Am 1. April findet um 18 Uhr in der Mensa der Erkelenzer Hauptschule die zweite Planungswerkstatt zur Entwicklung der Dörfer Keyenberg, Kuckum, Unterwestrich, Oberwestrich und Berverath statt. Wer teilnehmen möchte, muss sich bis zum 25. März anmelden.
Aufgrund des vorgezogenen Kohleausstiegs bleiben die fünf Dörfer erhalten. Wie die Dörfer wieder mit Leben gefüllt werden können, ist wesentlicher Bestandteil einer Bürgerbeteiligung, die von der Stadt Erkelenz in Auftrag gegeben wurde. Umgesetzt wird die Beteiligung vom Planungsbüro MUST Städtebau aus Köln, das die Stadt Erkelenz bereits 2023 bei der Entwicklung einer Zukunftsvision für die Flächen, die nun erhalten bleiben, begleitet hat. Ziel ist die Erarbeitung eines Entwicklungskonzeptes für die fünf Dörfer.
Der Beteiligungsprozess für die Entwicklung der fünf Dörfer begann mit einem Auftaktgespräch Ende Oktober. Rund 100 Interessierte aus der Bevölkerung brachten Ideen zu möglichen Nutzungen, zur Verkehrsinfrastruktur, der Grünflächenentwicklung sowie zu weiteren Maßnahmen ein. Diese Themen wurden bereits bei der ersten Planungswerkstatt im Dezember letzten Jahres konkretisiert. Mitte Februar fand ein geführter Spaziergang mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern und dem Planungsbüro MUST Städtebau aus Köln statt. Dabei wurde vor Ort über die Entwicklungsmöglichkeiten der Dörfer Keyenberg, Kuckum, Oberwestrich, Unterwestrich und Berverath gesprochen.
Ziel der zweiten Planungswerkstatt ist es, Diskussionen über den erarbeiteten Rahmenplan der fünf Dörfer zu führen. Dieser Rahmenplan soll Maßnahmen und Aussagen für jedes der fünf Dörfer enthalten. Außerdem sollen in der etwa dreistündigen Veranstaltung auch über einzelne Fokusräume und ihre konkrete Entwicklung gesprochen werden.
Die Ergebnisse der Gespräche werden anschließend gesammelt und sind Grundlage für die endgültige Ausarbeitung des Entwicklungskonzeptes durch das Büro MUST. Wer an der Planungswerkstatt teilnehmen möchte, ist herzlich eingeladen. Zur Vorbereitung der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich an planungswerkstatt@erkelenz.de.
Vor der politischen Sommerpause soll das erarbeitete Konzept dem Rat der Stadt Erkelenz als Grundlage eines politischen Beschlusses vorgelegt werden. Das Konzept, insbesondere die Verankerung konkreter Maßnahmen, ist eine Voraussetzung, damit die Stadt Erkelenz finanzielle Fördermittel zur Entwicklung der Dörfer Keyenberg, Kuckum, Oberwestrich, Unterwestrich und Berverath beantragen kann.
Eine ausführliche Dokumentation des bisherigen Prozesses befindet sich unter folgendem Link: https://www.erkelenz.de/zukunftsvision-dorfbelebung/
Verfallszeitpunkt: 15. April 2025