Aufbau für das Electrisize Festival 2025 gestartet

Das Electrisize Festival verwandelt das historische Gelände eines ehemaligen Klosters in die spektakulärste Festival-Destination im Raum Düsseldorf.

Metallgerüste zeichnen die Konturen künftiger Bühnen, massive Betonblöcke tragen stolz den „Electrisize“-Schriftzug, und pinke Markierungen strukturieren bereits das weitläufige Gelände. Was Fans derzeit in den sozialen Medien nur erahnen können, nimmt hinter den Kulissen bereits konkrete Formen an. Bereits jetzt sind 350 erfahrene Stagehands und Teammitglieder von Electrisize im Dauereinsatz, um aus der Klosteranlage eine moderne Festival-Metropole zu schaffen. Das Festival-Wochenende vom 8. bis 10. August wird schließlich von einem Aufgebot von 700 zusätzlichen Helfern unterstützt, die in den Bereichen Einlass, Security, Gastronomie und Food-Court für einen reibungslosen Ablauf sorgen.

Mit 50.000 erwarteten Besuchern wird das Electrisize Festival diesen Sommer zu einem der bedeutendsten Musikereignisse der Region und verbindet dabei auf einzigartige Weise historisches Ambiente mit moderner Festival-Kultur.

Bildrechte: Electrisize

Inklusion wird auch dieses Jahr großgeschrieben

Unter den erwarteten Besuchern befinden sich zunehmend auch Menschen mit Beeinträchtigungen – ein Trend, der bei den Veranstaltern Raphael Meyersieck und Michael Frentzen auf offene Arme stößt. Für das Duo ist Inklusion weit mehr als ein zeitgemäßer Begriff: Sie verstehen darunter die selbstverständliche Verpflichtung, jedem Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe am Festival-Erlebnis zu ermöglichen.

Diese Philosophie prägt den gesamten Planungsprozess. Über 20.000 Quadratmeter mobiler Bodenschutz verwandeln das historische Klostergelände in ein vollständig befahrbares Areal. Barrierefreie Sanitäranlagen gehören ebenso zum Standard wie reservierte Parkplätze, die auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

Das Engagement der Veranstalter beschränkt sich jedoch nicht auf die reine Infrastruktur. Durch regelmäßige Geländebegehungen mit Betroffenen und gezielte Umfragen entwickeln Meyersieck und Frentzen das Festival kontinuierlich weiter. Ihr Ziel: Jahr für Jahr neue Barrieren abzubauen und das Electrisize zu einem Vorbild für inklusives Feiern zu machen.

Dieses Bewusstsein für Vielfalt zeigt sich mittlerweile sogar auf den Bühnen selbst:

In Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Heinsberg findet ein inklusiver DJ-Workshop statt, der Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringt. Ein weiteres Highlight des Festivals ist die Rückkehr von Luca Veda, einem außergewöhnlichen elektronischen Live-Act.

Der talentierte Künstler, der im Rollstuhl sitzt, hat sich deutschlandweit einen Namen gemacht und tourt erfolgreich durch die Republik. Angetrieben von Aviciis inspirierenden Worten „I can’t tell where the journey will end, but I know where to start“ verfolgt Luca Veda eine wichtige Mission: Er möchte Barrieren abbauen und für mehr Diversität in der Festival- und Veranstaltungslandschaft sorgen. Seine Vision eines inklusiven Line-Ups wird er am Freitag, den 8. August, von 16:30 bis 17:40 Uhr im Turbo Beach Club unter Beweis stellen. Dort wird er das Publikum mit seinem einzigartigen elektronischen Sound begeistern und zeigen, dass Musik keine Grenzen kennt.

Spektakuläres Upgrade der Tapuya Stage

Die Tapuya Stage präsentiert sich in diesem Jahr in völlig neuem Gewand: Mit einer Verdreifachung der Fläche gegenüber dem Vorjahr verwandelt sie sich in einen außergewöhnlichen Multi-Level-Dancefloor. Das Herzstück bilden dabei beeindruckende 30 Quadratmeter LED-Screens, die eine einzigartige Atmosphäre schaffen. Techno-Enthusiasten können hier auf verschiedenen Ebenen vor und neben der Bühne ihr Tanzerlebnis auf ein neues Level heben.

Vielfältiges Line-up auf sieben Bühnen

Insgesamt sieben Stages bieten ein abwechslungsreiches Programm für jeden Musikgeschmack. Mit Künstlern wie Cascada, David Puentez, Brennan Heart und Eko Fresh sowie über 150 weiteren Acts bleibt kein Wunsch unerfüllt. Isi Glück komplettiert das hochkarätige Line-up dieses Musik-Events.

Niederländischer Supermarkt punktet bei den Besuchern

Abseits der musikalischen Höhepunkte hat sich auf dem Campingplatz ein besonderer Publikumsliebling etabliert: „Heerlijke hapjes“! Bereits seit drei Jahren bereichert ein vollständig ausgestatteter niederländischer Supermarkt das Festival-Erlebnis.

Verfallszeitpunkt: 7. August 2025

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Beider Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.