Erkelenzer Burgkirmes

Es geht wieder rund: Vom 12. bis 15. September lockt die Burgkirmes mit vielen Fahrgeschäften und Buden. Mit Feuerwerk, Ballonwettbewerb, Familientag und vielem mehr stehen einige Attraktionen auf dem Programm.

Rund 70 Schaustellergeschäfte laden ab Freitag, den 12. September, ab dem frühen Nachmittag zur Spätkirmes ein. Die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Stephan Muckel und die Vertreter des Interessensverbands der Schausteller Erkelenz e.V. findet um 17 Uhr unter Mitwirkung des Freunde der Burg e.V. und des Städtischen Musikvereins Erkelenz statt.

Die Kirmesfläche erstreckt sich wie in den Vorjahren über den Dr.-Josef-Hahn-Platz, den Verbindungsweg zwischen Dr.-Josef-Hahn-Platz und Brückstraße, die Burgstraße und den Johannismarkt. Zu den  Geschäften zählen neben fünf Familien- bzw. Großfahrgeschäften fünf Kinderfahrgeschäfte.

Action, Spaß und ein bisschen Nervenkitzel

Die Schaustellerbetriebe präsentieren wieder ein attraktives und vielfältiges Veranstaltungsangebot. Bei den Familien- und Großfahrgeschäften handelt es sich zum Beispiel um das Riesenrad „Ostsee Stern“, darüber hinaus um „Mama Caramba“, „Disco Dance“ oder die Klassiker wie „Schlagerexpress“ und „XXL Autoscooter“. Neu dabei ist das „Crazy Alcatraz-Labyrinth“. Das Labyrinth ist angelehnt an das bekannte ehemalige Gefängnis auf einer Insel vor San Francisco. Unzählige Gitterstäbe, Zerrspiegel und Nebel- und Toneffekte sollen im Irrgarten für Verwirrung sorgen und ein abwechslungsreiches Erlebnis bieten. „Die Fantastische Reise“ entführt die Kinder in eine märchenhafte Erlebniswelt.

Besondere Aktionen an jedem Kirmestag

Freitag, 12. September

Zum Verweilen lädt auch das traditionelle Eröffnungsfeuerwerk am Freitagabend ein, das den Erkelenzer Himmel nach Einbruch der Dunkelheit mit bunten Leuchtraketen verzaubern wird. Das Feuerwerk wird wie gewohnt auf der Anhöhe im Ziegelweiher abgeschossen. Mit Rücksicht auf die notwendigen Sicherheitsabstände ist der Ziegelweiherpark ab ca. 21.00 Uhr gesperrt. Den Anweisungen der Ordnungskräfte von Polizei, Feuerwehr und Verwaltung ist unbedingt Folge zu leisten.

Samstag, 13. September

Welcher Ballon fliegt am weitesten? Am Samstag, 13. September, startet der Kirmestrubel mit dem beliebten Ballonwettbewerb. Treffen ist um 14 Uhr auf dem Burghof, wo Bürgermeister Stephan Muckel gemeinsam mit den Schaustellern und den Freunden der Burg die Ballons an die Kinder verteilt. Zur Belohnung für’s Mitmachen erhält jedes Kind einen Kirmestaler im Wert von einem Euro. Nach einem kurzen gemeinsamen Marsch über den Kirmesplatz werden die Ballons in einem Pulk gen Himmel steigen. Teilnahmekarten wurden in den Kindergärten und den Grundschulen im gesamten Stadtgebiet verteilt. Weitere Teilnahmekarten – etwa für Geschwisterkinder – gibt es auf Nachfrage am Veranstaltungstag. Die Prämierung findet während des nächsten Lambertusmarktes am Samstag, 6. Juni 2026, statt.

Sonntag, 14. September

Wer am Sonntag die Burgkirmes besucht, kann ab 14 Uhr die Helden der Kinder treffen. Verschiedene Figuren zum Beispiel von Disney und Super Mario sind auf der Kirmes unterwegs, um mit ihnen Fotos zu machen und um den Jüngsten ein Strahlen ins Gesicht zu zaubern.

Montag, 15. September

Am Kirmesmontag, 15. September, ist wieder Familientag mit besonderen Angeboten: Sämtliche Fahr- und Eintrittspreise sind dann um mindestens 50 Cent ermäßigt. An Spiel-, Süßwaren- und Imbissgeschäften sowie allen weiteren Kirmesgeschäften wird auf ausgewählte Artikel ebenfalls ein Rabatt gewährt. Die Angebote sind an jedem Geschäft ausgeschildert.

Kirmestaler – krisensichere Währung

Die beliebten Kirmestaler sind am Montag, 8. September ab 8 Uhr in der Stadtverwaltung, Johannismarkt 17, in Zimmer 48 erhältlich – solange der Vorrat reicht. Für den Preis von 20 Euro gibt es 25 Kirmestaler im Wert von 25 Euro (1 Euro je Taler). Die Kirmestaler gelten an allen Geschäften der Kirmes als reguläres Zahlungsmittel.

Bei der Burgkirmes im Herbst erhalten traditionell die Kinder der Kitas in freier Trägerschaft eine kleine Aufmerksamkeit der Schausteller, zum Lambertusmarkt im Frühjahr sind die städtischen Kitas dran. Mit einem Kirmestaler im Wert von einem Euro hat erhalten die Kinder ein kleines Startkapital für den Kirmesbesuch.


Geänderte Verkehrsführung rund um die Kirmes

Während der Burgkirmes sowie der Auf- und Abbauzeit sind in Erkelenz – Mitte einige Einschränkungen und Änderungen hinsichtlich der Verkehrsführung erforderlich.

Ab dem 5. September wird der Dr.-Josef-Hahn-Platz wegen notwendiger Vorbereitungsarbeiten gesperrt. Ab dem 9. September wird zusätzlich die Burgstraße gesperrt sein.

Die Anlieger können täglich jeweils bis 11 Uhr Anlieferungen vornehmen.

Die 30 km/h-Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Nordpromenade ist unbedingt einzuhalten. Gleichzeitig ist zu beachten, dass die Nordpromenade in der Zeit vom 10. bis 16. September als Einbahnstraße ausgewiesen wird. Ein Befahren ist nur aus Richtung Brückstraße zugelassen.

Während des Feuerwerkes am 12. September sowie für die Zeit der unmittelbaren Vorbereitungsarbeiten – voraussichtlich zwischen 21 Uhr und 22.30 Uhr – wird die Nordpromenade komplett gesperrt sein. Ortskundige werden gebeten, den Veranstaltungsbereich großräumig zu umfahren.

Haltverbote sind unbedingt einzuhalten, um Störungen im Verkehrsfluss zu verhindern. Zur Aufrechterhaltung des fließenden Verkehrs, insbesondere mit Rücksicht auf die Freihaltung von Rettungswegen, ist es auch an Kirmestagen erforderlich, verkehrsbehinderndes Parken zu ahnden.

Gleichzeitig werden die Verkehrsteilnehmer angehalten, nicht auf Grünflächen zu parken, da diese Flächen aufgrund ihrer mangelnden Befestigung als Parkplätze ungeeignet sind.

Verschiedene PKW-Parkplätze stehen zur Verfügung, unter anderem die Mobilstation an der Ostpromenade (gebührenpflichtig), der P+R-Parkplatz an der Neusser Straße bzw. an der Anton-Raky-Allee und das Parkhaus an der Aachener Straße (gebührenfrei). Ebenso stehen in den unterrichtsfreien Zeiten die Schulhöfe als Parkflächen und die Parkplätze der Verbrauchermärkte (außerhalb der Geschäftszeiten) zur Verfügung. Alle Parkmöglichkeiten sind zu finden unter: www.erkelenz.de/parken.

Es wird gebeten, die genannten Stellplätze unmittelbar anzufahren, damit kein unnötiger Parksuchverkehr entsteht. Auch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel trägt zur Verkehrsentlastung bei.

Barrierefreiheit auf der Burgkirmes

Die Wege über die Burgkirmes werden so barrierearm wie möglich gestaltet.

Eine mobile barrierefreie Toilette wird an der Burg aufgestellt, die öffentliche Toilette am Marktplatz ist barrierefrei zugänglich.

Quelle: Stadt Erkelenz – Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.

Verfallszeitpunkt: 16. September 2025

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Beider Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.