Schranke Parkhaus Neusser Straße beschädigt

Die Einfahrtschranke in Richtung der Neusser Straße an der P&R-Anlage am Bahnhof ist in der Nacht vom 19. April auf den 20. April mutwillig beschädigt worden. Die Stadt Erkelenz bittet um konkrete Hinweise aus der Bevölkerung.

Der Stadt Erkelenz liegen Aufzeichnungen einer Überwachungskamera vor, die zeigen, dass ein kräftiger, junger Mann mit kurzen, dunklen Haaren die Schranke um 2:05 Uhr im Vorbeigehen absichtlich greift und so überdehnt, dass diese in der Mitte in Richtung des Parkhausinneren abbricht. Der Mann trug ein dunkelgrünes Oberteil mit kurzen Armen, eine lange, blaue Jeanshose und weiße Turnschuhe mit schwarzen Applikationen. Er war in einer Gruppe von fünf Personen unterwegs, die auf dem Weg ins Innere des Parkhauses war.

„Wir vermuten, dass es sich um Gäste der Party im Auditorium am Osterwochenende handelte“, so Thomas Steinbusch, Leiter des Rechts- und Ordnungsamtes der Stadt Erkelenz.
Die Stadt Erkelenz ruft dazu auf, dass sich die beschriebene Person bis zum 16. Mai meldet, den Vorfall zugibt und sich um Schadenswiedergutmachung bemüht. Sollte dies bis zum Ablauf der Frist nicht passieren, wird die Stadt das Bildmaterial der Polizei übergeben und eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung stellen.

Hinweise können telefonisch (02431 85 222) oder per Mail (thomas.steinbusch@erkelenz.de) übermittelt werden.

Im Februar hatte sich die Stadt Erkelenz über die Sozialen Netzwerke an die Bevölkerung gewandt, um die Personen ausfindig zu machen, die die Mobilstation an der Ostpromenade beschmiert hatten. An den Erfolg dieser Aktion möchte die Stadt Erkelenz nun anknüpfen. „Bei solch einer Tat verstehen wir keinen Spaß, da es purer Vandalismus ist, der hohe Kosten verursacht und letztendlich allen schadet, die das Parkdeck nutzen wollen“, betont Steinbusch.

Verfallszeitpunkt: 28. Mai 2025

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Beider Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.