

Kategorie: Kunst

12. Kunstausstellung IDENTITÄTEN suchen, erforschen und anal…

Datum:9. November 2025

Uhrzeit:11:00 - 18:00 Uhr

Märkte

Kategorie: Märkte

Dienstags ist der Wochenmarkt klein, aber fein und es werden…

Datum:11. November 2025

Uhrzeit:8:00 - 13:00 Uhr

Märkte

Kategorie: Märkte

Dienstags ist der Wochenmarkt klein, aber fein und es werden…

Datum:14. November 2025

Uhrzeit:8:00 - 13:00 Uhr

Anstehende Events aus dem Veranstaltungskalender Dein Erkelenz.

Logo Heimatverein

Termine aus dem Veranstaltungskalender des Heimatvereins der Erkelenzer Lande e. V.

2025

 

04.10.  Konzert  |  „Missa brevis“ für Chor und Orgel von Jacob de Haan in der Basilika Kevelaer  |  18.30 Uhr

Hier kannst du Veranstaltungen des Heimatvereins buchen.

Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.

Quellen: Stadt Erkelenz | Dein Erkelenz  | Heimatverein der Erkelenzer Lande e. V.

Über den Tellerrand geschaut

filmrecord

Aktuelle Kulturnachrichten

Quelle: WDR.de 

newspaper2

Aktuelle Schlagzeilen aus dem Rheinland

Quelle: WDR.de 

star

Schlagzeilen aus dem Bereich Unterhaltung

Quelle: WDR.de 

antenna3d

Aktuelle Schlagzeilen aus aller Welt

Quelle: tagesschau.de

Kalender

monatlich

September 2025

MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
Veranstaltungen für 1 September
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für 2 September
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für 3 September
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für 4 September
Veranstaltungen für 5 September
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für 6 September
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für 7 September
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für 8 September
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für 9 September
Veranstaltungen für 10 September
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für 11 September
Veranstaltungen für 12 September
Veranstaltungen für 13 September
Veranstaltungen für 14 September
Veranstaltungen für 15 September
Veranstaltungen für 16 September
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für 17 September
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für 18 September
Veranstaltungen für 19 September
Veranstaltungen für 20 September
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für 22 September
Veranstaltungen für 23 September
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für 24 September
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für 25 September
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für 26 September
Veranstaltungen für 27 September
Veranstaltungen für 28 September
Veranstaltungen für 29 September
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für 30 September
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für 1 Oktober
Veranstaltungen für 4 Oktober
Veranstaltungen für 5 Oktober
In Kooperation mit:
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Beider Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.