Jede Menge Möglichkeiten zum Spielen, Toben und Klettern für Kinder und Jugendliche bietet der neue Spielplatz an der Kamp-Lintforter-Straße im Oerather Mühlenfeld. Mit der offiziellen Übergabe und Einsegnung ist er am 19. August eröffnet worden.
Der neue Spielplatz besticht durch vielfältige Spielmöglichkeiten, die teilweise einzigartig im Stadtgebiet sind: Mehrere Wippen, ein Vogelnestbaum mit Brücke und Rutsche, ein barrierefreies Rolli-Trampolin und ein Sandwerk mit Rutsche sind nur einige von zahlreichen Geräten, die an der Kamp-Lintforter-Straße zum Spielen einladen. Das Thema „Mühle“ wurde dabei in verschiedenen Elementen aufgegriffen.
Zur Eröffnung erhielten die anwesenden Kinder ein Eis, außerdem war das Spielmobil der Stadt Erkelenz vor Ort. Eingeladen waren nicht nur die Kinder aus dem gesamten Stadtgebiet, sondern auch Vertretungen aus Politik und Verwaltung, der Bürgerverein des Oerather Mühlenfelds, beide Leitungen der städtischen Kindergärten vor Ort sowie Pfarrer Lukas Eggen von der evangelischen und Pastoralreferentin Ursula Rothkranz von der katholischen Kirche in Erkelenz. Bürgermeister Stephan Muckel freute sich über den gut besuchten Spielplatz und betonte: „Hier ist ein hervorragender Treffpunkt für alle Generationen entstanden.“
Nach der Einsegnung des Platzes durchtrennte Bürgermeister Stephan Muckel das rote Band und ließ die Kinder die Spielgeräte entdecken.
In der kommenden Pflanzperiode wird die Stadt Erkelenz Bäume pflanzen, damit es in Zukunft bei heißen Sommertagen auch schattige Plätze gibt. Zudem werden noch Bügel zum Abstellen für Fahrräder aufgestellt.
Bereits im April 2024 fand eine Beteiligung für Kinder zwischen drei und 13 Jahren statt. Rund 20 Kinder und ihre Eltern waren der Einladung gefolgt, um ihre beliebtesten Spielelemente mit Klebepunkten zu markieren.
Für die Herstellung des Geländes und die Anschaffung der Spielgeräte investierte die Stadt Erkelenz rund 255.000 Euro.
Zusammen mit dem nur wenigen Meter entfernten Bolzplatz rundet ein neuer Streetbasketballplatz das Spiel- und Bewegungsangebot ab. Etwa 55.000 Euro wurden für die Errichtung der Streetbasketballfläche investiert.
Verfallszeitpunkt: 18. September 2025