Kanalsanierungen im Stadtgebiet

Im Bereich der Brückstraße 8a bis zum Johannismarkt 1-3 wird am 28. August ein Kanal saniert. Für einen Tag ist die Brückstraße auf Höhe der Bäckerei Schneider in Richtung Marktplatz deshalb für den PKW-Verkehr nicht befahrbar. Falls die Arbeiten wider Erwarten nicht an einem Arbeitstag abgeschlossen sind, werden sie am 1. September beendet. Weitere Kanalsanierungen finden im Stadtgebiet statt.

Wenn Kanäle saniert werden müssen, prüft die Stadt Erkelenz, welches Verfahren mit Blick auf die vorhandenen Schäden am zügigsten und wirtschaftlichsten umsetzbar ist.

Viele Kanäle werden mittels „Inliner“-Verfahren saniert, so auch im Bereich der Brückstraße und am Johannismarkt. Bei diesem Verfahren handelt es sich um ein Rohr-in-Rohr-System. Das heißt, in das vorhandene, teils schadhafte Kanalrohr wird ein flexibles Rohr (Inliner) eingezogen, welches in einem späteren Arbeitsschritt ausgehärtet und dort ausgefräst wird, wo Hausanschlüsse an den Kanal angeschlossen sind. Die Straßenoberfläche muss dafür nicht geöffnet werden, der Zugang zum Kanal erfolgt über die vorhandenen Kanalschächte.
Weitere Kanalsanierungen fanden in den vergangenen Wochen bereits im Bereich der Ostpromenade, des Marktplatzes, der Aachener Straße und der Kirchstraße ohne verkehrliche Einschränkungen statt. „Die Sanierung mittels Inliner wurde bewusst ans Ende der bereits durchgeführten Arbeiten gesetzt“, betont Martin Fauck, Technischer Beigeordneter der Stadt Erkelenz. Im Rahmen des Innenstadtumbaus wurden unter anderem Kanalhausanschlüsse versetzt und an den Hauptkanal angeschlossen. „Hätten wir den Inliner vorher eingezogen, wäre er durch die Versetzung der Hausanschlüsse schon wieder durchlöchert wie ein Schweizer Käse“, so Fauck. Stattdessen wird der Kanal nach Abschluss der Inliner-Sanierung nun technisch gesehen wie neu gelten.

Umfassende Inliner-Kanalsanierungen finden seit einigen Wochen auch in Wockerath und am Schulring in Erkelenz statt. Zum Schulbeginn ist die Einfahrt von der Krefelder Straße aus wieder möglich, kleinere verkehrliche Einschränkungen entlang des Schulrings sind der Beschilderung vor Ort zu entnehmen. Die Kanalsanierungen am Schulring und in Wockerath werden in Abhängigkeit von der Witterung zwischen Oktober und November abgeschlossen.

Je nach Lage der Kanäle und Schweregrad der Schäden werden andere Sanierungsverfahren durchgeführt. So wird beispielsweise im Stollenbauverfahren – „unter Tage“ – ein sehr tief liegender Abwasserkanal in der Kölner Straße zwischen Commerzbank und Altem Rathaus vollständig erneuert. Die Arbeiten haben im Januar 2024 begonnen und werden voraussichtlich Ende September abgeschlossen.

Ein weiterer Kanal in der Kölner Straße zwischen Commerzbank und Fleischerei Rösken, der weiter oben an der Erdoberfläche liegt, wird demnächst in offener Bauweise, sprich, mit sichtbarer Baugrube, saniert. Auch hier sind die Schäden so gravierend, dass Teile des Kanals vollständig erneuert werden müssen.

Kanalsanierungen im Stadtgebiet werden laufend durchgeführt, um das Kanalnetz intakt zu halten. Die öffentliche Kanalisation ist grundsätzlich darauf ausgelegt, eine bestimmte Wassermenge ableiten zu können. Starkregen-Ereignisse überschreiten diese Niederschlagsmenge. Weitere Informationen zum Starkregen-Risikomanagement und wie Einzelpersonen ihr Eigentum schützen können, hat die Stadt Erkelenz unter www.erkelenz/starkregen veröffentlicht.

Verfallszeitpunkt: 23. September 2025

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Beider Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.