Start Wiener Neujahrskonzert 2026

Wiener Neujahrskonzert 2026

Mit einem festlichen Programm voller mitreißender Walzer- und Polkarhythmen startet das Europäische Festival Orchester ins neue Jahr. In der Stadthalle Erkelenz erwartet das Publikum am 1. Januar 2026 ein musikalisches Feuerwerk.

Mit einem außergewöhnlichen Programm, das fast ausschließlich aus Werken der Strauss‑Dynastie besteht, lässt das Orchester den Optimismus und die Lebensfreude, die diese Musik zu einem zeitlosen Klassiker gemacht haben, direkt im Konzertsaal lebendig werden. Zwei international gefeierte Sänger interpretieren ausgewählte Stücke bekannter Operetten und entführen das Publikum auf eine heitere musikalische Reise. Und selbstverständlich runden am Ende der Donauwalzer sowie der Radetzky‑Marsch das Festkonzert ab.

Das Europäische Festivalorchester vereint handverlesene Spitzenmusiker aus der außergewöhnlich vielfältigen Orchesterlandschaft Deutschlands und seiner Nachbarregionen. Durch diese erstklassige Besetzung entsteht ein brillanter Klangkörper, der den vollen, authentischen Orchesterklang garantiert. Unter der Leitung des österreichischen Dirigenten Alexander Steinitz, der das Konzert zudem moderiert, erwecken sie die zarte und raffinierte Musik der Wiener Johann‑Strauss‑Dynastie zum Leben – ein perfekter musikalischer Rahmen, um das neue Jahr stilvoll zu beginnen.

Karten können telefonisch bei Eventim bestellt werden.
Unter 01806-570070 erreicht man Montag bis Samstag von 09.00 bis 18.00 Uhr die Tickethotline.

Datum

1. Januar 2026

Uhrzeit

17:00

Preis

29.50 €

Standort

Stadthalle Erkelenz
Franziskanerplatz 11, Erkelenz

Kategorie

Veranstalter

Kultur GmbH Erkelenz
Telefon
02431 85-390
E-Mail
kultur@erkelenz.de
Webseite
https://www.stadthalle-erkelenz.de
QR Code

Neueste Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Beider Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.