Start Theater-Abend & Gastspiele

Theater-Abend & Gastspiele

„Die Wahrheiten“

Ein Schauspiel von Lutz Hübner und Sarah Nemitz

Unfassbar! Schlussmachen per SMS! Wie aus heiterem Himmel beenden Jana und Erik ihre langjährige Freundschaft zu Sonja und Bruno. Rückfragen sind unerwünscht. Nach 17 Jahren, in denen die beiden Paare miteinander befreundet waren, können sich Sonja und Bruno diesen drastischen Schritt nicht erklären. Erik, der die SMS verschickt hat, versteht es selbst noch nicht so genau, aber er handelt in Janas Sinne – zumindest glaubt er das. Hätte er sie vorher vielleicht Fragen sollen? Jana wird vor vollendete Tatsachen gestellt und fühlt sich von seiner Aktion überrumpelt. Nie wollte sie den Kontakt zu Sonja abbrechen. Was aber ist zwischen Jana und Bruno vorgefallen? Auf den plötzlichen Kommunikationsstopp folgt die schonungslose Suche nach Antworten, bei der immer mehr unangenehme Wahrheiten ans Licht kommen.Durch überraschende Enthüllungen und vielschichtige Figuren schafft es das Erfolgsduo Hübner/Nemitz alltäglichen Machtmissbrauch auf mitreißende und reflektierte Weise zu verhandeln. Spannende Diskussionen vorprogrammiert!

Weitere Infos: www.stadthalle-erkelenz.de

„Lügen haben kurze Beine“ 

Eine Kriminalkomödie von Ray Cooney      

Vicky und Gavin sind jung und neugierig, vor allen Dingen aufeinander. Umso mehr als sie feststellen, dass ihr jeweiliger Vater Taxifahrer ist und John Smith heißt. Krasser Zufall sowas! Da ist ein Treffen und Zusammensein ja praktisch vom Schicksal gewollt. Vor diesem Ruf des Schicksals steht allerdings John Smith. Der einzige John Smith, der tatsächlich der Vater von beiden ist. Denn er ist mit Mary Smith in Wimbledon und mit Barbara Smith in Streatham verheiratet. Mit einem extrem ausgeklügelten System führt er sein Doppelleben, immer darum bemüht, dass Mary und Barbara auf keinen Fall voneinander erfahren. Dass sich seine Kinder treffen und möglicherweise ineinander verlieben, stellt für John die größtmögliche denkbare Katastrophe dar, die unter allen Umständen verhindert werden muss.Das Chaos startet durch. Mit immer extremeren Ausreden und den abenteuerlichsten Situationskonstruktionen kämpft John darum, Vicky und Gavin auseinanderzuhalten. Was nur dazu führt, dass die beiden es umso mehr versuchen. In seinem Kampf um sein Leben wird John von Stanley unterstützt, seinem Nachbarn, dem einzigen der Bescheid weiß, der seinerseits mit seinem dementen Vater alle Hände voll zu tun hat.   Ray Cooney, der Großmeister der Farce zieht mit seiner buchstäblich umwerfenden Komödie alle Register seines Könnens.Den Zuschauern bleibt angesichts der sich immer weiter zuspitzenden Situation kein Raum, die Lachmuskeln zu entspannen, schon biegt die nächste Absurdität um die Ecke und das rasante Geschehen steuert auf den nächsten Höhepunkt zu.

Weitere Infos: www.stadthalle-erkelenz.de

 „Die 8 Frauen“

Eine Kriminalkomödie von Robert Thomas

Ein malerisches, tief verschneites Landhaus irgendwo in Frankreich in den Fünfzigerjahren. Ein Unternehmer wohnt dort mit seiner mondänen, nicht mehr ganz jungen Frau Gaby ,der kessen Tochter Cathérine, der gebrechlichen, über 80 Jahre alten Schwiegermutter und Augustine , einer im Schatten ihrer zurechtgemachten Schwester Gaby verdorrten, zänkischen Jungfer. Bedient werden sie von dem lasziven Dienstmädchen Louise und der molligen Haushälterin, Mme. Chanel ,einer ruhigen und zuverlässigen Person, die auch Cathérine und Suzon aufgezogen hat. Suzon die ältere der beiden Töchter, ist Studentin und wohnt in der Stadt, aber heute kommt das adrette Mädchen zu Besuch, um das bevorstehende Weihnachtsfest im Kreis der Familie zu feiern. Die sieben Frauen versammeln sich in der Halle. Nur der Hausherr fehlt. Er schläft wohl noch in seinem Zimmer in der ersten Etage. Louise bringt ihm Tee. Ein Schrei! Sie taumelt zurück und stammelt: „Er ist tot!“ Cathérine läuft die Treppe hinauf. Einige der Damen folgen ihr und werfen einen Blick durch die offene Tür. Gabys Mann liegt auf seinem Bett, mit dem Gesicht im Kissen und einem Messer im Rücken. Cathérine sperrt das Zimmer ihres Vaters ab: „Es darf nichts mehr verändert werden, bis die Polizei die Spuren sichert!“ Das kennt sie aus den Kriminalromanen, die sie gern liest. Die Telefonschnur ist zerschnitten. Gaby lässt sich ihren Pelzmantel bringen und will mit dem Wagen zur Polizei, aber jemand hat die Zündkabel herausgerissen. Die Frauen sitzen fest.

Weitere Infos: www.stadthalle-erkelenz.de

Gastspiele aus der Reihe "Außer der Reihe"

Helmut Zierl – Solo

Jedes Jahr wird ein bedeutender Deutscher Theaterheroe live vorgestellt.  Helmut Zierl, einen der meistbeschäftigten, bekannten Deutschen Bühnen- und TV Schauspieler mit seinem persönlichen Solo-Programm. Im Jahr 2024 wird es NINA PETRI sein.

Der Sommer meines Lebens

1971, Lütjensee in der norddeutschen Provinz: Helmut Zierl ist 16 und steht mit seinem Armeesack an der Autobahnauffahrt Richtung Süden. Erst hat ihn die Schule rausgeschmissen, dann auch noch sein Vater. Und er denkt sich: Einfach der Sonne entgegen, mit 300 Mark in der Tasche den Sinn des Lebens suchen. Was folgt, sind drei Monate voller Liebe, Sex und Drogen, eine geballte Ladung Lebenserfahrung, die ihn an seine Grenze bringt. Drei Monate, die dem Leben des bekannten Schauspielers eine neue Richtung gaben.

Weitere Infos: www.stadthalle-erkelenz.de

Tickets können auf der Startseite unter der Rubrik „Vorschau – Anstehende Veranstaltungen“ online gekauft werden, wenn diese freigeschaltet sind. Klicke hierfür auf den jeweiligen Ticketpreis. Danach gelangst du direkt in den Ticketshop.

Quelle & weitere Infos: www.stadthalle-erkelenz.de

Datum

15. Mai 2023

Uhrzeit

20:00

Preis

13.00 €

Ort

Stadthalle Erkelenz
Franziskanerplatz 11, Erkelenz
Kategorie

Veranstalter

Kultur GmbH Erkelenz
Phone
02431 85-390
E-Mail
kultur@erkelenz.de
Website
https://www.stadthalle-erkelenz.de
QR Code

Neueste Kommentare


Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen