Kultur & Veranstaltungen

Kultur & Veranstaltungen

Der Kulturkalender aus Erkelenz

Im Kulturportal Monporte werden für dich aktuelle Kultur-Highlights, Veranstaltungen sowie News aus Erkelenz vernetzt und auf den Punkt gebracht.

Monporte fokussiert und bündelt seit 2015 mit leidenschaftlicher Hingabe die Erkelenzer Kulturbühne an einem Ort. Bei uns erfährst du alles über die aufregendsten Veranstaltungen, kulturellen Highlights sowie News aus der Stadt Erkelenz.

Unsere Philosophie ist einfach: Übersichtlichkeit, null Werbung, Nonprofit. Bei uns stehen nur klare Informationen im Mittelpunkt; hier wirst du nicht von Anzeigen oder kommerziellen Interessen abgelenkt.

Lass uns gemeinsam die vielfältige Kulturszene und das Zeitgeschehen unserer Stadt entdecken. Folge uns, um immer auf dem Laufenden zu sein!

Mit kultureller Leidenschaft,

dein Monporte-Team

 

Möchtest du, dass eine/deine Veranstaltung in den Eventkalender aufgenommen wird? Hier kannst du Infos vom Ereignis direkt online mitteilen.

Aktuelle News

Neugestalteter Markt eröffnet

Mit einem lauten Knall übergab Bürgermeister Stephan Muckel gemeinsam mit Landtagsabgeordnetem Thomas Schnelle den neugestalteten Marktplatz am Samstag im Rahmen des Bike’n’BBQ an die Bürgerinnen und Bürger. Beide fassten in kurzen Worten zusammen, was Umbau und Sanierung für Erkelenz und

weiterlesen »
Newsticker
  • Teilstück Kirchstraße und Johannismarkt nicht befahrbar
    Das Teilstück von Kirchstraße und Johannismarkt ist aufgrund von Restarbeiten und Mängelbeseitigung nicht befahrbar Für die abschließenden Restarbeiten und Mängelbeseitigungen an der Pflasteroberfläc…
  • Wochenmarkt in Erkelenz
    Der Wochenmarkt findet ab morgen wieder auf dem neu gestalteten Marktplatz statt. Das gilt sowohl für die kleinere Version am Dienstag, als auch für die größere am Freitag. Die Öffnungszeiten bleib…

Veranstaltungen

Mai 2025
Juni 2025
13. 06. 2025
20:00

Kabarett

Stadthalle Erkelenz
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden
Pinnwand

Dein Plakat spricht Bände

Eine einfache Möglichkeit, deine Veranstaltung bekannt zu machen: Plakat von eurem aktuellen Event per Kontaktformular oder E-Mail zusenden, anschließend veröffentlichen wir es auf die Pinnwand. 📌

Veranstaltungs-Tipps

Erkelenzer Musiknacht 2025

Am 06. Juni 2025 findet die zehnte Erkelenzer Musiknacht statt und lädt Besucher:innen herzlich ein, an verschiedenen Locations in der Stadt musikalische Leckerbissen zu genießen.

weiterlesen »

Veranstaltungen Haus Hohenbusch

Dein Plakat spricht Bände

Eine einfache Möglichkeit, deine Veranstaltung bekannt zu machen: Plakat von eurem aktuellen Event per Kontaktformular oder E-Mail zusenden, anschließend veröffentlichen wir es auf die Pinnwand. 📌

Weitere News

News von der Stadt Erkelenz

Aktuelle Infos für Bürgerinnen & Bürger

  • Ausschuss Bauen, Betriebe, Klimaschutz und Umwelt hat getagt

    Der Ausschuss für Bauen, Betriebe, Klimaschutz und Umwelt hat bei seiner Sitzung am 7. Maiunter anderem über das barrierefreie Erschließungskonzept für das Haus Spiess und die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Granterath gesprochen.  Außerdem wurde der aktuelle Stand laufender Baumaßnahmen vorgestellt.


    Barrierefreies Erschließungskonzept für das Haus Spiess

    Das Haus Spiess beheimatet nicht nur das Standesamt, sondern ist auch ein Ort für Trauungen, Ausstellungen, Empfänge oder andere kulturelle Veranstaltungen. Derzeit ist das Haus Spiess von Menschen mit einer Gehbehinderung nicht oder nur sehr eingeschränkt undnicht ohne fremde Hilfe zu erreichen. Einem Antrag von Bündnis90/Die Grünen vom 29. September 2023 ist der Ausschuss am 21. Februar 2024 gefolgt und hat die Stadtverwaltung damit beauftragt, ein barrierefreies Erschließungskonzept für das Haus Spiess aufzustellen und mögliche geeignete Umbaumaßnahmen, insbesondere der Pflasterung auf der Rückseite zu prüfen.

    Aufgrund der repräsentativen Eingangssituation von Haus Spiess mit einer Freitreppe vom Franziskanerplatz aus und der Eintragung als Baudenkmal, musste die barrierefreie Erschließung von der Rückseite aus geprüft werden. Die Schülergasse führt seitlich am Garten vorbei und hat auf Höhe der Terrasse ungefähr das gleiche Niveau. Hier wäre demnach ein Mauerdurchbruch möglich. Nach Abstimmung mit dem Grünflächenamt und dem Landschaftsverband Rheinland - Amt für Denkmalpflege wurde dieser Lösung zugestimmt und ein Bereich der Mauer lokalisiert, der überwiegend keine historische Substanz betrifft.

  • Ausschuss für Stadtentwicklung hat getagt

    Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft, Verkehr und Digitalisierung hat am 6. Mai getagt. Diskutiert wurde unter anderem über die Radroute West, zu der es eine öffentliche Beteiligung gegeben hatte. Ebenso war die Radschnellverbindung zwischen Heinsberg, Hückelhoven, Erkelenz und Mönchengladbach, deren Planung vom Zweckverband Landfolge koordiniert wird, Thema in der Ausschusssitzung.


    Planung Fahrradroute West

    Die Radroute West ist Teil des Fahrrad-Routen-Netzes, das der Rat der Stadt Erkelenz im September 2022 als Grundlage für die weitere Verbesserung des Radwegenetzes beschlossen hat. Das Planungsbüro Squadra + wurde mit der detaillierteren Ausarbeitung von Routen beauftragt und stellte im Ausschuss den Entwurf für die Fahrradroute West vor.

    Die etwa 2,5 Kilometer lange Route führt von Matzerath über das Oerather Mühlenfeld in die Erkelenzer Innenstadt.

    Zur Radroute West war vom 17. Februar bis zum 25. März eine umfassende Anlieger- und Bürgerbeteiligung durchgeführt worden. Unter anderem wurden alle Haushalte, die entlang der Route wohnen, per Handzettel über die Beteiligung informiert. Neben der Möglichkeit, sich online zu beteiligen, fand eine Informationsveranstaltung in der Stadthalle statt.

    38 Personen haben der Verwaltung ihre Meinung online mitgeteilt. Zur Veranstaltung in der Stadthalle kamen etwa 40 Interessierte. Grundsätzliche Zustimmung zur Planung äußerte die deutliche Mehrzahl der Teilnehmenden. Lediglich einige wenige Personen lehnten die Planung ab oder äußerten sich neutral.

    Alle Stellungnahmen, die während der Beteiligung eingegangen sind, hat die Verwaltung hinsichtlich ihrer Umsetzungsmöglichkeiten umfassend geprüft. Insbesondere für den Abschnitt, der über den Schulring führt, wurden Alternativvorschläge genannt.

    Auch die Mitglieder der AG Fuß- und Radverkehr, die seit 2022 unter anderem für den Austausch zum Thema Radfahren zwischen Verwaltung, Politik und Bevölkerung genutzt wird, wurden zu Beginn und zum Ende des Beteiligungsverfahrens angehört.Ebenso fanden Treffen statt, um die alternativ vorgeschlagenen Routenführungen zu prüfen und zu diskutieren.

    Sowohl alle Stellungnahmen als auch die Einschätzung der Verwaltung wurden dem Ausschuss zur Verfügung gestellt. Hierbei wurden die Stellungnahmen der direkten Anliegenden gesondert hervorgehoben.

    Der Ausschuss hat die Informationen zur Beteiligung zur Kenntnis genommen und über verschiedene Abschnitte entlang der Radroute West diskutiert. Im Anschluss hat er die Verwaltung beauftragt, dievorgestellte Entwurfsplanung zur Einreichung eines Förderantrags zu verwenden. Die Ausführungsplanung wird zu einem späteren Zeitpunkt vorgestellt.

    Die Stadtverwaltung sagt zu, dass die Hinweise und Anregungen soweit möglich in den weiteren Detailplanungen Berücksichtigung finden werden. Die Hinweise auf mögliche negative Auswirkungen aufgrund von Fehlverhalten im Straßenverkehr werden zwar mitbetrachtet, jedoch ist bei der Planung geltendes Straßenverkehrsrecht anzuwenden.

    Radschnellverbindung

    Das Rheinische Radverkehrsrevier zielt darauf ab, ein mehrere hundert Kilometer umfassendes Radwegenetz zu planen, das Städte und Gemeinden zwischen den Tagebauen Garzweiler, Hambach und Inden miteinander verbindet.

    Das Projekt wird vom Zweckverband Landfolge koordiniert und durch Fachplanungsbüros unterstützt.

    Eine sogenannte Machbarkeitsstudie, bei der verschiedene Varianten für den zukünftigen Verlauf einer Radschnellverbindung zwischen Heinsberg, Hückelhoven, Erkelenz und Mönchengladbach untersucht wurden, wurde im Ausschuss durch das Planungsbüro vorgestellt.

    Die Vorzugsvariante führt unter anderem über die Straße „Am Schneller“, alternative Routenführungen sind beispielsweise über die Tenholter Straße möglich.

    Der Ausschuss nimmt die vorgestellten Varianten zunächst zur Kenntnis. Sowohl der Ausschuss als auch die Stadtverwaltung sehen jedoch die benannte Vorzugsvariante kritisch. Gleichwohl unterstützt der Ausschuss das Projekt und die hierfür erforderlichen weiteren Planungsschritte.

  • Wiederbelebung der Dörfer des dritten Umsiedlungsabschnittes, Namensgebung

    Schwerpunkt im Erkelenzer Ausschuss für Braunkohle, Strukturwandel und LANDFOLGE am 5. Mai 2025 war die Entwicklung der Dörfer Keyenberg, Kuckum, Oberwestrich, Unterwestrich sowie Berverath am Tagebaurand. Neben einem Entwicklungskonzept waren unter anderem der Abschluss einer Absichtserklärung zur Revitalisierung und die Namensgebung nach Ende des offiziellen Umsiedlungszeitraums Themen der Ausschusssitzung.

     

    Entwicklungskonzept für die fünf Dörfer des dritten Umsiedlungsabschnittes

    Ende Oktober 2024 begann ein Prozess, um mit verschiedenen Beteiligungsformaten ein Konzept für die Entwicklung der Dörfer Keyenberg, Kuckum, Unterwestrich, Oberwestrich und Berverath am Tagebau Garzweiler II zu erarbeiten. Die Verwaltung hatte das Planungsbüro MUST Städtebau aus Köln mit der Umsetzung der Bürgerbeteiligungen und der Erarbeitung des Konzeptes beauftragt. In der Ausschusssitzung stellte das Planungsbüro das erarbeitete Konzept vor.

    Erklärtes Ziel ist, die Grundlage für eine nachhaltige und zukunftsfähige Wiederbelebung der Dörfer zu schaffen. Dazu enthält das Konzept städtebauliche Leitlinien und Maßnahmenvorschläge für die künftige Nutzung von Bestandsflächen, für den Umgang mit leerstehenden Gebäuden und für die Entwicklung neuer Nutzungen insbesondere im Bereich der Infrastruktur, Freiraumgestaltung, Wohnen und sozialer Einrichtungen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem nachhaltigen Umgang mit dem Gebäudebestand, der Stärkung der Grünverbindungen sowie der Entwicklung widerstandsfähiger und anpassungsfähiger Siedlungsstrukturen. Der Grundsatz des Erhalts dorfprägender Strukturen ist ebenso wesentlicher Baustein des Konzepts wie das Ziel, Lebensqualität und Dorfgemeinschaft zu stärken.

    Das Konzept soll als strategische Orientierung für Verwaltung und Politik sowie als Grundlage für spätere formelle Planungsverfahren und Förderanträge dienen. In Gänze kann es ab dem 7. Mai im Bürgerinfoportal und bei Beschluss nach dem 14. Mai auf der Webseite der Stadt Erkelenz eingesehen werden.

    Der Ausschuss sprach einstimmig die Empfehlung dafür aus, dass der Rat der Stadt Erkelenz in seiner Sitzung am 14. Mai 2025 das städtebauliche Entwicklungskonzept für die Dörfer Keyenberg, Kuckum, Oberwestrich, Unterwestrich und Berverath als informelles städtebauliches Konzept gemäß § 1 Abs. 6 Nr. 11 BauGB beschließen sollte.

    Das Konzept ist eine zentrale Voraussetzung, um Fördermittel für die Wiederbelebung der Dörfer zu beantragen. Der Ausschuss sprach ebenfalls die Empfehlung an den Rat der Stadt Erkelenz aus, die Verwaltung zu beauftragen, Fördermittel einzuwerben. Damit sollen erste Maßnahmen aus dem Entwicklungskonzept umgesetzt werden.

    Absichtserklärung zur Revitalisierung

    Mit Beschluss der Leitentscheidung des Landes Nordrhein-Westfalen zum vorzeitigen Ausstieg aus der Braunkohleverstromung im Jahr 2023 steht fest, dass die Dörfer des dritten Umsiedlungsabschnittes erhalten bleiben. Um die Vorgaben aus der Leitentscheidung umzusetzen, gibt es seit 2024 regelmäßige Abstimmungsgespräche zwischen der Stadtverwaltung, dem Land Nordrhein-Westfalen und entsprechenden Landesgesellschaften (Starke Projekte, Perspektive.Struktur.Wandel), der RWE Power AG und dem Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler. Auch das Planungsbüro MUST ist seit seiner Beauftragung in die Gespräche eingebunden.

    Ein Ergebnis dieser Gespräche ist eine ausgearbeitete Absichtserklärung zur Wiederbelebung der Dörfer des dritten Umsiedlungsabschnittes zwischen der Stadt Erkelenz, dem Land Nordrhein-Westfalen und der RWE Power AG. Ziel der Absichtserklärung ist es, die zukünftige Entwicklung der Dörfer hin zu lebendigen, zukunftsgerichteten Orten aktiv und abgestimmt zu gestalten. In der Erklärung liegt ein besonderer Fokus auf dem Umgang mit dem vorhandenen Immobilienbestand, der durch die laufende Umsiedlung in weiten Teilen im Eigentum des bergbautreibenden Unternehmens liegt.
    Die Absichtserklärung schafft damit einen wichtigen Rahmen für die weitere Zusammenarbeit der Unterzeichnenden und bildet – neben dem Entwicklungskonzept – eine wesentliche Grundlage für weiterführende Maßnahmen in den fünf Dörfern des dritten Umsiedlungsabschnittes.

    Der Ausschuss sprach einstimmig, mit einer Enthaltung, die Empfehlung dafür aus, dass der Rat der Stadt Erkelenz in seiner Sitzung am 14. Mai die Absichtserklärung zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen, vertreten durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung, der RWE Power AG und der Stadt Erkelenz zur Revitalisierung der fünf Erkelenzer Dörfer Keyenberg, Kuckum, Oberwestrich, Unterwestrich und Berverath beschließen sollte.

    Der aktuelle Entwurf der Absichtserklärung kann im Bürgerinformationssystem der Stadt Erkelenz eingesehen werden unter: https://ratsinfo.erkelenz.de/public/

    Prozess zur Namensfindung

    Bis zum Ende des offiziellen Umsiedlungszeitraums tragen die Dörfer am Umsiedlungsstandort den Namenszusatz (neu). Nach Ende des Umsiedlungszeitraums – ab dem 1. Juli 2026 – fällt dieser Namenszusatz weg. Um ab dann eine klare Unterscheidung zwischen den Orten zu ermöglichen und Verwechslungen zu vermeiden, ist eine Umbenennung erforderlich.

    Im Rahmen eines Beteiligungsprozesses wurden die Bewohnerschaften der fünf Dörfer des dritten Umsiedlungsabschnittes sowie der Umsiedlungsstandorte in die Namensfindung einbezogen. Dafür konnten einen Monat lang Namensvorschläge eingereicht werden. Insgesamt wurden 68 Vorschläge für die Dörfer des dritten Umsiedlungsabschnitts und 27 Vorschläge für die Umsiedlungsstandorte eingereicht.

    Die Arbeitsgruppe Tagebau und interessierte Betroffene haben während eines gemeinsamen Treffens am 29. April 2025 aus den eingereichten Vorschlägen für jedes Dorf drei bevorzugte Namensvarianten erarbeitet. Diese Vorschläge dienen den politischen Gremien als Basis für die weitere Beschlussfassung.

    Der Ausschuss für Braunkohle, Strukturwandel und LANDFOLGE hat keinen Beschluss zur Namensfindung gefasst und die Beschlussfassung in die Ratssitzung am 14. Mai vertagt.

  • TRINK WASSER! – Jetzt auch in Erkelenz

    Zwei neue Brunnen versorgen nun durstige Menschen mit frischem Trinkwasser: Der erste steht in Erkelenz auf dem Markt und ein zweiter im ostafrikanischen Tansania. Ermöglicht werden sie durch das gemeinsame Engagement verschiedener Akteure: Die Finanzierung der Wasserentnahmestellen in Erkelenz erfolgte durch die Kreissparkasse Heinsberg. Realisiert und umgesetzt wurde es durch die Stadt Erkelenz. Das Erkelenzer Unternehmen MHWirth GmbH finanziert mit Spenden an die well:fair-Stiftung Projekte der Trinkwasser-Versorgung in Tansania. Angeregt wurde das Projekt von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg (WFG).

    „Soziales Engagement gehört in Erkelenz zum guten Ton und ich freue mich, dass hier Dank der großartigen Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteure gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden. Mit der Eröffnung des neuen Marktplatzes kehrt ganz sicher wieder mehr Leben an diesen Ort, der nun für die Bürgerinnen und Bürger auch sauberes Trinkwasser im Angebot hat und damit einen weiteren Mehrwert bereithält. Zusätzlich wird auch für die Ärmsten der Armen auf unserer Welt das gleiche Angebot geschaffen – ein großartiges Projekt“, so Bürgermeister Stephan Muckel. Gemeinsam mit Thomas Giessing, Vorstandsvorsitzendem der Kreissparkasse Heinsberg, WFG-Geschäftsführer Ulrich Schirowski, dem Botschafter der well:fair foundation, Markus Holländer, sowie Joachim Schlebusch, Geschäftsführer der MHWirth GmbH, hat er den öffentlichen Trinkwasserspender auf dem Marktplatz am Alten Rathaus in der Erkelenzer Innenstadt offiziell in Betrieb genommen. Das Gegenstück im trockenen Osten Afrikas wird demnächst auch dort für sauberes Trinkwasser und ein besseres Leben sorgen.

    2024 hat die WFG mit „TRINK WASSER!“ ein vielbeachtetes neues Projekt gestartet, das nun auch in Erkelenz umgesetzt ist. Eine Koalition aus regionalen Unternehmen, Organisationen und den Kommunen des Kreises Heinsberg stellt sich dabei in den Dienst einer guten Sache: Die Beteiligten wollen die Lebensbedingungen in afrikanischen Gemeinden durch den Bau von Brunnen verbessern und gleichzeitig das Bewusstsein für die Themen Wasserknappheit und Klimawandel auch vor Ort im Kreis Heinsberg schärfen. Die Kreissparkasse Heinsberg hat sich bereit erklärt, öffentliche Wasserspender in zentraler Lage in allen zehn Kommunen im Kreis zu finanzieren. Erkelenz ist die dritte Kommune im Kreis, die mitmacht, weitere wollen folgen. Die well:fair foundation von Ex-Fussballprofi Neven Subotic sorgt dafür, dass für jeden der Wasserspender in unserer Region mit Unterstützung der hiesigen Unternehmen je ein Partnerbrunnen in Ostafrika realisiert wird.

    Der Erkelenzer Partnerbrunnen in Tansania wird dabei vom traditionsreichen ortsansässigen Erkelenzer Unternehmen MHWirth GmbH über eine Spende komplett finanziert. Dadurch werden auch die gute Verbindung des weltweit führenden Anbieters von Bohrlösungen und Dienstleistungen im Bereich der Rohstoffgewinnung zur Stadt und das Engagement der Unternehmensgruppe HMH für die lokale Gemeinschaft sichtbar.

    Eine Hinweistafel mit Informationen zum Projekt und den Sponsoren wird in Kürze im Umfeld des Erkelenzer Brunnens montiert. Hintergründe und Details sind auch auf www.trinkwasser-kreisheinsberg.de zu finden.

  • Neugestalteter Markt eröffnet

    Mit einem lauten Knall übergab Bürgermeister Stephan Muckel gemeinsam mit Landtagsabgeordnetem Thomas Schnelle den neugestalteten Marktplatz am Samstag im Rahmen des Bike’n’BBQ an die Bürgerinnen und Bürger. Beide fassten in kurzen Worten zusammen, was Umbau und Sanierung für Erkelenz und die Zukunft der Innenstadt bedeuten. Stephan Muckel bedankte sich bei den Beteiligten für die gute Zusammenarbeit und bei der Bürgerschaft, den Anwohnenden und den Gewerbetreibenden fürs Durchhalten während der Bauzeit.

    „Der Markt ist unser Wohnzimmer, ein repräsentativer Treffpunkt und das Herz der Stadt. Er ist ein Ort der Begegnung, der Kommunikation und der lebendigen Gemeinschaft“, beschreibt Stephan Muckel den neugestalteten Stadtmittelpunkt. Dieser ist nun barrierefrei und bietet mit Sitzelementen, Grünstrukturen und einem Trinkwasserbrunnen mehr Aufenthaltsqualität für alle Generationen. Außerdem wurden dringend notwendige Modernisierungen von Kanälen sowie Wasser- und Stromleitungen vorgenommen. Um das Altstadtflair zu erhalten, wurde das vorhandene Pflaster entnommen und aufbereitet.

    Entwickelt wurde das Konzept im Rahmen von „Erkelenz 2030“, einem langfristigen, durchdachten Konzept zur Stärkung der Innenstadt. Hierzu gehörten auch die Umgestaltungen des Franziskanerplatzes mit seinem Wasserlauf und des deutlich aufgewerteten Grüngürtels an der Westpromenade – beide haben sich zu Familienmagneten entwickelt. Auf dem Markt finden ab sofort wieder zahlreiche Veranstaltungen statt, die während des Umbaus zeitweise ausweichen mussten. Dazu gehören die Wochenmärkte dienstags und freitags und natürlich der Lambertusmarkt vom 19. bis 23. Juni genauso wie viele andere Programmpunkte aus dem Jahreskalender des Stadtmarketings, darunter kulinarischer Treff, französischer Markt.

    „Ich hoffe, auf viel Leben in der Stadt durch Handel, Gastronomie und Events. Sie alle sind eingeladen, den neuen Marktplatz zu erleben und mit Leben zu füllen“, so der Bürgermeister. Kleinere Restarbeiten rund um den Markt stünden zwar noch an und auch für die fernere Zukunft gibt es Ideen, aber so sei es eben, denn „Eine Stadt wird nie fertig!“

    Landtagsabgeordneter Thomas Schnelle stimmte dem zu und fasste zusammen: „Erkelenz entwickelt sich ständig weiter, passt sich neuen Bedürfnissen an und bleibt lebendig. Dieser Marktplatz ist ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg.“ Das Projekt wurde mit knapp 4 Millionen Euro aus dem Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“ des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert, was rund 60 Prozent der Gesamtkosten entspricht. Damit soll die Wirtschaftskraft der Städte gefördert werden. „Wir haben einen Ort geschaffen, an dem sich die Leute wohlfühlen können, an dem man seine Zeit verbringen kann und andere Leute trifft, an dem das Leben pulsiert. Und somit haben wir auch einen Ort geschaffen, der beste Bedingungen für Geschäfte, Läden und Märkte bietet“, so Thomas Schnelle.

  • Schützen feiern Auftakt der Festsaison

    Den Auftakt in die Festsaison feiern die Schützenbruderschaften im Stadtgebiet Erkelenz traditionell mit dem Bezirkskönigsabend. Am vergangenen Samstag war es wieder soweit. Alle amtierenden Majestäten mit Gefolge und Abordnungen der Bruderschaften trafen sich zunächst zum Empfang im Veranstaltungsraum der Kreissparkasse Heinsberg in Erkelenz, wo sie von Bürgermeister Stephan Muckel und Vorsitzendem Thomas Giessing begrüßt wurden.

    Nach einer geselligen Feierstunde stellten sich alle zum obligatorischen Gruppenfoto auf, bevor die festlich gekleidete Truppe über den neuen Markt zur Kirche Sankt Lambertus zog. Dort wurden in einer kurzen Zeremonie die neuen Bezirksmajestäten inthronisiert. 2025 stehen an der Spitze des Bezirksverbands Erkelenz Bezirkskönigin Pia Wirtz-Schopiak aus Venrath, Bezirksprinzessin Lea Kase aus Gerderath, Bezirksschülerprinz Jonathan Pfundmaier aus Erkelenz und Bezirksbambiniprinzessin Leonie Herrmann aus Gerderath. Beim anschließende Festabend im Kaisersaal dankte Bezirksbundesmeisterin Michaela Beckers den scheidenden Bezirksmajestäten des Jahres 2024 und stellte die frisch ins Amt eingeführten Bezirksmajestäten dem Publikum vor.

    Bürgermeister Stephan Muckel gratulierte den Majestäten und dankte allen für ihr Engagement. „Sie alle sind Botschafter für unsere Heimat und repräsentieren einen wichtigen Teil des Lebens in Erkelenz, sowohl in den Dörfern als auch in der Innenstadt“, betonte er. „Das Schützenwesen steht für ein Miteinander und gibt uns allen ein Zusammengehörigkeitsgefühl. Es verbindet Geschichte, Brauchtum und Geselligkeit.“ Kreissparkassenvorsitzender Thomas Giessing begrüßte die Gäste ebenfalls, wies darauf hin, dass die Kreissparkasse Heinsberg das Brauchtum jährlich mit rund 1,7 Millionen Euro fördert, und lud herzlich zum Umtrunk ein.

  • Intensiv-Schwimmkurs beendet

    Erfolgreich haben in Erkelenz und Gerderath zahlreiche Grundschulkinder den Intensiv-Schwimmkurs „Mathe schützt nicht vor Ertrinken“ beendet. Der zweiwöchige Kurs findet seit 2015 in der Regel rund um die Osterferien statt.

    Die elfte Auflage des Projektes „Mathe schützt nicht vor Ertrinken“ ist erfolgreich beendet. 494 Kinder aus den ersten Klassen der Erkelenzer Grundschulen nahmen in diesem Jahr am Intensiv-Schwimmkurs teil.

    Seit Projektbeginn hatten bereits 4.750 Grundschulkinder im Laufe ihrer Schulzeit die Gelegenheit, im Rahmen des zweiwöchigen Projektes das Schwimmen zu erlernen. Durch die Einteilung der Kinder in leistungsmäßig unterschiedliche Übungsgruppen wird jedes Kind da abgeholt, wo es sich zu Beginn des Projektes befindet. Das Spektrum reicht von Kindern, die Angst vor dem Wasser haben, über Kinder, die bereits etwas schwimmen können, bis hin zu Kindern, die schon ein Schwimmabzeichen haben.

    Behutsames Heranführen an das nasse Element oder motivierende Worte führen dazu, dass die Kinder die Angst vor dem Wasser verlieren. „Tatsächlich müssen wir die Kinder vermehrt zunächst an das Wasser gewöhnen, bevor der eigentliche Schwimmunterricht beginnen kann“, weiß Annette Sielschott vom Regionalen Bildungsbüro des Kreises Heinsberg, die das Projekt in Absprache mit Joachim Mützke, Leiter des Amtes für Bildung und Sport der Stadt Erkelenz, in Erkelenz ins Leben gerufen hatte. Ein Video, das Alltagstipps zur Heranführung von Kindern an das nasse Element gibt, wird deshalb vor Beginn des Kurses zur Verfügung gestellt.
    Erfreulich ist, dass auch dieses Mal wieder zahlreiche Prüfungen für verschiedene Schwimmabzeichen abgenommen werden konnten. Viele Kinder absolvieren im Rahmen des Projektes die Prüfungen für eines der verschiedenen Schwimmabzeichen, unter anderem wurden 7 Silber-Abzeichen absolviert, 40 Bronze-Abzeichen erreicht und 51 Seepferdchen gemacht. Die Nichtschwimmerquote bei den Grundschulkindern der Stadt Erkelenz konnte so weiter gesenkt werden, wodurch ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit der Kinder geleistet wird. „Der Bedarf steigt immer weiter“, bewertet Dr. Hans-Heiner Gotzen, Schuldezernent der Stadt Erkelenz. Der Intensiv-Schwimmkurs wird deshalb auch in den kommenden Jahren angeboten.

    Die Organisation des Projektes führen der Kreissportbund und das Regionale Bildungsbüro des Kreises Heinsberg gemeinsam mit der Stadt Erkelenz durch. Auf die Unterstützung von Ehrenamtlichen sind die Projektpartner besonders angewiesen, ohne die das Projekt nicht stattfinden könnte. Ein besonderer Dank gilt deshalb den Übungsleitungen und Helfenden der DLRG, Ortsgruppe Erkelenz und Ortsgruppe Gerderath und des Turnvereins Erkelenz 1860 e.V., den unterstützenden Eltern und Großeltern und auch den Lehrkräften der Grundschulen für die stets gute Zusammenarbeit.

  • Schranke Parkhaus Neusser Straße beschädigt

    Die Einfahrtschranke in Richtung der Neusser Straße an der P&R-Anlage am Bahnhof ist in der Nacht vom 19. April auf den 20. April mutwillig beschädigt worden. Die Stadt Erkelenz bittet um konkrete Hinweise aus der Bevölkerung.

    Der Stadt Erkelenz liegen Aufzeichnungen einer Überwachungskamera vor, die zeigen, dass ein kräftiger, junger Mann mit kurzen, dunklen Haaren die Schranke um 2:05 Uhr im Vorbeigehen absichtlich greift und so überdehnt, dass diese in der Mitte in Richtung des Parkhausinneren abbricht. Der Mann trug ein dunkelgrünes Oberteil mit kurzen Armen, eine lange, blaue Jeanshose und weiße Turnschuhe mit schwarzen Applikationen. Er war in einer Gruppe von fünf Personen unterwegs, die auf dem Weg ins Innere des Parkhauses war.

    „Wir vermuten, dass es sich um Gäste der Party im Auditorium am Osterwochenende handelte“, so Thomas Steinbusch, Leiter des Rechts- und Ordnungsamtes der Stadt Erkelenz.
    Die Stadt Erkelenz ruft dazu auf, dass sich die beschriebene Person bis zum 16. Mai meldet, den Vorfall zugibt und sich um Schadenswiedergutmachung bemüht. Sollte dies bis zum Ablauf der Frist nicht passieren, wird die Stadt das Bildmaterial der Polizei übergeben und eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung stellen.

    Hinweise können telefonisch (02431 85 222) oder per Mail (thomas.steinbusch@erkelenz.de) übermittelt werden.

    Im Februar hatte sich die Stadt Erkelenz über die Sozialen Netzwerke an die Bevölkerung gewandt, um die Personen ausfindig zu machen, die die Mobilstation an der Ostpromenade beschmiert hatten. An den Erfolg dieser Aktion möchte die Stadt Erkelenz nun anknüpfen. „Bei solch einer Tat verstehen wir keinen Spaß, da es purer Vandalismus ist, der hohe Kosten verursacht und letztendlich allen schadet, die das Parkdeck nutzen wollen“, betont Steinbusch.

  • Erkelenzer Innenstadt: Neue Verkehrsführung

    Die neue Verkehrsführung in der Erkelenzer Innenstadt wird am 5. Mai umgesetzt. Das Konzept sieht Veränderungen in der Verkehrsführung rund um das Kölner Tor und die Kölner Straße vor und verfolgt unter anderem das Ziel, den Park-Such-Verkehr in der Innenstadt gezielter zu lenken.

    Mobilität ist ein sehr prägendes, aber auch vielfältiges Thema für die Stadtentwicklung. Darum ist die Frage nach einem erreichbaren Erkelenz für alle eines der zentralen Themen bei der Weiterentwicklung der Erkelenzer Innenstadt. Mit einer Verkehrsanalyse wurde im Rahmen des Großprojektes „Erkelenz 2030“ zunächst der Auto- und Radverkehr, der öffentliche Personen-Nahverkehr und der Fußverkehr in der Innenstadt untersucht. Dabei wurde festgestellt, dass ein überdurchschnittlich hoher Park-Such-Verkehr die Innenstadt belastet.
    Um diesen Park-Such-Verkehr gezielter zu steuern, wurde ein Verkehrskonzept für die Innenstadt entwickelt. Das Konzept wurde im Jahr 2022 politisch beschlossen. Bürgermeister Stephan Muckel betont: „Die Innenstadt bleibt mit allen Verkehrsmitteln erreichbar, die Fahrtwege ändern sich aber zum Teil, insbesondere für den Autoverkehr.“

    Neue Verkehrsführung: Die zentralen Änderungen

    Die Ostpromenade zwischen Mobilstation und Kölner Tor ist seit dem Umbau eine Einbahnstraße. Ab dem 5. Mai kann der Autoverkehr nur noch durch das Kölner Tor abfahren. Von dort kann die Innenstadt entweder über die Tenholter Straße oder über die Atelierstraße verlassen werden. Ein Abbiegen in die Hermann-Josef-Gormanns-Straße Richtung evangelische Kirche ist dann nicht mehr möglich.
    Die Einbahnstraße auf der Kölner Straße zwischen Amtsgericht und der Einmündung der Tenholter Straße auf Höhe der Sparkasse wird wieder umgedreht. Die Kölner Straße kann dann nur noch über die Tenholter Straße oder die Atelierstraße verlassen werden.
    Die Atelierstraße ist vom Amtsgericht kommend ab dem 5. Mai nur noch bis zum Heinrich-Jansen-Weg befahrbar.
    Wer mit dem Auto auf der Tenholter Straße Richtung Kölner Straße unterwegs ist, kann ab dem 5. Mai nur noch bis zum Sparkassen-Parkplatz fahren und wird dann über die Atelierstraße entweder in die Kölner Straße geleitet oder verlässt über die Atelierstraße die zentrale Innenstadt.

    Die Krefelder Straße, Nordpromenade, Theodor-Körner-Straße, Anton-Raky-Allee und Goswinstraße führen wie ein äußerer Ring um die Innenstadt herum. Über diesen äußeren Ring wird der Autoverkehr mit der neuen Verkehrsführung gezielter zu Parkplätzen geführt.
    Bei den Planungen wurden verschiedene Routen geprüft. „Bei den Planungen haben wir Wert darauf gelegt, dass die Fahrtwege so kurz wie möglich bleiben und gleichzeitig die zentralen Ziele, nämlich unter anderem eine bessere Lenkung des Park-Such-Verkehrs, erreicht werden“, so der Bürgermeister.

    Insgesamt wird der Verkehr rund um das Kölner Tor reduziert. Die Kölner Straße zwischen Marktplatz und Bahnhof wird dadurch als Einkaufs- und Erlebniszone gestärkt. Um diese Verbindung noch zu erhöhen, soll der Bereich rund um das Kölner Tor umgestaltet werden, erste Ideen liegen bereits vor. In diesem Jahr geht es jedoch zunächst darum, den aktuellen Gestaltungsentwurf zu überarbeiten.

    Ursprünglich war geplant, die Verkehrsführung in der Innenstadt zum 20. Januar zu verändern. Der Erkelenzer Gewerbering hatte sich im neuen Jahr insbesondere mit Bedenken zum Umsetzungstermin an Bürgermeister Stephan Muckel gewandt. In einer gemeinsamen Sitzung mit dem Vorstand des Gewerberings wurde dann beschlossen, die neue Verkehrsführung erst am 5. Mai dieses Jahres umzusetzen.

    Informationen zur innerstädtischen Verkehrsführung ab dem 5. Mai 2025 sind zu finden unter: www.erkelenz.de/verkehrsführung.

  • 110 Gießkannen für Erkelenzer Friedhöfe

    In auffallendem Violett stehen jetzt 110 neue Gießkannen auf den Erkelenzer Friedhöfen bereit. Die Rheinische Treuhandstelle für Dauergrabpflege und die ihr angeschlossenen Friedhofsgärtnereien stellen diese kostenlos zur Verfügung – allerdings nur zur Nutzung auf den Friedhöfen.

    Mit dieser Aktion wollen die Rheinischen Friedhofsgärtner die Verwaltungen aktiv dabei unterstützen, den Service für die Bürgerinnen und Bürger auf dem Friedhof nachhaltig zu verbessern. Friedhofsgärtner Hermann-Josef Klauth von Blumen mit Pfiff in Erkelenz übergab die Gießkannen an Bürgermeister Stephan Muckel, Technischen Beigeordneten Martin Fauck und Grünflächenamtsleiterin Anja Minkenberg.

    Die Friedhofsgärtner möchten mit den Gießkannen den Besucherinnen und Besuchern die Pflege ihrer Gräber erleichtern und somit den Erhalt von blühenden und grünen Friedhöfen fördern. „Die Gießkannen sollten aber immer wieder an die Sammelplätze zurückgebracht werden, damit sie auch allen zur Verfügung stehen. Sehr oft werden sie hinter Grabsteinen abgestellt, manche verschwinden auch ganz – das ist natürlich nicht im Sinne der Allgemeinheit“, so Hermann-Josef Klauth.

    Die Gießkannen sind violett und mit der Aufschrift „Friedhofsgießkanne“ sowie dem Slogan „Leben braucht Erinnerung“ versehen. Auf ihnen befindet sich auch eine Servicenummer der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege mit kostenfreiem Anruf aus dem deutschen Festnetz.

  • Spielplatz „Matzerather Maar“ feierlich eröffnet

    Jede Menge Möglichkeiten zum Spielen, Toben und Klettern für Kinder und Jugendliche bietet der neugestaltete Spielplatz in Matzerath.

    Die Fertigstellung wurde mit der offiziellen Übergabe und Einsegnung gefeiert werden. Der Regen machte pünktlich zur Eröffnung eine Pause und zahlreiche Kinder kamen mit Eltern und Großeltern und weiteren Interessierten aus dem Dorf und der Umgebung, um die neuen Spielgeräte zu testen.

    Bürgermeister Stephan Muckel begrüßte die Anwesenden und bedankte sich bei all denen, die den Weg zum neuen Spielplatz geebnet und begleitet haben. „Es ist hier ein wunderbarer Ort der Begegnung entstanden, der von überall gut erreichbar ist – ob von der Ortsmitte oder dem Neubaugebiet“, fasste er zusammen. Den Kindern wünschte er „allzeit gutes Spielen“ bevor er das Wort zunächst an Pastoralreferentin Sabine Schwartz und Pfarrer Lukas Eggen übergab, die zusammen die Spielgeräte segneten.

    Gemeinsam mit Erstem Beigeordneten Dr. Hans-Heiner Gotzen, Technischem Beigeordneten Martin Fauck, Stadtjugendpflegerin Katharina Lüke, Bezirksausschussvorsitzendem Klaus Füßer und einigen Kindern durchschnitt der Bürgermeister das rote Band und gab damit den Spielplatz frei. Zwei Sechseck-Trampoline, ein Steh-Karussell, eine kleine Nestschaukel, Wipptiere, ein Holzpferd und viele Details, die dem Spielplatz einen Bauernhofcharakter verleihen, ergänzen nun den vorhandenen Kletterturm und die aufgearbeitete Doppelschaukel. Lediglich die künftigen Rasenflächen waren noch gesperrt, damit das eingesäte Gras gut wachsen kann.

    Eines der neuen Wipptiere wurde vom Matzerather Kapellenverein bezuschusst. Stephan Muckel bedankte sich dafür und stellte fest: „Es ist wie so oft in Erkelenz, wenn viele gemeinsam etwas tun, entsteht auch etwas Schönes.“ Nach dem offiziellen Teil waren alle Anwesenden auf eine Kugel Eis eingeladen und einige Spielgeräte aus dem Spielmobil ergänzten das Angebot auf dem Spielplatz.

  • Neueröffnungen in Erkelenz

    Bürgermeister Stephan Muckel und Karin Masuch vom Stadtmarketing besuchten die Geschäftsinhaber*innen, überbrachten kleine Aufmerksamkeiten und wünschten viel Erfolg sowie gute Geschäfte.

    Anfang Januar hat Andreas Plum das ehemalige Gartencenter A. Müller-Platz übernommen. Die große Neueröffnung erfolgte dann im März im Rahmen eines bunten Frühlingsfestes. Neben einem Garten- und Pflanzenangebot hat er auch das Warenangebot von Elisabeths Genussmanufaktur übernommen, dazu gehört zum Beispiel das beliebte Klosterbrot. „Ich bin froh darüber, einen Pflanzenfachmarkt in der Stadt zu haben“, sagt Bürgermeister Stephan Muckel.

    Im Januar 2025 hat die langjährige Mitarbeiterin Velez Munoz das seit vielen Jahren etablierte Restaurant Casa Piri Piri an der Kölner Straße 54 übernommen und den Schritt in die Selbständigkeit gewagt. Für die Kundschaft bleibt alles wie gewohnt. Die Speisekarte enthält traditionelle portugiesische Gerichte und lockt am Donnerstag mit einem „Gamba all you can eat“. Das Restaurant ist von donnerstags bis montags zwischen 17.30 und 23 Uhr geöffnet.

    J & T Interieur, ein Fachhandel für hochwertige Parkett-, Türen- und Terrassenlösungen hat in der Roermonder Straße 14 einen Showroom eröffnet. Neben einer umfangreichen Beratung bietet das Unternehmen eine Vielzahl an professionellen Dienstleistungen rund um Renovierungen und Innenausbau. Dazu gehören unter anderem das Verlegen von Böden, der Einbau von Türen, das Schleifen und Auffrischen von Parkett. Für die Geschäftsführer Damian Jasiczek und Karl-Heinz Thissen steht die Zufriedenheit der Kundschaft an erster Stelle.

    Im März 2025 hat Rabea Siebke ihre podologische Praxis an der Ostpromenade 18 eröffnet: In gemütlicher Atmosphäre findet man bei „Podologo“ alles rund ums Thema Fußbehandlung. In ihrer neu renovierten Praxis sollen in Zukunft noch weitere Behandlungsräume entstehen. „Ich freue mich, dass meine Praxis seit der Eröffnung im März so gut angenommen wird“, sagt Rabea Siebke.

  • Erkelenz ehrt ehrenamtlich Aktive bei einem Fest

     

    Jetzt Vorschläge einreichen

    Ehrenamtliche Tätigkeiten sind unverzichtbar für das Zusammenleben in vielen Bereichen. Deshalb möchte die Stadt Erkelenz auch in diesem Jahr Menschen würdigen, die sich in ihrer Freizeit für andere einsetzen. Bürgerinnen und Bürger können bis zum 20. Juni Personen vorschlagen, die aus ihrer Sicht eine Einladung zum Ehrenamtsfest und damit verbundenen Würdigung verdient haben.

    Das Fest findet am 3. September im Kaisersaal Immerath in einer entspannten Sommerfestatmosphäre statt. Da nur eine begrenzte Anzahl an Gästen teilnehmen kann, wird die Auswahl der geladenen Personen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern getroffen. Sie können Freunde, Bekannte und Familienmitglieder vorschlagen, die in der Nachbarschaftshilfe, in Vereinen, bei der Feuerwehr, der Flüchtlingshilfe oder in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind.

    Vorschläge bis 20. Juni einreichen

    Über www.erkelenz.de/ehrenamt können Vorschläge digital eingereicht werden.
    Formulare zum schriftlichen Einreichen von Vorschlägen sind im Bürgerbüro erhältlich oder können als PDF-Datei auf der städtischen Website www.erkelenz.de heruntergeladen und ausgedruckt werden.

    Vorgeschlagen werden können Personen ab einem Mindestalter von 22 Jahren, die ihr Ehrenamt innerhalb des Stadtgebiets von Erkelenz ausüben.

    Die Stadt Erkelenz wird im Juni (vor den Sommerferien) Einladungen an die vorgeschlagenen Ehrenamtlichen versenden. Personen, die in diesem Jahr aus Kapazitätsgründen nicht berücksichtigt werden können, erhalten automatisch eine Einladung zum Ehrenamtsfest im nächsten Jahr.
    „Das Ehrenamt ist ein unverzichtbarer Baustein für eine lebendige und funktionierende Gesellschaft", so Bürgermeister Stephan Muckel. „Ich freue mich auf viele Vorschläge aus der Bevölkerung, die dazu beitragen werden, das Ehrenamt sichtbar zu machen, das vor allem hinter den Kulissen wirkt.“

    Eigenes Fest für das junge Ehrenamt
    Jüngere Ehrenamtler*innen bis 21 Jahre werden ebenfalls geehrt. Für sie ist am 26. September ein eigenes Jugendehrenamtsfest geplant. Weitere Informationen hierzu folgen.

  • Spielplatz „Matzerather Maar“ wird eröffnet

    Jede Menge Möglichkeiten zum Spielen, Toben und Klettern für Kinder und Jugendliche bietet der neugestaltete Spielplatz in Matzerath.

    Die Fertigstellung soll mit der offiziellen Übergabe und Einsegnung am Mittwoch, 23. April, um 15.30 Uhr auf dem Spielplatz gefeiert werden (Zuweg über „Kauler Weg“ und der Straße „Am Bolzplatz“). Alle Kinder und Jugendlichen, Eltern und Großeltern sowie Interessierte aus dem Dorf und der Umgebung sind eingeladen und dürfen sich auf ein Eis freuen und darauf, den neuen Spielplatz zu erobern.

    Zwei Sechseck-Trampoline, ein kleines Steh-Karussell, eine kleine Nestschaukel, Wipptiere, ein Holzpferd und viele Details, die dem Spielplatz einen Bauernhofcharakter verleihen, ergänzen den vorhandenen Kletterturm und die aufgearbeitete Doppelschaukel. Eines der neuen Wipptiere wurde vom Matzerather Kapellenverein bezuschusst.

Quelle: Stadt Erkelenz

Aktuelle Schlagzeilen der Lokalredaktion „Rheinische Post“

Regional aus Erkelenz und Umgebung

Quelle: Rheinische Post

Aktuelle Blaulicht-Meldungen

Regional aus Erkelenz und Umgebung

  • POL-HS: Pkw-Aufbruch

    Erkelenz (ots) - Unbekannte schlugen am Kempener Ring eine Scheibe eines Pkw ein. Nach ersten Erkenntnissen wurde jedoch nichts entwendet. Die Tat ereignete sich in der Nacht auf Sonntag (4. Mai) zwischen Mitternacht und 07.30 Uhr. Rückfragen bitte ...

  • POL-HS: Polizeibericht der KPB Heinsberg vom 04.05.2025

    Kreis Heinsberg (ots) - Straftaten Erkelenz - Schwerer Diebstahl aus PKW Unbekannte Täter drangen Sonntagnacht (04.05.2025), gegen 00:50 Uhr, in einen schwarzen PKW Renault ein, welcher in Erkelenz an der Weezer Straße geparkt stand. Hierzu ...

  • POL-HS: In Pkw eingebrochen

    Erkelenz (ots) - Zwischen Dienstagnachmittag (29. April), 16 Uhr, und Mittwochmorgen (30. April), 5.15 Uhr, drangen unbekannte Personen gewaltsam in einen an der H.-J.-Gormanns-Straße abgestellten Pkw ein. Sie schlugen hierfür eine Scheibe ein und ...

Quelle: Kreispolizeibehörde Heinsberg, presseportal.de

Feedback

Aktuelle Kommentare zu Beiträgen

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Vorschau

Kultur & Veranstaltungen

Demnächst in Erkelenz

Alle aktuellen Ereignisse vernetzt und in einer Kurzvorschau zusammengefasst

logo-kultur-gmbh-erkelenz-2020

Auf den Punkt gebracht: Veranstaltungen, die in der Stadthalle und anderenorts von der Kultur GmbH Erkelenz ausgerichtet werden. Hier kannst du Tickets auch online kaufen, wenn diese freigeschaltet sind. Klicke hierfür auf den jeweiligen Ticketpreis. Danach gelangst du direkt in den Ticketshop.

logo-stadt-erkelenz1

Vorschau: Vom Stadtmarketing und weiteren Organisatoren geplante Veranstaltungs-Highlights.

September 2024

16 September 2024

Kindertheater-Abonnement 2024/2025

Leonhardskapelle Erkelenz
16. September 2024 - Montag, 12. Mai

März 2025

28 März 2025

Kabarett-Abonnement 2025

Stadthalle Erkelenz
Freitag, 28. März - Donnerstag, 4. Dezember

Mai 2025

09 Mai 2025

Jazz on Top 2025

Kreissparkasse Heinsberg Filiale Erkelenz
19:00 - 23:00
12 Mai 2025

Kindertheater – Arnold, Retter der Schafheit

Leonhardskapelle Erkelenz
15:00 - 16:00
17 Mai 2025
26 Mai 2025

Juni 2025

06 Juni 2025

10.Erkelenzer Musiknacht

Stadt Erkelenz
18:30 - 23:00
13 Juni 2025

Kabarett-Abend: Lachnacht

Stadthalle Erkelenz
20:00 - 22:30
19 Juni 2025

Lambertusmarkt 2025 Donnerstag

Stadt Erkelenz
13:30 - 23:00

Juni 2025

20 Juni 2025

Lambertusmarkt 2025 Freitag

Stadt Erkelenz
10:00 - 23:00
21 Juni 2025

Lambertusmarkt 2025 Samstag

Stadt Erkelenz
10:00 - 23:00
22 Juni 2025

Lambertusmarkt 2025 Sonntag

Stadt Erkelenz
10:00 - 23:00
23 Juni 2025

Lambertusmarkt 2025 Montag

Stadt Erkelenz
10:00 - 22:00

August 2025

23 August 2025

Hohenbusch KlassiXX 2025

Haus Hohenbusch
19:30 - 23:00

September 2025

Oktober 2025

01 Oktober 2025

CAT BALLOU TOUR `25

Stadthalle Erkelenz
20:00 - 22:00
10 Oktober 2025

November 2025

05 November 2025

Ingrid Kühne – Ja, aber ohne mich!

Stadthalle Erkelenz
20:00 - 22:30

Anstehende Veranstaltungen

November 2025

Dezember 2025

04 Dezember 2025

Januar 2026

01 Januar 2026

Wiener Neujahrskonzert 2026

Stadthalle Erkelenz
17:00 - 19:30

August 2026

29 August 2026

Carmina Burana

Haus Hohenbusch
19:30 - 23:00
+ Veranstaltungen exportieren

Anstehende Veranstaltungen

  • Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
logo-kultur-gmbh-erkelenz-2020

Veranstaltungen, die in der Stadthalle und anderenorts von der Kultur GmbH Erkelenz ausgerichtet werden.

Hier kannst du Tickets auch online kaufen, wenn diese freigeschaltet sind. Klicke hierfür auf den jeweiligen Ticketpreis. Danach gelangst du direkt in den Ticketshop.

 10. April 2025

Am Donnerstag, dem 10. April 2025, wird der Brunnen vor dem historischen Rathaus auf dem neu gestalteten Platz mit einer traditionellen Buchskrone geschmückt. Ab 10:30 Uhr haben die Kinder der umliegenden Kindergärten die Möglichkeit, gemeinsam mit Bürgermeister Stephan Muckel den festlich verzierten Brunnen mit ihren selbst gebastelten Ostereiern zu dekorieren.

3. und 4. Mai 2025

Am 3. und 4. Mai wird der neu gestaltete Marktplatz zum Treffpunkt für alle, die sich für das Thema rund ums Fahrrad und leckeres Grillen begeistern. Live-Musik, ein abwechslungsreiches Kinderprogramm und der erste verkaufsoffene Sonntag des Jahres sorgen für ein rundum gelungenes Event.

15. Juni 2025

Der Höhepunkt der NEW Laufserie 2025 ist der 24. NEW-Citylauf, der rund um den Erkelenzer Lambertusturm stattfindet! Die Laufserie besteht in diesem Jahr aus fünf der attraktivsten Laufevents in der Region, und das Finale wird am 15. Juni 2025 auf der NEW-Bühne in Erkelenz ausgetragen.

Egal, ob Anfänger oder erfahrener Läufer – für jeden ist die passende Strecke dabei! Neben attraktiven Preisgeldern für die Plätze 1 bis 3 haben alle Teilnehmer die Chance, zusätzlich tolle Preise zu gewinnen. 

19. – 23. Juni 2025

Der 48. Lambertusmarkt in Erkelenz kehrt zurück an seinen angestammten Ort – den Marktplatz am Alten Rathaus. Das kostenlose Bühnenprogramm ist ein Highlight, das in der Region seinesgleichen sucht! 

Parallel zum größten Stadtfest der Region findet die Frühkirmes rund um die Burg statt. Mit atemberaubenden Fahrgeschäften für jedes Alter, abwechslungsreicher Unterhaltung und einem grandiosen Feuerwerk zieht das Event Jahr für Jahr zehntausende Besucher an. Der Eintritt ist frei.

29. Juni 2025

Der ERKA-Tag findet am Sonntag, dem 29. Juni, von 11 bis 18 Uhr in der Stadthalle Erkelenz statt. Die Stadt Erkelenz lädt Vereine, Organisationen, Initiativen und weitere Akteure mit sozialem Engagement ein, sich zu präsentieren und zu vernetzen. Gleichzeitig ist das Fest eine herzliche Willkommensveranstaltung für alle, die aus nah und fern nach Erkelenz gezogen sind.

Auf der Bühne erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Tanz, Musik, Theater und sportlichen Darbietungen. Kulinarische Köstlichkeiten, vielfältige Aktionen für Kinder sowie Sport- und Spielangebote auf dem Franziskanerplatz sorgen für ein rundum gelungenes Fest für die ganze Familie!

04. Juli, 07. August und 04. September 2025

Der beliebte Abendmarkt startet auch 2025 wieder durch! Auf dem Franziskanerplatz erwartet die Besucher erneut eine bunte Mischung aus marktfrischen Produkten, kulinarischen Köstlichkeiten, selbstgemachten Spezialitäten und vieles mehr.

Drei Termine sind für das Jahr 2025 geplant: 4. Juli7. August und 4. September. Ein Event, das Genuss und Geselligkeit vereint – einfach vorbeischauen und genießen!

5. – 6. Juli 2025

Feuer, Pferde, Gaukler und Ritter: An diesem Wochenende wird es an der Erkelenzer Burg und am Ziegelweiherpark wieder mittelalterlich. Es laden die Freunde der Burg zum Sommerfest ein. Am Samstag werden die Tore und die Zeltstadt von 11 bis 22 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Über 20 Schaustellerinnen und Schausteller verwandeln an diesem Wochenende die Erkelenzer Burg und den umliegenden Grünring sowie den Ziegelweiherpark in ein mittelalterliches Lager. Verschiedene Waren, Getränke, Speisen, Attraktionen und Musik versetzen Besuchende in die Zeit des Mittelalters.
Der Eintritt ist frei!

16. – 17. August 2025

Der Lions Club Selfkant lädt auch in diesem Jahr zum Weinfest im Ziegelweiherpark in Erkelenz ein.

Die Veranstaltung findet am 16. August und 17. August 2025 statt. Renommierte Winzer aus Baden, der Nahe, der Mosel und der Pfalz präsentieren ihre besten Weine. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Der Erlös der Veranstaltung wird einem guten Zweck zugutekommen.

28. September 2025

Der Gewerbering Erkelenz e. V. veranstaltet am Sonntag, 28. September, von 12 bis 19 Uhr wieder den beliebten „Kulinarischer Treff“.

An diesem Tag präsentiert sich die Erkelenzer Gastronomie mit ausgewählten Angeboten und kulinarischen Highlights auf dem neu gestalteten Markt in der Innenstadt.

Ebenfalls an diesem Sonntag ist ein verkaufsoffener Sonntag in der Zeit von 13 bis 18 Uhr geplant.

3. – 5. Oktober 2025

Mehr als 120 Ausstellende präsentieren vom 3. Oktober bis zum 5. Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr auf dem Gelände des ehemaligen Kreuzherrenklosters Haus Hohenbusch landwirtschaftliche Erzeugnisse aus biologischem und konventionellem Anbau, Gartenbauprodukte und (Kunst-)Handwerksartikel.

24. – 26. Oktober 2025

Ende Oktober heißt es wieder „Frankreich zu Gast in Erkelenz“: Wohlige Düfte, leckere Spezialitäten, süffige Weine und französische Chansons locken vom 24. bis 26. Oktober auf den neu gestalteten Markt in Erkelenz.
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr.

30. November 2025

Am 1. Advent kommt der Nikolaus nach Erkelenz!
Ab 16.30 Uhr fährt der Nikolaus mit seiner Kutsche durch die Innenstadt (Start Volksbank) bis zum Adventsdorf. Dort dürfen sich die Kinder über eine Überraschung freuen.

Zudem ist ein verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Planung.

Quelle: Stadt Erkelenz – Alle Angaben ohne Gewähr – Änderungen vorbehalten.

Parkplätze in Erkelenz

Du suchst einen Parkplatz, um eine Veranstaltung zu besuchen?
logo-stadt-erkelenz1

Aktuelle Termine aus dem Veranstaltungskalender der Stadt Erkelenz.

Ausstellung

Kategorie: Ausstellung

Das geht uns alle an!
Die Ausstellung zeigt, wie wir alle mit…



Datum:2. - 26. April 2025

Uhrzeit:02.04.2025 10:00 Uhr - 26.04.2025 13:00 Uhr

Kunst

Kategorie: Kunst

Das traditionelle Osterbrunnenschmücken findet dieses Jahr w…

Datum:10. April 2025

Uhrzeit:10:30 - 11:30 Uhr

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Kinder/ Jugendliche

Kategorie: Kinder/ Jugendliche

An den Erkelenzer Grundschulen wurden im Rahmen der Offenen …



Datum:10. April 2025

Uhrzeit:14:00 - 16:00 Uhr

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Kunst

Kategorie: Kunst

Erstellt eure eigenen Osterkarten mit Miriam Maaßen.
Eigene S…





Datum:12. April 2025

Uhrzeit:10:00 - 11:00 Uhr

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Kinder/ Jugendliche

Kategorie: Kinder/ Jugendliche

Stups, der kleine Osterhase, fällt andauernd auf die Nase, g…


Datum:12. April 2025

Uhrzeit:11:00 - 11:30 Uhr

Diverse

Kategorie: Diverse

In diesem Seminar werden die Grundlagen der modernen Imkerei…







Datum:13. April 2025

Uhrzeit:9:00 - 12:15 Uhr

Kinder/ Jugendliche

Kategorie: Kinder/ Jugendliche

In den Osterferien bieten die Stadtjugendpflege sowie die Ju…

Datum:14. - 25. April 2025

Uhrzeit:14.04.2025 0:00 Uhr - 25.04.2025 0:00 Uhr

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Kinder/ Jugendliche

Kategorie: Kinder/ Jugendliche

Bastelt mit uns zusammen Konfetti-Lichter!

Für Kinder von 6 b…

Datum:16. April 2025

Uhrzeit:10:00 - 11:00 Uhr

Kinder/ Jugendliche

Kategorie: Kinder/ Jugendliche

Den Winter kann er nicht leiden. Viel toller findet er den F…

Datum:17. April 2025

Uhrzeit:16:00 - 16:30 Uhr

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Kinder/ Jugendliche

Kategorie: Kinder/ Jugendliche

Lasst den BeeBot durch die Bibliothek sausen! Nach einer Ein…




Datum:24. April 2025

Uhrzeit:16:00 - 17:00 Uhr

Kinder/ Jugendliche

Kategorie: Kinder/ Jugendliche

Entdecke mit Gabriele Claßen die spannende Welt der Bücher.

F…

Datum:26. April 2025

Uhrzeit:11:00 - 12:00 Uhr

Musik

Kategorie: Musik

Der niederländische Songwriter Eric Devries singt von Schick…




Datum:26. April 2025

Uhrzeit:ab 20:00 Uhr

Stadtführung

Kategorie: Stadtführung

Führung in die Welt der griechischen Mythen
Artemis, die Gött…






Datum:27. April 2025

Uhrzeit:14:00 - 15:30 Uhr

Feste

Kategorie: Feste

Auch in diesem Jahr wird einer schon lieb gewordenen Traditi…



Datum:30. April - 1. Mai 2025

Uhrzeit:30.04.2025 17:00 Uhr - 01.05.2025 2:00 Uhr

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Kinder/ Jugendliche

Kategorie: Kinder/ Jugendliche

Bastelt mit uns Freundschaftskarten für eure Freundinnen und…


Datum:3. Mai 2025

Uhrzeit:10:00 - 11:00 Uhr

Feste

Kategorie: Feste

Endlich wieder grillen heißt es am ersten Maiwochenende in d…

Datum:3. - 4. Mai 2025

Uhrzeit:03.05.2025 13:00 Uhr - 04.05.2025 18:00 Uhr

Diverse

Kategorie: Diverse

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Kinder/ Jugendliche

Kategorie: Kinder/ Jugendliche

Die kleine Bärin Emma kann nichts zurückhalten. Draußen zu s…

Datum:8. Mai 2025

Uhrzeit:16:00 - 16:30 Uhr

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Kunst

Kategorie: Kunst

Macht eure eigene Blütendeko mir dem Plotter Cricut Maker 3 …



Datum:10. Mai 2025

Uhrzeit:10:00 - 12:00 Uhr

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Kinder/ Jugendliche

Kategorie: Kinder/ Jugendliche

Bist du bereit, den kleinsten Spiel-Roboter der Welt zu steu…




Datum:10. Mai 2025

Uhrzeit:10:00 - 11:00 Uhr

Ausstellung

Kategorie: Ausstellung

Unternehmen und Institutionen nutzten die Gelegenheit, sich …

Datum:15. Mai 2025

Uhrzeit:9:00 - 15:00 Uhr

Kinder/ Jugendliche

Kategorie: Kinder/ Jugendliche

Stolz zeigt die Landmaus der Stadtmaus das schöne Landleben.




Datum:15. Mai 2025

Uhrzeit:16:00 - 16:30 Uhr

Kinder/ Jugendliche

Kategorie: Kinder/ Jugendliche

Entdecke mit Gabriele Claßen die spannende Welt der Bücher.

F…

Datum:17. Mai 2025

Uhrzeit:11:00 - 12:00 Uhr

Vorträge/ Lesungen

Kategorie: Vorträge/ Lesungen

Der Internationale Museumstag findet im Jahr 2025 bereits zu…









Datum:18. Mai 2025

Uhrzeit:12:00 - 18:00 Uhr

Diverse

Kategorie: Diverse

Die etwas andere BIER-VEKOSTUNGS-TOUR. 6 alkoholfreie Biere …







Datum:24. Mai 2025

Uhrzeit:13:00 - 17:30 Uhr

Feste

Kategorie: Feste

Besuchen Sie den Familien-Picknick-Biergarten auf dem Dorfan…




Datum:25. Mai 2025

Uhrzeit:Ganztägig

Stadtführung

Kategorie: Stadtführung

Historische Stadtführung innerhalb der ehemaligen mittelalte…






Datum:25. Mai 2025

Uhrzeit:14:00 - 15:45 Uhr

Sport

Kategorie: Sport

Großes Dressur- und Springturnier am Christi Himmelfahrts-Wo…



Datum:29. Mai - 1. Juni 2025

Uhrzeit:Ganztägig

Kinder/ Jugendliche

Kategorie: Kinder/ Jugendliche

Heinrich ist schon fast ein großer Hahn. Wenn er richtig gro…

Datum:3. Juni 2025

Uhrzeit:16:00 - 16:30 Uhr

Kinder/ Jugendliche

Kategorie: Kinder/ Jugendliche

Rabe freut sich sehr, als Eichhörnchen bei ihm übernachtet. …

Datum:5. Juni 2025

Uhrzeit:16:00 - 16:30 Uhr

Kinder/ Jugendliche

Kategorie: Kinder/ Jugendliche

Du bekommst nicht nur etwas zu sehen und zu hören, sondern w…


Datum:5. Juni 2025

Uhrzeit:16:00 - 16:30 Uhr

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Kinder/ Jugendliche

Kategorie: Kinder/ Jugendliche

Elefantendame Elli liebt es zu baden. Doch da ist sie nicht …

Datum:12. Juni 2025 - 12. Juni 3202

Uhrzeit:12.06.2025 16:00 Uhr - 12.06.3202 16:30 Uhr

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Infoveranstaltung

Kategorie: Infoveranstaltung

Präventionsgespräch mit Kriminalhauptkommissarin Alexandra G…

Datum:12. Juni 2025

Uhrzeit:17:00 - 18:00 Uhr

Kunst

Kategorie: Kunst

In Zusammenarbeit mit dem Kunsttreff Erkelenz wird im Juni e…





Datum:14. Juni 2025

Uhrzeit:10:00 - 16:00 Uhr

Kinder/ Jugendliche

Kategorie: Kinder/ Jugendliche

Entdecke mit Gabriele Claßen die spannende Welt der Bücher.

F…

Datum:14. Juni 2025

Uhrzeit:11:00 - 12:00 Uhr

Kunst

Kategorie: Kunst

In Zusammenarbeit mit dem Kunsttreff Erkelenz wird im Juni e…





Datum:15. Juni 2025

Uhrzeit:10:00 - 16:00 Uhr

Sport

Kategorie: Sport

Krönender Abschluss der NEW Laufserie 2025 ist der 24. NEW-C…



Datum:15. Juni 2025

Uhrzeit:13:00 - 19:00 Uhr

Musik

Kategorie: Musik

„In Erlkönigs Reich“ - Deutsche Balladen der Romantik verton…




Datum:15. Juni 2025

Uhrzeit:16:00 - 21:00 Uhr

Feste

Kategorie: Feste

Der 48. Lambertusmarkt in Erkelenz zieht zurück an seinen ge…

Datum:19. - 23. Juni 2025

Uhrzeit:19.06.2025 13:30 Uhr - 23.06.2025 21:00 Uhr

Kinder/ Jugendliche

Kategorie: Kinder/ Jugendliche

Du bekommst nicht nur etwas zu sehen und zu hören, sondern w…


Datum:26. Juni 2025

Uhrzeit:16:00 - 16:30 Uhr

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Kunst

Kategorie: Kunst

Bemalt eure eigenen Zen-Steine mit Gabi Peterek.
Für Jugendli…


Datum:26. Juni 2025

Uhrzeit:17:00 - 18:00 Uhr

Vorträge/ Lesungen

Kategorie: Vorträge/ Lesungen

Wie helfen Heilkräuter bei Husten- oder Bronchialbeschwerden…





Datum:28. Juni 2025

Uhrzeit:15:00 - 17:15 Uhr

Stadtführung

Kategorie: Stadtführung

Die Kunstwerke charakterisieren eine Stadt wie ihre Straßenz…






Datum:29. Juni 2025

Uhrzeit:14:00 - 15:45 Uhr

Musik

Kategorie: Musik

Die Kirchenmusikstudentin Valerie Schippers lädt zu einem Kl…




Datum:29. Juni 2025

Uhrzeit:18:00 - 21:00 Uhr

Märkte

Kategorie: Märkte

Die Erfolgsveranstaltung Abendmarkt geht auch 2025 wieder an…




Datum:3. Juli 2025

Uhrzeit:17:00 - 21:00 Uhr

Anstehende Events aus dem Veranstaltungskalender Dein Erkelenz.

Logo Heimatverein

Termine aus dem Veranstaltungskalender des Heimatvereins der Erkelenzer Lande e. V.

2025

 

08.05.  Vortrag  |  Kriegsende und Wiederaufbau  |  Altes Rathaus  |  19.00 Uhr

09.05.  Rundgang in der Innenstadt  |  Route gegen das Vergessen  |  Altes Rathaus  |  17.30 Uhr

25.05.  Radtour (ca. 40 km)  |  Dem Braunkohletagebau auf der Spur: Landschaften und Dörfer in Bewegung |  Bücherei  |  10.30 Uhr

07.06.  Radtour (ca. 35 km)  |  Flachsland– und Mühlentour Zur Eröffnung der Stadtradel-Wochen |  Altes Rathaus  |  11.00 Uhr

08.06.  Heilige Messe |  Der Cornelius Burgh-Chor singt Werke von Cornelius Burgh  |  Münster Mönchengladbach  |  11.00 Uhr

31.08.  Radtour (ca. 30 km)  |  Kreuzherrentour: Erkelenz-Hohenbusch-Wickrath-Wegberg-Erkelenz |  Altes Rathaus  |  11.00 Uhr

13.09.  Radtour (ca. 25 km)  |  Route gegen das Vergessen |  Altes Rathaus  |  11.00 Uhr

04.10.  Konzert  |  „Missa brevis“ für Chor und Orgel von Jacob de Haan in der Basilika Kevelaer  |  18.30 Uhr

Auf dem Portal „Dein Erkelenz“ werden viele interessante Veranstaltungen in Erkelenz vorgestellt, auch unsere Veranstaltungen werden dort aufgeführt. Klicken Sie hier um sich auch über andere Veranstaltungen in Erkelenz zu informieren.

Hier kannst du Veranstaltungen des Heimatvereins buchen.

Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.

Quellen: Stadt Erkelenz | Dein Erkelenz  | Heimatverein der Erkelenzer Lande e. V.

Über den Tellerrand geschaut

filmrecord

Aktuelle Kulturnachrichten

Quelle: WDR.de 

newspaper2

Aktuelle Schlagzeilen aus dem Rheinland

Quelle: WDR.de 

star

Schlagzeilen aus dem Bereich Unterhaltung

  • Fahrstuhl zum Schamott "Neuer Kanzler"

    Manchmal denkt man, man wird "ernannt", aber dann wird man stattdessen "ermahnt". Oder "entmannt".

  • Grüße aus der Zukunft

    Ob smartes Shopping, Cyber-Krieg oder der Garten der Zukunft: Tobias Brodowy weiß schon heute, wie wir morgen leben. Im Radio laufen die "Grüße aus der Zukunft" jeden Mittwoch bei "Neugier genügt" auf WDR 5. Gewinner Deutscher Radiopreis 2023: "Bestes Entertainment"

Quelle: WDR.de 

antenna3d

Aktuelle Schlagzeilen aus aller Welt

  • US-Kardinal Prevost zum Papst gewählt

    "Habemus Papam!" Kardinal Robert Francis Prevost ist der nächste Papst - und der erste US-Amerikaner in diesem Amt. Das galt lange als undenkbar. Prevost gibt sich den Namen Leo XIV.

  • Liveblog zum Konklave: ++ Neuer Papst sendet Friedensgruß ++

    Mit den Worten "Friede sei mit euch" hat sich der neue Papst Leo XIV. an die jubelnde Menge auf dem Petersplatz gewandt. Zuvor war der Amerikaner Robert Prevost im fünften Wahlgang zum Nachfolger der verstorbenen Franziskus bestimmt worden.

Quelle: tagesschau.de

Kalender

monatlich

Mai 2025

MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
Veranstaltungen für 28 April
Veranstaltungen für 1 Mai
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für 2 Mai
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für 3 Mai
Veranstaltungen für 4 Mai
Veranstaltungen für 5 Mai
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für 6 Mai
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für 7 Mai
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für 8 Mai
Veranstaltungen für 9 Mai
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für 10 Mai
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für 11 Mai
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für 12 Mai
Veranstaltungen für 13 Mai
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für 14 Mai
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für 15 Mai
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für 16 Mai
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für 17 Mai
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für 18 Mai
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für 19 Mai
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für 20 Mai
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für 21 Mai
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für 22 Mai
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für 23 Mai
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für 24 Mai
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für 25 Mai
Veranstaltungen für 26 Mai
Veranstaltungen für 27 Mai
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für 28 Mai
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für 29 Mai
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für 30 Mai
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für 31 Mai
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für 1 Juni
In Kooperation mit:
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Beider Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.