Zwei neue Brunnen versorgen nun durstige Menschen mit frischem Trinkwasser: Der erste steht in Erkelenz auf dem Markt und ein zweiter im ostafrikanischen Tansania. Ermöglicht werden sie durch das gemeinsame Engagement verschiedener Akteure: Die Finanzierung der Wasserentnahmestellen in Erkelenz erfolgte durch die Kreissparkasse Heinsberg. Realisiert und umgesetzt wurde es durch die Stadt Erkelenz. Das Erkelenzer Unternehmen MHWirth GmbH finanziert mit Spenden an die well:fair-Stiftung Projekte der Trinkwasser-Versorgung in Tansania. Angeregt wurde das Projekt von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg (WFG).
„Soziales Engagement gehört in Erkelenz zum guten Ton und ich freue mich, dass hier Dank der großartigen Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteure gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden. Mit der Eröffnung des neuen Marktplatzes kehrt ganz sicher wieder mehr Leben an diesen Ort, der nun für die Bürgerinnen und Bürger auch sauberes Trinkwasser im Angebot hat und damit einen weiteren Mehrwert bereithält. Zusätzlich wird auch für die Ärmsten der Armen auf unserer Welt das gleiche Angebot geschaffen – ein großartiges Projekt“, so Bürgermeister Stephan Muckel. Gemeinsam mit Thomas Giessing, Vorstandsvorsitzendem der Kreissparkasse Heinsberg, WFG-Geschäftsführer Ulrich Schirowski, dem Botschafter der well:fair foundation, Markus Holländer, sowie Joachim Schlebusch, Geschäftsführer der MHWirth GmbH, hat er den öffentlichen Trinkwasserspender auf dem Marktplatz am Alten Rathaus in der Erkelenzer Innenstadt offiziell in Betrieb genommen. Das Gegenstück im trockenen Osten Afrikas wird demnächst auch dort für sauberes Trinkwasser und ein besseres Leben sorgen.
2024 hat die WFG mit „TRINK WASSER!“ ein vielbeachtetes neues Projekt gestartet, das nun auch in Erkelenz umgesetzt ist. Eine Koalition aus regionalen Unternehmen, Organisationen und den Kommunen des Kreises Heinsberg stellt sich dabei in den Dienst einer guten Sache: Die Beteiligten wollen die Lebensbedingungen in afrikanischen Gemeinden durch den Bau von Brunnen verbessern und gleichzeitig das Bewusstsein für die Themen Wasserknappheit und Klimawandel auch vor Ort im Kreis Heinsberg schärfen. Die Kreissparkasse Heinsberg hat sich bereit erklärt, öffentliche Wasserspender in zentraler Lage in allen zehn Kommunen im Kreis zu finanzieren. Erkelenz ist die dritte Kommune im Kreis, die mitmacht, weitere wollen folgen. Die well:fair foundation von Ex-Fussballprofi Neven Subotic sorgt dafür, dass für jeden der Wasserspender in unserer Region mit Unterstützung der hiesigen Unternehmen je ein Partnerbrunnen in Ostafrika realisiert wird.
Der Erkelenzer Partnerbrunnen in Tansania wird dabei vom traditionsreichen ortsansässigen Erkelenzer Unternehmen MHWirth GmbH über eine Spende komplett finanziert. Dadurch werden auch die gute Verbindung des weltweit führenden Anbieters von Bohrlösungen und Dienstleistungen im Bereich der Rohstoffgewinnung zur Stadt und das Engagement der Unternehmensgruppe HMH für die lokale Gemeinschaft sichtbar.
Eine Hinweistafel mit Informationen zum Projekt und den Sponsoren wird in Kürze im Umfeld des Erkelenzer Brunnens montiert. Hintergründe und Details sind auch auf www.trinkwasser-kreisheinsberg.de zu finden.
Verfallszeitpunkt: 3. Juni 2025