AZUBI-Messe in Erkelenz – eine Erfolgsgeschichte

Mit rund 1.500 Schüler*innen haben so viele junge Menschen wie noch nie die AZUBI-Messe der Stadt Erkelenz besucht. Auch im sechszehnten Jahr der Messe haben die angehenden Nachwuchskräfte die Gelegenheit genutzt, sich über ihre Zukunftsmöglichkeiten zu informieren.

Von Schnupperpraktikum und Ausbildung bis Studium, von der Prüfung der Bewerbungsunterlagen bis zu konkreten Infos für Bewerbungsgespräche reichte das Angebot. Die Zahl der Aussteller war in diesem Jahr mit 56 Unternehmen und Institutionenerneut am oberen Limit. „Wir mussten sogar eine Warteliste erstellen und zum Teil Absagen aussprechen, weil wir nicht mehr Platz für Aussteller zur Verfügung haben“, erläutert Sandra Schürger, Leitung des Amtes für Strukturwandel und Wirtschaftsförderung. Gleichzeitig seien die Austeller, die einen Platz bekamen, sehr zufrieden mit den geführten Gesprächen und der guten Resonanz. Einige Unternehmen, die erstmals vertreten waren, haben bereits für das kommende Jahr ihre Teilnahme angekündigt.

Immer wichtiger wird die Darstellung der Unternehmen und der möglichen Berufsbilder, damit sich junge Menschen kurz vor dem Schulabschluss orientieren können. Auf der Messe finden Interessierte von daher Unternehmen zum Anfassen. Vieles konnte direkt praktisch vor Ort ausprobiert werden. Das Konzept der Wirtschaftsförderung der Stadt Erkelenz, mit der Messe auf unkomplizierte Weise angehende Nachwuchskräfte und Unternehmen zusammenzubringen, hat somit einmal mehr funktioniert.

Verfallszeitpunkt: 17. Juni 2025

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Beider Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.