Mehr Teilhabe im Kreis Heinsberg

Beim Netzwerktreffen der Lokalen Teilhabekreise des Kreises Heinsberg in der Erkelenzer Stadthalle tauschten sich Menschen mit Behinderung, Bürgermeister der Kommunen und Vertretungen des Kreises Heinsberg dazu aus, wie mehr Teilhabe in verschiedenen Lebensbereichen gelingen kann.

An drei Thementischen wurde am Montag, 23. Mai, über die Barrierefreiheit von Rathäusern, Veranstaltungen und Spielplätzen diskutiert. Gesammelt wurde, was bereits gut läuft und wovon mehr benötigt wird. Außerdem wurde festgehalten, welche Ideen innerhalb eines Jahres umgesetzt werden können.

„Besonders spannend war zu hören, welche zum Teil unterschiedlichen Herangehensweisen die jeweiligen Rathäuser in den Kommunen haben“, so der Erkelenzer Bürgermeister Stephan Muckel, der in der Gruppe zum Thema barrierefreie Rathäuser mitarbeitete. Neue Ansätze und Ideen wurden auch am Thementisch zu barrierefreien Veranstaltungen gesammelt. „Relativ einfach umsetzbar ist zum Beispiel die Idee, dass bei der Werbung für Veranstaltungen darauf hingewiesen wird, inwiefern die Veranstaltungsfläche barrierefrei nutzbar ist“, äußert sich Jessica Räde, die für die Lokalen Teilhabekreise das Netzwerktreffen koordiniert hat. Alle Ergebnisse aus den Gruppendiskussionen werden nun aufbereitet und den jeweiligen Kommunen sowie dem Kreis Heinsberg zur Verfügung gestellt.

Die Lokalen Teilhabekreise sind von der Aktion Mensch geförderte Netzwerke, die sich in den Kommunen des Kreises Heinsberg für die Interessen von Menschen mit Behinderung einsetzen. Das Netzwerktreffen bündelt gemeinsame Themen und bietet so die Möglichkeit, sich kreisweit sowie mit Politik und Verwaltung auszutauschen.

Ausgerichtet wurde das Netzwerktreffen 2025 von den Trägern der Lokalen Teilhabekreise im Kreis Heinsberg, sowie seinen Kooperationspartnern und der Stadt Erkelenz. Das Netzwerktreffen fand zum zweiten Mal statt und soll jährlich wiederholt werden, um einen Austausch über kreisweite Themen rund um die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu ermöglichen und konkrete Verbesserungsmöglichkeiten zu erarbeiten.

2026 wird das Netzwerktreffen von der Gemeinde Gangelt ausgerichtet. Träger der Lokalen Teilhabekreise im Kreis Heinsberg sind die Alexianer, die Lebenshilfe und die Caritas. Weitere Informationen zu den Lokalen Teilhabekreisen sind unter www.lokale-teilhabekreise-heinsberg.de zu finden.

Verfallszeitpunkt: 24. Juni 2025

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Beider Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.