Ausschuss Bauen, Betriebe, Klimaschutz und Umwelt hat getagt

Der Ausschuss für Bauen, Betriebe, Klimaschutz und Umwelt hat bei seiner Sitzung am 7. Maiunter anderem über das barrierefreie Erschließungskonzept für das Haus Spiess und die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Granterath gesprochen.  Außerdem wurde der aktuelle Stand laufender Baumaßnahmen vorgestellt.


Barrierefreies Erschließungskonzept für das Haus Spiess

Das Haus Spiess beheimatet nicht nur das Standesamt, sondern ist auch ein Ort für Trauungen, Ausstellungen, Empfänge oder andere kulturelle Veranstaltungen. Derzeit ist das Haus Spiess von Menschen mit einer Gehbehinderung nicht oder nur sehr eingeschränkt undnicht ohne fremde Hilfe zu erreichen. Einem Antrag von Bündnis90/Die Grünen vom 29. September 2023 ist der Ausschuss am 21. Februar 2024 gefolgt und hat die Stadtverwaltung damit beauftragt, ein barrierefreies Erschließungskonzept für das Haus Spiess aufzustellen und mögliche geeignete Umbaumaßnahmen, insbesondere der Pflasterung auf der Rückseite zu prüfen.

Aufgrund der repräsentativen Eingangssituation von Haus Spiess mit einer Freitreppe vom Franziskanerplatz aus und der Eintragung als Baudenkmal, musste die barrierefreie Erschließung von der Rückseite aus geprüft werden. Die Schülergasse führt seitlich am Garten vorbei und hat auf Höhe der Terrasse ungefähr das gleiche Niveau. Hier wäre demnach ein Mauerdurchbruch möglich. Nach Abstimmung mit dem Grünflächenamt und dem Landschaftsverband Rheinland – Amt für Denkmalpflege wurde dieser Lösung zugestimmt und ein Bereich der Mauer lokalisiert, der überwiegend keine historische Substanz betrifft.

Verfallszeitpunkt: 5. Juni 2025

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Beider Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.