Im Mai 2025 haben Bürgermeister Stephan Muckel, Marcell Breuer (Hauptamtsleitung und Leitung des Energieteams) und der neue Klimaschutzmanager Benedikt Wouters die EEA-Re-Zertifizierung in Düsseldorf entgegengenommen.
Die Stadt Erkelenz nimmt seit 2012 an dem Qualitätsmanagement- und Zertifizierungsverfahren European Energie Award (EEA) teil. Im Jahr 2016 wurde Erkelenz erstmals erfolgreich zertifiziert und darf sich seither europäische Energie- und Klimaschutzkommune nennen. Eine weitere Rezertifizierung erfolgte im Jahr 2020. Das Zertifikat ist jeweils für vier Jahre gültig.
Für die Re-Zertifizierung und den Fortbestand der Auszeichnung sind die Fortschreibung eines Energiepolitischen Arbeitsprogramms (EPAP) sowie dessen politischer Beschluss zur Umsetzung unabdingbare Voraussetzung. Dabei wurden die in den vergangenen Jahren erreichten Fortschritte berücksichtigt und die bundespolitischen Weichenstellungen aufgegriffen.
Zum Gelingen des EEA-Prozess hat ein großes Team aus der Stadtverwaltung beigetragen. Der EEA-Prozess hat in den inzwischen mehr als 10 Jahren dazu geführt, dass die Stadt Erkelenz sehr früh die konzeptionellen Grundlagen und notwendigen Rahmenbedingungen schaffen konnte, damit inzwischen Klimaschutz ein allzeit mitbedachter Aspekt des gesamten Verwaltungshandelns geworden ist.
Verfallszeitpunkt: 16. Juni 2025