Mobilstation: Fahrrad-Abstellanlage und Schließfächer

Seit Anfang Mai sind die überdachten Fahrrad-Abstellanlagen in der Mobilstation an der Ostpromenade nutzbar. Nun sind auch die außerhalb liegenden Schließfächer einsatzbereit.

29 Fahrrad-Stellplätze, davon fünf größere Plätze für Sonderfahrräder, können in einem separaten Bereich im Erdgeschoss der Mobilstation gebucht werden. Die Fahrradabstellplätze sind alle ebenerdig.

Eine Werkzeugstation mit Luftpumpe innerhalb der Fahrrad-Abstellanlage ermöglicht kleinere Reparaturarbeiten an den Fahrrädern.

Die Fahrrad-Parkplätze in der Mobilstation können über die App radbox.nrw oder über die Homepage Radbox.nrw gebucht werden. Für die Buchung eines Stellplatzes müssen zunächst ein Nutzerkonto und ein gültiges Zahlungsmittel hinterlegt werden. Um die Fahrrad-Abstellanlage betreten zu können, werden persönliche Zugangsdaten benötigt, die am Terminal an der Mobilstation eingegeben werden müssen. Die Zugangsdaten werden nach erfolgreichem Buchungsvorgang angezeigt.

In der Mobilstation sind für Fahrräder Buchungszeiträume zwischen sechs Stunden und einem Monat möglich, je nach Stundenzahl liegen die Kosten zwischen 50 Cent und 10 Euro. Personen, die Zeitkarten für Bus und Bahn im Abo besitzen, zahlen die Hälfte des zu zahlenden Betrags.

13 Schließfächer stehen vor dem Eingang zum Treppenhaus der Mobilstation für alle, die etwas verstauen möchten, zur Verfügung. Gebucht werden können die Schließfächer ebenfalls über die App radbox.nrw vom Mobiltelefon aus oder über die Homepage. Der Vorgang ist dabei identisch wie bei der Buchung von Fahrrad-Parkplätzen. Die Kosten belaufen sich zwischen einem Euro für 24 Stunden und zehn Euro für einen Monat. Auch bei den Schließfächern gilt für Personen mit Zeitkarten-Abos für Bus und Bahn ein Rabatt von 50 Prozent. Die Errichtung der Fahrrad-Abstellanlage und Schließfächer wurde finanziell durch Go.Rheinland unterstützt.

Go.Rheinland ist der Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in der Region Köln – Bonn – Aachen und plant, bestellt und kontrolliert in dieser Funktion den Nahverkehr auf der Schiene in seinem Verbandsgebiet. Darüber hinaus ist go.Rheinland Fördergeber für Investitionen in den ÖPNV und den SPNV sowie Träger regionaler Mobilitätskonzepte im Rheinland.

Verfallszeitpunkt: 11. September 2025

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Beider Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.