Mit einem tollen Event für die Erkelenzer Skater-Szene wurde der Skatepark am Willy-Stein-Stadion feierlich eröffnet.
Nach der Begrüßung beeindruckten die beiden Profis Jost Arens und Lenni Janssen beim Showfahren mit spektakulären Tricks. Anschließend konnten Skater*innen aus Erkelenz ihnen bei einem Best-Trick-Contest zeigen, was sie draufhaben. Bei der Siegerehrung überreichten Moderator Lennart Kiepe und Bürgermeister Stephan Muckel die Preisgelder. Mit Grillwürstchen und Softgetränken endete der erste Teil der Veranstaltung. Den Anschluss übernahm die Electrisize GmbH, die unterstützt vom Fußballverein SC 09 bei der After-Show-Party am Nachmittag ihre Bühne „The Thunder“ musikalisch präsentierte.
Das bisherige Fazit zur Skate-Anlage ist durchweg positiv: „Die Begeisterung für den Skatesport in Erkelenz wächst und hat auf der neuen Anlage einen guten Platz inmitten unserer multifunktionalen Innenstadt gefunden“, freute sich Bürgermeister Stephan Muckel. Er bedankte sich bei allen am Bau Beteiligten für die gute Zusammenarbeit – bei der Politik, die ihn möglich gemacht hat, bei der Skater-Szene in Erkelenz, die bei der nutzerfreundlichen Planung unterstützt hat, und bei den Firmen, die den Bau umgesetzt haben. „Wir haben hier eine Anlage, die über die Stadtgrenzen hinaus Publikum anzieht. Sie wird seit der Freigabe oft gleichzeitig von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen genutzt, die in friedlichem Miteinander aufeinander Rücksicht nehmen – und genau so soll es sein. Die Anlage ist für Skateboards, Roller und BMX-Räder freigegeben und darf von allen ab acht Jahren genutzt werden. Sogar barrierefreies Rollstuhl-Skating ist möglich.“
Und wie professionell einige der Skater*innen in Erkelenz sind, konnten sie beim Best-Trick-Contest unter Beweis stellen. Die Jury aus den beiden Profis Jost Arens und Lenni Janssen sowie weiteren erfahrenen Skatern bewertete rund 20 Teilnehmende an insgesamt drei Stationen (Obsticals). Nach Schwierigkeit gestaffelt gab es für jede Station ein Preisgeld. 150 Euro gewann der in Kuckum lebende Ukrainer Danylo Chetverenko für seinen „Nollie Backside Kickflip“. Ein Preisgeld von 100 Euro ging an Fabian Klaßes, der einen „Switch Blunt Heelflip“ zeigte. Der dritte Gewinner war Tobias Pangels, der für einen „Nollie Inward Heelflip Revert“ 50 Euro einstrich.
Verfallszeitpunkt: 28. April 2025