Erkelenz bildet aus: Start in die Berufliche Zukunft bei der Stadt Erkelenz

Zehn Personen haben am 1. August ihre Ausbildung bei der Stadt Erkelenz begonnen, davon sechs im Erziehungsdienst. Zwei junge Menschen haben außerdem ihren Bundesfreiwilligendienst begonnen. An ihrem ersten Arbeitstag wurden alle begrüßt und mit wichtigen Informationen zum Start in die Berufswelt ersorgt.

Nach der offiziellen Begrüßung lernten die Azubis in Kleingruppen unsere Verwaltung und die dazugehörigen Außenstellen kennenlernen. Die Azubis erhielten einen Einblick in die Abwasserreinigungsanlage, den Baubetriebshof und das Erka-Bad. Auch der Ausblick über den Tagebau Garzweiler und die Besichtigung der Erkelenzer Feuerwache standen auf dem Programm. Dort erhielten die Azubis bei einer Fahrt mit der Drehleiter einen Überblick über das Stadtgebiet aus der Vogelperspektive.

Die Stadt Erkelenz hat einen hohen Bedarf an qualifiziertem Personal in den 15 städtischen Kindertagesstätten. Dort setzt die Stadt Erkelenz unter anderem auf eigene Nachwuchskräfte. Sechs Personen begannen am 1. August die Ausbildung als staatlich anerkannte Erzieher*innen in praxisintegrierter Form. Während des praktischen Teils der Ausbildung werden die Auszubildenden in verschiedenen Kindertagesstätten eingesetzt.

Zwei Anwärter*innen beginnen die Ausbildung in der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt. Sie durchlaufen während der zweijährigen Ausbildung verschiedene Ämter in der Stadtverwaltung Erkelenz, um die vielfältigen Aufgabenbereiche kennenzulernen. Hierzu gehören unter anderem die Bearbeitung von Anträgen und das Erstellen von Bescheiden. Ebenso lernen sie, Rechtsvorschriften zu verstehen und anzuwenden. Der Ausbildungsunterricht findet am Studieninstitut Aachen statt.

Erstmalig werden Ausbildungen als Fachinformatiker*in für Systemintegration und Bauzeichner*in angeboten. Beide Ausbildungsgänge unterstützen die zukunftsorientierte Aufgabenwahrnehmung der Stadtverwaltung.

Auch mit dem Angebot von Plätzen im Bundesfreiwilligendienst beschreitet die Stadt Erkelenz neue Wege. Ein Platz im Bundesfreiwilligendienst in der neu errichteten Kindertagesstätte Kückhoven wurde zum 1. August besetzt. Weitere Kindertagesstätten sollen folgen.

Der Ausbau der Feuerwache wird durch das Angebot eines Bundesfreiwilligendienstes begleitet.

Im September 2025 starten drei dual studierende der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt in den Bereichen Allgemeine Verwaltung sowie Verwaltungsinformatik in die berufliche Zukunft bei der Stadt Erkelenz.

Ab dem 1. September wird zur Stärkung der Kinder- und Jugendarbeit eine Stelle des dualen Studiums der Sozialen Arbeit besetzt. Das Duale Studium wird in Kooperation mit der Katholischen Hochschule in Aachen angeboten.

Bereits im Juli hat ein erstes Treffen der neuen und aktuellen Auszubildenden im Alten Rathaus stattgefunden. Bei Kaltgetränken und einem kleinen Imbiss konnten sich die Auszubildenden in lockerer Runde kennenlernen.

Derzeit bildet die Stadt Erkelenz 42 Nachwuchskräfte in insgesamt neun verschiedenen Berufen aus. Seit Jahren setzt die Stadt Erkelenz erfolgreich auf die Ausbildung von qualifiziertem Fachpersonal, um sich auf die komplexer werdenden Aufgaben einer Kommunalverwaltung vorzubereiten. Weitere Informationen zu Ausbildungen und dualen Studiengängen gibt es unter: www.erkelenz.de/ausbildung-und-studium.

Verfallszeitpunkt: 2. September 2025

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Beider Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.